Diskussion:Dan (Kampfsport)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Ingo Hoffmann D in Abschnitt Ehrentitel im Budō
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ehrentitel im Budō

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde den Hinweis/Verknüpfung zu den Ehrentitel im Budō als wichtig, die gehören ja auch zusammen. --Ingo Hoffmann D (Diskussion) 16:09, 29. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Gürtelfarbe

[Quelltext bearbeiten]

Es wird im Lemma behauptet, die "japanischen Dan-Grade" hätten die Farben Schwarz, dann Rot-Weiß und am Ende Rot. Diese Aussage ist DEFINITIV falsch, da z.B. im Shotokan-Karate die Dan-Grade durchgehend schwarz sind. Ein Rot-Weißter Gürtel wird hingegen als Ehrentitel vergeben. Bitte korrigieren, oder die ganze Farbangabe löschen. --194.219.205.8 00:48, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Im Lemma wird ausschließlich folgendes behauptet: "Dan (Kampfsport)". Wer die Wörter kennt, die er benutzt, ist klar im Vorteil und erhöht die Chancen, in der inhaltlichen Diskussion ernst genommen zu werden... (nicht signierter Beitrag von 92.231.218.40 (Diskussion) 10:57, 23. Mär. 2014 (CET))Beantworten

Auffangbecken für un- bzw. falsch formatierte, zusammengewürfelte Kommentare

[Quelltext bearbeiten]

Im KDNW gibt es ja sogar Leute die sich auf das Yu Ai mit einer Graduierung des 7 Danes wieder einen Weissgurt kaufen und vor allen Leuten behaupten Ihr Kreis haette sich geschlossen


O tempora o mores DKV Aber Funktionaere brauchen halt Mitglieder damit sie sich am Ka.... halten koennen.


Zum Aikido siehe auch [[1] - Koichi Tohei ist der einzig lebende 10. Dan. --Idler 8. Jul 2005 12:20 (CEST)


@Ekkenekepen: Deine lyrischen Bezeichnungen der Dangrade haben mit dem Japanischen nicht das geringste zu tun - das sind reine Zahlworte und sonst nichts. Eine Mystifizierung - durch wen auch immer - ist POV und kann allenfalls in einem separaten Absatz (mit Quellenangabe!) aufgefgührt werden, aber nicht als Quasi-Übersetzung. Gruß --Idler 19:29, 18. Jul 2005 (CEST)

Leider hast du nicht viel von Egamis und Funakoshis Freundschaft gewusst. Egami war derjenige der sich Gedanken um die einzelnen Stufen machte Kodansha und Yudansha rauszuwerfen und Begriffe wie Kyoshi Hanshi Saiko Shihan raus zu schmeissen zeigt eher von Unwissenheit als von besonderer Reife, da diese Begriffe auf jedenfall direkt mit den Dan Graden in Zusammenhang liegen. Einen lieben Grusss dem Grossen Kampfunktsexperten

Sehr guter Ansatzpunkt auch ich bin zusehr von meiner Karate Seite herangegangen. Zusätzlich ging ich bornierter Weise davon aus das diese japanischen Ausdrücke alle einheitlich bei den jap. Kampfkünsten sind. Habe was gelernt DANKE

Aber eine kleine Ergänzung gibt es ja denne doch noch. Was ist mit Shu Ha Ri in den jap. Kampfkünsten. Auf jedenfall für Karte muss hier eine Integration in Dan Grade statt finden.

MfG. Olaf Klenke--80.144.203.206 16:38, 19. Jul 2005 (CEST) Arigato gozai mashita Olaf Klenke----Ekkenekepen 15:43, 19. Jul 2005 (CEST) 09:10, 19. Jul 2005 (CEST)

@Ekkenekepen: Bei den von Dir eingefügten Bezeichnungen handelt es sich nicht um Übersetzungen oder "Bedeutungen", sondern um Interpretationen einzelner Personen. Bei allem Respekt vor Person und Leistung von Funakoshi kann er bestimmt nicht beanspruchen, auch für Go und alle Arten von Budo wie Aikido, Iaido, Jodo, Kendo etc. etc. maßgeblich zu sein. Ebenso sind Bezeichnungen wie Hanshi und Renshi nicht universell, sondern sind nur in bestimmten Budo-Richtungen gebräuchlich. Im Aikikai-Aikido z.B. lauten die Bezeichnungen (von oben nach unten) Shihan, Shidoin und Fukushidoin; im Jodo gibt es noch das Lizenz-System mit Menkyo Kaiden.
Um es zu wiederholen: Mich stört es überhaupt nicht, wenn all dieses im Artikel dargestellt wird; es sollte aber als erläuternder/erweiternder Zusatz erscheinen, weil es eben nicht die universell akzeptierte Bedeutung von Shodan...Judan ist. Der Ursprung Egami/Funakoshi etc. sollte dabei unbedingt erwähnt werden, damit klar wird, dass es sich nicht um den beliebten westlichen Räucherstäbchenmystizismus handelt. Rei <o> --Idler 10:10, 19. Jul 2005 (CEST)
Hallo zusammen,
ich muss hier Idler beipflichten. Ich kann etwas zum Aikido, Judo und Kyudo beitragen, zu den anderen Budodisziplinen sollten sich dann andere, gut informierte Personen auslassen. Aber, eine Verallgemeinerung der einzelnen Graduierungsstufen und ihre Bedeutung kann und darf nicht durchgeführt werden. Insofern sollte man hier genau sein und die Unterschiede in den einzelnen Künsten darstellen. z.B. im Aikido gibt es die Bez. Hanshi oder Renshi nicht, jedoch gibt es diese Bez. im Kyudo. Also muss man sich bei diesem Artikel etwas mehr Mühe machen.
Gruß -- BB 15:50, 19. Jul 2005 (CEST)


leider bin ich zusehr von meiner einseitigen Karate Seite dran gegangen. Mein Irrglaube bestand darin, dass ich davon ausging das in den jap Kampfkünsten das gleich wäre. Dennoch Yudansha bis 4 Dan und Kodansha ab 4 Dan ist bei allen gleich. oder nicht ??? Desweiteren sind die Begriffe Shu Ha Ri doch wohl auch bei allen jap. Kampfkünsten enthalten. Diese Begriffe sind meines erachtens dringenst mit zu implementieren. Olaf Klenke--Ekkenekepen 16:45, 19. Jul 2005 (CEST)

Hallo, mit Yudansha bis 4. Dan und Kodansha ab 5. Dan habe ich kein Problem. Shu Ha Ri ist mir leider nicht geläufig. Gruß -- BB 17:32, 19. Jul 2005 (CEST)
Shu - Ha - Ri = "Aufnehmen, Zerbrechen, Fortgehen" ist das Grundprinzip der Entwicklung im Budo (und kann auch auf andere Bereiche übertragen werden):
  1. Aufnehmen - man lernt von seinem Lehrer alles, was er einem geben kann (blindes Vertrauen)
  2. Zerbrechen - man schaut sich um und entnimmt auch anderen Schulen/Strömungen das, was man für brauchbar hält (Eklektizismus);
  3. Fortgehen - man verschmilzt die Elemente zu einer neuen Einheit und bildet damit eine eigene Ryu.
Nach dem gleichen Prinzip haben die soke der Budo-ryu die Lehre der eigenen Schule weiterentwickelt; auch wenn das "Fortgehen" ein "zurück nach Hause gehen" war. @Ekkenekepen - das ist meine gegenwärtige Interpretation, YMMV, und wenn Du's besser erklären kannst, bitte ich um freundliche Unterweisung. (Ich denke aber, dass im Bereich bis 4. Dan - vielleicht auch noch höher - nur das Shu im Vordergrund steht und das Ri frühestens ab 7./8. Dan keine Anmaßung wäre.) Gruß --Idler 18:36, 19. Jul 2005 (CEST)

Ja da triffst du genau den Punkt Generell kann man nicht sagen ab welchen Dan man in welchem Stadium ist. Allerdings sieht mein Meister das etwas anders. z.B 1 Dan Karate und jetzt kommt genau jene Egami Funakoshi Geschichte zum tragen die du löschtest. Die bezeichnung der Suchende nach dem Weg (SHODAN ).( Der Ha Wegschüler ). Dieser Schüler muss nicht unbedingt im Karate weiter machen. Nein er betreibt Aikido und WT bis zum Dan und Technikergrad. Jetzt geht er zurück ins Karate und macht zweiten und dritten Dan. Er kann die Katas jetzt besser verstehen. Er sieht Dinge die von Anfang an da waren und erst später differenziert und voneinander getrennt wurden. So ein Meister kann trotz "nur" 6 Dan schon lange im Ri sein. Mein Meister Sensei Lothar Ratschke legt aber Wert darauf das es alles Shotokan bleibt. Und damit kommen wir wider auf Egami: ALLES IST EINS. ergo ein anders geprägter Werdegang erlaubt auch zu sagen es ist alles Goju Ryu weil ALLES IST EINS. Deshalb wäre es sinnvoll diese Sache sehr vorsichtig anzugehen. Dein Löschen musste ich tolerieren hoffentlich sind einige Zusammenhänge klarer geworden. Ich würde mal so sagen bis Dan absolutes Shu Ha von Dan 2-4 ( schau dir noch mal die von dir gelöschten "esoterischen" Textchen an. Daraus geht es hervor. Danach beginnt der Ri Bereich. Ob man dies nun für alle Kampfsportarten mit Dan Bezeichnung verallgemeinern kann weiss ich nicht.--Ekkenekepen 20:14, 20. Jul 2005 (CEST) Natürlich ist Sensei Lothar Ratscke nicht mein Meister sondern ich bin einer von vielen seiner zahlreichen Schüler.

Hallo, Ekkenekepen: - (NB: soviel ich mitbekommen habe, hat sich Dein Missverständnis mit Herrick inzwischen aufgeklärt? Ich war über die Nachricht auf meiner Disk-Seite sehr erstaunt.)
Tja, jeder sieht die Welt aus seiner Ecke, und ich habe da eher die Aikido- und Jodo-Scheuklappen auf. Apropos Scheuklappen: ich habe mich bei Dir noch nicht entschuldigt für den abrupten Revert Deines bewussten Edits. Auch wenn Du das inhaltlich akzeptiert hast, ich hätte Dich erst ansprechen sollen, so war das nicht korrekt von mir und es tut mir Leid. (Du hattest natürlich auch mit Deiner Deutung recht, ich wusste nicht, dass das im Sinne von Funakoshi war!)
Jetzt zu Shu, Ha, Ri: Deinen Sensei will ich natürlich nicht überstimmen; aber ich werde mich hüten, das was Dein Sensei Dir über Dein Karate rät, blind auf mein Aikido zu übertragen ... ohnehin bin ich noch ein ganzes Stück vom Shodan weg, es wird also noch lange nicht relevant.
Ich gehe nur davon aus, dass Shodan der "Anfägergrad" ist, man mit dem 1. Dan also erst beginnt wirklich zu lernen; und das setze ich für mich mit SHU gleich; und die letzte technische Prüfung im Aikido kommt zum 4. Dan, erst dann ist das Lernen komplett und die eigene Entwicklung wird intensiviert. Ob das HA dann erst anfängt (wie ich interpretiere) oder schon vorher begleitend aufgenommen wird, ist wohl eine Frage des persönlichen Verständnisses von Shu - Ha - Ri, der persönlichen Entwicklung etc. etc.. Außerdem spielt natürlich mit, dass die Lernmechanismen und Prüfanforderungen nicht vergleichbar sin - möglicherweise ist ein Shodan im Karate schon gefestigter als ein Aikido-Shodan (beim Aikido gibt's halt auch verwirrend viele Stile und Interpretationen!).
Natürlich schau ich mich jetzt schon um und mache Jodo - da bin ich nach 20 Monaten fast mit den Kihon fertig, habe also grade erst das Buchstabieren gelernt; und habe gemerkt, dass diese nervtötend langsame und sehr präzise Methode für meine Ungeduld sehr heilsam ist. Bis jetzt sehe ich erst, dass Aiki-Jo und Jodo völlig verschiedene Wege auf denselben Berg sind, und dass ich die Techniken noch so sauber trennen muss wie - sagen wir mal - bei den Sprachen Englisch und Latein. Wenn ich irgendmal 2. oder 3. Dan Aikido sein sollte, sehe ich das vielleicht wieder anders; aber Ungeduld hilft nichts, im Budo gib's keine Abkürzungen, man muss es gründlich machen oder man kann's lassen. Liebe Grüße --Idler 16:36, 21. Jul 2005 (CEST)


Da sagst du was es wahr eine Ehre für mich bei meinem zweiten Kyu das erste mal durch zu fallen. Hätte der Meister das durchgehen lassen dann hätte ich voll an Ihm gezweifelt. Ich glaube wir liegen mit unseren Ansichten nicht so weit voneinander entfernt. Auch ein Weg von 1000 Meilen beginnt mit dem ersten Schritt. --Ekkenekepen 10:33, 22. Jul 2005 (CEST)

Das Kyū/Dan-Graduierungssystem entstand in Japan gegen Ende des 19. Jahrhunderts und wurde von Jigorō Kanō, dem Begründer des Judo, populär gemacht. Etwa zeitgleich ab 1880 wurden Kyu (Judo) und Dan (Kendo) gleichrangig verwendet. Im Judo dienten sie zur Dokumentation der Könnensstufe. Im Kendo orientierte sich die Bezahlung der Kendo-Lehrer an ihrem Dan-Grad. '''''Seit 1895 wurden die''''' Die Kyu-Grade wurden in Anlehnung an das deutsche Schulsystem des 19. Jahrhunderts geschaffen. Die alte Klassenhierarchie (Sexta, Quinta, Quarta, Tertia, Sekunda und Prima) drückt in lateinisch nichts anderes aus als 6., 5., 4., 3., 2., 1. Klasse (Das japanische Wort Kyu bedeutet Klasse.) In der Neuzeit haben einzelne Budo die althergebrachte Anzahl von sechs Kyu ihren Vorstellungen entsprechend verändert.



Könnte das bitte mal einer überprüfen, das was merkwürdig ist, habe ich einmal kenntlich gemacht!

Mindestalter

[Quelltext bearbeiten]

Mich würde die Praxis bzgl. eines Mindestalters interessieren. Da gibt es doch recht goße Unterschiede, soweit ich weiß? --Stullkowski 19:26, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Innerlicher Hosenrock

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich habe bei folgendem Abschnitt:
„Einige Budō-Schulen und Systeme verzichten auf äußerliche Kennzeichen der Graduierung. Zum Beispiel beim Seishin-Ryu Iaido, wird von den Mudansha ein weisser Hakama getragen, von den Yudansha ein blaues Hakama, die Dan Grade tragen ein schwarzes Hakama, ab dem Titel Shihan wird ein rotes Hakama getragen.“ den zweiten Satz entfernt. Das Tragen von farbigen Kleidungsstücken ist als Beispiel für „keine äußerlichen Kennzeichen“ wohl ziemlich sinnfrei. Gruß, Franz Halač 12:55, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Prüfungssystem Wushu

[Quelltext bearbeiten]

Da seh ich ein Problem wie sollen wir das nachweisen, bei all den Stilen. Viele Stile unterscheiden sich doch immens in dem System ich möchte die ungern alle einpflegen, Vorschläge ? Lohan 11:50, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Nee, das System bezieht sich zunächt mal nur auf die Kampfsportart Wushu (Sport) (auch "modernes Wushu"). In den traditionellen Systemen gibt es häufig gar keine Graduierungen. --Olenz 15:03, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Es sollte alles in diesem Artikel belegt werden, dann such das passende raus, der Lind hat was zu den jap. nicht zu den chin. Wushu Stilen Lohan 15:04, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
OK, mache ich. --Olenz 10:18, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ach wenn Du schon dabei bist, ich habe zwar schon im Artikel Shogi gefragt, aber kennst Du da gute Seiten oder Literatur ? Lohan 10:22, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hmm, ich belege das jetzt anhand von Webseiten. Die beste Quelle ist dafür dann vielleicht ein Link auf die Webseite der Chinese Wushu Association, denn die hat, denke ich, die höchte Autorität, was die chinesischen Grade angeht... --Olenz 10:38, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ja die halte ich auch für geeignet, die ist auch sehr bekannt. Halte ich für gut Lohan 10:44, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Mist, ich habe da gerade die Chinese Wushu Association und die International Wushu Federation verwechselt... die IWUF schreibt nichts von Graduierungen, die fühlt sich scheinbar nur für Wettkämpfe zuständig, und die Webseite der CWA ist nur Chinesisch.... Erstmal muss es also die Sekundärquelle tun, aber das Kungfuwebmag hat ja auch schon einen gewissen Ruf... --Olenz 10:55, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Abkürzung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ghdma! Auf welchen Teil der von dir genannten Seite Wikipedia:WSIGA beziehst du dich denn? Das ist ein ziemlich langer Text, der zahlreiche Hinweise für gute Artikel enthält. Welcher davon stützt denn deinen Standpunkt?

Ich habe einen wesentlich kürzeren Artikel für dich: jap. Dort kannst du nachlesen, daß „jap.“ in der Tat die Abkürzung für „japanisch“ ist. Wenn dich das nicht überzeugt, dann diskutiere bitte hier auf der eigens für solche Zwecke angelegten Diskussionsseite, anstatt einen edit war vom Zaun zu brechen. Gruß, Franz Halač (Diskussion) 00:41, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

"Meistergrad"

[Quelltext bearbeiten]

Kann man das mal umformulieren, oder ist das Konsens? Welcher Shodan in welcher Disziplin bezeichnet sich denn als "Meister" oder wird als solcher bezeichnet? In der Regel besagt der erste Schwarzgurt doch nur, dass die technischen Grundlagen beherrscht werden. Teilweise sind Kyugrade doch nur für Kinder reserviert, ein Erwachsener wäre also schon nach relativ kurzem Training "Meister". *kopfkratz*. Mein Vorschlag: "Fortgeschrittenengrad". Liest sich nicht so geil, ich weiß. --77.6.202.31 17:17, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Wer auch immer das geschrieben hat, er oder sie spricht mir aus der Seele. Der Shodan ist der erste SCHÜLERGRAD! Die Farbgurte sind die Vorbereitungszeit und ab dem 1. Dan fängt man an, Karate zu lernen. Ab dem 5. Dan kann man sich dann Meister nennen. (nicht signierter Beitrag von HellAdmiral (Diskussion | Beiträge) 09:44, 19. Sep. 2014 (CEST))Beantworten

Hier werden leider ser sinnvolle Änderungen gelöscht, von leuten die keine Ahnung haben. Sehr schade.

Wie viel Prozent aller Kampfsportler haben einen Dan?

[Quelltext bearbeiten]

Wie viel Prozent haben in den verschiedenen Kampfsportarten denn überhaupt einen Dan? MV --217.227.83.7 15:18, 7. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Gürtelfarbe, Klarheit ?

[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich diesen Text hier lese, dann ist mir schlussendlich nicht wirklich klar, welche Gürtelfarbe man nun in welchem Rang (Dan) hat. Es steht, bis zum 5. Dan gibt es (meistens) schwarze Gürtel, ok. Aber :

"Die höheren Dan-Grade werden "entweder" ebenfalls mit einem schwarzen, oder auch mit einem rot-weißen, weiß-blauen, roten oder wiederum weißen Gürtel"

Also welcher der Gürtel wird jeweils für welchen Rang vergeben ? Soll das bedeuten, dass jeder der 5 verschieden Farbkombinationen für jeden Rang ziwschen 6-10 verwendet wird ? Wenn ja, dann frage ich mich, für was man überhaupt verschiedene Farben hat, wenn man daran eh nicht erkennt, welche Rang man hat ?

Und noch eine 2. Frage:

Man redet doch immer vom "schwarzen Gürtel". Also den höchsten Rang oder einen sehr hohen. Also kann da mal jemand Klarheit schaffen ? Das ist doch (mind. im deutschsprachigen Raum) sehr oft (umgangsprachlich) verwendet als hoher Rang und man sollte daher m.M.n auch einen kurzen Satz im Artikel darüber verleren. Eben genau um auf falsches Wissen klar hinzuweisen.

Und noch eine Letzte Frage:

"Letzteres begründet sich in der asiatischen Philosophie und soll symbolisieren, dass die Schüler- und Meistergrade einen geschlossenen Kreis, eine Harmonie bilden."

Ich, als nicht Japan-Philosophie-Spezialist, kann darin nicht wirklich erkennen, inwiefern diese Farben einen geschlossenen Kreis symbolisieren sollen. Vlt. könnte man das auch erklären ?

Wäre nett, danke (nicht signierter Beitrag von 2A02:120B:2C26:FAD0:B5BC:8575:7C8:F251 (Diskussion | Beiträge) 01:06, 23. Jan. 2017 (CET))Beantworten

Hallo, mit Philosophie hat das Gürtelsystem leider nichts mehr zu tun. Jeder Stil hat da leider sein eigenes System. Ich mache insgesamt 6 verschiedene Budostile und alle wirklich Alle!!! haben ein anderes Gürtelsystem. Eigentlich fängt das lernen erst ab dem 1 Dan an. Alles was darunter ist also der Kyu Grad ist ein Schüler, wo man nur die Basic lernt. Ab dem 1 Dan so sagt man hat man genügend Werkzeug um sich auf den Weg zu machen (DO). In vielen Stilen wird dies aber auch wieder anders gehandhabt. Ich bin noch so groß geworden das man als Dan Träger anfängt seinen eigenen Weg zu gehen. Ab dem 4 Dan erst Schüler haben darf. Aber heute ist es auch so das schon Grüngurte wenn sie die Lizens haben Unterrichten dürfen. Es gibt nur noch wenige die wirklich Philosophie überhaupt noch mitbekommen bzw unterrichtet werden. Im Breitensport wird man ihn leider recht selten vorfinden. Einen lieben gruß aus Hamburg Lohan (Diskussion) 09:54, 24. Jan. 2017 (CET)Beantworten