Diskussion:Deep Heat Mining Basel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

„Komma oder Punkt als Dezimaltrennzeichen?“

[Quelltext bearbeiten]

Dass man mein 3.5 in 3,5 korrigiert, ist für mich keine Katastrophe. Aber es stellt sich für mich immerwieder die Frage, ob die Wikipedia nur die "deutsche deutsche Standardsprache" akzeptiert, oder ob die korrekte Schweizer deutsche (nicht schweizerdeutsche!!!!) Standardsprache auch akzeptiert ist.

Siehe bitte folgende Links: [Dezimalpunkt oder -komma] und [Punkt und Kommaländer].

Wie gross ist die Toleranz der User der Wikipedia? Endet die bei der Landesgrenze? oder bei der Sprachgrenze?--Blauer Heinrich 14:46, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

und wieder was gelernt... ich war es nicht, hätte das aber auch "korrigiert", und zwar aus bloßem Unwissen heraus - ich halte mich da nur beim "ß" zurück, wenn es um irgendetwas schweizbezogenes geht. Ob es so sinnvoll ist, in einer Enzyklopädie zwei verschiedene Schreibweisen von Dezimalzahlen zu verwenden, weiß ich allerdings nicht - wenn dann etwa 3.502 und 3,502 von unbedarften Lesern (vielleicht auch Schülern) verwechselt werden können, die nicht so mit den Gepflogenheiten vertraut sind und sich nicht klarmachen "oh, ja, hier geht es um die Schweiz, da ist das anders"--feba 18:58, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten
ähm: da wäre auch noch das:Schreibweise von Zahlen#Schweiz und Liechtenstein und Wikipedia:Schreibweise von Zahlen, das beides behauptet, in der Schweiz wäre der Punkt nur bei Währungseinheiten üblich....womit einer der beiden Artikel wohl Unsinn redet?--feba 19:06, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Redundanz zu Projekt Deep Heat Mining

[Quelltext bearbeiten]

Beide Artikel standen zwischen Juni und Dezember 2008 als redundant in der Wikipedia:Redundanz. Artikel zusammengeführt. --Jo 22:32, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

hmm, da ist nun kluger Rat teuer... Ich würde nun gut schweizerisch den Kompromiss wählen: beides ist möglich. Du siehst ja, ich schrieb es mit Punkt und auf der offiziellen Website des Schweizer Erdbebendienstes war es auch Punkt. Denn Hand auf Herz, falsch könnte man das ja nicht lesen? und wer nur etwas auch in anderen Sprachen liest ist es sich gewohnt, mal dies und mal das zu lesen.--Blauer Heinrich 19:55, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten

„Viele Köche“

[Quelltext bearbeiten]

Ich staune da, wie da in der Wikipedia manchmal korrigiert wird. Jeder ernennt sich zum unfehlbaren Papst (ein Pleonasmus, ich weiss) und sucht sich wohl die neuestens geänderten Artikel aus und geht mal korrigieren. So wurden mir vor kurzem die Zeitungsreferenzen aus dem Text raus genommen und Fussnoten gemacht. Ein paar Tage später kommt einer anderer und macht genau das umgekehrte... Viele Köche....--Blauer Heinrich 00:02, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

"... von verschiedenen Fachleuten bezweifelt"

[Quelltext bearbeiten]

Mich würde die Argumentation dieser Fachleute interessieren. Mein laienhaftes Verständnis sieht die Sache so: In der Tiefe treten immer wieder Verspannungen auf. Wenn sich diese lösen, erleben die Bewohner der Region das als Erdbeben. Durch das eingepresste Wasser wird die Bewegung der Gesteinsschichten gewissermaßen "geschmiert" und die Spannung löst sich schon früher als kleineres Beben.
Produziert das eingepresste Wasser nun Erdbeben, die ohne die Verpressung nicht auftreten würden? --Bukk 14:09, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Die Verantwortlichen des Projekts unterscheiden durch menschliche Eingriffe gemachte und getriggerte Erdbeben und bestätigen/behaupten Deine Einschätzung. Sie reden dabei von den ohnehin vorhandenen Scherkräften zwischen Platten, die ruckartig freiwerden, unter dem Einfluss des Wassers lediglich früher. Die eingebrachte Energie könne gar kein Erdbeben erzeugen. --131.152.61.64 09:59, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Ich habe es auch so verstanden. Da das Wasser, das eingepresst wird, die Spannungen verfrüht auslöst, könnte damit ein entsprechend grösseres Erdbeben in der Zukunft verhindert werden. Sofern diese Annahme stimmt, wäre das Projekt ja gar nicht verkehrt. -- 77.22.195.18 17:24, 21. Mai 2009 (CEST)Beantworten

"Dabei wird zuerst Wasser zur Bildung der notwendigen Klüfte eingepresst"

[Quelltext bearbeiten]

Das ist für einen Laien kaum verständlich, kann das einer der Autoren mit ein oder zwei Sätzen erläutern? --Wesener 18:09, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Sorry, jedes einzelne Wort ist deutsch. Klüfte, Mehrzahl von Kluft. Sind notwendig. Müssen gebildet werden. Mit Wasser. Es wird eingepresst. Zuerst. freundliche Grüsse, --131.152.61.64 10:05, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ok, meine erste Reaktion bezog sich nur auf den genannten Satz und war grenzwertig. Vielleicht weil es in Basel (noch?) nicht soweit gekommen ist, hat die vollständige Beschreibung des Kreislaufs tatsächlich gefehlt, habe ich nachgetragen. --131.152.61.64 10:16, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Schweizer Rechtschreibung in Deutscher Sprache schon wieder geändert. Kleinkariert!

[Quelltext bearbeiten]

Und schon wieder hat einer alles schweizerische in der Orthographie auf die in Deutschland korrekte Schreibweise geändert. Engländer korrigeren den Amerikanern auch nicht dauerd "color".

Bitte hört damit auf und akzeptiert, dass es verschieden Deutsch nebeneinander gibt! Inhalt vor detailierter Form! Wir haben kein Eszett auf der Schweizer Tastatur und wollen nicht dauernd als Falschschreiber inkriminiert werden. Uebrigens, dass "Schweizer" gross geschrieben wird ist korrekt und wird mir auch immer wieder korrigiert. Lest im Duden nach!

Ich finde es kurios dass mehr als 50% der Aenderungen an einem Artikel nicht Information betrifft, sondern die Fom. Und dass oft dasselbe geändert wird, einer oberlehrerhafter als der andere.

--Blauer Heinrich 11:28, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

keine Angabe zu elektrischer Leistung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

hab den Artikel nur kurz überflogen, aber ich meine, ich hab nirgends gelesen, wie viel elektrische Leistung mal bereitgestellt werden soll. Grüße --Scientia potentia est 16:58, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Die angegebenen Weblinks sind nahezu alle nicht mehr gültig. Der Hauptautor sollte die Seite neu Strukturieren und "als im nachhinein" betrachtet aufbauen. (nicht signierter Beitrag von 87.176.169.237 (Diskussion) 21:52, 1. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 11:04, 29. Dez. 2015 (CET)Beantworten