Diskussion:David Reuveni
Umschrift
[Quelltext bearbeiten]Wieso wird er nicht als David Reubeni geführt? s. engl. Wiki. --Eckhart Triebel 17:16, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Weil das eine alberne Umschrift wäre. Der Buchstabe ist zwar ein "beth" aber doch nach Vokal, also "veth" , darum "Reuveni". Shmuel haBalshan 17:22, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Und warum wird er in der Literatur dann Rëubeni genannt? Und der Stamm, nachdem er benannt ist, heißt der nun Rëuben (Marek Halter) oder Ruben oder Ruven oder ..?--Eckhart Triebel 19:39, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Die beiden diakritischen Punkte über dem "e" geben die Trennung zwischen beiden Vokalen durch Stimmabsatz an, damit man nicht "Reu-" ("Roi") liest. Im hebräischen gibt es dafür einen Buchstaben, das Aleph. Das ist ein Konsonant (für uns Deutsche schwer zu begreifen, weil wir den Stimmabsatz in der Schrift nicht markieren - man vergleiche "Bein-halten" vs. "be'inhalten" - woher weiß man's...?). Die Wiedergabe des Hebräischen hat verschieden Umschriften bzw. Wiedergaben erfahren. Man kennt das doch aus verschiedenen Bibelübersetzungen. Der gute "Rechav'am" hieß schon Roboam und derzeit Rehabeam usw. das ist eine Frage der Eindeutschung und des Systems. Klar soweit? Nochmal zum b/v: Man könnte auch "Tel Abib" schreiben - und? Es würde trotzdem "Tel Aviv" gesprochen werden müssen. Die Wiedergabe des "beth" mit b - unabhängig von der tatsächlichen Aussprache als b (nach Konsonant) oder v (nach Vokal) - ist ein (veraltetes) System nach dem Motto: Ein lateinisches Zeichen für ein hebräisches Zeichen. Shmuel haBalshan 19:50, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Und warum wird er in der Literatur dann Rëubeni genannt? Und der Stamm, nachdem er benannt ist, heißt der nun Rëuben (Marek Halter) oder Ruben oder Ruven oder ..?--Eckhart Triebel 19:39, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Kurt Schubert, eine anerkannte judaistische Kapazität, schreibt in seinem Buch Jüdische Geschichte, C. H. Beck, 7. Aufl., 2012, ISBN 978-3-406-44918-5, auf Seite 77 auch David Reubeni. So albern wie oben behauptet kann die Umschrift mit b also doch nicht sein. In Johann Maiers Buch Geschichte der jüdischen Religion - Von der Zeit Alexander des Grossen bis zur Aufklärung heißt es auch Reubeni. Wir sollten uns eher an wissenschaftlich anerkannten Kapazitäten orientieren als an der Expertise eines Wikipedianer (hier des Benutzers Shmuel haBalshan) Eine Artikelumbenennung wäre angebracht. Der Artikelverbesserer (Diskussion) 07:42, 26. Mär. 2018 (CEST)
Portugiesischer König
[Quelltext bearbeiten]Wie hieß der gute Mann denn nun? "bittet Clemens VII. König Johann III. um moderne" oder "Feuertod. Joachim III. ist außer sich."? Also Johann oder Joachim? Oder sind das verschiedene, dann sollte darauf irgendwie hingewiesen werden. Axel Berger 00:29, 28. Feb. 2011 (CET)
Mangelnde Artikelqualität
[Quelltext bearbeiten]Dieser Artikel ist sehr schlecht geschrieben! Eine lange Literaturliste aber anscheinend hat niemand in die genannten Bücher reingeschaut. So ist gar nichts mit Einzelnachweisen belegt. Schlimm! So kann und darf man keine enzyklopädischen Artikel schreiben. Das sei den bisherigen Artikelautoren ins Stammbuch geschrieben! Ich habe mich daran gemacht, den Artikel zu berichtigen und zu erweitern sowie die bisherigen Aussagen mit Fachliteratur zu untermauern. Dabei ist Hilfe von anderen, fachkundigen Wikipedianern ausdrücklich erwünscht. Der Artikelverbesserer (Diskussion) 08:54, 26. Mär. 2018 (CEST)
- Habe einige leichte stilistische Änderungen vorgenommen, aber bin sehr neu und mit der Materie nicht vertraut, deshalb habe ich mich noch nicht getraut den tiefergehenden Eingriff in den Artikel vorzunehmen, den dieser möglicherweise nötig hätte --Kaminzimmer (Diskussion) 15:02, 6. Aug. 2022 (CEST)
- Dieser Schuss ging nach hinten los. Diese Änderungen sind keine Verbesserungen. “Außerhalb” wird wesentlich örtlich verwendet. Eine vorhandene Verbkonstruktion in “laut eigener Aussage” zu ändern, zeugt von Kanzleideutsch. Er zog tatsächlich “wie ein König” und nicht in einer blutleeren “herrschaftlichen Manier” in die Stadt ein. Was soll das “euphorisch”; viele der zujubelden Juden sahen in ihm tatsächlich den “Messias”. Schließlich ist die Behandlung durch Karl V. eine Sequenz und nicht ein Gegensatz; das “sondern” hier also fehl am Platz. “Beispielsweise” ist eine weitere Stilverwässerung. --Red Baron 2 disputatio 18:20, 6. Aug. 2022 (CEST)