Diskussion:Disphenoid
Gleichschenklig
[Quelltext bearbeiten]Warum ist das rhombische Disphenoid nicht gleichschenklig? Gleichschenklig ist offenbar bei Tetraedern (dreidimensionalen Simplizes) so definiert, dass die gegenüberliegenden, also nicht adjazenten Kanten die gleiche Länge haben. Viele Grüße, --Quartl (Diskussion) 15:07, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Ok, nach der Definition wäre es gleichschenklig. Was meinst du mit "offenbar"? Gibt es für diese Definition eine Quelle? (Zumindest in der Kristallographie gibt es diese Definition nicht.) --Sbaitz (Diskussion) 15:56, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Siehe z.B. hier. "Offenbar", weil sie mir vorher auch nicht geläufig war. Viele Grüße, --Quartl (Diskussion) 16:14, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Offenbar hast du recht :-) --Sbaitz (Diskussion) 16:30, 19. Jun. 2012 (CEST)
Antiprisma
[Quelltext bearbeiten]Ein Disphenoid ist auch ein Spezialfall eines Antiprismas. Vielleicht mag das ja noch jemand einbauen. --Neitram ✉ 22:02, 10. Nov. 2014 (CET)
"gleichschenkliges Tetraeder"
[Quelltext bearbeiten]Ich finde sehr verwirrend beim Lesen des Artikels, dass im ersten Satz (ohne weitere Erklärung) steht, es ginge um ein "gleichschenkliges Tetraeder". Unter dem (hier nicht verlinkten) Begriff Tetraeder verstehe ich so wie vermutlich 99% der Menschheit den platonischen Körper des regulären Tetraeders, daher fange ich an zu grübeln: besteht denn nicht jedes Tetraeder aus vier gleichschenkligen Dreiecken? Wenn ja, was soll dann das redundante Adjektiv "gleichschenklig"? Und beim Weiterlesen verstärkt sich die Verwirrung: offenbar geht es bei diesem Ding überhaupt nicht um einen Körper, der aus gleichschenkligen Dreiecken besteht, sondern aus vier Dreiecken, die nur kongruent sein müssen, aber eben gerade nicht gleichschenklig!?
Ich habe deswegen in der Einleitung eine zusätzliche Erklärung hinzugefügt. --Neitram ✉ 15:02, 4. Jan. 2018 (CET)
Kann man...
[Quelltext bearbeiten]....aus jedem beliebigen Dreieck (mit drei Klonen) ein Disphenoid bauen? --Neitram ✉ 15:07, 4. Jan. 2018 (CET)