Diskussion:Dichte (Begriffsklärung)
Rochdichte
[Quelltext bearbeiten]Ein Kollege von mir benutzt den Begriff "Rochdichte". Was ist das ? Ich habe Firmen gefunden, die diese Größe zur Spezifikation ihrer Dämmstoffe verwenden, aber ich fand bisher keinen Hinweis auf Herkunft, Ursprung, Bedeutung dieser Bezeichnung. Was unterscheidet die Rochdichte von der Dichte (Massendichte)? Kann mich jemand schlau machen ? Wolf Schrittenlocher
- Kann Rohdichte gemeint gewesen sein? Ziegel ohne Mörtelfugen, Ziegelstege eines Hohlziegels, Mineralwolle vor dem Einpressen zwischen Dachsparren etc. --Helium4 18:15, 21. Mär. 2010 (CET)?
Dichte ist nicht nur Massedichte!
[Quelltext bearbeiten]Im ganzen Artikel ist nur von der Massedichte die Rede! In der Physik gibt es aber auch andere Dichten, z.B. Ladungsdichte oder Teilchendichte (und dort gibt's dann wiederum Raumladungsdichte, Oberflaechenladungsdichte, ...). Allerdings meinen auch Physiker (also nicht nur umgangssprachlich) die Massedichte, wenn sie einfach Dichte sagen und aus dem Kontext nichts anderes hervorgeht. -- 141.30.230.88 07:16, 18. Nov 2004 (CET)
- Ja, schau mal bitte, was da alles unter "Siehe auch" steht ;-) Vielleicht magst Du ja einige der Lücken dort noch füllen, das wäre toll. --:Bdk: 07:26, 18. Nov 2004 (CET)
- Ich würde dafür plädieren den gesamten Artikel zu Massedichte zu verschieben und an dieser Stelle lediglich einen allgemeinen Überblick über die Verwendung des Dichte-Begriffes in der Physik anzulegen. Die umgangssprachliche Äquivalenz von Dichte und Massedichte könnte man dann eingangs erwähnen.-- Jensel 11:57, 24. Okt 2005 (CEST)
- @NikelsenH:, @Tminus7: - ich denke, für so gut wie jede von Tminus7 entfernte ~dichte lässt sich eine Stelle in der Fachliteratur finden, in der ein Autor sie (nach)lässig als Dichte bezeichnet. Vermutlich ist diese Nachlässigkeit in jedem Fachbereich sogar die Regel: "Welche Dichte soll schon gemeint sein in...?" (z.B: Dichtefunktionaltheorie). Vor diesem Hintergrund ist die Verkürzung der BKS also eher kritisch zu sehen, wir wollen ja auch nicht bei jeder Erwähnung der Dichtee 120 Einzelnachweise, dass das wirklich etablierte Fachsprache ist. Was denkt Ihr?--Alturand (Diskussion) 17:02, 24. Okt. 2016 (CEST)
- Ich muss sagen das einige der entfernten Begriffe auf mich eher wie ein freies assoziieren zum Thema -dichte wirkten. Meine spontane Idee wäre, dass jeder Artikel, bei dem ein Artikelnamen der Art Dichte (Klammerzusatz) denkbar wäre in die Liste passt, das andere höchstens als siehe auch. Da ich selbst aber nur Fachautor aus der Mathematik bin kenne ich mich mit den Ansprüchen an Begriffsklärungen nicht perfekt aus. Zu den mathematischen Begriffen: Diese werden nicht en passant zu Dichte abgekürzt, sondern meist als "Konstrukt a heißt soundodichte, kurz Dichte" konkret definiert und sind daher klarer abgegrenzt als ein Slang eines Fachgebietes. LG --NikelsenH (Diskussion) 17:41, 24. Okt. 2016 (CEST)
- Selbst fachsprachliche Verkürzungen gehören eigentlich nicht in eine BKS, es sei denn sie wird auch allgemein, nicht nur im fachlichen Kontext gebraucht. Siehe WP:BKL#Anwendungsbereich einer Begriffsklärung letzter Absatz. Allerdings bin ich da emotionslos. Bin schon froh, dass der große Assoziationsblaster weg ist :-) Meinetwegen können beide Dichtefunktionen weg. War mir da allerdings nicht sicher.--Tminus7 18:03, 24. Okt. 2016 (CEST)
- Ich bin für den behalt der Dichtefunktionen. Ich habe fünf Büchern, welche die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion in einer Definition synonym mit Dichte nennen und 3, welche die Dichtefunktion synonym Dichte nennen. Das erfüllt meiner Meinung nach die Anforderung "Dazu können auch Begriffe zählen, die durch eine Wortzusammensetzung (Kompositum) und daneben in verkürzter Form mit dem Stichwort bezeichnet werden, sofern der verkürzte Ausdruck allgemein gebräuchlich ist und für den gleichen Begriff steht (Synonymie)." (Zitat WP:BKL#Anwendungsbereich einer Begriffsklärung) --NikelsenH (Diskussion) 18:53, 24. Okt. 2016 (CEST)
- Sind das Fachbücher oder allgemeine oder zumindest populärwissenschaftliche Bücher?--Tminus7 19:59, 24. Okt. 2016 (CEST)
- Die Wahrscheinlichkeitsdichte ca. Grundstudium Ingenieurwissenschaften, kann auch sein dass der Begriff teils schon im Abiturvorbereitungsbüchern existiert. Die Dichtefunktion: Standardwerke zur Wahrscheinlichkeitstheorie und Maß-Integrationstheorie, ab ca. 3. Semester Mathestudium Bachelor. Davor wird der Begriff in der Mathematik auch nicht eingeführt. --NikelsenH (Diskussion) 21:29, 24. Okt. 2016 (CEST)
- Hm, ist die Verkürzung allgemein gebräuchlich oder wird sie nur in dem fachlichen Kontext verwendet?--Tminus7 10:01, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Die Wahrscheinlichkeitsdichte ca. Grundstudium Ingenieurwissenschaften, kann auch sein dass der Begriff teils schon im Abiturvorbereitungsbüchern existiert. Die Dichtefunktion: Standardwerke zur Wahrscheinlichkeitstheorie und Maß-Integrationstheorie, ab ca. 3. Semester Mathestudium Bachelor. Davor wird der Begriff in der Mathematik auch nicht eingeführt. --NikelsenH (Diskussion) 21:29, 24. Okt. 2016 (CEST)
- Sind das Fachbücher oder allgemeine oder zumindest populärwissenschaftliche Bücher?--Tminus7 19:59, 24. Okt. 2016 (CEST)
- Ich bin für den behalt der Dichtefunktionen. Ich habe fünf Büchern, welche die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion in einer Definition synonym mit Dichte nennen und 3, welche die Dichtefunktion synonym Dichte nennen. Das erfüllt meiner Meinung nach die Anforderung "Dazu können auch Begriffe zählen, die durch eine Wortzusammensetzung (Kompositum) und daneben in verkürzter Form mit dem Stichwort bezeichnet werden, sofern der verkürzte Ausdruck allgemein gebräuchlich ist und für den gleichen Begriff steht (Synonymie)." (Zitat WP:BKL#Anwendungsbereich einer Begriffsklärung) --NikelsenH (Diskussion) 18:53, 24. Okt. 2016 (CEST)
- Selbst fachsprachliche Verkürzungen gehören eigentlich nicht in eine BKS, es sei denn sie wird auch allgemein, nicht nur im fachlichen Kontext gebraucht. Siehe WP:BKL#Anwendungsbereich einer Begriffsklärung letzter Absatz. Allerdings bin ich da emotionslos. Bin schon froh, dass der große Assoziationsblaster weg ist :-) Meinetwegen können beide Dichtefunktionen weg. War mir da allerdings nicht sicher.--Tminus7 18:03, 24. Okt. 2016 (CEST)
- Ich muss sagen das einige der entfernten Begriffe auf mich eher wie ein freies assoziieren zum Thema -dichte wirkten. Meine spontane Idee wäre, dass jeder Artikel, bei dem ein Artikelnamen der Art Dichte (Klammerzusatz) denkbar wäre in die Liste passt, das andere höchstens als siehe auch. Da ich selbst aber nur Fachautor aus der Mathematik bin kenne ich mich mit den Ansprüchen an Begriffsklärungen nicht perfekt aus. Zu den mathematischen Begriffen: Diese werden nicht en passant zu Dichte abgekürzt, sondern meist als "Konstrukt a heißt soundodichte, kurz Dichte" konkret definiert und sind daher klarer abgegrenzt als ein Slang eines Fachgebietes. LG --NikelsenH (Diskussion) 17:41, 24. Okt. 2016 (CEST)
- @NikelsenH:, @Tminus7: - ich denke, für so gut wie jede von Tminus7 entfernte ~dichte lässt sich eine Stelle in der Fachliteratur finden, in der ein Autor sie (nach)lässig als Dichte bezeichnet. Vermutlich ist diese Nachlässigkeit in jedem Fachbereich sogar die Regel: "Welche Dichte soll schon gemeint sein in...?" (z.B: Dichtefunktionaltheorie). Vor diesem Hintergrund ist die Verkürzung der BKS also eher kritisch zu sehen, wir wollen ja auch nicht bei jeder Erwähnung der Dichtee 120 Einzelnachweise, dass das wirklich etablierte Fachsprache ist. Was denkt Ihr?--Alturand (Diskussion) 17:02, 24. Okt. 2016 (CEST)
Die frage ist, was ist denn allgemein gebräuchlich? Das kann man ja von wenigen mathematischen Fachwörtern sagen ;) --NikelsenH (Diskussion) 12:32, 25. Okt. 2016 (CEST)
Messmethode:
[Quelltext bearbeiten]m(Wasser) = m(Luft) - m(Wasser) ist mir nicht ganz klar...
Definition
[Quelltext bearbeiten]Die Definition der (Masse-)Dichte ist nicht ganz korrekt, sondern nur der Spezialfall räumlich konstanter Dichte! Die Dichte wird allgemein wie folgt definiert:
Also Integration (Aufsummation) der Dichte über ein Volumen ergibt die Masse des Volumens.
Artikel verschieben und überarbeiten
[Quelltext bearbeiten]Wie oben bereits angemerkt handelt der Artikel bisher nur die Massedichte ab. Der Artikel zur korrekten Bezeichnung verweist derzeit per Weiterleitung hierher. Am Ende des jetzigen Artikels werden „abgeleitete“ Dichten angesprochen, die (außer dem Begriff nach) nichts mit der Massedichte zu tun haben. Der richtige Ort für eine solche Aufzählung wäre eher die Begriffsklärungsseite. Dennoch haben die Dichten viele Gemeinsamkeiten die zentral auf einer Seite abgehandelt werden könnten, was hier derzeit in keiner Weise der Fall ist.
- Vorschlag
- Den Artikel komplett zu Massedichte verschieben. Anstelledessen einen Artikel einsetzen, der sich nur um den Begriff der Dichte kümmert. Ich habe bereits einen solchen Artikel angefangen, um zu zeigen, was ich damit meine. (Wer Lust hat, kann selbstverständlich den Artikel bearbeiten.)
–Jensel 14:48, 6. Jan 2006 (CET)