Diskussion:Cueva de las Palomas
Name
[Quelltext bearbeiten]Wann wurde der eingeführt? 2012 war davon noch keine Rede, auch in Reisehandbüchern gab es nur die Bezeichnung »tubo volcánico de Todoque«. »Taubenhöhle« klingt doch sehr nach Fremdenverkehrsamt. –Falk2 (Diskussion) 17:04, 6. Sep. 2020 (CEST)
- Siehe Referenz im Artikel "Fin a la discusión: el tubo es Cueva de las Palomas, El Día, Los Llanos De Aridane 11. Oktober 2016" und auch Bild zum Besucherzentrum: Inschrift. --Hapebalf (Diskussion) 19:18, 11. Sep. 2020 (CEST)
Welche der beiden Todoque-Höhlen ist die mit dem Besucherzentrum?
[Quelltext bearbeiten]Die Aufzählung von Lavaröhren auf La Palma ist ja ganz schön, doch welche der beiden Todoque-Höhlen wurde nun ab 2016 erschlossen? Es war vorher die Einzige, die in Reisehandbüchern zumindest erwähnt wurde, sie war auch vergleichsweise schwer zu finden (und wiederzufinden, zumal das malpaís auch mit Bergstiefeln nur schwer begehbar ist). Sind die aufgezählten Zugänge nun wirklich begehbar oder sind damit alle Tagesöffnungen gemeint? –Falk2 (Diskussion) 14:48, 1. Okt. 2021 (CEST)
- Der Einstieg zur Lavaröhre Cueva de las Palomas ist der der Cueva de Todoque I (Geländehöhe 564 m). Habe im Artikel entsprechenden Bezug hergestellt. --Hapebalf (Diskussion) 19:40, 1. Okt. 2021 (CEST)
- Danke, deutlich besser. Gut wären ein paar Fotos der weiteren Lavaröhren im malpaís de San Juán. Das mit den Tauben ist dagegen nicht viel wert. Die fliegen auch so in Höhlen, wenn die Öffnungen groß genug sind und die Bezeichnung Cueva de las palpmas ist doch letztlich nur Werbung. Langsam bin ich wirklich froh, die Lavahöhle gefunden zu haben, bevor sie den Touristikern in die Hände gefallen ist. –Falk2 (Diskussion) 21:40, 1. Okt. 2021 (CEST)
Todoque II
[Quelltext bearbeiten]Im Text und in den Bildunterschriften wird mehrfach behauptet, dass das Besucherzentrum über Todoque II liegt. Gleichzeitig aber auch dass sich im Keller der Zugang zur "Cueva El Vidrio" liegen soll, was für mich ein Widerspruch ist. Woher also stammt die Information über Todoque II? --Sextant (Diskussion) 16:19, 29. Okt. 2021 (CEST)
- Das wüsste ich auch gerne. Sollte es an dem Orientierungsfähigkeiten einiger Angehöriger der »Generation Smartphone« liegen? Die Lavaröhre selber im Malpaís suchen, war seinerzeit zwar mühsam, aber trotzdem regelrecht herrlich. –Falk2 (Diskussion) 16:28, 29. Okt. 2021 (CEST)
- Ok, habe was gefunden und eingebaut. --Sextant (Diskussion) 17:39, 29. Okt. 2021 (CEST)
- Noch etwas Erläuterung: Todoque II wurde im Artikel und in der Quelle mit einer Geländehöhe von 485 m angegeben, was niedriger ist, als Todoque I. Damit musste es also westlich liegen.
- Todoque I im Artikel mit 564 angegeben, in der Quelle (PDF) aber nur mit 500m; Habe ich lt. Topo-Karte vom IGN auf 510 korrigiert, daraus auch die Höhe von El Vidrio mit 550m. --Sextant (Diskussion) 17:46, 29. Okt. 2021 (CEST)
- Ok, habe was gefunden und eingebaut. --Sextant (Diskussion) 17:39, 29. Okt. 2021 (CEST)
Plattform von 1949
[Quelltext bearbeiten]6 × 3,5 km ist jenseits von gut und Böse. Hat da jemand auf dem Meeresgrund gemessen? Wenn ich die Küstenlinie grob nachmesse, ist die Breite etwa 2000 Meter und sie hat die Küstenlinie an der weitesten Stelle um den Faro de Punta Lava etwa tausend Meter nach Westen verlagert. –Falk2 (Diskussion) 19:20, 11. Nov. 2021 (CET)
- Ja, auf diese Werte war ich auch schon gekommen. Eine offizielle Quelle wäre halt geschickter, am liebsten mit Flächenangabe. Es ist ja leider auch nicht klar, wie weit nördlich denn die südliche Plattform, reichte.--Sextant (Diskussion) 19:55, 11. Nov. 2021 (CET)
- Gut möglich, dass es darüber gar keine milimetergenauen Angaben gibt. Die Küstenlinie war schon vorher zerklüftet. Letztlich kommte es in diesem Fall auch nicht auf den Meter an. Nur sollten solche Angaben nicht gar zu phantstisch sein. --Falk2 (Diskussion) 20:38, 11. Nov. 2021 (CET)
- Die angegebene Größe der Fläche geht auf die im Artikel zitierte Referernz von R. Olzem, T. Reisinger zurück: Die San Juan-Eruption 1949: "Dort wo die Lava den Atlantik erreichte, bildete sich eine große Lavaplattform im Meer von 6 x 3,5 km Fläche, auf der heute neben den allgegenwärtigen Bananenplantagen die Siedlung und der Leuchtturm von La Bombilla stehen (Abb. 4) und sollte nicht ungeprüft als falsch verworfen werden.--Hapebalf (Diskussion) 21:44, 11. Nov. 2021 (CET)
- Da sind wir wieder bei »Trage mit Deinem Wissen bei«. Von Abschreibefähigkeiten steht dort nichts und wenn irgendwas offensichtlich nicht stimmen kann, dann tut es das in der Regel auch nicht. Kennst Du die Insel, den Lavastrom vom Vulkan San Juan und die »Punta Lava«? Dort findet sich die Realität – und nicht zwischen Buchdeckeln. Wer unbedingt Sachen glauben will, die man zwar nicht selber nachprüfen kann, obwohl sie in Büchern stehen, der wende sich an die passende Kirche, Synagoge oder Moschee seiner Wahl. –Falk2 (Diskussion) 23:31, 11. Nov. 2021 (CET)
- Die angegebene Größe der Fläche geht auf die im Artikel zitierte Referernz von R. Olzem, T. Reisinger zurück: Die San Juan-Eruption 1949: "Dort wo die Lava den Atlantik erreichte, bildete sich eine große Lavaplattform im Meer von 6 x 3,5 km Fläche, auf der heute neben den allgegenwärtigen Bananenplantagen die Siedlung und der Leuchtturm von La Bombilla stehen (Abb. 4) und sollte nicht ungeprüft als falsch verworfen werden.--Hapebalf (Diskussion) 21:44, 11. Nov. 2021 (CET)
- Gut möglich, dass es darüber gar keine milimetergenauen Angaben gibt. Die Küstenlinie war schon vorher zerklüftet. Letztlich kommte es in diesem Fall auch nicht auf den Meter an. Nur sollten solche Angaben nicht gar zu phantstisch sein. --Falk2 (Diskussion) 20:38, 11. Nov. 2021 (CET)