Diskussion:De Monn mit da long Stong
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Kh80 in Abschnitt Richtig betont?
Unter der Rubrik Rechtsstreit sollten keine ollen Kamellen aufgewärmt werden. Es reicht vielmehr der Hinweis, dass die Eigentumsfrage rechtlich abschließend geregelt ist. --Thomas Strauch, Dudweiler 14:53, 31. Dez. 2007 (CET)
Richtig betont?
[Quelltext bearbeiten]Ich bin zugegebener Maßen kein Experte für die Duweiler Betonung/ Dialekt. Aber: Ist die Betonung so richtig De Monn mit da long Stong – un zwei Dudwiller Kinner? Wo kommt das her? War der Künstler ein Einheimischer? Nach meiner Meinung müsste es richtig heißen: De Mann met de lang Stang - un zwee Dudwiller Kinner. (nicht signierter Beitrag von Tara2 (Diskussion | Beiträge) 12:08, 30. Aug. 2010 (CEST))
- Hallo, Ludwig Harig verwendet in seinem Beitrag Die Harmonie der Widersprüche (in: 1000 Jahre Dudweiler 977-1977, S. 476) die Schreibweise "De Monn mit de long Stong". Er weißt dort ausdrücklich darauf hin, dass die Menschen in Dudweiler – anders als die in Sulzbach, wo er aufwuchs – nicht "Mann", sondern "Monn" sagen würden.
- Entscheidend für uns sollte wohl die Inschrift sein, und dort heißt es: "De Monn mit da long Stong". Beste Grüße -- kh80 •?!• 18:52, 30. Aug. 2010 (CEST)