Diskussion:Drupal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Cupkake4Yoshi in Abschnitt Aktuelle Version
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gliederung

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde vorschlagen, dass wir die Gliederung des Artikels überarbeiten. Momentan gibt es einfach zu viele Überschriften und auch inhaltlich wird zwischen Themen gesprungen. Ein paar Vorschläge:

  1. Geschichte
    1. Name
    2. Logo
    3. Entstehung
  2. Aufbau
    1. Drupal Core
    2. Module
    3. Themes
  3. Versionsgeschichte
    1. Drupal 4
    2. Drupal 5
    3. Drupal 6


Ich würde eine solche Gliederung begrüssen! --CenturioST 01:43, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen,

ich habe einen Link zur deutschen Drupal Community wieder mit reingenommen. Wieso wird der eigentlich so oft gelöscht? Auf den Wiki-Seiten zu Drupal in allen anderen Sprachen, wird auf die jeweilige lokale Community hingewiesen. Aber im deutschen Wiki scheint das nicht gewünscht. Wieso?

--Narres 12:10, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ist mir auch nicht ganz klar. Ansich ist es schon richtig, dass es nur sparsam, wenn überhaupt, Links zu "Communityseiten" geben sollte. Nach meinem Verständnis bezieht sich dies aber eher auf die Art "Fanseiten".
Daher kann ich auch nicht nachvollziehen wieso http://drupalcamp.de/ und http://www.drupal-initiative.de/ (was das DE Pendant zu der http://association.drupal.org/) ist, entfernt worden sind.
Habe die Links wieder rein genommen, neu gegliedert und den Bereich Einzelnacheise hinzugefügt. Die Verlinkung der Drupal Initiative finde ich für den Deutschen Wikipedia Besucher fast wichtiger wie die DA. lg sdaniel --A7 11:30, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Linkwahn

[Quelltext bearbeiten]

Was bitte bringen Links wie Rolle oder Kern? Wenn ich nicht weiß was "Kern" bedeutet dann hilft mir der Link zur Begriffsdefinition auch nicht weiter. Dann sollte doch eher zu Kernel (Betriebssystemkern) gelinkt werden ... was natürlich auch nicht ganz zutrifft.

Insbesondere auch absurd bei Views (nicht signierter Beitrag von 46.223.168.77 (Diskussion) 17:10, 18. Aug. 2013 (CEST))Beantworten

Sollte reingebracht werden. Gibt ja viele Neuerungen. Hab mich mal versucht.

-- Vielleicht sollten wir eine Versionsgeschichte erstellen und auch die neuen Features von Drupal 6 beschreiben.

Was kann Drupal?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen. Ich wollte mich zu den Vorzügen von drupal erkundigen und habe nicht wirklich was gefunden. Mir ist nach dem Lesen des Eintrags nicht klar, in welchen Punkten sich drupal von anderen CMS absetzt. OK, man kann für Benutzer Weblogs einrichten und Seiten zu Büchern zusammenfassen (was immer das heißen mag). Aber ich hätte mit mehr Infos mit Schwerpunkt auf den USP versprochen.

Finde auch das man das klarer ausarbeiten muss. Die grandiose deutschsprachige (Support)Community zu erwähnen wäre z.B. nicht wirklich als subjektiv abzutun. -- -FG- 21:49, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hallo! Ich habe momentan zu wenig Zeit, um den Artikel zu verbessern, aber auf meinem Blog gibt es zwei Artikel zu Drupal: http://glanznig.com/drupal_vs_joomla_vs_typo3 und http://glanznig.com/drupal_im_fokus_das_drupal_universum. Man könnte die auch zu den weiterführenden Links geben, wenn sie informativ genug sind und das jemand für angebracht hält. --Mglanznig 18:41, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Deutschsprachig

[Quelltext bearbeiten]

Drupal generell mit diesem Atrribut zu versehen, ist falsch. Das trifft nur fuer die Versionen 5 und 4 zu. Fuer die Version 6 gibt es bisher keine vollstaendige, unter drupal.org verfuegbare, deutsche Uebersetzung. -- Lowlander 08:54, 27. Jun. 2008 (CEST)

--Narres 18:03, 16. Nov. 2008 (CET) Sehe ich anders, da der Begriff "Drupal" sich ja nicht ausschließlich um die aktuelle Software und den Übersetzungsstand dreht, sondern auch speziell um die Deutsche Community.Beantworten

Es geht um die Deutschsprachigkeit des Kernprodukts, nicht um irgendwelche getrennt davon vertriebenen Plug-Ins o.ä. -88.130.115.168 00:48, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Verherrlichung/Selbstbeweiräucherung des Autors

[Quelltext bearbeiten]

Kann mich mal jemand aufklären, in wie weit es von Interesse ist, das Geburtsdatum des Autors in diesem Artikel hervorzuheben? Warum nicht gleich auch noch sexuelle und politische Vorlieben, Name der Großmutter und ein psychologisches Gutachten der Traumata aus der Kindheit? Soll jetzt jeder Editierer der Seite seinen Lebenslauf mitveröffentlichen oder was soll das?

Üblich ist ein Link auf den Namen des Autors. Sollte den keiner relevant genug finden, um was zu schreiben, dann bleibt der halt rot. Hier jedenfalls zu weitgehend. -88.130.115.168 00:45, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Persönlich würde ich eine sachliche Diskussion begrüßen. Der Hinweis auf das überflüssige Geburtsdatum ist angebracht, die Ausdekoration niveaulos. Im Übrigen fehlt in der Überschrift ein h. (nicht signierter Beitrag von 217.232.29.86 (Diskussion) 12:52, 31. Jan. 2014 (CET))Beantworten

Kritik

[Quelltext bearbeiten]

Vor ein paar Tagen stand noch ein Absatz "Kritik" mit schlecht formulierten Mängeln von Drupal. Aber mal ehrlich sollte man nicht im Artikel erwähnen das Drupal 6 am 13. Feb.2008 releast wurde und bis zum Heutigen tage ein haufen z.T. fundamentale Module immer noch im im Stadium "beta" und "alpha" fest stecken? Hier mal ein Auswahl Stant 29.7.2009:

  • Event (entwicklerversion)
  • Calendar Signup (entwicklerversion)
  • Date Picker (entwicklerversion)
  • Image (6.x-1.0-alpha5)
  • Image assist (Alpha)
  • Image Attach 6.x-1.0-alpha5
  • Image Gallery 6.x-1.0-alpha5
  • Image Import 6.x-1.0-alpha5
  • Pingback (entwicklerversion)
  • TinyMCE 6.x-1.1-dev (entwicklerversion)

Die ersten 12 Monate war Drupal 6.X so verbugt das es nur Ärger gab. -- OlafRadicke 17:35, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Mängel von Drupal werden vom Autor offenbar gerne ignoriert. Siehe hierzu die Englische Wikipedia-Seite, die sich viel offener und kompetenter damit befasst. Für mich mal wieder der Beweis, dass Wikipedia schlicht ungeeignet ist, wenn es um kritische Beiträge geht! (nicht signierter Beitrag von 92.74.61.209 (Diskussion | Beiträge) 18:00, 11. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Dein Argument ist unlogisch. Man kann es nämlich auch umdrehen, und sagen: "Das Wikipedia auch bei kritischen Themen funktionieren kann, zeigt die Englischsprachige Wikipoedia...". Übersetze doch einfach den Englischen Absatz und Übertrag in in den deutschen Artikel. Bitte die Belege mit übertragen. -- OlafRadicke 18:47, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nicht unlogisch und auch nicht abwegig, wie eine Studie zeigt (FAZ): http://www.faz.net/s/RubC17179D529AB4E2BBEDB095D7C41F468/Doc~E197A1DD208534977BA6D89BA6604FD07~ATpl~Ecommon~Scontent.html (nicht signierter Beitrag von 92.74.52.163 (Diskussion | Beiträge) 17:41, 13. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Bitte sachlich bleiben, Tatsache ist, dass die Entwicklung von Modulen nichts mit der Drupal Software zu tun hat. Entsprechend wären sie als Kritikpunkt an der Software unangebracht. LG, Fleshgrinder Diskussion 15:59, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Zur Kritik könnte man anfügen das Drupal größte Stärke auch seine Schwäche ist. Aufgrund seiner Modularität gibt es zuviele Parallellösungswege, so daß sich die Entwicklerenergie einerseits sehr aufspaltet und in diesem Sammelsurium Inkompatibilitäten auftauchen. Dadurch das in der Drupal 7 Version viele wichtige Komponenten in den Kern wandern, wird sich dies ein wenig relativieren. Dies erklärt jedoch auch, warum viele Module noch in der Entwicklung sind, wobei es für viele der Genannten auch Alternativen gibt und es manchmal auch einfach für die Verantwortung der Entwickler spricht nicht voreilig das Label RC draufzukleben. Die Lernkurve bei Drupal ist m.E. nicht so steil; das System ist aber leider für Einsteiger sehr schlecht dokumentiert. Daher muß man sich die wichtigen Module und Kniffe mühsam erabeiten. --Funkytraffic 09:27, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Als ein Kritikpunkt wird auch die fehlende Abwärtskompatibilität bei Major-Versionen genannt. Seit wann ist das denn ungewöhnlich und besonders hervorzuheben? Das ist sogar recht normal, sonst würde man sich auf ewig Altlasten unterwerfen müssen und neue Major-Versionen hätten ihre Bedeutung verloren. --KingCrunch 10:34, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Es wird erwähnt, dass Drupal nur mit MySQL klar kommt (was sich auch mit meiner Erfahrung deckt). Unter "ausgewählte Eigenschaften steht allerdings "Drupal kann unterschiedliche Datenbanksysteme nutzen (empfohlen wird MySQL ab Version 4.1)". Was stimmt denn nun?--KingCrunch 11:32, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Drupal kommt mit MySQL und PostgreSQL klar. Natürlich ist MySQL am weitesten verbreitet, was aber nichts an der Tatsache ändert. Für Drupal 7 ist außerdem die Unterstützung von SQLite geplant. Quelle: Drupal-Website --Intalk 21:16, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Zunächst mal vorweg: Es geht mir nicht darum Kritik einfach weg zu streichen und die Sektion kann gerne ausführlicher werden. Alle Punkte der englische Wikipedia können dabei gerne übernommen werden und wir können auch gerne mehr Punkte aufnehmen. Aber Kritik-Punkte sollten, wenn schon keine äußere Quellen/Diskussionen dazu angeführt werden können vllt. wenigstens an dieser Stelle geführt werden. Ich lösche diesbezüglich zwei meiner Meinung zu subjektiv geprägte Kritik-Punkte, die zuletzt von OlafRadicke eingeführt wurden und verweise dabei auf diese Diskussion. -Carsten.Logemann 23:13, 24. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Anstatt den gesamten Kritikpunkt bezüglich Upgrade-Probleme zu streichen habe ich versucht, die Probleme mit Upgrades mit den API-Änderungen in Verbindung zu setzen und die diesbezüglichen Strategien der Content-Migration zu erklären. -Carsten.Logemann 23:22, 24. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Die fehlende Update-Funktion wie bei Wordpress habe ich aufgegriffen und relativiert bezüglich Sicherheits-Problemen bei einer Webanwendung, die sich selbst verändern kann. -Carsten.Logemann 23:33, 24. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Videotraining

[Quelltext bearbeiten]

Hier sind keine Links ins www, sondern normale Medien mit ISBN-Nummer aufgezeigt. Ist das nicht Werbung und sollte sowas nicht raus aus Wikipedia? --Drcho 14:43, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Nein, Weblinks auf eine Website auf der die Medien beworben werden würde ich als Werbung ansehen, die Angabe der Daten und der ISBN ist hingegen vollkommen legitim. Ich kenne die Video 2 Brain DVD für Drupal 6 und Hagen Graf bietet dort eine sehr einfache Erklärung von Drupal, speziell zugeschnitten für absolute Anfänger. Genau solche Medien sollten im Artikel auch genannt werden. Trotzdem stimme ich dir zu, dass der Absatz Literatur ausgemistet werden sollte, im Moment steht dort zu viel und die Qualität der verschiedenen Medien darf angezweifelt werden. LG, Fleshgrinder Diskussion 15:59, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Okay, jetzt stimme ich, ich hatte das wie einen Weblinks gesehen wegen der Verlinkung zur ISBN-Suche. Aber dabei ist es ja eher wie ein Literaturtipp.--Drcho 12:35, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Entwickler-Angabe im Infokasten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Krd, ich habe die Angabe zum Entwickler im Infokasten von "Dries Buytaert" zu "Dries Buytaert, Team" erweitert. Die Bearbeitung wurde von Dir mit dem Kommentar

> Änderung 73155912 von 134.76.63.190 wurde rückgängig gemacht, da sie keine Verbesserung des Artikels darstellt

rückgängig gemacht. Ich möchte mit der Angabe darauf hinweisen, dass die Entwicklung der Software nicht nur durch eine Einzelperson erledigt wird, sondern hier ein Team hinter dem Produkt steht. Entsprechend lauten die Entwicklerangaben

> bei Mambo: "Entwickler: Mambo Foundation"
> bei Joomla: "Entwickler: Joomla! Core Team"
> und bei TYPO3: "Entwickler: Kasper Skårhøj, TYPO3 Association"

Da ich nach kurzer Recherche bei Drupal keinen feststehenden Namen für das Entwicklerteam finden konnte, habe ich es bei der Angabe "Dries Buytaert, Team" belassen. Ich möchte darum bitten, dass die Angabe wiederhergestellt wird, ggf. auch gerne mit einer genaueren Bezeichnung des "Teams". Viele Grüße, --134.76.63.190 13:09, 17. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Finde ich auch. Infos zum Team gibt es hier: Drupal-Team. -88.130.126.79 01:41, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe die entsprechenden Änderungen durchgeführt, Danke für den Link 88.130.126.79. LG, ひき肉器 公議 09:38, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Gemeinschaftsproduktionen

[Quelltext bearbeiten]

Was ist damit gemeint? Ich würde diesen Abschnitt so verstehen, dass Drupal Funktionen solcher Systeme wie Subversion oder git übernehmen kann. Aber selbst wenn es möglich sein sollte, Drupal so hinzubiegen, dass das geht, ist es mit Sicherheit kein "typisches Anwendungsgebiet". Dieser Abschnitt sollte näher erläutert und belegt oder entfernt werden.

Willi Weasel 22:46, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe selbst noch einmal recherchiert, aber kein Open-Source-Projekt gefunden (und auch kein Closed-Source-Projekt), welches für seine Versionsverwaltung Drupal verwendet. Drupal selbst übrigens (was ja auch ein Open-Source-Projekt ist) verwendet CVS. Falls es keine Einwände gibt, würde ich diesen Abschnitt also streichen.

Außerdem würde ich aus "die typischen Anwendungen" "mögliche Anwendungen" machen. Dagegen, dass es die typischen Anwendungen sind spricht sowohl, dass in allen drei Fällen die entsprechenden Module bei einer Standardinstallation deaktiviert sind, als auch, dass sie bei den aufgeführten großen Drupalprojekten eine höchstens untergeordnete Rolle spielen.

--Willi Weasel 01:31, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Enzyklopädie?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen,

ich verstehe das die Community dem Open-Source-Gedanken und der entsprechenden Praxis sehr nahe steht, aber dieser Beitrag hat wenig enzyklopädischen Charakter. Die Informationen sind umfassend und sicher richtig, aber gehören mit diesem Überhang an Informationen zu Vorteilen des Systems, eher auf die Seiten der drupal-Community oder sogar auf die Seiten eines kommerziellen Distributors.

Um konkret zu werden und nur einen Punkt zu nennen: Die Nachteile bei der in den wichtigen Details schlapp machenden Rechteverteilung, in dem im Ansatz sehr guten Rollen/Usersystem sind oft nur mit Zusatzmodulen oder nicht zu überbrücken. Das sollte nicht unerwähnt bleiben.


--RiccDerGekrönte 22:58, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo RiccDerGekrönte,

dass bestimmte Funktionen nur mit Zusatzmodulen zugänglich sind, ist eine (gewünschte) Folge der Modularisierung dieses Systens. Wer bestimmte Funktionen nicht braucht, installiert und aktiviert die entsprechenden Module nicht, und wird so von unnötiger Komplexität verschont. Meiner Meinung nach ist das Drupal-Rechtesystem leistungsfähiger als das anderer OpenSource-CMS. Aber hier geht es natürlich nicht um meine Meinung und wenn das Rechtesystem in renommierten Computerzeitschriften oder auf entsprechenden Internetseiten kritisiert wurde, sollte das hier mit rein. Da wären entsprechende Belege nicht schlecht (bzw. sie sind notwendig).

Viele Grüße Willi Weasel 00:23, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Pressflow

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe grade einen Abschnitt zum Thema "Abspaltungen / Forks" hinzugefügt und bin dabei auf Pressflow eingegangen.

Allerdings bin ich unsicher, ob der Begriff "Fork" hier wirklich zutrifft. Pressflow ist schließlich keine zweite Entwicklungsschiene, die sich jetzt unabhängig von Drupal entwickelt, sondern nutzt lediglich die jeweils neueste Drupal-Version und verbessert diverse Funktionen des Drupal Core (auf Kosten der Kompatibilität). Bin allerdings nicht so fit beim Thema Open Source: Ich weiß nicht genau, wo der Begriff "Fork" endet, oder wie man das bezeichnet, was Pressflow wirklich ist.

Vielleicht fällt jemandem noch eine bessere Bezeichnung ein?

EDIT: Ich habe den Abschnitt jetzt "Distributionen" genannt.

--Intalk 09:21, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Also eine Distribution ist es eigentlich auch nicht, Laut deren Homepage will Pressflow für Drupal das sein, was Ubuntu für Debian ist. Ob der Anspruch eingelöst wird, sei dahingestellt, aber von der Struktur her trifft es das schon. Und Ubuntu ist zwar eine Linux-Distribution aber keine Debian-Distribution. Warum nicht einfach den ganzen Abschnitt "Pressflow" nennen?

--Willi Weasel 21:13, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

"Distribution" finde ich zumindest bei Acquia angemessen, Pressflow müsste ich mir noch mal anschauen. Ich haben heute die Cocomore-Drupal-Distribution hinzugefügt, bei der der Begriff Distribution schon angewandt wird. Wir haben es zumindest bei allen erwähnten Projekten mit Kompatibilität und so weit ich weiß auch mit Austauschbarkeit zu tun. Forks sind soweit ich weiß regelrechte Abspaltungen (zumeist aufgrund von Meinungsverschiedenheiten), die dann in der Regel auch inkompatibel zueinander werden. Ubuntu und Debian sind weitgehend identisch benutzbar und Ubuntu setz auf Debian auf. Hier gibt es also auch Gemeinsamkeiten. Aber wenn die Überschrift Distribution durch etwas treffenderes ersetzt wird, kann ich damit auch leben. --Carsten.Logemann 00:16, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Vielleicht ist es sowieso besser, dafür einen eigenen Artikel zu erstellen, und im Drupal-Artikel nur erwähnen, dass es so etwas gibt, und auf Pressflow verlinken. Der Drupal-Artikel wird sonst überfrachtet.

--Willi Weasel 21:20, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

In diesen Abschnitt würde auch das Open Atrium gehören?? --CenturioST 01:07, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Also was den Begriff "Distribution" angeht, da weiß ich auch grade nicht weiter. Aber einen eigenen Artikel für jede Distribution finde ich auch etwas übertrieben. Habe grade Acquia zugefügt, und da gibt es wirklich nur zu sagen, dass es eine Drupal-Version mit einigen Modulen und kommerziellem Support (das ist das entscheidende!) ist. Dafür müsste man sonst auch einen eigenen Artikel zufügen, das wäre auch übertrieben oder? Vielleicht wäre es sinnig, eine Tabelle für die Distributionen zu erstellen?

Open Atrium hab ich mir auch grad angesehen, aber dazu traue ich mir keinen Absatz zu. Ich hab noch nichtmal begriffen, was eigentlich der Sinn dieser Abspaltung ist.

--Intalk 21:10, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich denke auch Open Atrium gehört hier hin, wobei ich auch in diesem Fall den Begriff Distribution angemessen finde, aber vor allem nicht von einer Abspaltung sprechen würde. Soweit ich weiß ist der Zweck von Open Atrium ein einfaches, leicht zu installierndes Duupal zu liefern, das als Projekt-Management-Lösung vorkonfiguriert ist. Da wir das in der Drupal-Initiative e.V. als Werkzeug benutzen habe ich aber in diesem Fall nur Erfahrung als Nutzer. Es selbst einzusetzen auch nur testweise hat es mich noch nicht gereizt, da ich die Funktionen lieber individualisiert mit Drupal und Contrib Moduls selbst zusammenstelle, wenn ich ein solches Werkzeug benötige. --Carsten.Logemann 00:16, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Schlage vor: "Derivat". Yog-S (nicht signierter Beitrag von 149.225.62.218 (Diskussion) 08:05, 25. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Pressflow ist seit Drupal 7 nicht mehr wirklich relevant, dies muss unbedingt entsprechend markiert werden, bzw. dieser Bereich komplett entfernt werden. Mit dem Release von Drupal 8 wird Drupal 6 nicht mehr offiziell Unterstützt und dann hat dieser Beitrag wenn überhaupt historischen Wert. (nicht signierter Beitrag von 80.110.8.138 (Diskussion) 02:31, 27. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Versionen

[Quelltext bearbeiten]

Gemäss der Farb-Legende und dessen Bezeichnung wäre die Version 7.0, sowie die Version 6.0 nicht mehr unterstützt. Mindestens 7.0 sollte doch noch unter Ältere Version; noch unterstützt gehören, oder? --CenturioST 11:46, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wenn z.B. neue Patches oder Updates heraus kommen, beziehen diese sich immer auf die aktuelle Unterversion. Das ist jetzt 6.2 und 7.2 und kann man sagen, daß 7.0 und 6.0 nicht mehr unterstützt werden. Wenn man es genau nehmen möchte, dann müsste man auch in der Drupal-Versions-Logik nur die Major-Versionen erwähnen als 5.x (Ältere Version; nicht mehr unterstützt), 6.x (Ältere Version; noch unterstützt) und 7.x (Aktuelle Version) usw. --Carsten.Logemann 17:14, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich halte die aktuelle Versionstabelle für wenig hilfreich und schwer aktuell zu halten. Insbesondere bei Drupal 8.x jetzt einige Alpha und Beta-Release zu erwähnen, macht in meinen Augen keinen Sinn. Wäre es nicht ausreichend, wie von Carsten.Logemann angedeutet, ausschließlich die Major-Versionen inklusive Status, Datum der Veröffentlichung des ersten stabilen Release (x.0) und den Status zu nennen? Welchen Mehrhwert hat es für den Nutzer jedes Minor-Release inklusive Veröffentlichungsdatum zu erfassen? Vor allem, wenn es nur schwierig aktuell zu halten ist? --79.193.99.158 16:44, 21. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Die dev-, alpha- und beta-Zweige habe ich auf jeden Fall mal entfernt, die Liste sollte jedenfalls auf stabile Veröffentlichungen beschränkt sein, sonst wird es ja komplett unübersichtlich.
Aber auch die Minor-Versionen sind m.E. verzichtbar, insbesondere da nur in Einzelfällen eine Bemerkung dabei ist. Sonst ist das nur eine reine Datentabelle ohne großen Nutzwert. --$traight-$hoota {#} 00:38, 22. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Der Nachteil nur die Major-Release aufzuführen könnte durch die Änderung der Versionierung ab Version 4.x sein. Mit Ausnahme von 3.0.1 gab es zuvor keine Minor-Releases (zumindest laut diesem Changelog). Dies erklärt auch die deutlich kürzeren Release-Zyklen. Um das Problem aufzuheben, könnte eine zusätzliche Spalte mit dem letzten Minor-Release (z.B. 4.7) inklusive dessen Veröffentlichungsdatum (1. Mai 2006) genannt werden. Dadurch würde deutlich, wie lange die aktive Entwicklung des Versionszweig lief. Ansonsten könnte die Tabelle den Eindruck einer nicht kontinuierlichen Entwicklung erwecken, der so ja auf keinem Fall zutrifft. --Häuslebauer (Diskussion) 12:16, 22. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Distributionen

[Quelltext bearbeiten]

Die im gleichnamigen Abschnitt aufgeführten Distributionen scheinen recht willkürlich herausgegriffen zu sein. Keine davon gehört zu den auf der Projektseite gelisteten meistinstallierten Distributionen. D.h. einige wichtige Distributionen fehlen sicherlich in dieser Übersicht (z.B. Commerce und einige Open-* Distributionen). --$TR8.$H00Tα {talk} 10:13, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

pressflow.org

War eine Distribution, die helfen sollte die Migration von Drupal 6 auf Drupal 7 zu fördern. Drupal 7 Ist bald Tot (Gott sei Dank), aber Pressflow hier in diesem Artikel stehen zu haben, ist wie einen VW-Käfer zu Informationszwecken für den neunen VW T-Cross zu erwenden. Was ich damit sagen will, Pressflow muss hier raus.


Große Drupal-Projekte

[Quelltext bearbeiten]

Bei mir erscheint das Drupal-Logo schon mal als Favicon anstelle des D-Logo-favicons. Ich vermute, dass die Website dort auch Drupal nutzt, woraufhin auch Treffer im Quelltext der Seite hindeuten. Möglicherweise sind deutschsprachige Websiten als Beispiele auch nett... --2003:D3:A3E6:4876:A0E4:EA98:11D4:D637 21:54, 12. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Der Duden steht schon im Fließtext. Weblinks zu Webseiten, die keine Informationen zum Artikelgegenstand bieten, sondern nur eine (beliebige) Anwendung darstellen, sind nicht zielführend, sondern für den Leser eher verwirrend.--Nothere 22:05, 12. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Aktuelle Version

[Quelltext bearbeiten]

Woher genau (Wikidata) wird die aktuelle Version in der Infobox Software bezogen und warum wird dort Version 7.99 statt Version 10.2.0 angezeigt? --Seth Cohen 18:25, 25. Jan. 2024 (CET)Beantworten

7.101 ist die aktuelle long-term support version, 10.2.7 ist die legacy version und 10.3.1 ist die stable version
da das für die jeweilige Versionsart die aktuellsten sind, haben sie alle den gleichen Rang bei Wikidata und deswegen wird 7.101 in der Infobox gelistet --Cupkake4Yoshi (Diskussion) 16:31, 7. Jul. 2024 (CEST)Beantworten