Diskussion:Differenzialgenus
Dir, Obl
[Quelltext bearbeiten]Diese beiden in der Tabelle verwendeten Abkürzungen sind nicht allgemein gebräuchlich und sollten erläutert werden. --Stilfehler (Diskussion) 15:30, 14. Dez. 2020 (CET)
- Ich muss leider sagen, dass ich die ganze Tabelle nicht lesen und verstehen kann (wie auch ähnlich gestaltete Tabellen an anderer Stelle, im Unterschied zu meinen Beispielen). Zumindest sollte ein Beispiel im Fließtext demonstriert werden, um dann anhand der Tabelle kombinieren zu können. Gruß --Chiananda (Diskussion) 22:52, 14. Dez. 2020 (CET)
Was ist das Differenzialgenus?
[Quelltext bearbeiten]Ich verstehe es noch nicht richtig und kann den Zusammenhang zwischen den folgenden beiden Aussagen nicht erkennen:
- Zitat aus der Einleitung: „derselbe Wortstamm, also ohne weiteres Affix, [kann] in zwei oder mehr Genera flektiert werden“
- Zitat aus dem Beleg (S.124): „Substantivierte Adjektiv- und Partizipialformen […] Werden sie als Personenbezeichnungen gebraucht, ist ihr Genus nicht lexeminhärent, sondern sie werden mit dem sogenannten Differenzialgenus gebraucht (der/die Studierende, Abgeordnete), je nachdem, auf welche Person sie sich beziehen. Nach dem bestimmten Artikel im Singular sowie in sämtlichen Pluralformen unterscheiden sich die maskulinen nicht von den femininen Formen (der/die Reisende ist…; die Reisenden/Reisende sind…); im Gegensatz zu den starken Flektionsformen im Singular (mit unbestimmtem Artikel oder artikellos): (ein) Reisender/(eine) Reisende.“
- Die GfdS nennt aus dieser Wortgruppe ein Beispiel:
- „So gibt es zum Beispiel durchaus Fälle, in denen das natürliche Geschlecht sprachlich ausschließlich durch das Genus festgestellt werden kann (der Berechtigte vs. die Berechtigte).“
Aber das Wort hat (in dieser Form) doch kein Genus, das grammatische Geschlecht wird nur durch den bestimmten Artikel angezeigt…? Und weitergehend verstehe ich auch nicht, wieso der Duden sich erlaubt, den Worteintrag Berechtigte als „substantiviertes Adjektiv, feminin“ zu erklären. Das macht der für alle substantivierten Adjektive und Partizipien – nennt aber nicht wie sonst üblich den Artikel, also "Berechtigte, die". Und müsste der maskuline Eintrag nicht entsprechend lauten: "Berechtigte, der"? Stattdessen wird der unbestimmte Singular ohne Artikel genommen (wie auch bei WP-Lemmata): Berechtigter. Fragen über Fragen… ;) Gruß --Chiananda (Diskussion) 22:56, 14. Dez. 2020 (CET)
Nochmal zur Tabelle
[Quelltext bearbeiten]Die Tabelle wäre unvergleichlich viel leichter zu verstehen und damit hilfreicher, wenn sie über die bloßen Endungen hinaus auch ganze Wörter darstellen würde. Der Artikel Deutsche Deklination gibt eine Anregung, wie man so etwas machen könnte. Gruß, --Stilfehler (Diskussion) 15:29, 4. Jan. 2021 (CET)