Diskussion:Chris de Burgh
Songtabelle
[Quelltext bearbeiten]Bitte schreibt, ob die "Songtabelle" angebracht ist. Falls Fehler vorliegen, korrigiert diese bitte. Bitte ergänzt auch, was fehlt. Ich behaupte nicht, dass sie vollstandig ist. (Ich habe sie geschrieben) --Jarlhelm 22:25, 15. Mär 2005 (CET)
- Eine Songtabelle ist im Grunde unnötig, da sich eine vollständige Auflistung der Songs, geordnet zu den Alben mit Text und Abspielzeit, unter www.cdeb.com zu finden ist.
- Was ich jedoch nicht verstehe, ist was der Satz "mit Referenzen zu vielen seiner bisherigen Liedern" unter Alben zu The Storyman zu bedeuten hat.
- --Sascha Ahlers 01:47, 31. Jan. 2007 (CET)
"mit Referenzen zu vielen seiner bisherigen Liedern" bedeutet, daß er in einigen Titeln von "The Storyman" Textfragmente aus Songs von seinen früheren Alben verwendet bzw. Anspielungen darauf macht.
Genauer: Der Clou am Song "The Storyman" (nicht am kompletten Album) ist, dass er aus allen bisherigen Studioalben - The Storyman eingeschlossen - Songtitel in chronologischer Reihenfolge zitiert und so den Text aufbaut.
Gliederung
[Quelltext bearbeiten]Könnte man das hier nicht wie bei anderen Interpreten gliedern mit Studioalben, Konzertalben, Kompilationen und Raritäten. Ich würde es übernehmen, aber die grafische Aubereitung der Tabelle traue ich mir nicht zu. Rolz-reus 00:38, 6. Mai 2007 (CEST)
Ebenfalls fehlt noch ein Felmd das allgemeine Informationen Trät wie sie oft bei anderen Intepreten vorkommen. Informationen über den genauen Generet sind ebenfalls niergends zu finden. (nicht signierter Beitrag von 81.221.212.206 (Diskussion | Beiträge) 10:30, 4. Jun. 2009 (CEST))
Dieter Bohlen (erledigt)
[Quelltext bearbeiten](Bezug) Steht in Bohlens Biografie wirklich, dass er Lady in Red geschrieben hat? --Jarlhelm 20:51, 4. Jun. 2009 (CEST)
- nö, son Blödsinn ---91.47.233.214 02:31, 6. Okt. 2009 (CEST)
- @91.47.233.214 Nein, das war bei S.Wagenknecht. :-) --2001:16B8:B293:D800:34B7:2BC6:EB6C:599D 15:21, 6. Okt. 2024 (CEST)
Nordirland-Bezug
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel steht: Mehrere Lieder von Chris de Burgh handeln auch vom Nordirlandkonflikt (I'm Counting On You, 1982) oder dem Falklandkrieg (Borderline, 1982). Das Lied The Getaway (1982) ist die Auseinandersetzung mit dem Tod des IRA-Aktivisten Bobby Sands, der 1981 im Gefängnis nach einem Hungerstreik starb.
Gibt es für letzteres einen Beleg? Auch scheint mir "I'm Counting On You" nur ein wages Beispiel für de Burghs Bezugnahme auf den Nordirland-Konflikt. Der Song "At the War Memorial" ist in dieser Hinsicht doch viel eindeutiger und aussagekräftiger! --Berlin Ger 11:37, 5. Okt. 2009 (CEST)
Nein, dafür gibt es keine Belege, nur Interpretationen und ein paar vage Aussagen von CdB, exakt zu zitieren aber mühsam wäre. "I'm counting on you" liesse sich aber durch Text-Exegese zurückführen: "And this sad little Island, is breaking my heart, with it's dark - shades of green" welches Land ausser Irland soll er da meinen? Norwegen? Der Song "Borderline" richtet sich an alle Länder, die junge Menschen in den Krieg schicken, ob das nun anlässlich des Falkland Konflikts war, spielt doch letztlich keine Rolle - er sang dieses Lied bei der Deutschland Reunionsfeier in Berlin. ---Gavrael 02:38, 6. Okt. 2009 (CEST)
Wenn es keinen Beleg dafür gibt, dass CdB in "Borderline" den Falkland-Krieg thematisiert hat, kann man das auch nicht in die Wikipedia reinschreiben. Das Lied gibt das nach meinem Verständnis auf keinen Fall her. Einen solchen Bezug als gegeben darzustellen, ist nicht mal mehr Theoriefindung, sondern reine Spekulation. Lasse mich ja gern - mit Belegen - eines besseren belehren. Matthias217.233.37.97 21:59, 2. Aug. 2010 (CEST)
Vielen Dank für den Link. Ich verstehe den aber so, dass sich CdB vom Falkland-Krieg hat inspirieren lassen, einen Anti-Kriegs-Song zu machen - aber nicht so, dass der Song den Falkland-Krieg thematisiert. Die Geschichte, dass der Soldat an die Grenze fährt und dort ein Mädchen trifft, hat meines Wissens nichts mit dem Falkland-Krieg zu tun. Sie ist allerdings ein schönes Beispiel für die absurd anmutenden Loyalitätskonflikte, in die der Krieg die Leute bringt. Matthias217.233.34.148 17:26, 7. Aug. 2010 (CEST)
- Soweit ich denke, handelt Last Night vom Falklandkrieg. Say Goodbye to It All handelt eindeutig vom Zweiten Weltkrieg (Juno, Omaha and Gold). Wenn man Say Goodbye to It All als Fortsetzung von Borderline auffassen kann (am Anfang wird das Ende des Liedes angespielt) handelt Borderline auch vom Zweiten Weltkrieg. --Jarlhelm 22:34, 7. Aug. 2010 (CEST)
- Link funktioniert nicht mehr. Kein Beleg erkennbar, ich schmeiß das mit dem Falklandkrieg an der Stelle mal raus. Es spricht viel dafür, dass es eben nicht um Falkland geht. --217.91.139.42 13:11, 24. Jun. 2016 (CEST)
- Googeln hilft, Borderline wird mehrmals ausdrücklich mit dem Falklandkrieg in Verbindung gebracht. Habe es mit Angabe der Quelle revertiert. --Nobody Perfect (Diskussion) 13:29, 24. Jun. 2016 (CEST)
- Link funktioniert nicht mehr. Kein Beleg erkennbar, ich schmeiß das mit dem Falklandkrieg an der Stelle mal raus. Es spricht viel dafür, dass es eben nicht um Falkland geht. --217.91.139.42 13:11, 24. Jun. 2016 (CEST)
Lady in Red
[Quelltext bearbeiten]Hier die vmtl. erste „Lady in Red“... (nicht signierter Beitrag von 79.224.249.144 (Diskussion) 23:40, 22. Jun. 2011 (CEST))
- Habe mal irgendwann im Radio gehört, dass Lady in Red ein Lied für de Burghs Tochter ist, Abiball oder so. Habe mir leider keine Quelle notiert, wer weiß es?
Diebu (Diskussion) 16:38, 26. Mai 2018 (CEST)
Nordirland Bezug
[Quelltext bearbeiten]Höhrt Euch mal den Song "Revolution", aber bitte "Live in Dublin" an. Der Text ist das eine, sicher aber nicht der Mittelpunkt! Es sind die Emotionen, Gefühle und Reaktionen die Chris de Burgh mit seinem Song auslöst. Es gibt mit Sicherheit keinen geeignerteren Song (als Live Version!!), der Chris de Burghs durchaus vorhandenen Patriotismus besser dokumentiert. Ich war bei mehr als 10 Konzerten in Deutschland. Dort hat er dieses Lied niemals mit dieser wirklich ehrlichen Emotionaliät spielen können als vor "seinen " Iren. (nicht signierter Beitrag von 91.61.9.14 (Diskussion) 23:51, 4. Nov. 2011 (CET))
The Fields of Agincourt
[Quelltext bearbeiten]Wäre es erwähnenswert, dass er am 13.04.2013 auf seinem Konzert in Mannheim ein neues Album ankündigte und bereits ein Lied (The Fields of Agincourt) präsentierte? Das wird zum Beispiel in der Rhein-Neckar-Zeitung erwähnt. --Patrick Stützel (Diskussion) 20:34, 15. Apr. 2013 (CEST)
Unbestätigte Nummer-1-Hits
[Quelltext bearbeiten]Einige Alben und Singles sind hier als Nummer-1-Hits genannt, aber in den entsprechenden Listen nicht. Ich habe die Listen, in denen es bestätigt wird, verlinkt, die anderen aber nicht. Vielleicht wurde da nach weniger offiziellen Ranglisten gegangen. Das sollte man vielleicht ändern. --16:51, 4. Feb. 2014 (CET)
Wiederkehrende Themen
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel gibt es einen Abschnitt, in dem Themen erwähnt werden, die de Burgh in mehreren Liedern immer wieder verwendet. Bisher nicht aufgeführt ist die Darstellung der aufrichtigen Liebe, die als eine Art Aura dargestellt wird, die die Lebenszeit der betroffenen Personen überdauert. Spontan fallen mir dazu "In a Country Churchyard" und "Lonely Sky" ein. Das erstere Lied widmet sich komplett diesem Thema, was in der zweiten Strophe durchgehend deutlich wird. Im zweiten Lied kommt es eher beiläufig in der zweiten Strophe vor, wo man bei der Beschreibung von Grabmälern in einer alten Kirche die Textstelle findet: "Lords and Ladies lie in stone, hand in hand from long ago, and though their hands are cold they'll love forever." (Zitat von www.songtexte.com, vermutlich genauer als wenn ich das nach dem Gehör hier hinschreibe.) Vielleicht kennt jemand noch andere Textstellen, die sich darauf beziehen und könnte das in den Absatz einfügen. --Nuhaa (Diskussion) 13:23, 4. Mai 2014 (CEST)
- Mir würde spontan noch "Carry me (Like a fire in your heart)" und "Rose of England" einfallen. Könnte man sicher einbauen. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 16:14, 4. Mai 2014 (CEST)
Künstlername
[Quelltext bearbeiten]Den Künstlernamen de Burgh soll er 1972 angenommen haben, den Geburtsnamen seiner Mutter. Kann das jemand verifizieren? - Brunetti 22.01.2018 10:18 MEZ
Brite?
[Quelltext bearbeiten]War der Vater (wie im Lemma steht) britischer Diplomat (also wohl Brite) oder eher Angestellter der Briten in Argentinien (dann also wohl eher Ire)? Oder kann eine Nation nach internationalem Recht auch Angehörigen anderer Staaten den Diplomatenstatus verleihen? ... Wer weiß was? --OpusNovum (Diskussion) 08:52, 12. Okt. 2019 (CEST)
- Das erscheint mir weniger eine Frage des "Internationalen Rechts" (im Deutschen üblicher Weise 'Völkerrecht' genannt) zu sein, sondern eher des (weitgehend ungeschriebenen, aber dennoch durchaus präzisen) britischen Verfassungsrechts. Durch mein Jurastudium im United Kingdom ist mir bekannt, dass Staatsbürger der Republik Irland im UK nach diesem ungeschriebenen Verfassungsrecht formal nicht als Ausländer gelten, sondern sofort bei ihrer Ankunft sämtliche staatsbürgerlichen Rechte genießen - bei Wohnsitznahme im UK sogar das unbeschränkte aktive und passive Wahlrecht auf kommunaler, regionaler und nationaler Ebene sowie auch das Recht der Bewerbung um Ämter, welche typischerweise den eigenen Staatsbürgern vorbehalten sind (z.B. solchen im britischen Geheimdienst MI5, im diplomatischen Dienst des Foreign and Commonwealth Office oder in der internationalen britischen Kulturrepräsentanz des Britisch Council).
- Und dies, obwohl die Republik Irland bereits seit dem Irischen Unabhängigkeitskrieg (1919-1921), formal seit dem 06. Dezember 1922 nicht mehr Bestandteil des UK ist.
- Natürlich ist eine derartige Sonderregelung international absolut unüblich und aus unserer Sicht nur schwer nachvollziehbar.
- Aber:
- Dies ist eine Privilegierung der (Süd-) Iren - warum sollten sich diese dann darüber beschweren ? Auch die Republik Irland als Staat, der sich sehr wohl sehr deutlich vom UK abgrenzt (z.B. bzgl. des Brexits), scheint sich nicht um diese Sonderregelung zu scheren. --2A0A:A543:DFD3:0:BD2E:27D6:8491:A396 06:19, 10. Nov. 2022 (CET)
Geburtsname
[Quelltext bearbeiten]In der Einleitung steht "gebürtig Christopher John Davison" und unter Werdegang steht "Chris de Burgh wurde am 15. Oktober 1948 in Argentinien geboren.". Welcher Name ist nun sein Geburtsname? --Nixsager (Diskussion) 06:26, 10. Aug. 2023 (CEST)
- Ich finde zwar nicht, dass Verwechslungsgefahr bestand, habe es aber der Eindeutigkeit halber geändert. --Jarlhelm (Diskussion) 14:14, 14. Aug. 2023 (CEST)