Diskussion:DSB EG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Falk2 in Abschnitt DBCSC EG
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Loktyp wirdt nur als Baureihe EG bezeichnet, nicht EG 3100. 82.196.164.98 23:28, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Also wenn man schon nur den im Artikel angegebene Weblinks folgt, ist deine Aussage wieder legt! Denn Siemens, -ja der Hersteller-, benennt sie auf seiner Homepage als Hochleistungslokomotive EG 3100. Wie wäre es mit einem Beleg für deine Behauptung? --Bobo11 23:33, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Die angegebenen Links sind aus meiner Sicht keine geeignete Quelle. Gerade Hersteller gehen mit den Bezeichnungsweisen ihrer Kunden gerne Kreativ um. Für die Sichtweise von 82.196.164.98 wäre eine geeignete Quelle unter http://www.jernbanen.dk/motor_main.php?s=8 zu finden. Diese Quelle wird an vielen Stellen in der Wikipedia genutzt. Die Dänische Wikipedia enthält übrigens auch einen Beitrag zur EG, dessen Lemma Litra EG ist. Ich würde daher vorschlagen, das Litra zumindest im Lemma mit aufzunehmen und die 3100 im Lemma und im Text zu streichen. -- Gruß, Chrrssff 09:59, 24. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Wenn du der Meinung bist Litra EG, warum verschiebst du dann auf DSB EG? Denn dann war dein Verschieben ein total unüberlegter Schnellschuss. Denn das alte Lema war zumindest via Hersteller-Angaben belegt. --Bobo11 21:18, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Moin Bobo11,
Ich habe die Diskussion entsprechend meiner Nachricht auf Deiner Benutzerseite in das Portal getragen, da die Frage ob das Litra im Lemma genannt werden sollte, alle dänischen Fahrzeuge betrifft. Ich schlage vor, abzuwarten, ob dort jemand zu dieser Frage Vorschläge hat. Schönen Gruß, Chrrssff 21:41, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Moin Bobo11,
unsere sonst so diskussionsbegeisterten Benutzer haben im Portal nicht reagiert, dann sollten wir die Diskussion fortsetzen:
Die Links auf die Herstellerseite sind nicht verfügbar. Durch Suchen habe ich eine Referenz unter der URL http://www.mobility.siemens.com/mobility/de/pub/referenzen/detailansicht.cfm?z=1&do=app.detail&referenceID=1559&lID=2 gefunden. Dort wird die von Dir bevorzugte Schreibweise verwendet. Die zweite Referenz ist anscheinend nicht mehr vorhanden.
Die dritte Referenz verwendet ebenfalls die Bezeichnung EG zusammen mit der Stammnummer.
Die vierte Referenz im Artikel verwendet die Stammnummer nicht.
Die von mir vorgeschlagene Quelle (jernbanen.dk) - die zumindest für andere dänische Fahrzeuge gut genug ist - verwendet die Stammnummer auch nicht.
Die dänische Wikipedia führt die Lok unter Litra EG, es sind Weiterleitungen von Litra EG 3101-3113 und von DSB EG 3101-3113 vorhanden. Diese Bezeichnung wurde in einer sachlichen Diskussion vereinbart. In der dänischen Wikipedia findest Du auch einen Artikel Litra (tog), der als deutsches Äquivalent den Artikel Baureihe (Eisenbahn) verlinkt.
Auf Deiner persönlichen Spielwiese hast Du die Lok als EG geführt, sie dann unter EG 3100 eingestellt. Es wäre interessant, welche Gründe Du hattest.
Auch wenn ich Deinen Ton nicht aufgreifen möchte, eine Antwort zu Deiner letzten Nachfrage. Ich habe den Artikel allen anderen Artikeln der Kategorie angeglichen. So etwas ist auch ohne Nachfrage üblich. Zusätzlich habe ich Dich persönlich benachrichtigt und Dich um Deine Meinung gebeten, die Du jedoch hinter Beschimpfungen verbirgst.
Nachdem ich - ausgelöst durch Deinen Revert einer Änderung einer ip - angefangen habe, mir die Bezeichnungsweisen dänischer Fahrzeuge anzusehen, wäre mir die Aufnahme des litra in der Form DSB litra EG in das Lemma lieber; das wäre nach meiner Auffassung näher an der Namenskonvention. Vielleicht hast Du dazu eine Meinung?
Schönen Gruß, Chrrssff 18:36, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Entsprechend der Namenskonvention gibt es eigentlich keinen Grund von "DSB-Baureihe ..." abzuweichen. XV HTV 1352 18:57, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten
In den NK lese ich "Der Artikel wird in der Regel unter der ältesten Bezeichnung der Serienfahrzeuge" angelegt - Das spricht für “DSB litra EG”. --SonniWP✍ 20:12, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten
"Litra" ist das Äquivalent für "Baureihe" -> somit DSB-Baureihe XV HTV 1352 22:13, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Mir war im Vorfeld aufgefallen, dass die Verwendung von "Baureihe" nur teilumgesetzt ist. Beispielsweise bei der ÖBB, der NSB, der SJ wird Baureihe gar nicht benutzt, bei der SNCB wird Reihe benutzt, bei britischen Fahrzeugen steht Britische Klasse. Bei der NSB wird zum Teil der Zusatz Typ verwendet (siehe dazu auch 2009 ein kleines Scharmützel zwischen Bobo11 und FritzG). Der Baureihenbegriff taucht in der englischen (class), der dänischen (litra) und der deutschen Wikipedia auf.
Im Sinne einer korrekten Fahrzeugbezeichnung scheint mir die Variante mit litra die bessere, im Sinne der Systematik wäre Baureihe besser. Ich bleibe noch unentschieden. - Chrrssff 11:16, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Bezüglich ÖBB/BBÖ sowie SBB & Co. handelt es sich landsmannschaftliche Besonderheiten die beachtet werden müssen um die jeweiligen Benutzer nicht zu ärgern.
Klasse wird bei Lokomotiven aus dem englischen Sprachraum genutzt.
Für NSB gibt es hier: Portal Diskussion:Bahn/Archiv/2009/I#Bindestrichmanie nimmt Überhand die Entscheidungsfindung.
Steht alles hier: Wikipedia:Namenskonventionen/Schienenfahrzeuge auch mit einem Verweis auf die jeweiligen Diskussionen dazu (ganz unten) XV HTV 1352 12:52, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Und enthält den Satz “Ansonsten sollte die Bezeichnung „Baureihe" genutzt werden.”, ohne dass die spezellen Lösungen in Dänemark und Schweden mit den dort lokalen Eigenbegriffen Litra resp. Littera überhaupt angesprochen wurden, während zum englischsprachigen class die Eindeutschlung Klasse akzeptiert wurde - konsequent, aber wie wir in der Firma formulierten “Kraft autoritärer Willkühr”. Ich akzeptier das - aber ich sprech nicht für alle. --SonniWP✍ 22:45, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ich gebe es zu, die Bindestrich-Baureihe-Lemmata kann ich nicht leiden; gerade in den nordischen Ländern halte ich sie für verfehlt. Bis jetzt hat sich ja auch niemand darangesetzt, die Konvention hier umzusetzen. Wenn es hilft, den gegenwärtigen Zustand zu erhalten, kann ich gerne auch mal verrückt spielen, um den Umstand landsmannschaftliche Besonderheit zur Rechtfertigung von Willkür auszulösen. Im übrigen halte ich es mit SonniWP. - Chrrssff 14:28, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Andere DSB-Maxhinen wie die Q 350, P 354 oder ähnlich die SJ der Angelner Dampfbahn verzichten ganz auf einen Zusatz a la Baureihe. Wenn man Litra oder sv Littera übersetzt, kommt Baureihe raus, bei der Übersetzung des englischen class kommt dasgleiche heraus, warum sollen wir bei Lokomotiven anders verfahren als etwa bei Bahnhöfen, wo ja mittlerweile auch station akzeptiert wird? --SonniWP✍ 16:25, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Wie ist die UIC-Baureihennummer? Die ist auf jeden Fall eindeutig und im Beitrag taucht sie gar nicht auf. Weil wir gerade dabei sind, bessere und vor allen besser aufgelöste Bilder wären sehr wünschenswert. --Falk2 (Diskussion) 14:38, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eurosprinter

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht am besten mit Eurosprinter zusammenlegen? 139.30.34.248 14:06, 10. Jul 2006 (CEST)

Eignetlich möchte ich dn Artikel noch ausbauen, und der Artikel EuroSprinter, ist jetzt schon recht gross. Und dieser Lokomotivtyp ist der der am meisten aus der Familie herausfällt.Bobo11 17:36, 10. Jul 2006 (CEST)

Eines ist falsch, Gewicht oder Achslast! 132t bei 6 Achsen ergeben 22t Achslast. Bei 21t Achslast wäre das Dienstgewicht 126t. 85.176.132.179 09:00, 6. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Diese frage soll Benutzer:CCR5delta32 beantworten. Bobo11 09:51, 6. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

DBCSC EG

[Quelltext bearbeiten]

Dadurch erhielt die Lokomotivserie erneut eine neue Baureihenbezeichnung.

Nein, das ist die Halterbezeichnung. Das »EG« der DSB ist noch immer an den Stirnseiten angeschrieben. Kann denn nicht mal irgendeiner von denen, die sich die Halterbezeichnungen zusammenreimen, aufschreiben, was an den Seitenwänden angeschrieben ist? Was wir brauchen, ist die Zifffernkombination xx xx XXXX XXX-X. Die ist das, was auf deutsch »Baureihenbezeichnung« genannt wird. Dazu noch ein paar schöne große Bilder, denn die, die wir haben, sind schon wegen ihrer Kleinheit Fälle für die Witzabteilung. Bis in den mitteldeutschen Raum kommen die Maschinen nicht, sonst würde ich das machen. –Falk2 (Diskussion) 00:10, 21. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Also 91 86 0103 101-9 DK-DBCSC - ok? Ich gebe dir Recht, die Baureihe ist die ganze Zeit EG geblieben. Besser so? --Mef.ellingen (Diskussion) 00:28, 21. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Damit dürfte die UIC-Baureihe (91 86) 0103 sein, möglicherweise (91 86) 0103.1. Leider ist mir der dänische EDV-Nummernplan ungeläufig. Zu hoffen ist, dass die Traktionsarten besser als in Deutschland codiert wurden. In Österreich und Kroatien kann man schließlich sehen, wie man die verfügbaren 9999 Reihen besser und logischer ausnutzt. Unterschiedliche Bauarten mit denselben Stellen 6 bis 12 dürften dort nicht auftreten. –Falk2 (Diskussion) 01:26, 21. Apr. 2017 (CEST)Beantworten