Diskussion:Deutschsprachige Auslandsmedien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Tagen von AnPa28 in Abschnitt Löschen des Artikels?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Kleine Auswahl"

[Quelltext bearbeiten]

Es handelt sich nicht um eine "Kleine Auswahl", sondern um die bekannten, reinen deutschsprachigen Auslandsmedien (zumindest beim Hörfunk), ohne die in der Erklärung erwähnten. --Chtrede (Diskussion) 10:31, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Und Israel ?

[Quelltext bearbeiten]

In Israel gab es nach der Staatsgründung lange Zeit eine deutschsprachige Zeitung. Titel weiss ich nicht mehr. Sie wird jedenfalls in diesen Listen nicht aufgeführt. Soll man daraus schliessen, dass sie inzwischen eingegangen ist ?

<kreuz des südens. 151002.> (nicht signierter Beitrag von 85.180.131.8 (Diskussion) 18:41, 2. Okt. 2015 (CEST))Beantworten

Ich meine auch mal sowas gehört zu haben und habe kurz recherchiert (also sehr unvollständig): „Israel-Nachrichten“ war eine deutsche Zeitung in Tel Aviv die es von 1935 bis 2012 gab, seitdem nur noch online, vermutlich deshalb nicht mehr relevant. Dann nach 1939 als in Deutschland die jüdische Presse verboten wurde kamen noch ein paar dazu, u.a. die „Jüdische Welt-Rundschau“ die zwar nur bis 1940 erschien aber deren Redakteure anschließend noch das „Mitteilungsblatt“ für einen deutschsprachigen Verein in Tel Aviv raus gaben und den Verein gibt es zumindest auch noch aber ob man das Blatt nun noch als Auslandsmedium aufzählen kann ist wohl auch eher zweifelhaft.
Da hier auch Zeitungen in Dialekten aufgezählt sind (wie das pennsylvania-deutsche Hiwwe wie Driwwe) könnte man auch darüber diskutieren Jiddische Zeitungen mitaufzunehmen. Davon gäbe/gab es dann noch auch einige, ua: „Forverts/The Yiddish Forward“ in New York, „Israel Shtime“ und „Die Woch“ in Tel Aviv; die aber nun entweder ebenfalls nicht mehr oder nur online erscheinen; aber es gibt auch mindestens drei aktive Yiddische Zeitungen in New York die recht kontrovers sind (Di Tzeitung, Der Yid und Der Blatt).
Ein Sonderfall ist auch sonst noch die deutschsprachige „Aufbau“, welche ebenfalls eine der deutsch-jüdischen Exilzeitungen war, dann aber 2004 deren Print-Version einstellte und 2005 von einem schweizer Verlag aufgekauft wurde und nun in Zürich zwar wieder sogar auch gedruckt erscheint aber damit ebenfalls seine Relevanz für die Liste verlor ^^. Wie gesagt kann sein, dass ich sonst irgend eine verpasst habe, und ist schon, finde ich, ein spannendes Thema, aber scheint mehr oder weniger alles eingestellt zu sein --Wilhelm3 (Diskussion) 03:03, 19. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 07:37, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten

RT

[Quelltext bearbeiten]

Fehlt der stattliche russische Auslandssender RT hier nur oder warum ist das kein "Deutschsprachiges Auslandsmedium"? --Ralf Preußen (Diskussion) 14:13, 18. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

In der Liste sind deutschsprachige Auslandsmedien aufgelistet und nicht Auslandsmedien, die auch deutschsprachige Ableger unterhalten. --Johannnes89 (Diskussion) 20:16, 18. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Costa Nachrichten

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es einen Grund, warum sämtliche Costa-Wochenzeitungen nicht erwähnt werden? (Costa Blanca Nachrichten, Costa Calida Nachrichten, Costa del Sol Nachrichten) (nicht signierter Beitrag von 2A02:8108:3E3F:E8B8:C598:6310:E8E:E194 (Diskussion) 17:27, 7. Nov. 2020 (CET))Beantworten

BRF Nachrichten (täglich kurze Videonachrichten aus Eupen)

[Quelltext bearbeiten]

Geht dieser Videostream irgendwo einzuordnen (weil ja keine reinen Internetsender dabei sind). --2A02:3036:204:8F63:B56:C429:D9A1:EB2 15:53, 29. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Löschen des Artikels?

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel ist in dieser jetzigen Fassung nicht mehr zu vertreten. Die angeblichen Auflagezahlen sind offenbar reine Phantasieprodukte ohne Nachweise und Jahre.

  • Daily Sabah ist eine rein englischsprachige Zeitung im asiatischen Teil der Türkei, für die der Eintrag unter Europa völlig unverständlich bleibt, was aber offenbar noch keiner hier bemerkt hat.
  • Strandgazette ist eine Onlinezeitung, die 2014 und 2015 kurzzeitig als kostenlose Printzeitung bestand, seitdem offenbar nur noch online
  • Ein größerer Teil der angeblichen Zeitungen in Europa besteht entweder überhaupt nicht mehr oder nur noch in einer Onlineversion
  • Bei den mittel- und südeuropäischen angeblichen Zeitungen besteht nur noch Condor, die restlichen vier nicht mehr
  • usw.

Ich werde noch einen Versuch unternehmen, diese Liste auf einen korrekten Stand von Ende 2024 zu bringen, wenn diese Bearbeitungen dann ebenfalls wieder rückgängig gemacht werden, wie bereits einmal passiert, sehe ich für diesen Artikel in der jetzigen Version schwarz.

Die Hörfunkprogramme habe ich bisher nicht untersucht, es muss aber mit ähnlichen etwa 10 Jahre veraltetem Stand zu rechnen sein.

Wenn hier jemand vor mir Korrekturen im Artikel vorzunehmen bereit ist – bitte sehr! Ich werde rigoros alle falschen und unbelegten Angaben entfernen!

Ich habe neue Listen für nicht mehr bestehende deutschsprachige Zeitungen in verschiedenen Regionen erstellt, dort können die nicht mehr bestehenden Zeitungen hinein bzw. sind es meistenteils schon. --AnPa28 (Diskussion) 23:48, 29. Dez. 2024 (CET)Beantworten