Diskussion:Christian Karl Josias von Bunsen
Ein erstaunlicher Artikel
[Quelltext bearbeiten]Donnerwetter! Ein erstaunlicher Artikel. Selbst in Wikipedia, wo man an vieles sich gewöhnt, hätte ich nicht gedacht, dass ein solcher Artikel so lange überlebt. Die Darstellung der Mängel würde fast so lang ausfallen wie der Artikel selbst, drum lass ich das. Nur zwei Sachen: Bunsen wird in der Einleitung als "Botschafter" charakterisiert, was er zwar auch war aber er war ja wohl ebenso sehr Altertumswissenschaftler und hat heute wohl nur als solcher noch Bedeutung. Was der Abschnitt über Florence Nightingale soll, die Wiki-Götter mögen es wissen. Zum Stil: "Seine Entlassung aus Rom konnte er nicht verwinden und er sann auf Rache", unglaublich! Ab in die Tonne! --Dlugacz 10:17, 14. Nov. 2011 (CET)
- wenn Du dich mit dem Thema auskennst, ist ergänzen und korrigieren die doch wohl bessere Lösung. Das Projekt lebt doch gerade von diesem Prinzip. --Machahn 10:48, 14. Nov. 2011 (CET)
Zum erwähnten Jerusalemer Bistum: es wurde tatsächlich errichtet: Lückhoff, Martin, Anglikaner und Protestanten im Heiligen Land. Das gemeinsame Bistum in Jerusalem (1841–1886) (Abhandlungen des Deutschen Palästina-Vereins 24; Wiesbaden 1998). Hanswulf Bloedhorn (nicht signierter Beitrag von 84.160.220.174 (Diskussion) 23:51, 5. Feb. 2012 (CET))
Adelung
[Quelltext bearbeiten]Bunsen ist ja als Bürgerlicher geboren, wurde also irgendwann geadelt. Darüber ist noch nichts im Artikel zu finden. Der preußische König Friedrich Wilhelm IV schrieb in einem Brief an Bunsen am 13. Dezember 1848: "...liebster Bunsen; was würden Sie, altes Glied der preußischen Diplomatie und mein wirklicher Geheimer Rath, also mit dem Range des Hochadels bekleidet...". --Rakell (Diskussion) 15:12, 9. Okt. 2017 (CEST)
Nachkommen
[Quelltext bearbeiten]- Henry (1818-1885)
- Ernst (1819 –1903)
- Georg (1824–1896)
- Frances Helen (1826-1894)
- Theodor (1832-1892)
- Theodora (1832–1862) von Ungern-Sternberg
- Augusta Mathilda (1837-1867)
- Emilia (1827-1907)
ermittelt aus Karin Wittneben: BUNSEN, Frances Helen von. In: Who was who in Nursing history. Journal für Pflegewissenschaft und Pflegepraxis, 20. Januar 2012, abgerufen am 17. Dezember 2019. --Sorgenlos (Diskussion) 23:47, 17. Dez. 2019 (CET)
Bunsen-Briefe
[Quelltext bearbeiten]Ich vermute, dass es sich bei diesem Herrn Bunsen um den Adressat der sogenannten "Bunsen-Briefe" des preußischen Königs Friedrich Wilhelms IV. handelt. (Leopold von Ranke: Aus dem Briefwechsel Friedrich Wilhelms IV. mit Bunsen. Leipzig 1873). Da es sich hierbei um mehrere Schriftstücke handelt, die ausschlaggebend für die Bewertung des Endes der Märzrevolution sind, sollte diese Verbindung meiner Meinung nach im Wikipedia-Artikel erwähnt werden. Da ich mich aber nicht mit Herrn Bunsen auskenne, kann ich mich auch irren. (nicht signierter Beitrag von 77.190.164.99 (Diskussion) 11:19, 13. Aug. 2020 (CEST))
- ja es dürfte sich um den Briefwechsel zwischen dem König und diesem Bunsen handeln. Wenn es Literatur zur Bedeutung des Briefwechsels gibt, kann das natürlich im Artikel erwähnt werden --Machahn (Diskussion) 13:40, 13. Aug. 2020 (CEST)
Bunsen in Bern
[Quelltext bearbeiten]Bunsen war zu wichtigen Zeiten preussischer Gesandter in Bern, darum wäre dieser Abschnitt interessant. In die Zeit fällt der Sonderbundskrieg, die Staatsreform, die badische Revolution 1848/49 und die Auseinandersetzung der Schweiz mit Preussen wegen Neuenburg. Auch in die Zeit fällt die berühmte Aussage des Königs wegen der Krone "aus Dreck und Letten" gegenüber Bunsen. Also eine recht interessante Zeit. -- Bunsen war anscheinend 1840 schon in Bern (siehe Entstehung des Liedes "Wacht am Rhein"), aber auch 1848, als der preussische König mit ihm korrespondierte. Das war also nicht eine kleine Periode.--Blauer Heinrich (Diskussion) 14:02, 18. Apr. 2024 (CEST)
Inzwischen fand ich in der Wikipedia seine Aufenthaltzeit in Bern, damit fällt die Periode um die Märzrevolution/Neuenburgerhandel weg (jenen Hinweis fand ich in anderen Texten). Den Satz kann ich aber nicht besser formulieren, da mir weitere Informationen fehlen.--Blauer Heinrich (Diskussion) 10:56, 19. Apr. 2024 (CEST)
Bekenntnis
[Quelltext bearbeiten]Aus dem Sinnzusammenhang kann man erahnen, daß er Protestant war (was für eine Entsendung an den Hl. Stuhl ein interessantes Faktum ist). Im Text steht das aber nicht explizit, auch nicht das Bekenntnis seiner Frau. --95.119.72.95 04:08, 12. Dez. 2024 (CET)