Diskussion:Die Wand (Film)/Archiv
under the dome - referenz
Unter "Siehe auch" wäre ein Link zu http://en.wikipedia.org/wiki/Under_the_dome möglich, da King ja eigentlich das gleiche Thema verwendet nur in größerem Maßstab. elconejo --92.63.222.19 22:50, 30. Jul. 2013 (CEST)
- Würde ich aus mehreren Gründen nicht tun:
- Wenn überhaupt wäre das was für den Artikel über den Roman Die Wand, nicht den Film, der nach der Romanvorlage entstand.
- Inhaltlich trennt die beiden Bücher sehr viel. Ganz abgesehen vom literarischen Gehalt sind auch die Geschichten völlig unterschiedlich. Die Protagonistin in "Die Wand" ist (fast die ganze Zeit über) die Einzige in ihrem unsichtbaren Gefängnis. Bei King sind es die Bewohner einer ganzen Stadt. Alleine daraus ergibt sich ein vollkommen anderer Inhalt der beiden Werke, hier die solipsistische Introspektive der Frau, dort Intrigen und eine eher dystopische Gesellschaftsbetrachtung. Hier bleibt das Wesen der Wand mysteriös, dort ist der Dome das Werk von Aliens (King eben).
- Die einzige Gemeinsamkeit ist die Existenz einer unsichtbaren Barriere. Dieses Element gibt es, gerade in Sci-Fi-Büchern, immer wieder. Sonst haben die Bücher nichts miteinander zu tun.
- Nicht zuletzt sind solche siehe-auch-Verweise als Links auf andere Artikel hier in der de.wikipedia gedacht, nicht in anderen Sprachversionen. --Tsui (Diskussion) 16:22, 31. Jul. 2013 (CEST)
nachfrage
stimme meinem Vorredner zu, wenn überhaupt böte sich ein verweis zu Kings The Dome beim Buch-Artikel an. allerdings wüsste ich gern, welche Unmengen an SF-Bücher es denn gibt, die eine unsichtbare Barriere thematisieren? --77.8.70.23 18:06, 6. Okt. 2014 (CEST)
- Ob es Unmengen von Werken sind weiß ich nicht, aber dann und wann tauchte das Motiv schon abseits von Die Wand (1963) und Under the Dome (2009) auf. Auf die Schnelle fallen mir ein bzw. finde ich Lovecrafts en:In the Walls of Eryx (1936), die B-Movies Devil Girl From Mars (1954) und Invasion (1966) und dann noch Zardoz (1974) mit Sean Connery in seinem wahrscheinlich sonderbarsten Film.
- Fließend ist der Übergang zu all den (unsichtbaren) "Kraftfeldern" die, wenn auch meist nicht so zentral für die Handlung, in unterschiedlichsten Größen zum Standardrepertoire sehr vieler Sci-Fi-Filme und -Bücher gehören (Barbarella). Über die gibt es auch (mindestens) ein ganzes Essay: Invisible Force Fields In Science Fiction.--Tsui (Diskussion) 14:02, 9. Okt. 2014 (CEST)
Österreich nicht zum deutschsprachigen Raum gehörend?
Uraufführung von Die Wand war auf der Berlinale 2012, die Österreichpremiere fand am 2. Oktober 2012 statt, wenige Tage vor dem Kinostart im deutschsprachigen Raum.
Kann man daraus ableiten, dass Österreich nicht zum deutschsprachigen Raum zählt? Welche Sprache spricht man dort? Laut WP-Artikel zu Österrreich ist die Amtssprache Deutsch. --Voluntario (Diskussion) 23:14, 7. Okt. 2014 (CEST)
- Uraufführungen und sonstige (Österreich-)Premieren finden nunmal vor dem Kinostart statt. Hier war es offenbar so, dass die Urauffühung in Berlin war, dann kam die Ö-Premiere in Wien und dann der allgemeine Kinostart in ganz D-A-CH. Da gibt's eigentlich nicht wirklich was mißzuverstehen in dem Satz im Artikel. --Tsui (Diskussion) 13:14, 9. Okt. 2014 (CEST)
Foto in der Infobox
In der Infobox ist ein Foto von Martina Gedeck und Julian Pölsler. Bei allem Respekt vor den beiden: Hier In dem Artikel geht es um den Film und seinen Inhalt; dieses Bild von der Premiere ist eher für eine Fan-Seite o. ä. geeignet.--Voluntario (Diskussion) 23:42, 7. Okt. 2014 (CEST)
- Hallo Voluntario, ein Bild aus dem Film werden wir wohl aus Urheberrechtsgründen nicht bekommen. Immerhin ist auf diesem Foto ein Teil des Filmplakates erkennbar. Gruss --Schofför (Diskussion) 12:15, 9. Okt. 2014 (CEST)
- Plakate (allein) oder Filmstills, wie es in der en.wikipedia gerne gemacht wird und sicher schön wäre, können wir in der de.wikipedia leider nicht verwenden. Das ist ein urheberrechtliches Problem, Fair Use gibt es halt nur im anglo-amerikanischen Rechtssystem.
- Statt dessen im Artikel über den Film die Hauptdarstellerin und den Regisseur bei der Ö-Premiere und vor dem Filmplakat zu zeigen halte ich für eine gute Alternative. Fotos der Menschen zu zeigen, die hier selbst bzw. deren Werke/Wirken hier beschrieben werden, hat doch nichts mit "Fan-Seite" zu tun. Das machen wir nach Möglichkeit in jedem biografischen und in vielen anderen Artikeln. --Tsui (Diskussion) 13:23, 9. Okt. 2014 (CEST)
- "Das machen wir nach Möglichkeit in jedem biografischen und in vielen anderen Artikeln." Wer ist bitte wir? Ich habe schon ziemlich viele Film-Artikel in WP gelesen; bei der schieren Unmenge an Filmen sicher doch nur einen winzigen Bruchteil - aber das war bei Die Wand das erste mal, dass in der InfoBox so ein Foto drin war. Meist ist da nix drin und wenn, dann ein Logo des Films. Deshalb war ich etwas verwundert über das Foto.--Voluntario (Diskussion) 20:24, 30. Okt. 2014 (CET)
Perle
Die Katze Perle ist definitiv nicht ein Abkömmling der "Katze", zumindest nicht in dem Film, der auf Arte am 06.10.14 lief. -- Angie (Diskussion) 00:34, 15. Okt. 2014 (CEST)
- Nachtrag im Arte Magazin steht „Ihre einzigen Gefährten sind die Tiere, die ihr in den Höhen der Alpen zulaufen: ein Hund, zwei Katzen, eine Kuh, später ein Stierkalb."“ (Johannes Wetzel: ARTE Magazin Oktober 2014 S. 11ff). -- Angie (Diskussion) 00:56, 15. Okt. 2014 (CEST)
Es ist schon erstaunlich, dass im Arte Magazin allen Ernstes beschrieben ist, dass ihr das Stierkalb zuläuft! Es scheint, als hätte J. Wetzel den Film gar nicht aufmerksam verfolgt. Dann wüsste er nämlich, dass ihr das Stierkalb nicht zuläuft, sondern von der Kuh geboren wird! Gruß von tussaudfan (10:32, 23. Mär. 2015 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Rezeption/Ulrich Greiner: zurück zur Natur
Mir wird nicht recht klar, warum Ulrich Greiners Rezeption in die "Kritiken" aufgenommen wurde. Die "schiere Langweiligkeit" eines Films zu konstatieren ist noch keine Kritik, und die entsteht auch nicht durch ein „Alle Versuche jedoch, herauszukriegen, was der Film uns sagen will, scheitern an seiner schieren Langweiligkeit." Eher scheitert doch der Versuch herauszufinden, was uns Herr Greiner sagen will. Hat er sich gelangweilt und zwar sosehr, dass er uns gar nicht mehr mitteilen mag warum? Mag diese "Kritik" bis dahin vielleicht als Zeitdokument noch durchgehen, so das dann folgende in meinen Augen nicht mehr. "Fast zwei Stunden in das melancholisch stumme Gesicht der Gedeck blicken zu müssen, hält der stärkste Mann nicht aus.“ Das ist einfach nur anzüglich und auch in dokumentarischer Hinsicht ohne jeden Nutzen: die Schwierigkeiten von Herrn Greiner mit seinem starken (oder stärksten) Mannsein interssieren nicht, schon gar nicht in einem Wikipediaartikel über einen Film, der nicht von herrn Greiner handelt. Ich bitte also um Entfernung seines Beitrags. --84.190.133.172 18:25, 30. Okt. 2015 (CET)
- Ich habe keine Probleme, die Kritik an dem Film aus seine Aussagen zu erkennen.
- Herr Greiner war Feuilletonchef der ZEIT und verantwortlicher Redakteur des Ressorts Literatur in der ZEIT. Darum ist seine Meinung WP-relevant. Seine Kritik bleibt.
- --arilou (Diskussion) 16:25, 9. Nov. 2015 (CET)
- (PS: Meine persönliche Meinung stimmt nicht mit Herrn Greiners Meinung überein.)
- Wenn du keine Probleme hast, die "Kritik an dem Film aus seine Aussage zu erkennen", dann sollte es für dich auch kein Problem sein, mir das Erkannte mitzuteilen. Dies erwarte ich von dir (und von einer Diskussion), und nicht dein autoritäres "seine kritik bleibt". Darüber bestimmst nicht du. Solltest du dir nicht die Mühe machen wollen, mir gegenüber zu argumentieren, entferne ich Herrn Greiners Beitrag, auch wenn er Feuilletonchef von was auch immer war. Dein blosser Verweis auf Herrn Greiners gewesene Funktion ist kein Argument. (nicht signierter Beitrag von 84.190.142.246 (Diskussion) 17:45, 20. Nov. 2015 (CET))
- Doch, liebe IP, das reicht, um es im Artikel zu behalten. Wenn es Dir nicht passt, melde Dich an, arbeite mit und vielleicht kannst Du dann eine entsprechende Änderung mehrheitsfähig machen. Grüße --Bergfalke2 (Diskussion) 20:14, 20. Nov. 2015 (CET)
Dann, lieber Bergfalke2, verrat mir, warum es reicht.
Auffällig an dieser Diskussion ist doch, dass sie keine ist. Mein begründeter Einwand (Herrn Greiners Kritik sei keine, weil er lediglich feststellt, der Film habe ihn gelangweilt, aber nicht mehr sagen will, warum), wird von "Arilou" schlicht dadurch erledigt, er habe "keine Probleme, die Kritik an dem Filmm aus seine Aussagen zu erkennen". "Arilou" hat dann aber offensichtlich doch Probleme, mir das näher zu erklären. Wahrscheinlich hat "ariliou" erkannt, dass Herr greiner sagt, der film habe ihn gelangweilt, Eine echte Erkenntnis.
Du nun, lieber "Bergfalke2" meinst, dass in einer Enzyklopädie (mit wissenschaftlichen Anspruch) nicht so sehr Begründung gesucht werden muss als vielmehr Mehrheiten. Wieso hälst du das für mehrheitsfähig? Wenn das so sein sollte, ist der Anspruch, Wikipedia sei eine Enzyklopädie, doch hinfällig. Argumentieren und Begründen muss dann freilich nicht mehr sein und es genügt, Meinungen autoritär (und autoritätsgläubig muss ich sagen) durchzusetzen wie von euch praktiziert --84.190.151.233 12:23, 22. Nov. 2015 (CET)
- Ich hab' auch noch anderes zu tun, als nur an der WP mitzuwirken. Aus dem Umstand, dass ich mal ein paar Tage (oder auch 3 Wochen) nicht antworte, soll daher bitte nicht abgeleitet werden, ich könne irgend etwas nicht erklären.
- Wie relevant die Meinung einer Person (hier: Herr Greiners Meinung gegenüber der Meinung eines IP-Users) ist, hängt unter Anderem davon ab, wer diese Person ist. Was ein Marcel Reich-Ranicki über ein Buch sagt(e), ist relevant, da Medien und Menschen auf ihn hören (hörten, der Herr ist mitlerweile ja verstorben). Was ein unbekannter WP-Autor meint (hier: IP-User 84.190.151.233), ist sein persönlicher Standpunkt, nicht wichtiger als der Standpunkt irgendeiner anderen Person unter den 100 Mio Menschen im deWP-Sprachraum. Es sei denn, Sie können sich als namhafter Filmkritiker identifizieren.
- "Darüber bestimmst nicht du." Richtig, darüber bestimmt die Community der deWP, z.B. in ihren Relevanzkriterien. Und Kriterien wie auch Community weis ich hierbei sicher auf meinem Standpunkt.
- "Solltest du dir nicht die Mühe machen wollen [...]" - erledigt; Herr Greiners Meinung ist relevant, da er bzgl. dieses Themengebiets Relevanz besitzt. ("auch wenn er Feuilletonchef von was auch immer war." - genau deswegen!)
"Dein blosser Verweis auf Herrn Greiners gewesene Funktion ist kein Argument." - Es ist eins, und das ist dann auch ausreichend für "bleibt". Es gäbe evtl. noch weitere 'pro'-Argumente, aber eines für 'bleibt' genügt.
- --arilou (Diskussion) 16:58, 24. Nov. 2015 (CET)