Diskussion:Choroplethenkarte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dasymetrische Kartierung

[Quelltext bearbeiten]

Die Choroplethen-Darstellung kann wegen der meist starren Aufteilung in feste Untereinheiten Fehler erzeugen. Dies betrifft etwa scharfe, nicht mit den vorgegebenen Grenzen zusammenfallende Schwankungen der Verteilungsdichte. Diesen Nachteil kann die Dasymetrische Kartierung ausgleichen, indem sie ihre Untereinheiten an die vorliegenden Daten anpasst und Gebiete mit ähnlichen Eigenschaften zusammenfasst.<ref>Adrian Herzog und Claudia Hofstetter: Strukturatlas des Kantons Zürich. S. 6, abgerufen am 17. Mai 2010.</ref>

Ist das wirklich ein Problem der Choroplethenkarte oder nur einfach nur eine falsche Wahl der Bezugsflächen (administrativ statt geographisch (dem Thema angepasst)) für die Choropletenkarte? --Langläufer 12:02, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Der Begriff *dasymetrische Kartierung* (wirklich nur mit einem *m*?) ist selbst mit Suchmaschinen nicht einfach aufzulösen. Ich sehe schon, dass es hier einen nicht existierenden Link gibt, aber verständlich ist die Aussage damit noch nicht. --almirena (Diskussion) 14:41, 10. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Beispielkarte

[Quelltext bearbeiten]

Das zweite Kartenbeispiel (siedlungsstrukturelle Raumtypen) scheint mir ungüstig ausgewählt. Streng genommen ist es keine Choropletenkarte, da keine quantitative Werteskala abgebildet wird. Selbst wenn die Bevölkerungsdichte wohl das Hauptkriterium der Unterscheidung ist. Es sind Regionstypen erfasst, damit also Qualitäten. --Anna-Klara 11:48, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für die schnelle Reaktion. Allerdings komme jetzt doch etwas ins Grübeln. In der kartographischen Standardliteratur steht immer: quantitative Unterscheidung. Aber dann sind Darstellungen wie die Raumtypen schlecht einer Kartenart zuzuordnen. Unter [1] ist das Kriterium erweitert: Hier sind auch ordinalskalierte Aussagen inbegriffen. Das würde bedeuten, dass auch qualitative Aussagen dargestellt werden können, wenn sie einer klaren Rangfolge unterliegen. Das würde dann auf die Raumtypen zutreffen. Letztlich würde das aber die herkömmliche Definition von "Choroplethenkarte" sowie von "Kartogramm" deutlich verändern. Gibt es weitere Quellen, die einen ähnlichen Ansatz verfolgen? --Anna-Klara 12:38, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
nach Lexikon für Kartographie und Geomatik Definition überarbeitet. "oridinale Skala oder klassifizierte Intervall- oder Ratioskala-Werte" --Langläufer 11:39, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

{{Defekter Weblink Bot|GiftBot}}

GiftBot (Diskussion) 20:27, 27. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

jetzt hier http://www.statistik.zh.ch/internet/justiz_inneres/statistik/de/themen/immobilien_raum/veroeffentlichungen/_jcr_content/contentPar/publication_1300792064921/publicationitems/kein_titel_gesetzt_/download.spooler.download.1326986436813.pdf/si_2009_18_strukturatlas_methodik.pdf auf Seite 7 ? --Langläufer (Diskussion) 11:13, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, das ist die Stelle, ich habe das entsprechend berichtigt. Vielen Dank.--Jo (Diskussion) 11:51, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten


Choroplethenkarte#Weitere Fehlinterpretationsmöglichkeit

[Quelltext bearbeiten]

Die im o.g. Unterabschnitt vorgebrachte Kritik an COVID-19-Inzidenzkartem bezieht sich meines Erachtens auf die Datenbasis, nicht auf die Darstellungsform der Choroplethenkarte an sich. Natürlich kann eine Choropletenkarte nur so gut sein wie die ihr zugrundeliegenden Daten. Auch der zitierte [Einzelnachweis] bezieht sich auf die Erfassung der 7-Tages-Inzidenz, nicht auf die Darstellungsform der Choroplethenkarte. Daher ist der o.g. Unterabschnitt meiner Ansicht nach in diesem Artikel fehl am Platz. --Hbf878 (Diskussion) 19:24, 21. Feb. 2021 (CET)Beantworten