Diskussion:Captcha/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von RAL1028 in Abschnitt Herkunft des Begriffs
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte den Zusammenhang erklären

"Der verwendete Algorithmus ist öffentlich zugänglich. Der Grund ist - ähnlich wie in der Kryptographie, dass dadurch sichergestellt ist, dass die Probleme im Captcha auch tatsächlich schwierig zu lösen sind und die Ergebnisse nicht durch einfaches Knacken des Algorithmus gefunden werden können. "

Hallo, Kann mir mal einer den Zusammenhang erklaären? Bei der Verschlüsselung (security by obscurity) ist das klar. Bei den Bildchen besipielsweise beruht die Sicherheit doch auf der Unzulänglichkeit der Schrifterkennung. Das Entstellen der Schrift ist doch zufällig. Da ist es doch egal,ob man den Algorithmus kennt oder nicht. 213.7.128.162 00:39, 26. Jun 2004 (CEST)

Nicht wirklich. Zumindest bei schwachen Captchas sind die Variatonen gering. Oft kann man eine gewisse Schriftwart oder eine Position der Buchstaben erwarten und die bekannten Muster suchen. Und wenn die Muster Zufall sind, sind sie sicher selten guter Zufall. 213.164.67.137 18:03, 12. Dez. 2006 (CET)

Secret Tags

Hallo, folgenden Weblink habe ich gelöscht:

Grund: Es handelt sich nicht um eine Alternative zu Captchas, sondern nur um eine kleine Hürde für Bots. Der Spam-Bot kann nicht direkt 1000 Requests auf einen Dienst absetzen, sondern muss sich zuerst jeweils das Formular abrufen und den Geheimschlüssel dort rausfischen. Der Secret Tag ist nichts anderes als ein Session Key, also ein Sitzungsschlüssel. Wenn ich Sessions verwende oder Formulare, die in mehreren Schritten ausgeführt werden, habe ich denselben Schutz. Oder sollte ich etwas falsch verstanden haben? --217.5.231.249 08:26, 3. Nov 2004 (CET)

Denke ja ;) Session Keys sind ein Werkzeug in der Kryptologie.

Ja, Du hast recht. Ich meinte SessionIDs. Ob Du die in einem Cookie, in der URL oder einen "hidden field" speicherst ist egal, siehe Sitzung (Informatik). --217.5.231.249 10:15, 3. Nov 2004 (CET)

Secret Tags sind durchaus eine Alternative zu Captchas die - wie es im Text heisst - weniger störend, dafür vielleicht auch etwas weniger sicher sind. Ich würde es wieder aufnehmen, auch wegen der Zugangsbarrieren, die Captchas eigen sind, die ST nicht haben. Gruß, Sascha (ja, ich bin der Autor, auch wenn ich den Link nicht in die Wikipedia eingetragen habe).

PS: 217.5.231.249 ist ein komischer Name, oder? Du bist auch die-/derjenige, die/der den Link aus der englischen Version entfernt hat, oder? --141.100.244.45 09:41, 3. Nov 2004 (CET)

Weniger sicher ist hier ein Euphemismus. Statt eines Requests muss der Robot jeweils zwei Requests ausführen. Sicherheitstechnisch entspricht das einem Fahrrad das mit einer Schnur an einem Baum festgebunden ist und statt eines Knotens ein Doppelknoten gemacht wurde. Nenne mir die URL einer Beispielimplementierung und ich schreibe eine Script, dass Dir 1000 geknackte Requests absetzt. Den Link in der englischen Wikipedia habe ich aus denselben Gründen gelöscht. --217.5.231.249 10:00, 3. Nov 2004 (CET)


Du hast völlig recht, Secret Tags sind eine kleinere Hürde, sowohl für Spammer, aber eben auch für den legitimen Nutzer. Für den ist ein Captcha eine Hürde, manchmal eine zu hohe. Secret Tags hingegen bemerkt er nicht mal. Und genau das ist Vorteil von Secret Tags gegenüber Captchas, und genau das macht ST's zu einer Alternative zu Captchas. Aber diskutieren wir hier über ST vs. Captchas oder diskutieren wir darüber, ob auf Captcha ein Link zu dem Artikel sein sollte oder nicht? Meine Meinung ist, das Secret Tags für einen an Captchas interessierten Menschen zumindest interessant zu wissen sind. Davon abgesehen möchte ich mich nicht streiten. Sascha ([...] auch wenn ich den Link nicht in die Wikipedia eingetragen habe... mein Mitbewohner wars, der Nasenbär.)--80.129.114.115 11:20, 3. Nov 2004 (CET)

Aussprache?

Wie wird Captcha denn ausgesprochen? So wie capture? Ich denke die Angabe in Lautschrift wäre interessant. --jailbird 17:23, 11 November 2005 (CET)

[käptscha] glaube ich! --217.233.236.119 21:35, 31. Jan. 2007 (CET)

"öffentlich zugänglich"

Der verwendete Algorithmus ist öffentlich zugänglich. Der Grund ist – ähnlich wie in der Kryptographie –, dass dadurch sichergestellt ist, dass die Probleme im Captcha auch tatsächlich schwierig zu lösen sind und die Ergebnisse nicht durch einfaches Knacken des Algorithmus gefunden werden können.

Habe diesen Satz auch beim fünften Lesen nicht verstanden. Kann man das auch einfacher formulieren?--Abe Lincoln 16:40, 31. Mär 2006 (CEST)

Hallo Abe, Verschlüsselungsverfahren werden üblicherweise offengelegt, damit jeder darüber nachdenken kann wie man das Verfahren knacken könnte. Das einzig Geheime ist der Schlüssel, siehe Security through obscurity. Bei den Captcha-Bildchen klingt das IMHO etwas dogmatisch, da man beispielsweise den Bildern das Verfahren förmlich ansieht. Es muss nur hinreichend viele Zufälligkeiten haben. Die Sicherheit beruht ja darauf, dass die Texterkennung der Computer der menschlichen unterlegen ist.
Hätte man Text-Captchas wie "Wie heißt die Bundeskanzlerin mit Vornamen?", dann ist zur Beurteilung der Sicherheit natürlich wichtig, wieviele Fragen es gibt oder aus welchem Datenbestand die generiert werden . Wenn es nur 10 Fragen gibt ist es schnell geknackt. --FelixH 17:56, 31. Mär 2006 (CEST)

Ich denke der Satz will zwei Sachen sagen, sagt aber im Endeffekt keines von beidem:

  1. Algorithmus ist öffentlich zugänglich, der Schlüssel jedoch nicht.
  2. Dadurch, dass der Algorithmus öffentlich ist, können auch Dritte (freundlich gesinnte) ihn auf Fehler prüfen, wovon man sich eine Verbesserung verspricht. Dass auch feindliche gesinnte Fehler finden, kann dem gegenüber vernachlässigt werden, da der Schlüssel nicht bekannt ist (???) und/oder sie auch so auf den Algorimthmus kommen könnten (???; durch systematisches Probieren? durch logisches Schließen? durch Diebstahl?).

Oder verstehe ich es immer noch nicht? --Abe Lincoln 19:45, 1. Apr 2006 (CEST)

Ich hab's mal umformuliert. Einen Schlüssel gibt es ja bei Captchas nicht zwingend, der Schlüssel ist ja sozusagen der Zufall. --FelixH 08:52, 21. Apr 2006 (CEST)

Captchas in der Wikipedia

Ich bin eben auf einer halbautomatisch gesperrten Seite gelangt, wo der Sperrer (in etwa) schrieb: "Seite wiedereinmal gesperrt. Hoffentlich bringen die Captchas bald Abhilfe.". Soll das heißen, hier werden bald solche Captchas eingeführt? Wenn ja: wo denn dann? Beim Anlegen eines Accounts oder beim ändern jeder Seite? --Rhododendronbusch 16:34, 17. Jun 2006 (CEST)

Die Funktion ist bereits im Code enthalten, wird aber nur bei Bedarf angeschaltet. Ein paar weitere Informationen findest du auf folgender Seite: MediaWiki:Captchahelp-text. Ebenso wirst du in den Mailinglisten-Archiven von wikide-l und wikitech-l fündig. Die Möglichkeit Captchas zu verwenden besteht u.a. für Accountanmeldungen und Speichern von Artikeln in denen bestimmte Links enthalten sind. --Avatar 19:01, 18. Jun 2006 (CEST)

Es wäre vielleicht noch interessant http://hotcaptcha.com/ zu verlinken, um zu zeigen dass ein captcha nicht auf erkennung von Schribt basieren muss! 141.117.57.26 00:41, 10. Aug 2006 (CEST)

siehe Wikipedia:Captcha --BLueFiSH  (Klick mich!) 14:17, 15. Aug 2006 (CEST)

und Sehbehinderte?!?

Hallo. Hat schon mal jemand daran gedacht, dass mit grafischen Captcha-Lösungen alle Sehbehinderten ausgeschlossen werden? Oder hab ich da was übersehen? Grüsse, peter@psc.ch

Siehe Artikel. --Avatar 12:45, 9. Nov. 2006 (CET)

Das ist so. Leider ein Punkt den viele unter dem Druck der Spammer offenbar willentlich in Kauf nehmen. Eine laesstige Alternative die manchmal eingesetzt wird ist, das der User angibt er kann keine Captchas loesen und dann vom Moderator von Hand freigeschaltet werden muss. 213.164.67.137 18:06, 12. Dez. 2006 (CET)

Gibt auch bessere Lösungen, beispielsweise den Nutzer wahlweise ein Audio-Captcha lösen zu lassen. Siehe englischsprachige Fassung des Artikels. Da sollte ohnehin noch einiges abgeschrieben werden.--84.152.212.17 01:53, 25. Dez. 2006 (CET)


Es gibt auch bereits Webseiten, wo einem das Captcha vorgelesen wird... Das erleichter das erkennen auch.

"Taubblinde werden auch dadurch ausgeschlossen" da sollte eine Verlinkung hin, wie sich Taubblinde überhaupt im Internet zurechtfinden, kann mir das gar nicht vorstellen, wie kommen die bis zu solchen Captchas?

Ich glaube Menschen mit solch gravierenden Einschränkungen sind nicht in der Lage das Internet oder einen Computer generell zu benutzen, oder gibt es da etwas von dem ich nichts weiß? 83.181.69.62

Stichwort Braillezeile, im Zusammenhang mit einem Screenreader. -- Shushushu 20:47, 17. Mär. 2008 (CET)

"Taubblinde Menschen bleiben jedoch auch dadurch ausgeschlossen. Für solche würde sich jedoch eine weitere Methode eignen, welche textlich ein Wort abfragt, wie beispielsweise:..."

Wie sollen denn die Taubblinden abgefragt werden? Ich meine akustisch ist das ja irgendwie auch nicht möglich, oder? 217.233.80.136 21:45, 25. Jun. 2008 (CEST)

Gibt es nicht so Geräte, die Text in Blindenschrift darstellen können? Ich meine jetzt nicht diese Drucker, sondern Geräte, die die Schrift dynamisch ändern können, je nachdem wie weit der Nutzer schon "gelesen" hat. Die könnten dann diese simplen Fragen stellen. Andererseits wäre es interessant zu wissen wie groß der Anteil der taubblinden Internetnutzer überhaupt ist. Die werden ja leider auch an anderer Stelle ausgeschlossen (kann mir nicht vorstellen, dass Kino für die ein großes Vergnügen ist), warum muss man dann im Internet auch noch darauf Rücksicht nehmen? Ich glaube nicht, dass so viele Seiten für taubblinde Menschen interessante Inhalten bieten... -- 212.100.53.124 14:50, 24. Sep. 2009 (CEST)

Tankstellen

Erklärt mir doch jemand bitte warum Tankstellen für Ihre Sprittpreise so etwas verwenden? 84.181.121.176 19:44, 5. Mai 2007 (CEST)

Um automatisierte Preisvergleiche (per Webcam?) zu verhindern? (Nur eine Vermutung.)
Damit man meint sie seien weniger teuer?
Wo verwendern Tankstellen Captschabilder? Auf derren Internetseiten oder in der realen Welt? Kann mir das real nur schwer vorstellen, aber was hat das sonst mit Webcams zu tun? Muss ich mir das so vorstellen, dass auf der anzeigentafel keine preise mehr stehen und ich erst den richtigen Preis erfahre, wenn ich ein Captscha gelösst habe? Das klingt für ich wie totaler Unsinn...
Soviel ich weiß, bemühen sich Tankstellenunternehmen, ihre Preise (die örtlich und zeitlich stark schwanken) wettbewerbstaktisch auf die Preise der jeweiligen Konkurrenten auszurichten. Diese wiederum versuchen ihnen das offenbar zu erschweren, indem sie auf die Webseiten solche „Captchas“ einbauen. Ohne die könnte man die im WWW angegebenen Preise massenweise verschiedener Tankstellen automatisiert sammeln (Screenscraping; das wurde zumindest früher in diesem Bereich auch definitiv gemacht). Also ein Fall von Zusatzaufwand (für Betreiber wie Kunden) durch wirtschaftlichen Wettbewerb. --91.8.243.144 23:58, 27. Nov. 2008 (CET)

Falls mal jemand Langeweile hat

Der Artikel müsste zwecks Qualitätsverbesserung einmal komplett neu geschrieben werden mit dem Ziel, die implizite Annahme zu eliminieren, der Rechner habe ein Bewusstsein. Aussagen wie "für den Rechner ist das leicht/schwer" u.ä. sind einem Verständnis der Materie eher abträglich. Entscheidend ist in allen Fällen allein die Frage, ob das verwendete Programm geeignet ist, die gestellte Aufgabe zu lösen. In jedem Fall ist es der Mensch, der die Aufgabe löst, wenn auch mit Hilfe eines Werkzeugs (nämlich des Rechners) und vielleicht schon, bevor er sie überhaupt gestellt bekam. (nicht signierter Beitrag von 217.232.228.78 (Diskussion) --Whispermane 19:48, 21. Mai 2007 (CEST))

Mach doch, meinen Segen haste :) --Whispermane 19:48, 21. Mai 2007 (CEST)

Rechen-Captchas

Ich hab inzwischen Chaptchas gesehen, die Rechenaufgaben beinhalten. Mehrere Antworten haben (wobei man sich die richtige raussuchen muss) und Bilderräzel. Sollte darüber nicht noch was geschrieben werden ? Stichwort: Typen oder Abwandlungen ? Ich denke nämlich, dass jeder der ein Wiki, Forum oder ähnliches aufsetzt früher oder später auf diese Seite kommen wird... ----Shaun72 12:24, 23. Mai 2007 (CEST)

Ein Beispiel für ein(en?) Captcha mit Rechenaufgabe gibt es doch schon im Artikel!? --85 [?!] 12:26, 23. Mai 2007 (CEST)
nein, nur Frage-Captchas.

Rechencapctha: Wie viel ist zwei Mal zwei? Lösungen: 4, vier Sollte man jeden Captchas vorziehen, wenn man wie ich eine Rot-Grünschwäche hat. --Saemikneu 14:08, 2. Mai 2008 (CEST)

Neue Captcha-Methoden

Sollte man im Artikel nicht vielleicht auch erwähnen dass es neue Ansätze zu Captchas gibt, wie zum Beispiel von Microsoft, bei denen man entscheiden muss, ob es sich auf dem Bild um einen Hund oder eine Katze handelt (mit dem ziel, einfache texterkennungen unbrauchbar zu machen.)? siehe hier: http://www.heise.de/newsticker/meldung/95985 mfg, 84.175.122.56 21:17, 30. Okt. 2007 (CET)


Grundsaetzlich liegt der beste Schutz in der Vielfalt. Individualloesungen sind fuer den Leser zu durchschauen, fuer den Bot aber kaum zu entschluesseln. Sobald etwas standardisiert wird, stuerzen sich alle darauf und nagen an der Sicherheit. Wenn sich ein Admin fuer sein Forum / Shoutbox ... aber etwas spezielles einfallen laesst und das in Prosa beschreibt, ist es fuer einen Bot kaum loesbar.

Beispiel : "Fuege in Deinem Anmeldenamen als zweites Zeichen ein X ein. Das X wird spaeter wieder entfernt, es dient nur dem Schutz vor Robots" - zur Implementierung reicht z.B. ein Schnellkurs PHP, das bekommt jeder hin.

Also weg von den Standards, jeder macht 'was eigenes und der Bot-Programmierer rauft sich die Haare aus :-) (p.s.: und blindengerecht ist es noch dazu) -- 87.78.198.173 01:56, 3. Nov. 2007 (CET)

Entschuldigung, aber das ist kompletter Blödsinn ein Script kann sehr leicht dieses 'X' einfügen. (Vieleicht fällt es ihm sogar leichter als einem Menschen ;-)) 84.161.67.220 14:09, 12. Dez. 2007 (CET)
Also wirklich!! Der Trick ist nicht die schwierige Programmierung, sondern dass dies eine Speziallösung ist, die nur einmal im Internet vorkommt. Bitte genau lesen vor dem Meckern!
Und bitte unterschreiben vor dem Zurückmeckern ;) Ich denke was dein Vorredner ansprechen wollte, ist dass das CAPTCHA oder die zu lösende Aufgabe mit Hilfe einer Automatisierung schwer zu lösen sein muss, auch dann wenn es eine individuelle, im Internet einmalige Aufgabe ist. Denn wenn es jemand auf deine Seite abgesehen hat und dazu einen Bot baut, interessiert es ihn herzlich wenig ob deine Aufgabe einmalig im Internet ist oder nicht, solange sie einfach zu lösen ist. Und das ist die Aufgabe "baue ein X an nter Stelle in deinen Namen ein" auf jeden Fall, auch wenn sich n bei jeden Aufruf ändert. --manloeste 10:18, 28. Nov. 2008 (CET)

Unverständlich

Der betreffende Abschnitt ist vollkommen unverständlich.--85.5.149.136 12:54, 20. Dez. 2007 (CET)

Der Link zu Peuss ist Quark:

  1. Man erfährt dort nichts über die Programmierung so eines Systems, sondern es wird nur Beispielcode für die Einbindung von deren CAPTCHAs gebaut, also man bindet Bilder von deren Server ein. Damit erfährt man nichts über die eigentlich interessante Erzeugung, sondern erhält nur banalen PHP-Code.
  2. Viel schlimmer aber: Es wird dazu aufgerufen und angeleitet, in seine eigenen Seiten Code von einem fremden Servern einzubetten ... das ist sicherheitstechnisch wirklich wirklich unschön, vor allem, weil's unnötig ist - diese einfachen Bilderchen kann man auch einfach per PHP-Script auf dem eigenen Server erzeugen.
  3. Die erzeugten CAPTCHAs sind mies und gerade nicht das, was hier im Text erläutert wird -- denn diese völlig unverzerrten Bilderchen ohne jede Verfremdung, jede Variation oder so kann man wirklich nicht ernstnehmen als CAPTCHAs.
  4. Da man die serverseitige Implementierung nicht kennt, könnte man selbst bei "guten" CAPTCHAs nichts über die Sicherheit aussagen.

So einen Link braucht man wirklich nicht. -- Drbashir117 08:51, 21. Feb. 2008 (CET)


Einverstanden (bis auf den Wortgebrauch "Quark", der sehr unhöflich, unsachlich und damit unpassend ist), im Prinzip. Durch die ideenlose ersatzlose Löschung (Löschen ist immer leicht, Bessermachen viel schwerer) fehlt dem Lemma jetzt aber ein vernüftiger weiterführender Link, der wirklich mit dem Skrpting vertraut macht. Perfekt wäre es, wenn jemand, der sich damit auskennt, Skriptbeispiele direkt ins Lemma als Unterabschnitt einfügt, um das Thema zu vertiefen - dann könnte man auf einen weiterführenden Link ohnehin verzichten.--Matysik 20:58, 21. Feb. 2008 (CET)

reCAPTCHA

Hallo. Vorhin hat eine IP den vollkommen berechtigten Einwand gebracht, dass auch beim reCAPTCHA-Verfahren (Abschnitt "Weiterentwicklung") nur ein Wort korrekt gelöst werden muss. Demnach ist auch der gesamte Teil "Der Zweck dieses Verfahrens ist, Spambots ausfindig zu machen. Sollte ein Bot mittels Wörterbuchangriffen versuchen das Captcha zu umgehen, ist die Erfolgswahrscheinlichkeit nun sehr gering." ziemlicher Unsinn, denn das ist allgemein der Zweck von CAPTCHAs, während reCAPTCHA offenbar keineswegs versucht, die Spambot-Erkennung zuverlässiger zu machen, sondern eben einen Zusatznutzen (Digitalisierung von Büchern) daraus zu schlagen. Einwände gegen die Löschung? --YMS 13:29, 5. Jul. 2008 (CEST)

Hallo! Ich bin beim Lesen auch über reCAPTCHA gestolpert. Der Vorredner hat Recht: Es ist nicht erkennbar, was hier der Fortschritt ist. Es muss klar abgegrenzt werden zwischen der "Zusatzdienstleistung" desNutzers und dem eigentlichen Zweck von CAPTCHA, sonst führt das in die Irre. Der werte Leser muss vermuten, dass reCAPTCHAs besser seien als die anderen Methoden.

--Martin 10:05, 7. Jun. 2010 (CEST) Hallo! Zitat aus dem Text: "Durch die Lösung des zusätzlichen Wortes ist es naheliegend zu vermuten, dass mehr Zeit verwendet wird, um eine Lösung zu finden. Da es sich allerdings um Wörter und nicht um zufällige Buchstaben- und Zahlenkombinationen handelt, fällt es dem Benutzer leichter und ist somit auch schneller, zwei Wörter gleichzeitig zu lösen." Tut mir leid, ich verstehe nur "Bahnhof"! Worum geht es hier? Es wird mehr Zeit verwendet und trotzdem ist der Benutzer schneller - wie das? --Martin 10:05, 7. Jun. 2010 (CEST)

Hallo. Zur Sicherheit der CAPTCHAs von rECAPTCHA hab ich einen Lösungsansatz, einen Beitrag zur diesjährigen DEF CON sowie eine anscheinend funktionierende Demonstration gefunden. Vielleicht kann das eine oder andere in den Artikel mit einfließen. -- 96.44.133.3 19:53, 16. Okt. 2010 (CEST)

Kritik

Ich nehme den ersten Teil der Kritik heraus. Gründe: 1. Blinde werden generell keine Seiten benutzen die Captcha gesichert sind, spezielle Blindenseiten nutzen keine Captchas (ist jetzt nur eine Behauptung aber ich warte mal auf den Gegenbeweis, ihr sollst schließlich begründen was ihr schreibt und nicht ich was ich lösche!) 2. Taubblinde und Internet dürfte an sich schon unmöglich sein. 3. "Das kann mit Textabfragen gelöst werden." Aha und wie willst du einem Taubblinden diesen Text vermitteln? danke für die Aufmerksamkeit 84.181.71.25 22:06, 8. Sep. 2008 (CEST)

Blinde können prinzipiell auf allen Webseiten unterwegs sein, also fällt Punkt 1 (die Einschränkung auf "spezielle Blindenseiten") schonmal weg. Und Taubblinde können Webseiten beispielsweise über eine Braillezeile lesen, damit fallen Punkte 2 und 3 weg. --YMS 22:27, 8. Sep. 2008 (CEST)

Erstellung von Captchas

Wieso wird hier (und übrigens auch in der englischen Version) nicht erklärt wie Captchas eigentlich automatisiert erstellt werden? Das würde mich mal interessieren. --eMatt 16:07, 18. Mai 2009 (CEST)

Guter Punkt. Für auf diesem Gebiet bewanderte mag das eine Selbstverständlichkeit sein, aber zu einer vollständigen Darstellung des Themas gehört das wohl dazu. Gruß, norro wdw 19:26, 18. Mai 2009 (CEST)

Dienste zum Lösen von Captchas für Sehbehinderte

Zum Lösen von Captchas bedienen sich Sehbehinderte gerne der kostenlosen Dienste von WebVisum oder Solona. http://www.webvisum.com http://www.solona.net Aber auch dies stellt einige Hürden dar. WebVisum gibt es nur per Einladung und nur als Plug-in für den Firefox 3.x; bei Solona wird das Captcha von einem "Operator" (in den USA?) gelöst und man muss hier in Deutschland Glück haben, dass zufällig einer anwesent ist. Und beide Angebote sind in Englisch, was auch eine gewisse Hürde darstellt. Manche Versionen von Audio-Captchas sind - trotz Englischkenntnissen - auch nicht zu lösen. Man soll die beiden erkannten Wörter eingeben. Die zu hörenden Sprachschnipsel enthalten aber oft drei oder mehr Wörter, oft auch in genuscheltem Englisch. Eine echte Lösung für Sehbehinderte zum Lösen des Captcha-Problems ist das alles nicht wirklich. Und zum Thema Taubblinde: Wie anders als über das Internet sollen sie an aktuelle Nachrichten oder Nachschlagewerke wie z. B. Wikipedia heran kommen? Der Duden umfasst bereits mehr als 10 Bände in Blindenschrift. Für ein nachschlagewerk wie Wikipedia bräuchte man einen Anbau. (nicht signierter Beitrag von Tanti (Diskussion | Beiträge) 14:06, 4. Mai 2010 (CEST))

WoltLab Burning Board Hinzugefügt.

Ich hab noch WoltLab Burning Board Hinzugefügt. Den WoltLab Burning Board Benutzt eben fals reCAPTCHA(inofficial),Man kann es hierdownloaden. Official Benutzt WoltLab Burning Board noch den normalen CAPTCHA. Hier Kann man es ansehen(Unter Sicherheitsmaßnahme). Und Hier auch. (nicht signierter Beitrag von Trayn (Diskussion | Beiträge) 06:56, 27. Jul 2010 (CEST))

Habe das wieder rausgestrichen. Es reicht vollkommen wenn eine hand voll wirklich bekannter Projekte genannt werden. --dbenzhuser 10:58, 27. Jul. 2010 (CEST)

Tippfehler

Ich habe gerade einen kleineren Tippfehler entdeckt. In diesem Teil des Textes...

... wurde Catchpa statt Captcha geschrieben. Gruss, Andreas Nadobnik (nicht signierter Beitrag von 84.133.27.233 (Diskussion | Beiträge) 21:45, 4. Mai 2006 (CEST))

Hallo!

Ich bin "Entwickler" des Captchas von http://www.cb-talk.de/captcha.html . Und würde ich hier einfach mal den Link zu meinem sehr oft positiv bewertetem und oft eingesetztem Captcha anbieten... Vielleicht kann den Link ja jemand mit in die Seite einbinden.

Gruss, Daniel (nicht signierter Beitrag von 145.253.2.232 (Diskussion | Beiträge) 02:21, 14. Aug. 2006 (CEST))

hier gibt es noch eine umfangreiche vergleichsübersicht:

Top 10 Worst Captchas

Fragliche Löschung

Es wurde Captcha in einem Grafi-PDF-Spam verschickt (ich selbst erhalten) Hab es hier gepostet und innerhalb kurzer Zeit wurde es gelöscht... Mit der Begründung: "das ist kein Captcha"

Mhmm - lest die alte(meine) Version nach - was ist es dann bitte? (nicht signierter Beitrag von 81.5.200.187 (Diskussion | Beiträge) 11:22, 19. Jul. 2007 (CEST))

Saptcha?

Ich bin in letzter Zeit immer öfter über den Begriff "Saptcha" gestolpert. Das ist wohl ein CAPTCHA, nur benutzerfreundlicher!? Also nach dem Motto: "Keine Klicks, weniger Zeichen": _S_imple Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart. Vielleicht ist das auch eine Erwähnung wert!? liebe Grüße (nicht signierter Beitrag von 77.188.124.157 (Diskussion | Beiträge) 00:28, 9. Mär. 2008 (CET))

Mist

Was soll der Mist? Der Text wird durch das "Gesichtet"-Symbol verdeckt. (nicht signierter Beitrag von 88.77.95.121 (Diskussion | Beiträge) 15:07, 8. Mai 2008 (CEST))

Formulierung

Diesen Absatz hab ich mehrfach lesen müssen: Durch die Lösung des zusätzlichen Wortes ist es naheliegend zu vermuten, dass mehr Zeit verwendet wird, um eine Lösung zu finden. Da es sich allerdings um Worte und nicht um zerstückelte Codefragmente handelt, fällt es dem Benutzer leichter und ist somit auch schneller, zwei Wörter gleichzeitig zu lösen.

Änderungsvorschlag: Durch die Frage nach dem zusätzlichen Wort könnte man vermuten, dass der Benutzer mehr Zeit benötigt, um dieses Captcha zu lösen. Da es sich allerdings um real existierende Worte und nicht um zerstückelte Codefragmente handelt, fällt dem Benutzer die Erfassung des einzelnen Wortes leichter.

Hier müsste jetzt noch die Info kommen, ob beide Worte zusammen etwa genauso lange dauern wie ein Code-Captcha, oder vllt. sogar weniger Zeit benötigen. Aus dem Originaltext geht das für mich nicht eindeutig hervor. Geht es "schneller, zwei Wörter gleichzeitig zu lösen" als gedacht - oder schneller als bei einem Code-Captcha?

Für beide Fälle hier ein Formulierungsvorschlag: "Der Gesamtzeitaufwand für die Lösung liegt deshalb etwa bei / sogar über dem eines Captchas, das mit Codefragmenten arbeitet." (nicht signierter Beitrag von Jafaito (Diskussion | Beiträge) 14:38, 15. Sep. 2008 (CEST))

150.000 Stunden doppelt vorhanden (mit Quelle)

Die Textstelle mit den 150.000 Stunden die die Nutzer zum lösen von Captchas aufbringen müssen ist doppelt vorhanden (Quelle 3 und 13). Ich würde es bei "Nachteile" rauslöschen. (nicht signierter Beitrag von 217.7.253.222 (Diskussion | Beiträge) 08:42, 9. Dez. 2009 (CET))

Lesbarkeit der Captchas

Captchas? OK, ich streite nicht über den Sinn für den User, da er in meinen Augen lediglich einen "Schutz" der Anbieter beinhaltet. Aber mE ist die Lesbarkeit in der letzten Zeit um einiges schwieriger geworden, aber nicht, weil meine Sehkraft nachlässt, sondern weil gerade bei s/w-Captchas mit Schatten, nicht interpretierbaren Sonderzeichen und Kommata, zeichensatzinkompatiblen (zB isl/jap/rus usw) Zeichen gearbeitet wird. Müssen Satzzeichen exakt eingefügt werden? Desweiteren treibt mich noch die exakte Eingabe der Zeichen um, manche bestehen auf einer solchen, andere haben eine wesentlich höhere Toleranzgrenze, dh. grobe Fehler werden großzügig ignoriert. Zu guter letzt könnte man noch eine akt.Auflistung der 10 bekanntesten C.s mit je einem Beispiel einfügen. (zB. klicke auf den offenen Kreis, wenn das ein klass.C ist) Vielen dank für Eure Geduld... -- Querschläger 21:26, 19. Aug. 2011 (CEST)

Guter Artikel

Bin Laie und wollte mal wissen, was ein Captcha ist und wie es funktioniert. Der Artikel vermittelt alles Wesentliche kurz, knackig, ohne unnötiges Expertenwissen und vor allem verständlich. So sollte es in einer Enzyklopädie sein. Wikipedis bräuchte mehr solcher Artikel. Daumen hoch! (nicht signierter Beitrag von 93.128.114.137 (Diskussion) 21:00, 10. Mär. 2012 (CET))

schwer zu lösen

meiner Meinung nach sind diess CARTCHA für normale Menschen oft schwer zu lösen, ich brauchmeist 2-3 Anläufe bis ich es richtig eintippe. Besonders wennes wie oft keine deutschen Wörter sind sondern irgendwelche Fantasiesprachen. Absulutes NO GO , daumen runter 79.230.138.211 17:09, 21. Jun. 2012 (CEST)

regeln

les die regeln keine persönlichen betrachtungen --77.184.70.238 16:45, 4. Nov. 2012 (CET)

Fotos von Hausnummern

es gibt einen Blog, der mit einer Kombination gesichert wird. Man muss, um einen Kommentar abzusenden, verzerrte Buchstaben entziffern und zusätzlich eine Hausnummer erkennen. Die Nummern sehen aus wie Fotos realer Nummernschilder. Weiß jemand, ob diese Nummern aus google-street isoliert sind? Powerd by Blog steht am Fußder Seite. Ich nehme an, das ist ein Google-Blog. Grüße --Seidentier (Diskussion) 20:35, 26. Feb. 2013 (CET)

Verschieben nach Captcha?

Da der Begriff eher als aussprechbares Wort wahrgenommen wird, halte ich die Schreibweise Captcha für angemessen, wie sie inzwischen auch im Artikel verwendet wird. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:31, 5. Aug. 2013 (CEST)

Korrekt. --Gabbahead. (Diskussion) 19:08, 5. Aug. 2013 (CEST)

Trolldrossel Erweiterung

Hallo,

ich bin neu hier. Der folgende Text wurde von Benutzer:Siehe-auch-Löscher mit der Bitte nach einer Quelle abgelehnt. Was soll belegt werden? In der Referenz ist ja auch ein Youtube Video angegeben, soll ich die Referenz auf zwei Referenzen aufteilen?

Linus Neumann hat in seinem Vortrag über "empirische Trollforschung"[1] in dem er über seine Erkenntnisse aus dem re:fefe Projekt spricht eine Erweiterung der Captchas vorgeschlagen, die die Trollrate in Diskussionen mindern soll.

Dabei wird anhand von Wörter des Textes, die gewichtet auf einer Schimpfwortliste stehen ein Wahrscheinlichkeitsmaß dafür berechnet, ob der Beitrag von einem Troll stammt. Anhand dieses Werts schlägt ein Captcha fehl, auch wenn es richtig gelöst wurde. Durch diese Methode bekommt ein Troll laut dem Netzaktivisten weder positives, noch negatives Feedback. Er frustriert zunehmend und wird beschäftigt. Diese Frustration hat Neumann anhand der üblichen Praxis auf re:fefe die Anzahl der fehlgeschlagenen Captachaversuche in einem Beitrag zu erwähnen dokumentiert.

Laut Neumann hat die Erweiterung dazu geführt, dass er keine E-Mails über die Qualität seiner Diskussionsseite mehr bekommt. Als Alternative schlägt er einen Hellban vor.

  1. re-publica Vortrag über "empirische Trollforschung" Youtube: Youtube Vortrag.

-- 85.127.131.92 20:22, 17. Sep. 2013 (CEST)

Die Quelle ist wenig relevant, gibt es auch eine Sekundärquelle. Es handelt sich um eine Einzelsystem ohne Allgemeinanspruch. Die Etablierung eines Systems ist nicht Sache der Wikipedia. (ps. Ich weiß schon wer fefe ist) --Sieheauch-Löscher (Diskussion) 21:13, 17. Sep. 2013 (CEST)
Mir geht es um die Idee dahinter. Ich kann belegen, das es sie gibt, wer sie erfunden hat, was er sich darunter vorstellt und wann er sie erfunden hat. Ich finde sie gehört zum Artikel Captcha und ich sehe einen Allgemeinanspruch für alle Foren. Ich will seine Idee nicht etablieren, ich finde sie gehört hierher. Ist es nicht irrelevant wieviele Leute sie in Systemen benutzen?Der Mechanismus ist belegt, die Wirkung schwach formuliert. --85.127.131.92 00:11, 18. Sep. 2013 (CEST)
Die Idee ist sicher nett. aber relevant wird sie erst, wenn es Sekundärquellen gibt. Du kannst ja weitere Wortmeldungen abwarten. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 09:49, 18. Sep. 2013 (CEST)
Ich habe eine Sekundärquelle gefunden, die sie für "absolut sinnvoll" hält: http://www.socialnetworkstrategien.de/2013/05/absolut-sinnvoll-die-trolldrossel/ Soll ich sie einbauen? --212.17.91.226 18:48, 19. Sep. 2013 (CEST)
Nein, siehe Wikipedia:Quellen. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 09:31, 23. Sep. 2013 (CEST)
Die Trolldrossel ist eine sehr schöne Idee und ich habe mir gerade den Beitrag auf Youtube angesehen. Wenn nicht hier, dann könnte man die Trolldrossel wenigstens in dem Artikel Fefes Blog einbauen. --Lkl10:10, 23. Apr. 2014 (CEST)
...aber da es "re:fefe" nicht mehr gibt (http://blog.fefe.de/?ts=adc50833) vielleicht nicht mehr notwendig, allenfalls "nice to know". --Lkl10:21, 23. Apr. 2014 (CEST)

unklarer Satz

Was soll dieser - zumindest grammatikalisch falsche und stilistisch grauenvolle - Satz denn bedeuten?? Erstmal rausgenommen. " Tatsächlich erweist sich der Test auf Barrierefreiheit als Test an die Turing-Tests, ob sie Mensch und Maschine wirklich unterscheiden können oder nur auf unbedachten Vorurteilen über die Fähigkeiten des Menschen beruhen." (nicht signierter Beitrag von 92.225.166.205 (Diskussion) 22:45, 2. Mär. 2014 (CET))

Quellenangabe ändern!

Quelle #11 sollte vielleicht lieber auf den Originalartikel in der NYTimes verweisen, als auf den schlecht übersetzten Artikel im SEO-Blog einer kleinen deutschen Webdesignagentur. NYTimes: http://www.sophiadesigns.net/presse/blog/2010/04/captchas-sind-veraltet-wenn-spammer-menschen-in-der-dritten-welt-bezahlen-diese-zu-losen Bisher verlinkter Artikel: http://www.nytimes.com/2010/04/26/technology/26captcha.html?_r=0 Ich weiß leider nicht wie man das ändert. --77.2.198.209 17:31, 19. Mär. 2014 (CET)

Captchas als OCR-Ergaenzung

Es gibt mindestens ein Projekt, das Captchas explizit zur Loesung von Schrifterkennungsproblemen nutzt (oder nutzte), ohne dass eine Zugangskontrolle damit verbunden waere : Pirates@home. Das waere dann wohl sowas wie der erwaehnte Sweatshop, aber distributed und auf Volunteer-Basis. Es gehoert damit prinzipiell in die gleiche Gruppe von Projekten wie Galaxy Zoo, Wildlife@Home, Zooniverse und das Nasa-Projekt, das Kometenpartikeleinschlaege in Aerogel lokalisiert (dessen Name ist mir gerade entfallen). -- 194.8.205.212 03:05, 24. Apr. 2014 (CEST)

Verlinkung albern

Ich finde die Verlinkung im ersten Satz des Beitrags albern.

... zur Unterscheidung von Computern und Menschen“)

Wie als müßte erklärt werden, was ein Computer und was ein Mensch ist.

--Joachim Mohr (Diskussion) 17:12, 12. Mai 2016 (CEST)

Ähnliches System wie "Asirra / Tiere erkennen"

Keine Ahnung, ob das im Rahmen von Asirra (weiter-)entwickelt wurde oder von jemand anderem. Ich stoße immer wieder mal auf Chaptchas bei denen man z.B. aus einem Bildblock aus Bildern, auf denen u.a. irgendwelche Zahlen abfotografiert wurden, diejenigen heraus suchen muss, bei denen es sich um Hausnummern handelt, oder aus diversen Bildern mit irgendwelchen ganz oder teilweise abgelichteten Schildern die Verkehrsschilder heraus fischen muss oder auf Fotos von Freiflächen diejenigen, auf denen man zumindest einen Teil einer Straße erkennen kann usw--Ciao • Bestoernesto 18:19, 1. Jul. 2017 (CEST)

Asirra/Tiere Marko Carli (Diskussion) 23:14, 29. Aug. 2019 (CEST)

Asirra/Tiere Marko Carli (Diskussion) 23:15, 29. Aug. 2019 (CEST)

Verwendung der Captcha - Daten

Wenn diese Daten gesammelt werden, Spiel??? dann kann man die Daten den automatischen Programmen zur Schrift- und Bilderkennung zuführen (Schrift war bei mir vor 10-1 Jahr). Bin seit 10a Teil davon. Ca. 2-5x am Tag ergibt gemittelt etwa 600-1500 Captchas. Konservativ: 1000 Versuche x 5 a ca 5000 Versuche!

Die Schrifterkennung wird verbessert, die Bilderkennung auch. Ich werde bei goog fast immer zur Bilderkennung eingesetzt:

Es kommen 1 - 5 Abfragen: Ampeln, Hydranten, Fußgängerüberwege, Fahrzeuge, Busse, Ampeln, Busse, Gebäude.

DAS ist nun, um die Roboter in den Autos zu schulen. Ist das gut oder schlecht?

Dann fährt es wie WIR wollen? TML goog no go - going wrong!? oder macht Wiki mit?

Greets (nicht signierter Beitrag von 109.41.193.33 (Diskussion) 01:44, 19. Nov. 2020 (CET))

Du solltest bitte zwei Sachen beherzigen: Schreibe in verständlichen ganzen Sätzen und beachte die Richtlinien, für was Artikeldiskussionsseiten hier gedacht sind. Soweit ich aus deinem Geschribsel es herauslesen kann, hast du eine Frage und die ist bei der Wikipedia-Auskunft besser aufgehoben, aber auch da wirst du höhere Chancen haben, wenn du in verständlichen ganzen Sätzen schreibst und an die Regeln hältst. -- WikiMax - 09:44, 19. Nov. 2020 (CET)

Herkunft des Begriffs

Laut dem Artikel in der englischsprachigen Wikipedia wurde der Begriff „CAPTCHA“ von den genannten Personen im Jahr 2003 durch folgende Schrift geprägt: CAPTCHA: Using Hard AI Problems for Security (PDF-Datei; 238,7 kB). Für die im deutschsprachigen Artikel gemachte Aussage dazu mit der Nennung des Jahres 2000 sollte ein Beleg nachgereicht werden. – Gebu (Diskussion) 19:30, 14. Mär. 2021 (CET)

Hallo Gebu. In der von Dir angegebenen Abhandlung steht auf Seite 297: "In 2000 [1], we introduced the notion of a captcha as well as several practical proposals for Automated Turing Tests.
References
1. Luis von Ahn, Manuel Blum, Nicholas J. Hopper and John Langford. The CAPTCHA Web Page: http://www.captcha.net. 2000."
Die Abhandlung ist jetzt auch im Artikel referenziert. --RAL1028 (Diskussion) 12:52, 17. Mär. 2021 (CET)