Diskussion:Dutch Oven

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Mischma2000 in Abschnitt Pfannenknecht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bestätigung liegt vor

[Quelltext bearbeiten]

Bestätigung, dass IP=Urheber=Rechteinhaber ist, liegt per E-Mail vor, siehe OTRS-Ticketnr. 2006072910010296. --Raymond Disk. 18:04, 31. Jul 2006 (CEST)

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Bild und Text passen nicht zusammen. --Suricata 09:10, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Das ist kein Gusseisen

Kochkiste

[Quelltext bearbeiten]

Der Vergleich mit der Kochkiste ist falsch, da diese eine Wärmedämmung zur Vermeidung von Energieverlusten darstellt, während hier eine vergrößerte erhitzte Masse angeführt wird, die den Energieabfluss länger aufrechterhalten kann... --80.133.104.133 17:53, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

okay, dann nehme ich den Satz wieder raus. Ich hatte damit nur den Vergleich mit einem Schnellkochtopf korrigieren wollen, der noch falscher ist, da dessen Prinzip auf Druck basiert, was hier überhaupt nicht der Fall ist --Dinah 20:39, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Bild falsch

[Quelltext bearbeiten]

Das erste Bild zeigt keinen Dutch Oven, sondern einen Potjie. Gruß 14:18, 7. Jul. 2010 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Thogru (Diskussion | Beiträge) )

das ist dasselbe, nur einmal auf englisch, einmal auf holländisch --Dinah 22:28, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ok, ist für mich neu, ich dachte immer, das wichtigste Unterscheidungsmerkmal sei der Deckel mit Rand beim DO, der das Beheizen von oben erlaubt und damit den Topf auch zum Ofen macht. Gruß Thogru Sprich zu mir! 10:08, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hmmmm, hab nochmal ein bisschen nachgeforscht ... Ich denke nicht, dass ein Potjie dasselbe wie ein DO ist. Erstmal gibt es schon in Aussehen und Form Unterschiede: Der Potjie hat lange Beine, eine bauchige Kesselform und so gut wie keinen Kohlenrand am Deckel. Im Gegensatz dazu hat der DO eine gerade Form mit ebenem Boden, kürzere Beine und einen ausgeprägten Kohlenrand am Deckel. Weiterhin finden sich im Netz unter "Dutch oven" fast ausschließlich Bilder von selbigen, aber so gut wie nie vom Potjie guggschde do. Im Grunde isses mir wurscht, ob DO und Potjie hier als ein und dasselbe behandelt werden, aber eine Stielkasserolle ist auch kein Schnellkochtopf, obwohl unbestritten beides Töpfe sind. Gruß Thogru Sprich zu mir! 10:38, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten
also so wahnsinnig große Unterschiede kann ich nicht erkennen. Schau dir bitte mal den niederländischen Artikel nl:Potjiekos an, der ja genau diesen Topftyp behandelt. Ich kann nicht niederländisch, den Text kann ich also nicht lesen. Aber die Bilder sehen mir jetzt nicht anders aus als die hier im Artikel. Allenfalls könnte man potije als Unterform des "holländischen Ofen" bezeichnen und im Artikel behandeln. Aber es ist kein grundsätzlich anderer Topf, und schon rein sprachlich kann es sich eigentlich nur um eine Einführung durch Holländer handeln, was die Geschichte Südafrikas ja nahelegt --Dinah 20:36, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Wie gesagt, im Grunde isses mir wurscht, also belassen wir es dabei. Gruß Thogru Sprich zu mir! 08:46, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Aufbau

[Quelltext bearbeiten]

Was ist das denn für ein Artikel? Der komplette Inhalt in der Einleitung, im Inhaltsverzeichnis nur "Sonstiges"? Und zum Lemma: Warum "oven" klein, wenn's dann im Text richtigerweise groß geschrieben wird? --77.187.62.119 19:59, 9. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Pfannenknecht

[Quelltext bearbeiten]

Der Pfannenknecht schützt nicht den Topf vor der Hitzequelle, sondern den Tisch vor dem heißen Topf. --Mischma2000 (Diskussion) 15:29, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten