Diskussion:Doktor der Naturwissenschaften

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 178.7.174.248 in Abschnitt Wieviele Fächer sind nötig?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warum fast nur osteuropäisch

[Quelltext bearbeiten]

Wieso wird sich hier fast ausschließlich auf osteuropäische Situation bezogen. In Deutschland ist der Dr. rer. nat. doch auch schon ewig etabliert und aus dem Osten kommt dieser Grad doch nicht Ursprünglich. (nicht signierter Beitrag von 92.72.91.196 (Diskussion) 17:55, 5. Nov. 2010 (CET)) Beantworten

Abkürzung

[Quelltext bearbeiten]

"Doktor der Naturwissenschaften (kurz Dr. rer. nat.)"
Mir erschloss sich nicht selbstverständlich, was das "rer." bedeuten soll.
Müsste man nicht den lateinischen Bezug mit einbringen?
aus wiktionary "[1] Doctor rerum naturalium (Doktor der Naturwissenschaften)" <-- dort kann ich mir Dr. rer. nat. zusammenreimen. (nicht signierter Beitrag von 88.73.1.160 (Diskussion) 01:27, 5. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Mir erschließt sich die Bedeutung des Zusatzes "rerum/rer." noch immer nicht. Gibt es sowohl einen "Dr. nat." als auch einen "Dr. rer. nat"? Falls ja, haben die Titel dann eine unterschiedliche Bedeutung?
Gibt es das "rer." zu jedem Doktortitel? Ist es abhängig vom Fach oder von der Fakultät? --ph0nq (Diskussion) 18:27, 26. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Wieviele Fächer sind nötig?

[Quelltext bearbeiten]

"...wird nach erfolgreicher Promotion in den Fächern Chemie, Biologie, Geologie, Physik und Mathematik [...] in Deutschland ausschließlich durch Universitäten verliehen.", d.h. man muss in allen fünf Fächern promovieren oder nur in einem (oder n<5) davon? -- ph0nq 14:59, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Man promoviert in einem Fach. (nicht signierter Beitrag von 134.2.251.5 (Diskussion) 10:46, 7. Mär. 2016 (CET))Beantworten

dh. man erkennt letztlich nicht, in welchem Fach genau man promoviert hat? Das ist ja ziemlich seltsam. Vor allem läßt der Titel von der Bezeichnung her auf umfassende Kenntnisse schließen...--178.7.174.248 00:37, 9. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Verteidigung der Dissertation?

[Quelltext bearbeiten]

Das Thema der Verteidigung muss nicht mit dem Thema der Dissertation übereinstimmen. Er verteidigt seine Würdigkeit zum Führen des Doktortitels. (Diese ist also nicht vom Thema, sondern von den Fähigkeiten abhängig.) (nicht signierter Beitrag von 212.255.238.118 (Diskussion) 19:44, 7. Feb. 2014 (CET))Beantworten

Bitte mit Quellen belegen! --House1630 (Diskussion) 21:52, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

rerum naturae

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin der Überzeugung, dass nat. die Abkürzung von naturae ist! Begründung: Im ersten vorchristlichen Jahrhundert erschien das Lehrgedicht "De rerum natura" von Lukrez (siehe dazu den gleichnamigen Wikipedia-Artikel). Die Übersetzung dieses Titels ist "Über die Natur der Dinge". Davon ist der "Doctor rerum naturae", also der "Gelehrte in ..." oder "Lehrer der Natur der Dinge" abgeleitet. So jedenfalls habe ich immer meinen vor über 30 Jahren rechtmäßig erworbenen Titel verstanden. (nicht signierter Beitrag von 95.115.125.250 (Diskussion) 12:32, 22. Okt. 2015 (CEST))Beantworten

Wird der Dr. rer. nat. tatsächlich in bestimmten Fächern oder nicht vielmehr in bestimmten Fakultäten verliehen?

[Quelltext bearbeiten]

Im Text heißt es: "Er wird nach erfolgreicher Promotion in den Fächern Biologie, Chemie, Geographie, Geologie, Mathematik, Informatik, Pharmazie, Physik oder Psychologie ... verliehen." Meines Wissens ist die Verleihung des Dr. rer. nat. aber nicht vom Fach abhängig, sondern von der Fakultät. Dies wird besonders deutlich an der Psychologie, die an einigen Universitäten zur sozial- oder geisteswisschenschaftlichen Fakultät gehört, weshalb man dann dort in Psychologie auch den Dr. phil. erhält, in anderen Universitäten aber zur naturwissenschaftlichen Fakultät, wo dementsprechend mit dem Dr. rer. nat. abgeschlossen wird. (nicht signierter Beitrag von 134.2.251.5 (Diskussion) 10:46, 7. Mär. 2016 (CET))Beantworten