Diskussion:Drachenboot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 92.230.132.100 in Abschnitt Belege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Zu folgenden Themen fehlen Informationen.

  • Bootstypen
  • Material u. Bauweise Wettkampf-Drachenboot (Boots-Maße, Paddel)
  • Die Entwicklung des modernen Drachenboots
  • Flaggen-Fänger
  • Technik
  • Traditionsrennen
  • Geschichte (Altertum, Neuzeit)
  • Geschichte in anderen Kulturen außerhalb Chinas
  • Mythologie
  • Weblinks
  • Mehr Bilder
  • Literatur

Bitte ergänzt auch Quellen zu bereits vorhandenen Informationen!

Organisation

[Quelltext bearbeiten]

Die Behauptung es gibt 2 Organisationen ist Falsch. Auf der GAISF Seite http://www.agfisonline.com/vsite/vnavsite/page/directory/0,10853,5148-176060-193278-nav-list,00.html steht der IDBF als einziger Verband für Drachensport. Es muss also der ICF mit einer Quelle beweisen das die Aussage Ihres Präsidenten dass in diesem Fall die GAISF regeln nicht gelten belegt werden.

Nein, das ist nicht falsch. Jeder Verband kann den Anspruch erheben, eine Sportart vertreten zu wollen. Dies kann auch niemand verbieten. Es ist einzig allein zu klären, welcher Verband in internationalen Organisationen eine Sportart vertreten soll. Das der GAISF dies dem IDBF zu erkennt, bedeutet nicht, dass die ICF den Anspruch aufgeben muss, ebenfalls Drachenboot zu vertreten - nur halt nicht innerhalb der GAISF. 217.76.102.66

Was für eine Logik. Es gibt eine Abstimmung in der GASIF das der IDBF der Weltweite Dachverband des Drachenboot Sports ist. Der ICF ist Mitglied in dieser Vereinigung. Der General Secretary des ICF gratuliert sportlich zur Anerkennung. Nun gibt es aber Deutschland. Nicht nur das der deutsche ICF Präsident nicht dem IDBF gratuliert, nein er respektiert auch nicht die Entscheidung der GASIF sondern Ignoriert die Entscheidung. Schade das sich dieses Niveau auf dieser Seite widerspiegelt. Benutzer: In-aevum

Jetzt hier bitte mal den Ball flach halten: einigermaßen unstrittig ist, dass die IDBF am 27. April in die GAISF aufgenommen wurde. Was diese Aufnahme bedeutet, darüber gehen die Meinungen sehr weit auseinander, eine neutrale Quelle gibt es offenbar nicht. Die zitierte GAISF-Seite lässt jedenfalls keine Aussage darüber zu, was (außer der Aufnahme) genau beschlossen wurde, ein Protokoll wurde hier bisher nicht angeführt. ICF und IDBF verbreiten dazu konträre Positionen. Für den Wikipedia-Artikel ist es daher am besten, man belässt den unstrittigen Zustand und wartet ab, in welcher Form sich das klärt bzw. ob die GAISF oder eine andere neutrale Quelle sich da näher zu auslässt. Hier jetzt heftigst den eigenen POV durchsetzen zu wollen, ist sicherlich nicht hilfreich. -- Hyperdieter 17:24, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Warum wurden die Eintraege zur Aufnahme des IDBF in die GAISF geloescht?

Hier der Beitrag noch einmal:

Peking 27.4.2007

Internationale Anerkennung der Drachenboote als eigenständiger Sport.

Endlich ist eine internationale Entscheidung bezüglich der Situation IBDF und ICF gefallen. Heute Morgen hat die Annual General Assembly der GAISF entschieden das der IBDF als weltweite Organisation für den Drachensport zuständig ist.

"IDBF is now part of the fellowship of international sports federations banded together in the GAISF:"

"The General Association of International Sports Federations groups together international sports federations and various other associations to:

- defend world-wide sport,

- become better informed and to inform,

- to co-operate together and to co-ordinate their activities.” (source GAISF website)

In addition to international recognition of dragon boat sport as a full-fledged international sport, represented by its own federation dedicated solely to the sport, it is hoped that this will usher in a new era of cooperation and respect between the dragon boat and canoe sports. The sports are, as the IDBF has shown since its founding in 1991, unequivocally separate but equal."

Ich wünsche den Deutschen Drachenboot und Kanu Freunden das sie sich wieder zusammenfinden und gemeinsam produktiv im Drachenboot Freude haben und bedanke mich für die Diskussion in den letzten Wochen. Viele Grüße aus Prag.

PS. Die Seiten kann nach einer weiteren Überprüfung entsprechend korrigiert werden. Ich denke eine Restriktion der Seite kann damit auch aufgehoben werden. 193.179.188.3 Benutzer: In-aevum 9:10 27.April.2007 CET Nach dem der Beitrag ohne Angaben geloescht wurde wiedereingabe am 30.4.2007


Die International Dragon Boat Federation (IDBF) ist von dem Internationalen Olympischen Kommittee (IOC), der World Anti-Doping Agency (WADA) und der General Association of International Sports Federations (GAISF) als der Internationale Fachverband für Drachenbootsport anerkannt. 213.61.132.214 16:01, 10. Feb 2006 (CET)

Auszug aus dem "ICF / IDBF Summary and Agreement – Final version 4.1 dated May 31th 2003"
"the IDBF does not yet have formal status as an IOC recognised International Federation as defined by the Olympic Charter."
Drachenbootsport (Vertreten von der IDBF) gehört m.E. auch (noch) nicht zu den Sportarten der ARISF oder der weiter gehenden GAISF.
--Vilby 00:06, 21. Feb 2006 (CET)

Stimmt. Habe eine Antwort von der Präsidenten der IDBF erhalten. Kein Fachverband ist für Drachenboot anerkannt. Ein Antrag der IDBF liegt bei der GAISF vor und soll 2006 entschieden werden 213.61.132.214 09:26, 23. Feb 2006 (CET)

Freut mich, das das damit zumindest hier aus der Welt geschafft ist. Gerüchte gehören hier nicht hin; Daher Klasse das wir das ohne Stress geklärt haben.
--Vilby 13:23, 23. Feb 2006 (CET)

Ergänzung: Auch in der GAISF Sitzung vom 07.April 2006 konnten nicht die erforderlichen Stimmen für eine Anerkennung des IDBF bekommen werden. Damit ist der ICF weiterhin die einzige im GAISF anerkannte Kanu-Förderation. Wenn auch der GAISF sich ausdrücklich nicht zur Drachenboot-Doppelvertretungsproblematik äußerte.


Peking 27.4.2007

Internationale Anerkennung der Drachenboote als eigenständiger Sport.

Endlich ist eine internationale Entscheidung bezüglich der Situation IBDF und ICF gefallen. Heute Morgen hat die Annual General Assembly der GAISF entschieden das der IBDF als weltweite Organisation für den Drachensport zuständig ist.

"IDBF is now part of the fellowship of international sports federations banded together in the GAISF:"

"The General Association of International Sports Federations groups together international sports federations and various other associations to:

- defend world-wide sport, - become better informed and to inform, - to co-operate together and to co-ordinate their activities.” (source GAISF website)

In addition to international recognition of dragon boat sport as a full-fledged international sport, represented by its own federation dedicated solely to the sport, it is hoped that this will usher in a new era of cooperation and respect between the dragon boat and canoe sports. The sports are, as the IDBF has shown since its founding in 1991, unequivocally separate but equal."

Ich wünsche den Deutschen Drachenboot und Kanu Freunden das sie sich wieder zusammenfinden und gemeinsam produktiv im Drachenboot Freude haben und bedanke mich für die Diskussion in den letzten Wochen. Viele Grüße aus Prag.

PS. Die Seiten kann nach einer weiteren Überprüfung entsprechend korrigiert werden. Ich denke eine Restriktion der Seite kann damit auch aufgehoben werden. 193.179.188.3 Benutzer: In-aevum 9:10 27.April.2007 CET

Gibt es denn dafür inzwischen eine unabhängige Quelle außer der IDBF-Webseite? Dass die IDBF-Aufnahme in die GAISF beschlossen wurde halte ich für sehr glaubwürdig, dass damit der behaupteten Alleinvertretungsanspruch einher geht, wäre allerdings zu belegen. -- Hyperdieter 22:08, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ein Alleinvertretungsanspruch entsteht dadurch natürlich nicht. :-) 213.61.132.214 18:00, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Verbands-Diskussion

[Quelltext bearbeiten]

Kann das bitte jemand überprüfen:

Ist es richtig das fast 100% der Kanu-Drachenboot Veranstaltungen in Booten des IDBF, gebaut nach dem IDBF Standard, ausgetragen werden? Dieses auch in Deutschland?

Stimmt es das 100.000 USD vom Kanuverband dazu benutzt wurden um Paddler für die ICF WM in Taiwan anzuwerben (Reisekosten support) und trotzdem so wenig Interesse war das zum Teil nur in Junior Booten mit 10 Paddlern gepaddelt werden konnte? (Vorstehender, nicht signierter Beitrag stammt von Benutzer:193.179.188.3)

Hallo 193.179.188.3, möchtest du dich konstruktiv an der Verbesserung dieses Beitrags beteiligen oder hier nur Stimmung machen? Zur ersten Frage ist zusagen, dass vermutlich alle DKV-Drachenbootveranstaltungen in Booten gefahren werden, die sowohl den ICF- als auch den (weitgehend identischen) IDBF/EDBF-Standards entsprechen, was vermutlich vor allem daran liegt, dass andere Boote in Europa ja praktisch gar nicht erhältlich sind. Und wozu sollten DKV/ICF jetzt auf einmal neue Maße festlegen, etwa dass ein Boot nur 12,19 lang sein darf? Hätte da jemand was von außer den Bootsbauern, nachdem viele Teams sich nun für viel Geld die Boote angeschafft haben? Und soweit ich weiß wurde der Standard seinerzeit auf Basis eines von einem Bootsbauer vorgelegten Entwurfs festgelegt. Hyperdieter 16:16, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo, seit langen bin ich außerhalb von Deutschland im Drachensport aktiv. Seit 2003 sehe ich mit bedauern eine Initiative von Deutschland ausgehend wie sich der ICF als Dachorganisation vom Drachenboot Sport zu präsentieren versucht. Die Wikipedia Seite wurde mehrfach dazu missbraucht. Ich finde es daher sehr gut dass die Seite gesperrt wurde. So objektiv aber auch versucht wird die Seite zu präsentieren ist es eine sehr Deutsche Sicht. International wurde und wird das Drachenboot Fahren von IBDF vorangetrieben. Die Aktivitäten des ICF sind in vielen anderen Ländern kontraproduktiv und schaden der Entwicklung des Sports und der Harmonie unter den Wassersportlern.

Warum also bezeichnen viele dieses als „Deutsche Initiative“?

Dafür gibt es 5 Gründe:

1. Mitglieder Schwund im Deutschen Kanu Verband! In einigen Ländern, wie auch Deutschland, werden die Fördermittel nach der Anzahl der Mitglieder verteilt. Nach dem Mitgliederschwund in Kanu Sport in Deutschland kann durch das Übernehmen des Drachenboot Sports das Budget für den Kanu Sport mit Drachenboot Fahrern aufgebessert werden. Nicht in allen anderen Ländern ist diese möglich.
2. Ernten der Arbeit anderer! In den letzten 20 Jahren wurden vom IDBF und privaten Personen viel Arbeit und große Summen in den Drachenboot Sport investiert, wozu auch die Spezifikationen gehören. Wenn es gelingt auf politischen Weg die Arbeit und das Investment des IDBF zugesprochen zu bekommen ist das ein Finanzieller Erfolg des ICF der sich besonders in Deutschland bemerkbar macht da dort viele Personen unabhängig von DKV zum Drachenboot Sport gekommen sind.
3. Vertrags Bruch! Um langfristig dem Drachenboot Sport zu fördern gibt es ein Abkommen zwischen dem ICF und dem IDBF. Mit der Übernahme der Deutschen ICF Präsidentschaft wurde der Vertrag einseitig von ICF beendet.
4. World Games Regeln in Duisburg! Der ICF hat die Sonderreglung für Deutschland erlassen das von Deutschland 2 Teams gegen jeweils nur 1 Team aus anderen Ländern antreten dürfen. Auf diese Weise konnte sich der ICF für Deutschland eine von 3 Gold-Medalien sichern.
5. ICF Weltmeisterschaft in Schwerin! Nachdem Spanien die 1. ICF CC Weltmeisterschaft abgesagt hat wurde diese in Deutschland durchgeführt unter der Teilnahme von mehrheitlich Deutschen Teams. Viele gehen davon aus das zu diesem Zeitpunkt kein anderes Land diese Meisterschaften für den ICF ausgetragen hätten bzw. in anderen Ländern keine Teams gekommen währen.
Ich sehe es daher als sehr konstruktiv eine internationale Sicht darzustellen. Ich gehe auch davon aus das es wichtig ist einen Vorgang wie diesen in die Diskussion in Deutschland einzubringen.(Vorstehender, nicht signierter Beitrag stammt von Benutzer:193.179.188.3)
Hallo 193.179.188.3, schön, dass wir in der Sache diskutieren können. Da dies die deutschsprachige Wikipedia, finde ich es nicht so schlimm, wenn der Fokus etwas mehr auf Deutschland liegt, zumal die Entwicklung des europäischen Drachenbootsports ja neben Großbritannien auch sehr aus Deutschland vorangetrieben wurde. Und die jetzige Spaltung des Sports letztendlich auch ihren Auslöser in Deutschland hatte. Ich kann natürlich hier nicht für die ICF sprechen, aber als langjähriger Beobachter mal meine Einschätzung darlegen: Auslöser für den Streit war ja die internationale Suspendierung aller deutschen Teams durch die IDBF, nachdem der DDV seinen Beitritt zum DKV beschlossen hatte - muss so 2001/2002 gewesen sein. Die Verdienste der EDBF und IDBF sind sicherlich nicht zu leugnen. Allerdings ist es aus meiner Sicht vor allem der kompromisslosen Linie der IDBF zu verdanken, dass es letztlich zur Spaltung gekommen ist. Gäbe es nicht die Klausel, dass ein nationaler Drachenbootverband eigenständig sein muss oder einem anderen Verband angehören muss, der aber keines falls ein Kanuverband sein darf, hätten wir das Problem gar nicht. Dann wären in den Ländern, in denen es sinnvoll erschienen wäre, die Drachenbootler dem Kanu- oder Ruderverband beigetreten, andere wären unabhängig geblieben und man hätte sich irgendwie geeinigt. Ich habe aber den Eindruck, dass in den Präsidien von EDBF/IDBF Personen sitzen, die aus ganz eigenen, persönlichen Motiven eine Fehde mit dem Kanusport ausfechten woll(t)en und an einer Einigung nicht interessiert waren.
zu 1) Die Mitgliederzahl im DKV ist seit 15 Jahren ziemlich konstant bei 112.000 (+/- 3000). Es gab/gibt also keinen Mitlgliederschwund. Außerdem war es schon vor der Spaltung mindestens seit ca. 1995 so, dass die meisten organisierten Drachenbootsportler einem Kanuverein angehörten und damit auch DKV-Mitglieder waren, obwohl sie (auch) im DDV waren. Achso, und die Fördermittel haben in D überhaupt nichts mit der Mitgliederzahl zu tun, sondern nur mit den Erfolgen in den Olympischen Disziplinen.
zu 2) In Deutschland kann man sich das so einfach nicht machen. Der DDV war zwar eine eigenständige Gründung. Die Drachenbootvereine haben jedoch schon sehr früh von der Infratruktur und dem Know-How der Kanuvereine profitiert. Die allerersten deutschen Teams waren eher Fun-Teams. Die Entwicklung zu einem ernsthaften Sport ist aber schon ab 1991/92 sehr eng mit dem Engangement der Kanuvereine verknüpft, die trainingswissenschaftliches und organisatorisches know-how mitbrachten und auch über geeignete Sportanlagen verfügten, in denen Boote gelagert und trainert werden konnte. (Man könnte jetzt diskutieren, ob sich die Kanuvereine die Idee des Drachenbootsports angeignet haben, aber sie haben das dann schon selber aktiv mitgestaltet). Ausnahmslos alle international erfolgreichen deutschen Teams sind und waren an einen Kanuverein angebunden. Übrigens waren fast alle Leute, die jetzt im DKV/ICF im Drachenbootbereich aktiv sind, früher schon beim DDV. Es war deren private Arbeit und nicht die einer Organisation. Natürlich ist die Entwicklung in anderen Ländern anders gelaufen, oftmals völlig losgelöst von bestehenden Sportorganisationen, aber es ist definitiv nicht so, dass sich die ICF einfach ins gemachte Nest setzt.
zu 3) Das stimmt meines Wissens so nicht. Soweit ich weiß, wurde eine gemeinsame Kommission eingesetzt, die Vorschläge zur Zusammenarbeit oder Fusion von ICF und IDBF machen sollte. Die IDBF-Vertreter wollten jedoch nicht verhandeln, sondern die Bedingungen diktieren. Deswegen hat sich die ICF daraus zurückgezogen und beschlossen, eine eigene Sparte aufzubauen. (Die Vorschläge der IDBF-Vertreter wurden dann nacher als "Vorschläge der nach wie vor existenten Kommission" verkündet). Wie gesagt: Die Suspendierung (=Erpressung) der deutschen Teams ging von der IDBF aus, nicht von der ICF. Dass man einen Vertrag kündigt, wenn eine Partei (IDBF) die Rahmenbedingungen ändert, hat nichts mit Vertragsbruch zu tun.
zu 4) Die World Games Regeln bezüglich der Teilnehmerzahlen stammen m.W. nicht von der ICF, sondern dem lokalen (2005 dem deutschen) Ausrichter. In diesem Zusammenhang sei aber auch darauf hingewiesen, dass Drachenboot Einladungssportart und nicht offizielle WG-Sportart ist, sonst hätte die IWGA das sicher anders geregelt.
zu 5) Zu den Umständen der spanischen Rückgabe habe ich ganz dubiose Geschichten gehört. Wird aber schon so sein, dass das so schnell wohl nur in D zu organisieren ging. Ich sehe es auch so, dass die ICF-Drachenbootsportler außerhalb Deutschlands oft schlechter aufgestellt sind als die IDBF-Verbände. Aber was ist deine Konsequenz draus? -- Hyperdieter 18:09, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Hyperdieter, sehr gut das es eine Diskussion gibt die nicht Sanktioniert wird. Ich wusste gar nicht das der DDV dem DKV beigetreten ist oder so etwas beschlossen ist. Hört sich an als ob das gescheitert ist und deswegen es nun auf Internationaler Ebene versucht wird. Im Europäischen Drachenboot Verband werden Sie noch als Mitglied gelistet. In anderen Ländern sind die Drachenboot Verbände frei und haben eine sehr produktive Zusammenarbeit mit Ruder, Segel und bis zu den Sanktionen des ICF auch mit den Kanu Vereinen. Interessanter Weise war der Durchbruch des Drachenbootes in Deutschland durch Hamburger Segler geschehen die das erste große Drachenboot Festival 1989 zum 800 Jährigen Hamburger Hafen Geburtstag organisierten. Dadurch kommt auch immer der Vergleich mit dem Kanu Segelboot. Ich finde die Dinger ja ganz schick, aber warum soll ich zum Segeln in einen Kanuverband eintreten? Verglichen damit sehe ich auch keinen Vorteil als Drachenboot Fahrer in einen Verein für Kanupaddler, Ruderer oder Segler organisiert zu werden. Warum kann nicht ein Kanu und Ruder Verein auch ein Kanu, Ruder und Drachenboot Verein sein? Warum also ein Teil einer Organisation zu werden die das Kanu im Vordergrund hat und durch ihre Anweisung Drachenboot Organisationen nicht zu unterstützen dem Sport schadet. Es war schon eine peinliche Situation als ein Verein sagte dass auf Anweisung des ICF Drachenboote nicht mehr auf Kanu Trailern transportiert werden dürfen. Zum Glück wird dieses ICF verbot zum Teil unterlaufen. Wassersport Freunde helfen sich auch gegen eine ICF Anweisung hinweg. Durch solche Anweisungen sollte es verständlich sein warum ein Drachenboot Fahrer gerne mit den Kanu Paddlern Kooperiert aber nicht in einen ICF organisiert sein will.
Mit sportlichen Grüßen 193.179.188.3 17:00 16.3.2007 (CET)
Hallo 193.179.188.3, ich gebe jetzt mal wieder, was ich in Erinnerung habe, das werden andere Leute hier möglicherweise anders sehen/erinnern, deswegen steht es nicht im Artikel, weil das schnell zu einem Edit-War ausarten könnte. Dieser DDV-Beitritt zum DKV war meines Wissens eine Absichtserklärung einer DDV-Mitgliederversammlung, die mit (knapper) Mehrheit beschlossen wurde. Es gab wohl auch einen unterschriftsreifen Vertrag mit dem DKV. Damit der Beitritt zum DKV hätte vollzogen werden können, hätte allerdings noch die DDV-Satzung mit 2/3-Mehrheit geändert werden müssen. Das war für einige Monate nach dem ersten Beschluss vorgesehen, da kam dann allerdings die Sperre der deutschen Teams durch die IDBF dazwischen. Das führte dann bei Vielen zu einem Stimmungswandel (Tenor: Wir finden einen DKV-Anschluss zwar besser für den Sport, so wichtig, dass wir deswegen aber auf unser internationales Startrecht verzichten, ist uns das aber auch wieder nicht.), sodass die Satzungänderung und damit der Beitritt schließlich mit deutlicher Mehrheit abgelehnt wurde. Erst danach kam es zur endgültigen Spaltung und der Gründung des Drachenboot-Ressorts in DKV (und im etwa gleichen Zeitraum) der ICF. Viele ehemalige DDV-Aktivisten, die für einen DKV-Anschluss waren, wurden dann im DKV-Ressort Drachenboot aktiv.
Dieser Vergleich mit den Kanuseglern kommt m.W. übrigens daher, dass die Drachenbootler im DKV einen ähnlichen "autonomen" Status bekommen sollte wie der Bereich "Kanusegeln", der dem DKV und dem DSV angehört und seine Dinge weitgehend selbst regelt. Eigentlich passen die Kanusegeler auch gar nicht in den DKV, weil sie ja segeln und nicht paddeln, das hat aber wohl historische Gründe, weil es eine spezielle Klasse von Segelbooten ist die Rumpfform von Kanus abstammt. (Ich glaube, der DDV hätte auch als Organisation irgendwie erhalten bleiben sollen, also als "DDV im DKV" oder so ähnlich.)
Ob der Hamburger Hafengeburtstag den "Durchbruch" für den Drachenbootsport bedeutete, weiß ich nicht, jedenfalls standen bei der DDV-Gründung ja die Hamburger Wirtschaftsförderungsgesellschaft und die Hong Kong Tourist Association Pate, die 1989 dieses Drachenbootrennen in Hamburg organisiert hatten. (Der Verband wurde ja gegründet, *bevor* es überhaupt das erste Team gab). Inwieweit das Segler waren, weiß ich nicht.
Die mMn bescheuerte Bezeichnung "Kanu-Drachenboot" stammt übrigens daher, dass der DKV irgendwannmal beschlossen hatte, dass alle Sparten "Kanu-" voranstellen sollten, um (etwa bei Kanupolo oder Kanuslalom) die Verwechselung mit anderen Sportarten zu vermeiden.
Ob es sinnvoll ist, dals Drachenbootpaddler einem Kanuverband anzugehören, kommt IMHO immer sehr auf die Struktur in den einzelnen Ländern an. In D gibt es da eine große Nähe, weil relativ viele Teams (nicht umbeding die Sportler) irgend etwas mit Kanuvereinen zu tun haben, weil die halt die nötigen Bootshäuser haben. In anderen Ländern, in denen sich der Drachenbootsport völlig unabhängig vom Kanusport entwickelt hat, mag das weniger sinnvoll sein. (Dass es eine Weisung der ICF gegeben hätte, dass keine Drachenboote mit Kanuanhängern transportiert werden dürfen, kann ich mir so nicht vorstellen. Für möglich halte ich aber, dass die ICF ihren Landesorganisationen empfohlen hat (mehr kann sie eh' nicht), darauf zu achten, dass ihre Vereine darauf achten, nicht die "Konkurrenzorgansation" IDBF zu unterstützen, etwa indem sie mithelfen, deren Veranstaltungen zu organisieren etc. Da kann dann in der Umsetzung natürlich auch so etwas daraus werden, dass der Kanuverein seinen Anhänger nicht mehr einem IDBF-Drachenbootteam seinen Anhänger zur Verfügung stellt. (So nach dem Motto: Wenn ihr unbedingt euer eigenes Ding machen wollt, sehr gefälligst zu, wie ihr alleine klarkommt und verlasst euch nicht mehr auf "unsere" Vereine - in der Hoffnung, dass die dann nichts mehr auf die Reihe kriegen.) Sehr sportlich ist das natürlich nicht (aber das war die Sperre der deutschen Teams auch nicht).)
Ich bin nach wie vor auch der Meinung, dass *eine* gemeinsame Organisation dem Drachenbootsport wesentlich weiter helfen würde, aber da gibt es wohl auf beiden Seiten Leute, die das nicht (wirklich) wollen - auch wenn sie vielleicht etwas anderes behaupten.
BTW: Der Artikel hier ist glaube ich nur für anonyme (IP's wie dich) und ganz neue Nutzer gesperrt (nachdem hier Leute rumrandaliert hatten), wenn du dich anmeldest, kannst du hier auch gerne mitarbeiten. -- Hyperdieter 11:50, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Hyperdieter, die Geschichte mit den Anfängen des Streits zweischen DDV und DKV hat sich tatsächlich so zugetragen wie beschrieben. Nachdem es das drohende Verbot durch den IDBF gab wurde der Antrag des DDV in den DKV übernommen zu werden fallen gelassen. Statt dessen wurde unter der Führung des ehemaligen DDV-Vorstandsmitglieds Frank Nomrowski eine eigene Sparte in DKV ausgegründet. Diese genießt, so wie es auch ursprünglich angedacht war, innerhalb des DKV sehr große Freiheiten. Dies wird zum Beispiel an einer eigenen Homepage (www.kanu-drachenboot.org) sichtbar und einer nahezu 100%igen Selbstverwaltung innerhalb des DKV. Das es mittlerweile den Anschein hat, dass dem DDV die meisten Mitglieder "weggelaufen" sind ist schade, wenn man bedenkt, dass am Anfang doch die Sache an sich stand. Leider habe ich in den aktuellen Diskussionen immer das Gefühl, dass die Geschichte von Seiten der DDV Funktionäre komplett anders dargestellt wird und man den Umstand, dass man eigentlich zum Ziele der sportlichen Entwicklung des Sports in den DKV übergehen wollte komplett verdrängt wird. Gerade wenn man bedenkt, dass es eigentlich alte Verbandskollegen sind die im DDV und im DKV arbeiten, sollte man doch eigentlich in der Lage sein eine Lösung zu finden. Auf Nachfrage habe ich erfahren, dass das Angebot von Herrn Francois Rüffel - ICF an Herrn Mike Haslam vom IDBF noch besteht und weiterhin Gültigkeit hat. Gemeint ist das Angebot den IDBF als eigenständigen Verband im Verband zu übernehmen, ihn sich weitgehend selbst verwalten zu lassen und ihm als Gegenleistung alle Vorteile die der ICF bieten kann zukommen zu lassen. M.E. die einzige Möglichkeit den nationalen wie internationalen Streit zu schlichten.

Und noch eine Anmerkung: Der ICF bemüht sich seit einiger Zeit auch international den Drachenbootsport zu entwickeln. So war Herr Ryffel in 2006 im Iran und der DKV unterhält sportliche Beziehungen mit Namibia. Ziel ist es diese bislang noch nicht "drachenboot-mäßig" entwickelten Länder auf die internationalen Regatten zu bringen. -björn-

Review Februar/März 06

[Quelltext bearbeiten]

Dem Artikel fehlen ein paar gute Vorschläge zur Struktur und grundsätzlichen noch einzuarbeitenden Aspekten. Hier ist nicht unbedingt der Drachenbootfachmann gefragt sondern eher ein erfahreren guter Autor von Artikeln. --Vilby 21:30, 25. Feb 2006 (CET)

Achtung bei den Links im Drachenboot. Hier gibt es unglaublich viele Teams, auch solche die sich International präsentieren und auch Deutschland vertreten. Sollen wir hier bei einem wikipedia Artikel wirklich anfangen einzelne Teams zu listen? Sollten wir uns nicht besser auf z.B. Ergebnisse Deutsche Meisterschaften (von welchem Verband auch immer) und Weltmeisterschaften beschränken? Teams können über die Verbände besser verwaltet und gefunden werden. Wie ist Eure Meinung dazu. --Vilby 21:26, 25. Feb 2006 (CET)
Bei den links Zustimmung. Was mir beim lesen auffiel: die Geschichte wirkt etwas lieblos. Beim Paddelb frage ich mich, ob es nicht mehr bringen würde, stärker auf die Unterschiede zum Kanupaddeln abzuheben, da man sonst nur redundanz zum Artikel Paddeln schafft. Und was mich wundert ist, dass die traditionellen Boote außer kurz in der Einleitung gar nicht mehr auftauchen. -- southpark Köm ?!? 04:55, 28. Mär 2006 (CEST)
Etwas anderes: Geh ich recht in der Annahme, ohne mir den Artikel weiter durchzulesen, daß das Langschiff nicht behandelt wird? Dann sollte aber auch die Vorlage {{Dieser Artikel}} verwendet werden, anstatt einem Hinweis im Text, daß dies auch eine Benennung von Wikingerbooten ist. --Chrislb 12:55, 2. Apr 2006 (CEST)

Kandidatur Lesenswert April 06 (gescheitert)

[Quelltext bearbeiten]

Bei diesem Artikel fehlen zwar noch Inhalte, "lesenswert" ist er m. E. aber schon. 213.61.132.214 14:31, 20. Apr 2006 (CEST)

Ne. Bei aller LIebe, das ist nun wirklich noch nicht lesenswert. Da ist ja nichtmal der Ansatz der Geschichte. Bauweise? Das ist ein bischen Sport, aber selbst als Sportartikel ist das nicht lesenswert. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 15:23, 20. Apr 2006 (CEST)
  • contra siehe auch die anmerkungen aus dem review auf der diskussionsseite. -- southpark Köm ?!? 15:26, 20. Apr 2006 (CEST)
  • Pro Vergleich ich den Artikel mit anderen "lesenswerten Artikel"n. Ja. Allerdings fehlen noch eine Reihe von Inhalten (siehe Diskussionseite). Die Punkte aus dem Review sind abgearbeitet.
  • Kontra Einerseits steht, dass ein Drachenboot durch einen Drachenkopf einen Drachen darstellt, und dann dass das international genormte Drachenboot gar keinen Kopf und Schwanz hat. Bei den Angaben fehlt übrigens auch die Mannschaftsstärke dieses Bootes. Später in der Geschichte werden Drachenboote als reine Transportboote beschrieben (wozu dann der Drachenkopf?) und dann folgt ein Sprung von 500 v. Chr. ins Jahr 1976. Und die Mythologie aus der Diskussionsseite fehlt auch.Mfranck 19:19, 23. Apr 2006 (CEST)
  • Kontra ist alles schon gesagt Julius1990 22:45, 26. Apr 2006 (CEST)

Review Mai/Juni 2006

[Quelltext bearbeiten]

Seit dem letzten Review im März wurde der Artikel deutlich überarbeitet und ergänzt. 213.61.132.214 11:57, 2. Jun 2006 (CEST)

Mir fehlen noch die Klassen: Open, mixed, etc.--Mfranck 15:31, 6. Jun 2006 (CEST)
Erledigt 213.61.132.214 09:57, 7. Jun 2006 (CEST)
Bei den Booten werden erwähnt: Traditionelles chinesische Drachenboot, Hong Kong Drachenboot, Singapur Drachenboot, Internationales Renn-Standard Drachenboot und Europäisches Standard Drachenboot, jedoch später bei der Erklärung nicht darauf eingegangen, dort kommen nur Traditions- und Sportboote vor. Das oberste Bild ist übrigens viel zu groß, und verdeckt einen Teil des Artikels (nicht jeder hat 1600 x 1200 Auflösung). Was bedeutet bei den Klassen open?.--Mfranck 16:56, 7. Jun 2006 (CEST)
Bootstypen -> Erledigt. Bild -> Passt bei 1240 x 800. Habe es trotzdem nach unten geschoben 85.179.78.157 19:45, 7. Jun 2006 (CEST)
Bei mir ragt das Bild immer noch über den Rand hinaus, aber nicht so schlimm. Jedoch unter der Überschrift Weblinks finde ich das Bild etwas unpassend. Was mich jedoch mehr stört ist die Auswahl: Drachenboot in Oregon, Saarbrücken, Duisburg, Wellington, Singapoore etc.. Wenn man erklären würde, dies ist ein Boot nach dem Standard, oder hier sieht man den Trommler mittig, und etc. dann würde ich es nachvollziehen können. So wirkt es so langweilig wie Ferienbilder.--Mfranck 10:09, 8. Jun 2006 (CEST)
Erledigt -> Breites Bild wieder nach oben. Bildunterschriften verändert.213.61.132.214 14:57, 8. Jun 2006 (CEST)
Also jetzt reisst das Bild wieder die Formatierung des Artikels durcheinander. Aber irgendwie ist mir der Informationsgehalt der fünf Bilder immer noch nicht so klar. Warum benötigt der Artikel exakt diese fünf Bilder, und nicht vier oder sechs, und warum genau diese fünf, und welche Information wird in dem jeweiligen Bild vermittelt? Jedes Bild für sich muss doch einen signifikanten Beitrag zum Informationsgehalt des Artikels liefern.--Mfranck 15:05, 8. Jun 2006 (CEST)
"open" wird im Artikel nicht erwähnt. Ist aber eine gängige Bezeichnung im Sport ... "offene" Rennen sind entweder offen für alle Altersklassen oder für alle Geschlechter. Gehört m. E. nicht in den Artikel 85.179.78.157 19:50, 7. Jun 2006 (CEST)
Dann gehört Junior, Senior und Basic auch nicht dazu? Wenn es woanders steht, sollte doch wenigstens der Link dorthin eingebaut werden, so dass einer bei Bedarf nachlesen kann.--Mfranck 20:01, 7. Jun 2006 (CEST)
Nein. Gehört m. E. nicht dazu. (1) Jede Sportart bzw. jeder Sportverband definieren unterschiedliche Altersklassen. Beim Rudern Junior B, Junior A, Senior B, Senior A, Master usw. Problematisch ist beim Drachenboot darüber hinaus, dass die Entwicklung der Regeln nicht nur noch sehr im Fluss ist, sondern es auch noch zwei Verbände gibt. (2) Ich verstehe die Wikipedia auch nicht als Regelwerk bzw. zum Nachlesen von Sport-Regeln. Sondern ein Artikel gibt einen ÜBerblick über eine Sportart im Sinne eines Lexikons ... Einwände / Gegenargumente? 85.179.78.157 22:14, 7. Jun 2006 (CEST)
Also wenn ich zu einem Drachenbootrennen als Zuschauer gehen möchte, oder mich jemand dazu bringen will, selber Drachenboot zu fahren, interessiert mich ja schon, wie so ein Rennen funktioniert. Man kann ja dann sagen, dass es sehr unterschiedliche Regelungen gibt, und kann ja allgemeine Dinge wiedergeben, und in den Weblinks auf die Webseiten mit den unterschiedlichen Regelungen verweisen. Aber in einem Rennen zu sitzen, und auf dem Plan schauend, nicht im geringsten zu wissen, was open und was mixed ist, selbst wenn ich den Wikipedia-artikel gerade lese, macht ihn recht nutzlos. Zumindest die Begriffe sollten doch grundlegend erklärt werden, selbst wenn man für die jeweils aktuellen Regeln auf andere Webseiten verweist. Das ist ja das tolle am Internet: Hyperlinks, in denen man die Informationen vertiefen kann. Also nicht das aktuelle Regelwerk, sondern den Überblick sollte man im Artikel bekommen. Wer mehr will, hat die Information nur einen Mausklick enfernt: information at your fingerstips.--Mfranck 00:34, 8. Jun 2006 (CEST)
Unter Regatta stehen die Klassen open, mixed, etc. Warum keiner einen link drauf setzte?--Mfranck 08:21, 15. Jun 2006 (CEST)

abgeschlossene Lesenswert-Kandidatur (gescheitert)

[Quelltext bearbeiten]

Ein Drachenboot (chin. 龙舟, lóngzhōu oder chin. 龙船, lóngchuán) ist ein besonders langes Paddelboot, das durch Bemalung bzw. Schnitzarbeiten und einen dekorativen chinesischen Drachenkopf und -schwanz einen stilisierten Drachen darstellt. Drachenboote sind offene Boote, deren Rumpf typischerweise ohne Spannten und Luftkästen gebaut ist.

Nach einer gescheiterten Kandidatur und zwei folgenden Reviews hat der Artikel m. E. so viel Gehalt, dass er zu einer erneuten Kandidatur berechtigt ist. 85.179.76.181 19:57, 10. Jul 2006 (CEST)

Neutral Ich persönlich finde den Schwerpunkt etwas deplatziert: 96% Text (grobe Schätzung) auf die Sportart und nur 4% auf den Ursprung, Geschichte und Bedeutung in der asiatischen Welt --chrislb 问题 20:56, 10. Jul 2006 (CEST)

Kontra Der Geschichtsabschnitt ist vollkommen unzureichend. Da müsste es viel mehr zu sagen geben. Julius1990 22:20, 12. Jul 2006 (CEST)

Kontra Muss mich meinen Vorrednern anschließen, ein die Geschichte fehlt. en:Dragon boat liefert da einiges, eventuell taugt das als Quelle. --Mkill 23:08, 14. Jul 2006 (CEST)

Kontra - hatten wir doch schonmal. Eine unstrukturierte Wüste. Marcus Cyron Bücherbörse 19:59, 15. Jul 2006 (CEST)

Kontra Dito. Unstrukturiert und pausenlose Aufzählung von Selbstverständlichkeiten. --Peter774 14:22, 16. Jul 2006 (CEST)

Diskussion aus dem Review (September - Oktober 2006)

[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte den Artikel erneut ins Review stellen. Die Contra-Argumente der Lesenswert-Abstimmung waren für mich nicht ganz nachvollziehbar. Eine Bitte um Kommentierung an die Benutzer mit Gegenstimmen führte leider zu keiner Reaktion. Vielleicht bekomme ich hier Feedback. Kritisiert wurde die 1) Struktur -> M. E. ist die Struktur sehr stringent. 2) Aufzählung von Selbstverständlichkeiten -> Auch das ist für mich nicht nachvollziebar 3) Geschichte fehlt. -> Ja sicherlich. Doch woher nehmen? Und ist das das ausschlaggebende Kriterium den Artikel als Lesenswert abzulehnen? Fcm 09:24, 15. Sep 2006 (CEST)

Hi, die Struktur finde ich auch nicht ganz passend. Verschiebe doch Technik - Geschichte und Mythologie hinter "Wettkampfsport", der widerum viel besser nach der Organisation passt.
  • Also: Boote und Zubehör --> Besatzung --> Technik --> Organisation --> Wettkampfsport (oder zu erst Wettkampf un dann Orga.) --> Geschichte --> Mythologie --> Literatur --> Weblinks
Struktur überarbeitet auf Basis aller Vorschläge des Reviews. Fcm 11:10, 22. Sep 2006 (CEST)
  • Zu den Selbstverändlichkeiten. Ich denke damit ist gemeint, dass der Artikel selbstverständliches erklärt (was er auch muss) aber andere Sachen fehlen. Beispiel: Das es einen Trommler gibt und wo dieser sitzt mag für viele selbstverständlich sein, warum es überhaupt einen Trommler gibt, welche Bedeutung die Trommel hat etc. weiß er nicht - und im Artikel wird dies nicht erwähnt. Ein Statistikfan könnte beispielsweise daran interessiert sein, wie viele Drachenboote es gibt oder wie viele jährlich neu produziert werden - nächste Sache, wie werden sie produziert und wo? Per Handarbeit in China oder auch hier in Deutschland? Oder werden die Boote von Maschinen zurecht gesägt? Lesenwerte Artikel sollten soweit ich weiß auch Informationen enthalten, die für viele neu und interessant sind. Vieles von dem was im Artikel steht kann dir fast jeder Trainer sagen, ein lesenwerter Artikel muss wohl mehr als Standartwissen vermitteln. Ich weiß, dass es schwer ist solche Infos zu finden, habe für Half-Life 2 auch schon 8 Stunden im Internet recherchiert, nur um einen Absatz in der größe von "Boote" mit wirtschaftlichen Fakten füttern zu können.
  • Geschichte ist ausbaufähig. Woher nehmen? Kannst ja via google Bücher darüber suchen oder Infos und dann schauen ob deine Bücherei dieses Buch hat etc. Übrigens du schreibst "Die Geschichte von Drachenbootrennen ist sehr stark durch Mythen geprägt." Dennoch finden fast gar keine Erwähnung im Artikel, die Sektion kannst du sicher noch ausbauen.
Es gibt keine englischen und deutschen Bücher bis auf das erwähnte. Auch eine Zeitschriften- und Internet-Recherche spuckt nichts aus. 85.179.66.224 17:57, 2. Okt 2006 (CEST)
  • Außerdem solltest du vielleicht noch Quellen nennen, das kommt immer gut an. Da merkt man, dass sich keiner irgendwelche Techniken ausgedacht oder die Mythologie selbst erdichtet hat.
Das einzige im Buchhandel erhältliche Buch ergänzt. Fcm 11:10, 22. Sep 2006 (CEST)
Ich hoffe dir ein paar Ansätze gegeben zu haben, mfg --Groovio 22:34, 15. Sep 2006 (CEST)
  • Also ich kenne mich mit dem Thema leider gar nicht aus, aber als Laie würde eine Gliederung, in der die Geschichte als erster Punkt erscheint, doch wesentlich zur Übersicht (und zum Interesse wecken) beitragen. Zudem ist der Geschichtsteil kaum vorhanden, und das bisschen auch nur eine Liste- da müsste die meiste Arbeit reingesteckt werden, da mir der Rest sehr gut erarbeitet erscheint. Gruß--Mo4jolo 23:03, 20. Sep 2006 (CEST)
Struktur überarbeitet auf Basis aller Vorschläge des Reviews. Fcm 11:10, 22. Sep 2006 (CEST)

Beim kurzen Blick auf das Inhaltsverzeichnis fiel mir Folgendes sofort negativ auf:

  • Der Inhalt des Kapitels "Organisation" erschließt sich durch den Titel nicht. Der Artikel heisst ja nicht "Drachenbootrennen", weshalb ich das kapitel umbenennen würde etwa in "Organisation internationaler Rennen" oder irgendwie ähnlich.
Geändert durch neue Überschrift und Struktur. Fcm 08:59, 26. Sep 2006 (CEST)
  • Bei der "Technik" ein ähnliches Problem. Gemeint ist nicht die Technik des Bootes, sondern seiner Bedienung. Nicht, dass sich das dem Artikel nicht unmittelbar entnehmen liesse, aber dem Inhaltsverzeichnis würde ich das auch gern auf den ersten Blick entnehmen können. Außerdem gehört das Kapitel nach meinem Empdingen hinter das Kapitel "Besatzung" und vor die "Organisation". Geschchte und Mythologie wären dann am Schluss, das erschiene mir am sinnvollsten.
Struktur überarbeitet auf Basis aller Vorschläge des Reviews. Kapitelüberschriften überarbeitet. Technik ist im Sport ein feststehender Begriff. Fcm 11:10, 22. Sep 2006 (CEST)

Beim Durchlesen empfand ich den Artikel als informativ und interessant. Sprachliche Mängel sind mir nur wenige Aufgefallen, z.B. eine unnötig komplizierte und bezügl. der Präpositionen auch leicht verwirrende Satzkonstruktion im Abschnitt "Boote". Ich habe da mal etwas vereinfacht und noch etwas rumkorrigiert. Zu meiner Qualifikation kann ich angeben, dass ich von Booten keinen blassen Schimmer habe, als Germanist aber immerhin Texte korrigieren kann ;-) --adornix 23:21, 21. Sep 2006 (CEST)

Beim weiteren Lesen finde ich den Artikel immer noch interessant und informativ. Sprachliche Mängel sind zwar vorhanden, lassen sich aber flott beheben, weshalb ich mich mal eben daran gemacht habe. Teilweise habe ich kurze Verbesserungsvorschläge in den Edit-Kommentar zu den einzelnen Abschnitten eingebaut, so wie sie mir spontan in den Sinn kamen. --adornix 23:38, 21. Sep 2006 (CEST)

Nach der neuesten Überarbeitung und nach nochmaligem Durchlesen denke ich, dass noch ein paar inhaltliche Desiderate zu beheben sind, bevor der Artikel "lesenswert" werden kann. So ist der Abschnitt Geschichte einfach zu kurz. Es gibt ganz bestimmt zu wenig Literatur zum Thema, aber auf irgendeine Weise muss sich das noch ergänzen lassen. Und wie oben schon jemand geschrieben hat, wird es sich nicht vermeiden lassen. etwas zu Konstruktionstechniken und -Orten zu schreiben. Derzeit wäre u.U. "Drachenbootrennen" ein passenderes Lemma. --adornix 11:53, 22. Sep 2006 (CEST)

Dem Artikel in der englischen WP sind, denke ich, noch einige Anregungen zu entnehmen. Leider enthält er keine Quellenangaben.
Und dann fällt mir noch ein, dass ein Kapitel zu Traditionsrennen evtl. mit Bildern und "launiger" Beschreibung nicht schaden könnte, um den Artikel etwas zu "enttechnisieren". --adornix 11:58, 22. Sep 2006 (CEST)
Inhalte aus der engl. Wikpedia eingearbeitet. Fcm 21:43, 2. Okt 2006 (CEST)

Bei den Paddlern steht: Die Schlagleute genannten Paddler auf der ersten Bank geben den Takt vor und bestimmen so Schlaggeschwindigkeit und Renntaktik. Alle anderen Paddler im Boot paddeln synchron mit ihnen auf Schlag, den der Trommler von den Schlagleuten aufgreift.Dabei ist der link zu Schlag nicht weiterführend.

Geändert. Fcm 08:59, 26. Sep 2006 (CEST)

Bei manchen Booten ist der Trommler in der Bootsmitte platziert und gibt den Rhythmus vor. Wie nimmt er nun den Schlag der vorderen Reihe auf?--Mfranck 05:50, 25. Sep 2006 (CEST) Zur Geschichte / Mythologie: Ein Argument über fehlende Quellen ist kein Freibrief zum Bestehen der Lesenswertkandidatur. Bei Interesse kann man immer noch im Wikipedia:WikiProjekt China anfragen, ob Quellen zugänglich sind. --chrislb 问题 06:12, 25. Sep 2006 (CEST)

Von unseren dortigen Experten kommt leider auch nichts. Nunja. Vielleicht muss der Artikel so bleiben, bis irgendwann ... ? Tja was? Fcm 21:43, 2. Okt 2006 (CEST)

Wie ist das moderne Drachenboot entstanden? Darf es bei den traditionellen Wettkämpfen verwendet werden? Sowas lohnt sicht meist auch zu erwähnen.--Hannes2 Diskussion  21:30, 2. Okt 2006 (CEST)

2 Zwischenfazit: Es fehlt noch 1) Mehr zur Geschichte. 2) Zu Mythologien. 3) Zum Bootsbau. 4) Zur Entstehung moderner Drachenboote 5) Kapitel Traditionsrennen einführen. 213.61.132.214 15:12, 22. Sep 2006 (CEST)

Diese Reviewdiskussion ist abgeschlossen. -- Dishayloo + 00:57, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Lesenswert-Wahl (gescheitert)

[Quelltext bearbeiten]

Ein Drachenboot (chin. 龙舟, lóngzhōu oder chin. 龙船, lóngchuán) ist ein besonders langes, offenes Paddelboot, das ursprünglich aus China stammt. Zumeist stellt es durch Bemalung und/oder Schnitzarbeiten sowie einen dekorativen Drachenkopf und -schwanz einen stilisierten chinesischen Drachen dar. Die Boote werden heute weltweit als Sportboote oder bei Veranstaltungen verwendet und auch dann als Drachenboot bezeichnet, wenn auf die dekorativen Elemente verzichtet wird.

Ich möchte den Artikel erneut ins Review stellen. Die Punkte aus dem Review sind bis auf die Mythologie abgearbeitet. Geschichte ist auch noch etwas dürftig - ist m. E. aber trotzdem lesenswert. Fcm 08:15, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ein paar Dinge sind noch etwas unausgereift: In der Geschichte / Antike steht:

Der populärsten Legende nach erinnert das Drachenbootfest an den Versuch, den chinesischen Nationaldichter Qu Yuan im Jahre 277 v. Chr. vor dem Ertrinken zu retten.

Dann folgt:

Einer Legende nach werden die ersten Rennen auf die angebliche Rettung des chinesischen Nationaldichters Qu Yuan vor dem Ertrinken zurückgeführt.

und schließlich:

ca. 280 v. Chr. angebliche (misslungene) Rettung des chinesischen Nationaldichters Qu Yuan vor dem Ertrinken

Also irgendwie eine gewisse Redundanz, als hätte man drei Beiträge zusamengekleistert und nicht eingearbeitet.

erledigt. Fcm 11:09, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Was die drei Bilder von verschiedenen Rennen zur Erklärung beitragen, leuchtet mit nicht ein. Die Bilder weiter unten mit den verschiedenen Bootsarten sind so wie es sein sollte: Jedes Bild begründet warum es eingestellt wurde.

Unter Organisation / Wettkampfsport führt der link Regattastrecke auf : Regatta#Drachenboot. Dort stehen außerdem noch andere Strecken e.g. 1500 m und die Klassen. Ein bessere Verlinkung wäre hilfreich.

erledigt. Fcm 11:09, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wäre ein Satz wie: 'Weitere Strecken mit unterschiedlichen Klassen bei einer Regatta sind möglich' günstig? Denn nun fehlt ja der link auf genau diese Zusatzinformation.--Mfranck 12:25, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bei den Booten klingt der Satz: die sie zu wahren Kunstwerken macht. nicht ganz so enzyklopädisch.

erledigt. Fcm 11:09, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bei Technik ist der Satz:

In der Startphase kann ein Team jedoch auch bis zu 150 Schlägen pro Minute erreichen. , jedoch werden diese natürlich nicht lange gefahren.

auch überarbeitungswürdig.

erledigt. Fcm 11:09, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Der Satz beim Durchzug:

Der Durchzug erfolgt explosiv und mit steigender Geschwindigkeit

benötigt defintiv eine Überarbeitung.

Finde ich nicht. Fcm 11:09, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Bei einer Explosion ist die Geschwindigkeit anfänglich hoch und läßt nach. Der Satz ist also in sich widersprüchlich.--Mfranck 11:13, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten
In der Biomechanik spricht man von einem explosiven Kraftaufbau, wenn die Kraftkurve steil ansteigt. Gleichzeitig steigt die Durchzugsgewschindigkeit des Blattes im Wasser. Das ist ein Terminus, den Du in jedem Biomechanikbuch findest. Fcm 11:15, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Als müsste es heißen: Der Durchzug beginnt explosiv (die Kraftkurve steigt steil an), danach erfolgt der Durchzug mit einer weiter stiegenden Geschwindigkeit. Man kann doch nicht verlangen, daß jemand ein Biomechanikbuch lesen muss, um es zu verstehen. Dass eine steil ansteigende Kraftkurve mit explosiv beschrieben wird, kann ich nachvollziehen, aber der nächste Halbsatz: 'und mit steigender Geschwindigkeit' würde implizieren, dass die Geschwindigkeit und die Kraftkurve weiterhin steil ansteigen.--Mfranck 12:25, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Erledigt. Warum baust Du das eigentlich nicht ein? Ich finde es wäre produktiver die Änderungen gleich vorzunehmen?`Fcm 12:35, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Den Satz bei der Taktik:

Geschwindigkeitsschwankungen sind dabei aus biomechanischer Sicht zu vermeiden, da der Wasserwiderstand mit dem Quadrat der Geschwindigkeit wächst.

verstehe ich so nicht. Wenn man eine konstant hohe Durchschnittgeschwindigkeit fährt ist der Anteil an hohen Wasserwiderstand geringer als mit wechselnden Geschwindigkeiten?--Mfranck 11:01, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ja. Das ist so. Fcm 11:04, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Dies gilt aber für alle Rennen. Was ist also spezifisch für das Drachenboot?--Mfranck 11:13, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Nichts. Aber das ist kein Grund es hier wegzulassen. Fcm 11:17, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Man müsste dann eher schreiben, dass eine konstant hohe Geschwindigkeit vorteilhaft ist im Gegensatz zu wechselnden Geschwindigkeiten bedingt durch den Antieg des Wasserwiderstandes mit dem Quadrat der Geschwindigkeit der sich negativ bei Geschwindigkeitsspitzen auswirkt.--Mfranck 12:25, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Danke für das Feedback. Die Anmerkungen wurden eingearbeitet. Bitte überlegt, ob dies wirklich Kriterien für einen lesenswerten Artikel sind. Fcm 11:10, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten
  • Ich schließe mich der Meinung an. Der Artikel hat sich gewandelt und ist Dutzende Male überarbeitet worden, aber wirklich in die Kategorie 'Lesenswert' gehört er noch nicht. Deshalb auch von mir ein vorläufiges Kontra. --Peter774 09:53, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Lesenswert-Kandidatur vom 4. bis zum 11. Mai 2007

[Quelltext bearbeiten]

Ausführlicher Artikel. Mehrmals gescheitert. Jetzt verbessert.

Pro Sonst hätte ich ihn nicht vorgeschlagen. 213.61.132.214 17:53, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ohne Wertung aber mit der Bitte diese unsinnige Kandidatur zurückzuziehen. Die Änderungen [1] seit dem letzten Scheitern bestehen nur aus formellen Ergänzungen. --chrislb 问题 20:08, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Kontra siehe mein Vorredner. Im Grunde eine abzubrechende Unsinnskandidatur. Julius1990 20:10, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Halte das für keine unsinnige Kandidatur. Die Kritik des Reviews und der letzten Kandidatur wurden bis auf wenige Punkte beseitigt.85.179.143.159 19:12, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Kontra von der Antike kommen wir in der Geschichte des Drachenboots ganz flott übergangslos in die 1970er Jahre ... im Grunde vor allem eine Anleitung, wie man so ein Boot fährt und wie man Wettkämpfe bestreitet, das reicht IMHO nicht für Lesenswert --Dinah 12:31, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Version des Artikels zum Auswertzeitpunkt: 14:23, 10. Mai 2007


[Quelltext bearbeiten]

Hier werden immer wieder Werbelinks eingetragen (und wieder gelöscht). Allerdings wäre es sicherlich sinnvoll, einige gute deutsche und internationale Seiten hier einzustellen. Bevor das immer wieder revertet wird, könnten wir ja *hier* mal über Vorschläge diskutieren, bevor das eingestellt wird. Hier mal ein paar Vorschläge von mir:

Evtl. kann man auch das (von mir einstweilen wieder gelöschte):

mit aufnehmen, wobei ich vermute, dass es noch bessere gibt (bitte Vorschläge!). IMHO sollte man das unter "private Webseiten" einstellen (im Unterscheid zu den "offiziellen" der Verbände). "Unabhängig" wäre irreführend, weil die Betreiber meist der IDBF- oder ICF-Fraktion angehören und das Ganze dann in eine Richtung geht). -- Hyperdieter 10:28, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Sehe ich anders. Die Wikipedia ist kein Linkverzeichnis. Daher plädiere ich dafür, ausschließlich auf Verbände zu verweisen. Ggf. können wir gerne auf das entsprechende DMOZ-Verzeichnis verweisen, da dort eine Qualitätssicherung stattfindet ... 85.179.142.184 21:39, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ein sicherlich interessanter Link wäre

213.61.132.214 10:00, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Kennt jemand dragonboats-berlin. Vielleicht sagt ihnen mal jemand, dass die Wikipedia nicht dazu da ist mit Links vollgespammt zu werden. 85.179.136.136 10:14, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Wikinger

[Quelltext bearbeiten]

ist der begriff nicht auch für die boote der wikinger üblich? (nicht signierter Beitrag von [[Benutzer:91.32.106.128|91.32.106.128]] ([[Benutzer Diskussion:91.32.106.128|Diskussion]] | [[Spezial:Beiträge/91.32.106.128|Beiträge]]) )

Ja. Deshalb ist ja in der allerersten Zeile auch ein Begriffklärungshinweis mit link auf Drachenboot (Begriffsklärung). --HyDi Sag's mir! 12:29, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Review vom 4. Juni bis 7. Juli 2008

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist mehrmals durch die Lesenswert-Kandidatur gefallen. Ich benötige Eure Verbesserungsvorschläge, Anregungen und Kritik. Ich halte den Artikel nach wie vor für Lesenswert und weiß nicht mehr weiter. Fcm 12:19, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Für mich das Hauptproblem das Lemma... ich erwarte da eigentlich mindestens einen Anteil von mehr als 50% über das Boot, seine Herkunft usw. zu lesen und nicht soviel über die Sportart, die ja sogar in der Geschichte als Zeittafel eingebaut ist - sprich die in der KLA aufgekommene Frage der Umbenennung wäre echt zu überdenken. -- Ivy 18:58, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Mmm. Aber das ist doch im Sport überall so: Volleyball, Basketball, Fußball. Hier wird nie etwas über das Sportgerät erzählt, sondern immer über die Sportart. Das Sportgeräte ist Teil der Sportart. 85.179.142.161 23:14, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Bitte mal zum Vergleich hernehmen: Einleitung des Artikels Fußball und Einleitung des Artikels Fußball (Sportgerät), in diesen Artikeln besteht eine klare Trennung zwischen Gerät uns Sportart, die beim Drachenboot nicht klar wird. Grüßle -- Ivy 23:34, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Danke. Ich denke eine Aufteilung in Sportart und Sportgeräte ist erst dann sinnvoll, wenn der Artikel zu umfangreich wird. Oder sollte so eine Aufteilung immer der Fall sein? Was denkst Du? 213.61.132.214 09:55, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Angesichts der Kritik in der KLA sollte diese Frage schon beantwortet sein. Für mich ist es in der jetzigen Form ein Sportart-Artikel und das Sportgerät wird darin eben erklärt. Auch wenn ich nicht mal wusste, dass es diese Sportart gibt, aber von dem Boot schon gehört hab ;-) Grüßle -- Ivy 09:18, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Dem Artikel fehlt etwas. Im Kapitel zur Geschichte empfinde ich den Sprung von 280 v.Chr. in die 1970er als sehr hart. Irgendeine kulturelle Bedeutung muss das chinesische Drachenboot doch gehabt haben, zumindest als Sportart, die das Volk eventuell von politischen Problemen abgelenkt hat (reine Spekulation). Spätestens zur maoistischen Kulturrevolution wurde doch wahrscheinlich eine neue Einstellung dazu begründet. Selbst wenn nicht, hat es womöglich den Sport verändert. Und wenn diese Sportart zeitweise in Vergessenheit geraten sein sollte oder zum Teil des Drachenbootfestes verkümmerte, wäre das erwähnenswert, und auch der Grund dafür so wie für das Wiederaufleben. Die Zeittafel sollte vielleicht auf irgendeine Weise in Fließtextform gebracht werden, falls möglich. In Bezug auf die Legenden könnte man noch eine Verbindung zu den durchaus auch tauch- und schwimmfähigen Drachen der chinesischen Mythologie herstellen. Insgesamt scheint mir der Artikel etwas schwer zu lesen: Er ist verständlich, verfällt aber in den Fehler zu viele Hauptwörter (Nomen) statt Verben zu verwenden. Die Sprache sollte meines Erachtens daher ein wenig aufgefrischt werden.--84.177.209.8 07:26, 14. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Aufteilung des Artikels in Drachenboot und Drachenbootsport

[Quelltext bearbeiten]

Wie schon im letzten Review bemängelt, wollte ich anregen, ob man den Artikel aufteilt in einen Artikel über die Bootsklasse (unter dem aktuellen Lemma) und einen Artikel Drachenbootsport, der sich mit den Aspekten des Wettkampfs, Trainings etc. befasst. Wie ist eure Meinung dazu? --HyDi Sag's mir! 14:19, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Bin (bisher) nicht dafür. Bisher ist der Artikel noch nicht zu lang. Ei Artikel "Drachenboot (Sporgerät)" wäre zu kurz. Lass uns doch hier den Abschnitt ausbauen und später ausgliedern. 213.61.132.214 09:48, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Dagegen

Frauen

[Quelltext bearbeiten]

Bei Wettkämpfen habe ich in jedem Team einige Frauen gesehen. Zu vermuten wäre, dass die Mannschaften bei reiner Männerbesetzung schneller wären. Ist eine bestimmte Anzahl von Plätzen für Frauen vorgesehen? Oder ist diese Mischung nur bei Breitensportwettkämpfen üblich? Ansonsten ist das schon recht ungewöhnlihc im Sport und wäre im Artikel erwähnenswert. --Kaschkawalturist 23:07, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Dein Hinweis ist insofern richtig, alsdass im Artikel gar nichts zu den Wettkampfklassen steht, bei IDBF nämlich "Open" (meistens nur Männer, aber Frauen erlaubt), "Frauen" und "Mixed" (min. 8 Frauen), ICF glaube ich "Männer"/"Frauen"/"Mixed". Sollte jemand, der das sicherer weiß als ich, irgendwo unter Wettkampf noch einbauen. --HyDi Sag's mir! 00:53, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Erneute Kandidatur Lesenswert

[Quelltext bearbeiten]

Trotz intensiver Recherche in Bibliotheken ist es mir nicht gelungen weitere Fakten zu den am Anfang dieser Diskussionsseite stehenden offenen Punkten zu recherchieren. Damit kann ich auch nicht auf die Kritik der abgelehnten Lesenswert-Kandidaturen eingehen. Ich möchte daher hier mit Euch diskutieren, ob eine erneute Kandidatur - trotz geringfügiger Verbesserungen seit der letzten Kandidatur - sinnvoll ist. Ich denke: Ja. 213.61.132.214 16:07, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich sehe dafür keinerlei Veranlassung, an den wesentlichen Schwachstellen hat sich ja nix verändert. --HyDi Schreib' mir was! 19:48, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Wort zuwenig oder Buchstabe zuviel?

[Quelltext bearbeiten]

Das Wasserfassen und das Ausheben sind die beiden Phasen verbindenden Übergänge, die man zur Zwischenphase rechnet. Ist da ein Wort zuwenig oder Buchstabe zuviel? Irgendwas stimmt da nicht. --Diwas (Diskussion) 21:20, 27. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hab es umformuliert, auch der Dativ mit „beträgt“ passte nicht. --Diwas (Diskussion) 21:37, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ich spreche manchmal selbst mit Chinesen

[Quelltext bearbeiten]

Mir wurde etwas anderes darüber erzählt.Anscheinend hat das Fest auch eine andere nicht politische Seite.Laut einer Gruppe Chinesen, die ich gesehen hatte, findet an dem Tag Drachenbootfest statt.Männer und Frauen beten an dem Festtag irgendeinen Drachen an, damit sie einen Partner/eine Partnerin treffen. --80.187.107.5 22:53, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Länge ...

[Quelltext bearbeiten]

Länge oder Breite von Boot und Paddel vermisse ich. --Helium4 (Diskussion) 18:36, 14. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Steht unter Punkt 1 Überarbeiten ~~ (nicht signierter Beitrag von 77.180.65.72 (Diskussion) 14:56, 15. Aug. 2015 (CEST))Beantworten

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Mir ist unklar, was der von mir entfernte Hinweis "Belege fehlen" im Artikel sollte. Bevor jemand diesen Hinweis wieder einfügt, soll er bitte an dieser Stelle darlegen zu welchen Aussagen Belege fehlen, damit diese dann ergänzt werden können. 92.230.132.100 21:44, 1. Jan. 2018 (CET)Beantworten