Diskussion:Charlotte Bechstein
gleiche Stelle oder verschiedene?
[Quelltext bearbeiten]In den letzten Sätzen unter "Leben" steht zweimal, sie arbeitete in Gotha als Bibliothekarin. Ist da beide Male dieselbe Stelle gemeint? Wenn ja, dann bitte zusammenführen. Wenn es verschiedene Stellen sind, dann bitte so umformulieren, dass das deutlicher wird. --Waithamai (✉bla) 16:22, 11. Okt. 2019 (CEST)
- Soweit ich das aus den Quellen entnehmen konnte arbeitete sie von 1970–1973 und 1997–1998 als Bibliothekarin in der Heinrich-Heine-Bibliothek in Gotha. Das erste mal als Leiterin und beim zweiten mal steht keine genau Stellenbeschreibung. Ich weiß leider nicht, wie man das sonst schreiben könnte. Dominik Winter (Diskussion) 16:34, 11. Okt. 2019 (CEST)
- Oh, die Stelle meinte ich nicht, sondern: „1984 arbeitete sie als Leiterin der Abteilung Information und Dokumentation und später als Bibliothekarin am Institut zur Ausbildung von Ingenieurpädagogen in Gotha. Ab 1997 arbeitete sie wieder als Bibliothekarin in Gotha.“ Da war das in den 70ern ja schon durch. Daher die Vermutung, dass der zweite Satz nur eine versehentliche Dopplung sein könnte. --Waithamai (✉bla) 16:42, 11. Okt. 2019 (CEST)
- Ach so, verstehe. Ich Zitiere mal aus dem Buch „Anna–Susanna geht stiften: Szenen einer Hoffnung“, ISBN 978-3936455267. Da steht im Abschnitt: „Über die Autorin“:
[..]1984-96 die Abteilung Information und Dokumentation und später die Bibliothek am Gothaer Institut zur Ausbildung von Ingenieurpädagogen.[..]
- und auf der Seite http://www.literaturland-thueringen.de/orte/waltershausen/ steht:
[..] 1997 bis 1998 war sie wieder als Bibliothekarin in Gotha tätig [..]
- Ich glaube du hast recht, und die 1984-96 beziehen sich nur auf die Abteilung Information und Dokumentation. Dann habe ich das falsch verstanden. Ich schmeiß den zweiten Satz einfach raus Dominik Winter (Diskussion) 17:50, 11. Okt. 2019 (CEST)
- Oh, die Stelle meinte ich nicht, sondern: „1984 arbeitete sie als Leiterin der Abteilung Information und Dokumentation und später als Bibliothekarin am Institut zur Ausbildung von Ingenieurpädagogen in Gotha. Ab 1997 arbeitete sie wieder als Bibliothekarin in Gotha.“ Da war das in den 70ern ja schon durch. Daher die Vermutung, dass der zweite Satz nur eine versehentliche Dopplung sein könnte. --Waithamai (✉bla) 16:42, 11. Okt. 2019 (CEST)
Todesdatum ?
[Quelltext bearbeiten]Da im Artikel auf den ersten Blick keinerlei Nachweis für das Sterbedatum zu finden ist und auch die Suche nach einer Traueranzeige bei google nichts erbrachte, im Kopftext und in den PD aber unterschiedliche Daten genannt sind, werde ich das Datum im Artikel entsprech. relativieren. Qaswa (Diskussion) 16:42, 11. Okt. 2019 (CEST)
- Ich habe noch mal nachgeschaut. In der Sterbeurkunde (Erfurt S 525/2015) steht unter "Zeitpunkt des Todes": "25.02.2015, 16:45 Uhr". Kann/darf man Sterbeurkunden als Quelle oder Beleg angeben? (nicht signierter Beitrag von Dominik Winter (Diskussion | Beiträge) 17:59, 11. Okt. 2019 (CEST)) Dominik Winter (Diskussion) 18:07, 11. Okt. 2019 (CEST)
- Da es bei neuen Artikeln in der WP sowieso immer noch keine Prüfung auf die Richtigkeit der genannten/behaupteten Daten gibt, genügt dein Hinweis hier: Das Problem war ja, dass im Artikel zwei verschiedene Sterbedaten genannt waren. Ich werde den „25. Februar“ dann wieder im Artikel einsetzen. Gruß, Qaswa (Diskussion) 20:11, 11. Okt. 2019 (CEST)
Werkliste
[Quelltext bearbeiten]Ich habe die Gedichte gelöscht, weil sie bereits buchlich abgedeckt waren. Der Abschnitt "Weitere Publikationen" ist mir unklar. Der Brief von 1966 und die Gutachten sind keine Publikation. Sind "Auswahl 68", "ndl", "Sorg" und Palmbaum" Publikationen mit Arbeiten von ihr? Dann gehören sie hier rein, aber bitte mit Seitenangabe. Die Hammer-Sachen sind nicht gedruckt, sondern in einem Nachlass, ja? Dann wäre ein weiterer Abschnitt "ungedruckt" sinnvoll, etwa so:
- Franz-Hammer-Archiv im Archiv der Akademie der Künste, Berlin (Korrespondenz, Gedichte, Druckbelege, 1966, 1969, undatiert)
Gibt es noch weitere offizielle Stellen, die Papiere von ihr aufbewahren? Dann sollten sie hier auch genannt werden. Ich finde es prima, dass wir den Artikel haben und auch auf abgelegenes Material hingewiesen wird. Ist halt manchmal etwas schwierig, das in eine angemessene Form zu bringen. --Aalfons (Diskussion) 20:25, 11. Okt. 2019 (CEST)
- Mit "Weitere Publikationen" habe ich gemeint, dass neben den eigenen Büchern auch weitere Texte von ihr veröffentlicht wurden. In welcher Form auch immer, z.B.: Artikel in Literaturzeitschriften oder Gedichte in Büchern mit anderen Schriftstellern.
- Zu den Publikationen "Auswahl 68", "ndl", Palmbaum" und "Hammer" habe ich nur die Informationen in den genannten Quellen gefunden. Ich müsste die mir evtl. nachbestellen, falls möglich.
- "Hab gelernt durch Wände zu gehen" von Hg. Sorg enthält drei Gedichte von ihr auf den Seiten 24 und 25. Dein Vorschlag (Abschnitt "ungedruckt") klingt super. Ob es weitere Papiere in offiziellen Stellen gibt weiß ich leider nicht. Vielleicht findet sich ja noch was.
- Zum letzten Satz: Vielen Dank , ... wem sagst du das .. Dominik Winter (Diskussion) 00:47, 12. Okt. 2019 (CEST)
Mir ist bei der Werkliste aufgefallen, dass bei fast jedem Werk noch eine Referenz/Fußzeile mit ziemlich denselben Inhalten wie in der Werkliste hinzugefügt wurde. Ich finde das ehrlich gesagt als Leser etwas unpraktisch. Ich würde das alles in der Werkliste selber abhandeln, möglichst ohne Fußzeilen. Bei manchen Werken gibt es in der Fußzeile dann einen Link zu einem Artikel/einer Rezension (zB Anna–Susanna geht stiften: Szenen einer Hoffnung, quartus-Verlag, 2004, 124 Seiten, ISBN 978-3936455267[1][11]). Der gehört finde ich im Fließtext erwähnt, wenn er wichtig ist. Denn so finden ihn nur die wirklichen Enthusiasten ;-) --Colazivi (Diskussion) 11:19, 12. Okt. 2019 (CEST)