Diskussion:Burg Vehlefanz
Stichwort
[Quelltext bearbeiten]Worauf bezieht sich nun das Stichwort Burg Vehlefanz? Auf den befestigten Turmhügel (Motte) oder auf die Wasserburg? Selbst im Text steht, daß beide Befestigungen nacheinander existierten. Saxo 20:05, 24. Jun 2006 (CEST)
- Ich halte es für am günstigsten, einen Artikel Vehlefanz zu haben, indem als zwei Unterpunkte der Botscheberg und die Wasserburg auftauchen. Vielleicht nehm ich das mal in nächster Zeit in Angriff. Saxo 22:25, 15. Apr. 2007 (CEST)
- Trennen! --Manuel Heinemann 11:25, 16. Apr. 2007 (CEST)
Turmruine
[Quelltext bearbeiten]Diesen Satz "aus Backsteinen von der Wasserburg des 14. Jahrhunderts " halte ich für unhaltbar. Die Ziegel sind viel zu klein für diese Zeit. Quelle? Saxo 20:51, 22. Mär. 2008 (CET)
- Wenn ich Saxo richtig verstehe, meint er, dass das Türmchen nicht aus dem 14. Jh. stammen könne. Angesichts der Bilder möchte ich dem beipflichten.
- -- 77.137.39.173 03:54, 2. Mär. 2009 (CET)
- Habe die Anlage mittlerweile selbst in Augenschein genommen. Auf der erklärenden Tafel vor Ort steht, dass noch mittelalterliche Reste erhalten wären. Welche dies sind, wird nicht gesagt. Das Türmchen dürfte eher einer spätromantischen Laune entstammen – mittelalterlich ist es auf keinen Fall. Eventuell enthielt der in den 1950er-Jahren abgerissene Hungerturm mittelalterliche Bausubstanz – überprüfen lässt sich das jetzt kaum noch. Auch die Vermutung, dass im Amtshaus mittelalterliches Material Verwendung fand, lässt sich augenscheinlich nicht bestätigen. Das Gebäude ist nicht gerade im besten Zustand. An vielen Stellen fehlt der Putz. Das sichtbare Steinmaterial stammt offenbar aus der Erbauungszeit (mit einigen späteren Ausbesserungen). Es ist nichts davon festzustellen, dass mittelalterliche Steine verwandt wären.
- Saxo ist völlig beizupflichten.
- Im Grunde müsste der Artikel in etwa so geändert werden: "Auch wenn vor Ort gerne behauptet wird, es wären noch mittelalterliche Reste vorhanden, lassen sich solche nicht nachweisen." Hätte jemand daran etwas auszusetzen?
- -- 77.137.97.153 23:47, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Ich weiß nicht genau, was vor Ort behauptet wird... Aussagekräftig wäre dafür, mal in der Vehlefanzer Chronik zu blättern (erhältlich im Touristbüro in Schwante). Ansonsten stimme ich der Änderung zu. Saxo 19:59, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo Saxo, vor Ort stehen an den einzelnen Sehenswürdigkeiten Vehlefanz' Informationstafeln mit Text und Bildern. Bei der ehem. Burg steht eine u.a. mit einer Ansicht des (noch nicht zerfallenen) Türmchen (mit dem sog. Hungerturm im Hintergund) aus der Zeit um 1900. Im Tafeltext steht halt, dass das Türmchen ein mittelalterlicher Überrest sei.
- Auffällig ist, dass in der Literatur (bei Girzalsky und auch Jo Lüdemann – habe in dem Zusammenhang auch mal gleich die Lit.angaben überarbeitet und ergänzt...) das Türmchen durchaus als nicht ganz koscher erachtet wird. Girzalsky hält es zwar für mittelalterlich, schreibt aber, dass die kleine Mauer mit Turm "eher den Eindruck einer alten Ziermauer macht, als daß sie Verteidigungszwecken gedient haben könnte". (Da fragt sich doch, ob mittelalterliche Wehrbauten – vor allem im Raum Brandenburg – funktionslose Ziertürmchen besaßen!) Nach Lüdemann bezweifeln Burgenexperten wegen der Richtung des Einstiegs (nämlich eigentlich nach außen und nicht ins ehemalige Burginnere!), dass es sich um einen Wachturm gehandelt habe. Darauf, dass es überhaupt kein mittelalterlicher Überrest ist, will offenbar niemand kommen...
- Ob die Chronik viel Sachdienliches aufweist, wage ich zu bezweifeln. Ob es in der Gemeinde noch irgendwelche Bauunterlagen gibt, müsste – so mein Gedanke – ich mal überprüfen. Aber dafür bräuchte ich Zeit und Muße – vielleicht führte es ja mal zu einem Ergebnis für einen Artikel in einem Brandenburger Heimatblättchen, on verra.
- -- 77.137.97.153 25. Sep. 2009 (nicht signierter Beitrag von 77.137.52.6 (Diskussion | Beiträge) 23:48, 24. Sep. 2009 (CEST))
- Ja, tut mir leid, wenn ich das nicht recte signiert hatte, da ich noch immer lediglich unter IP-Adressen arbeite, wollte ich lediglich anzeigen, dass ich mit 77.137.97.153 der selbe bin wie oben. Wird nicht mehr vorkommen... -- 77.137.59.45 15:09, 25. Sep. 2009 (CEST)
- Habe jetzt unter den Lit.angaben das Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 10 ganz gelöscht, da ich vorhin dort Einsicht nahm und einen Beitrag über Vehlefanz nicht finden konnte. Ohne konkrete Seitenangabe nutzt solch ein Literaturhinweis gar nichts... -- 77.137.59.45 22:46, 25. Sep. 2009 (CEST)
verwirrend, widersprüchlich, und redundant mit anderem Artikel
[Quelltext bearbeiten]Einleitung ist genauso lang wie eigentlicher Text, beide sind nicht kongruent und scheinen sich zu widersprechen. Es scheint sich auf zwei (oder drei?) verschiedene Anlagen zu beziehen, wird aber überhaupt nicht klar. Ebesowenig die zeitliche Abfolge (Baugeschichte), Quellenlage oder Besitzverhältnisse. "Südlich des Dorfes" - aber im Artikel zum Bosselberg, der zu Botscheberg weiterleitet(!), steht dann "westlich", und zudem nochmal was anders und teils redundant! "der wohl auch slawisches Material enthält." - und im anderen Artikel genau präzisiert. Eine einzige Quelle, und die offline... Dies müsste ein Ortskundiger mal komplett überarbeiten. 47.71.37.1 21:32, 21. Okt. 2018 (CEST)