Diskussion:Classless Inter-Domain Routing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von DaDoKa in Abschnitt Netzmasken /31 und /32
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bild (Datei:IP Address Match.svg)

[Quelltext bearbeiten]

Bei mir wird das Bild im Artikel falsch angezeigt. Der senkrechte Strich, der den maskierten vom nicht-maskierten Bereich anzeigt wird zwischen Bit 28 und 29 gezeigt. In der Vergrößerung des Bild (Anklicken -> Datei-Ansicht) sieht wieder alles so aus, wie es sein soll (der senkrechte Strich ist zwischen Bit 27 und 28). Daher ist die Frage, ob das Vektorbild nicht als Nicht-Vektorbild (.png, jpeg,..) angezeigt werden sollte. (nicht signierter Beitrag von 92.224.148.207 (Diskussion) 12:16, 26. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

IPv6 Tabelle

[Quelltext bearbeiten]
Mag bzw. kann jemand eine Tabelle für IPv6 erstellen? - RIPE hat da schon eine die man sicher als Vorlage nehmen könnte. --Willmaster 19:46, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten


Aufteilung des IP-Space

[Quelltext bearbeiten]
Die Aufteilung des IPv4 Spaces hat in CIDR mE. nichts zu suchen. CIDR hat mit der Vergabe von IP Adressen per se nichts zu tun. (Die Vergabe von IP Space mit CIDR schon.)

--DO3MCA 18:33, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten

kann jemand die mathematik hinter cidr erklären?

ich habe mir auf dnsstuff.com folgendes generieren lassen für meine aktuelle freenet-ip:

CIDR results for 85.72.22.71
Generated by www.DNSstuff.com

Country: GERMANY

85.72.22.71/32     = 85.72.22.71     through 85.72.22.71      [1 IP - Single IP]
85.72.22.70/31     = 85.72.22.70     through 85.72.22.71      [2 IPs]
85.72.22.68/30     = 85.72.22.68     through 85.72.22.71      [4 IPs]
85.72.22.64/29     = 85.72.22.64     through 85.72.22.71      [8 IPs]
85.72.22.64/28     = 85.72.22.64     through 85.72.22.79      [16 IPs]
85.72.22.64/27     = 85.72.22.64     through 85.72.22.95      [32 IPs]
85.72.22.64/26     = 85.72.22.64     through 85.72.22.127     [64 IPs]
85.72.22.0/25      = 85.72.22.0      through 85.72.22.127     [128 IPs]
85.72.22.0/24      = 85.72.22.0      through 85.72.22.255     [256 IPs - Class C]
85.72.22.0/23      = 85.72.22.0      through 85.72.23.255     [512 IPs]
85.72.20.0/22      = 85.72.20.0      through 85.72.23.255     [1024 IPs]
85.72.16.0/21      = 85.72.16.0      through 85.72.23.255     [2048 IPs]
85.72.16.0/20      = 85.72.16.0      through 85.72.31.255     [4096 IPs]
85.72.0.0/19       = 85.72.0.0       through 85.72.31.255     [8192 IPs]
85.72.0.0/18       = 85.72.0.0       through 85.72.63.255     [16384 IPs]
85.72.0.0/17       = 85.72.0.0       through 85.72.127.255    [32768 IPs]
85.72.0.0/16       = 85.72.0.0       through 85.72.255.255    [65536 IPs - Class B]
85.72.0.0/15       = 85.72.0.0       through 85.73.255.255    [131072 IPs]
85.72.0.0/14       = 85.72.0.0       through 85.75.255.255    [262144 IPs]
85.72.0.0/13       = 85.72.0.0       through 85.79.255.255    [524288 IPs]
85.64.0.0/12       = 85.64.0.0       through 85.79.255.255    [1048576 IPs]
85.64.0.0/11       = 85.64.0.0       through 85.95.255.255    [2097152 IPs]
85.64.0.0/10       = 85.64.0.0       through 85.127.255.255   [4194304 IPs]
85.0.0.0/9         = 85.0.0.0        through 85.127.255.255   [8388608 IPs]
85.0.0.0/8         = 85.0.0.0        through 85.255.255.255   [16777216 IPs - Class A]
84.0.0.0/7         = 84.0.0.0        through 85.255.255.255   [33554432 IPs]
84.0.0.0/6         = 84.0.0.0        through 87.255.255.255   [67108864 IPs]
80.0.0.0/5         = 80.0.0.0        through 87.255.255.255   [134217728 IPs]
80.0.0.0/4         = 80.0.0.0        through 95.255.255.255   [268435456 IPs]
64.0.0.0/3         = 64.0.0.0        through 95.255.255.255   [536870912 IPs]
64.0.0.0/2         = 64.0.0.0        through 127.255.255.255  [1073741824 IPs]
0.0.0.0/1          = 0.0.0.0         through 127.255.255.255  [2147483648 IPs]


ich verstehe noch nicht die zahl hinter dem slash, würde aber sagen, dass die menge der eingegrenzten ips 2-hoch(32 - zahl) ist.

wer's erklären kann, ist super. danke, --Abdull 19:52, 18. Feb 2005 (CET)

  • Hi Abdull, normalerweise müsste dir die Erklärung auf Subnetz weiterhelfen. Wenn nicht, melde dich! Gruß, Flominator 12:26, 7. Mär 2005 (CET)

Einteilung der IP durch CIDR

[Quelltext bearbeiten]

Im zweiten Absatz steht "Es existiert nur noch eine Netzmaske, welche die IP-Adresse in den Netzwerk- und Hostteil aufteilt." Was ist mit dem Subnetzteil? Der wird doch dadurch auch festgelegt, oder hab ich da en Denkfehler? -- SeNiK 08:46, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Also wie ich das den Worten meines CCNA Instructors entnehmen konnte spielen Subnetze bei CIDR keine Rolle mehr.
Wie im Artikel (der Satz vor deinem zitierten "Mit CIDR entfällt die feste Zuordnung einer IP-Adresse zu einer Netzklasse und die eventuelle Unterteilung (Subnetting) in weitere Netze oder die Zusammenfassung (Supernetting) mehrerer Netze einer Klasse.") beschrieben, hat der SN-Anteil bei CIDR nichts mehr zu suchen (heißt ja nicht umsonst Klassenlos)...
Aggregation ist das Stichwort, also Ballung. Dies dient dazu die Routingtabellen zu verkleinern (sonst hätte jeder, aktiv am Internet teilnehmende, Router eine Routingtabelle mit etwa 2^21 also 2.097.152 Einträgen)...
Ich hoffe ich hab nicht zuviel gepennt und erzähl keinen Müll also alles ohne Schießgewehr ;)
Mfg Chaos 17:00, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Netzmasken /31 und /32

[Quelltext bearbeiten]

Haben diese überhaupt einen praktischen Nutzen bzw kann man diese überhaupt einsezten? Da ein Subnetz immer mindestens vier Adressen enthalten muss (Die Null-Adresse, die Broadcast-Adresse und zwei Hosts) ist die maximal effektiv verwendbare Subnetzmaske /30. Ich denke, man sollte die letzen zwei Einträge aus der Übersichtsliste entfernen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:49, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Laut Subnetting#Verwendung auf Netzwerksegmenten kann die erste und letzte IP-Adresse auch für Hosts verwendet werden. --Fomafix 21:40, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
/32 wird bei PPP verwendet. --Matthäus Wander 22:20, 21. Apr. 2009 (CEST)
Die Verwendung von /31 ist in der Praxis (Service-Provider-Netze) üblich. Siehe auch https://tools.ietf.org/html/rfc3021 -- DaDoKa (Diskussion) 20:37, 13. Mai 2017 (CEST)Beantworten

zuerst 10.43.8.67 dann 10.43.8.64

[Quelltext bearbeiten]

seit ihr euch sicher bei den ip adressen? ich war immer der meinung dass man die resultate der berechung vom suffix zur aktuellen ip dazu addiert. (nicht signierter Beitrag von Damoeb (Diskussion | Beiträge) 15:36, 13. Jul. 2009 (CEST)) Beantworten

Ich kann keinen Fehler erkennen. Vielleicht hilft das zum Verständnis: 192.168.123.42/24 beinhaltet die Adressen 192.168.123.0 bis 192.168.123.255 und nicht die Adressen von 192.168.123.42 bis 192.168.124.41. --Fomafix 15:45, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

verkehrte Notation von Lantronix

[Quelltext bearbeiten]

Hatte kürzlich ein Problem mit einem Netzwerkgerät, in dem ein NW-Modul von Lantronix (angeblich ein sehr großer und bekannter Hersteller von Netzwerk-Modulen) verbaut ist. Dachte zuerst es liegt an einer falsch eingestellten Netmask (008). Wollte die Einstellung schon auf 024 korrigieren, musste dann aber feststellen, dass die 008 in diesem Gerät ohnehin für 255.255.255.0 steht (normalerweise wäre 8 ja 255.0.0.0). Ein Techniker hat mir dann bestätigt, dass u.a. Lantronix die Netmask immer verkehrt (quasi von hinten) angibt. Keine Ahnung ob das irgendwelchen Konventionen, RFCs, etc entspricht und ob dieser Umstand von großer praktischer Bedeutung ist (=häufig Probleme macht) - aber vielleicht kann jemand mit entsprechender Erfahrung auf den passenden Seiten (CIDR, Netzmaske,...?) einen kurzen Hinweis auf diese verkehrte Notation anbringen. Könnte vlt. so manchem helfen... --Alex 14:50, 14. Mai 2010 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 85.127.229.253 (Diskussion) )

CIDR-Notation versus CIDR

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel erklärt (sehr ausführlich) die CIDR-Notation für IP-Nummern-Blöcke, aber kein bisschen vom eigentlichen Routing-Verfahren. Könnte das irgendjemand, der es versteht, ergänzen? -- Paul E. 20:53, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Nein dass kann man nicht da CIDR wirklich das ist was beschrieben wird. (nicht signierter Beitrag von 95.152.95.21 (Diskussion) 19:44, 28. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Nutzbare Host-Adressen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Im zweiten Absatz steht dass es keine Netzklassen mehr gibt, dennoch werden in der tabellarischen Übersicht Netzklassen verwendet um die Anzahl der nutzbaren Adressen zu erläutern („256x size of class A“). Das ist einigermaßen inkonsequent und sollte IMO entsprechend geändert werden. MfG, --R.Schuster (Diskussion) 14:31, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Stimmt. Die Frage hierbei: was tragen wir in das Feld stattdessen ein? Ich habe einen Vorschlag im Artikel gespeichert. --Matthäus Wander (Diskussion) 19:13, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Beispiele: "Netz-Adresse"

[Quelltext bearbeiten]

Im Unterpunkt "Beispiele", beim zweiten Spiegelpunkt, im letzten Satzt:
"[...]die Netz-Adresse 10.43.8.64[...]"
ist nicht klar verständlich was eigentlich mit der "Netz-Adresse" gemeint ist... Es sollte zumindest ein Link auf eine hilfreiche Wiki-Seite gesetzt sein.

Fosb (Diskussion) 18:36, 27. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Erst IP des Netzes

[Quelltext bearbeiten]

Im Beispiel heißt es:

Das IPv4-Netz, in dem der Host 10.43.8.67 liegt, geht somit von 10.43.8.64 bis 10.43.8.79 ...

Wie kommt man logisch oder rechnerisch auf die 10.43.8.64 als erste Adresse des Netzes? Damit wäre die Erklärung dann richtig rund für mich :-) Kann mir das jemand erklären oder vlt. sogar den Wiki-Eintrag ergänzen?

TichNatan (Diskussion) 14:09, 22. Jun. 2016 (CET)Beantworten

Das ist unter Classless Inter-Domain Routing#Berechnung aufgeführt. Die IP-Adresse lautet in Binärschreibweise 00001010.00101011.00001000.01000011, davon gehören wegen der gewählten Netzgröße /28 die ersten 28 Bits zum Netz, die restlichen 4 setzt man auf 0 und erhält somit die Netzadresse 00001010.00101011.00001000.01000000, was in Dezimalschreibweise 10.43.8.64 entspricht. – 78.51.180.208 11:31, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten