Diskussion:Eiben/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von BotBln in Abschnitt Nomenklatur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Giftigkeit

Hallo! Ich bin da auf einen mir strark zu denken gebenden Unterschied zwischen dem Artikel über die Eibe allgemein und dem der europäischen Eibe zum Thema Giftigkeit gestoßen: hier heißt es, ein Gramm pro Kilogramm Körpergewicht, aber bei der europäischen Eibe heißt es 50 bis 100 Milligramm. Kann es sein, dass da so große Unterschiede zwischen dem Allgemeinen und dem Speziellen herschen? Von der europäischen Eibe glaub ich das auf jeden Fall, mir kam da mal die Geschichte zu Ohren von ein paar jungen Ziglein, die nur von der Eibenrinde gekostet hatten, feststellten, dass das nichts für sie ist, aber trotzdem daran starben. Vielleicht ist da nur ein Fehler bei Gramm und Milligramm und wenn nicht, dann macht doch bitte auf den krassen Unterschied aufmerksam. Maxe

Hallo Maxe,
nein ist kein Widerspruch. Der Eintrag bei der Europäischen Eibe ist nicht pro Kilogramm Körpergewicht, sondern meint Gesamtmenge Gift.
Wenn jemand also 70 kg wiegt und nimmt 70 mg Gift auf, dann sind das 1 mg pro kg Körpergewicht und gleichzeitig liegt die Menge zwischen 50 und 100 Milligramm.
Falsch ist allerdings, dass hier im Artikel nicht Eibengift steht, das ändere ich gleich.
Gruß Claus Ableiter 17:54, 21. Okt. 2007 (CEST)
Hallo,
ich habe selbst 2 Ziegen zuhause. In unserem Garten stehen auch 2 Eibenpflanzen. Das war in ihrem Gehege. Meine Ziegen sind also hingegangen und haben die Eiben gegessen. Und zwar alles. Jetzt steht nur noch ein Stamm. Das ist jetzt 2 Jahre her. Die Tiere waren da so 5 Monate alt. Also kann das Gift für Ziegen nicht so schädlich sein. Nur um das mal klarzustellen.
Gruß M-theres (nicht signierter Beitrag von M-theres (Diskussion | Beiträge) 19:19, 13. Aug. 2008‎)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 17:31, 25. Feb. 2014 (CET)

Giftigkeit für Wildtiere?

Nur Panik vor Botanik – verstehe nichts davon, aber ein Widerspruch ist mir aufgefallen: Der Satz Wildtiere wie das Reh äsen gerne an der Eibe, trotz der auch für sie vorhandenen Giftigkeit steht im Widerspruch zu der entsprechenden Angabe im Artikel Europäische_Eibe: […] Wiederkäuer dagegen nehmen keinen Schaden durch den Fraß an Eiben: Für das Schalenwild sind Eibennadeln ein wohlschmeckender und ungefährlicher Leckerbissen. Wenn die erste Aussage (dieses Artikels) stimmen würde, müssten doch ziemlich viele tote Rehe in den Wäldern herumliegen, nicht? Habe die Anfrage deshalb hier postiert. Wer klärt und passt an? Merci! Pradatsch 23:08, 14. Mär 2006 (CET)

Teilantwort:
Gemäß dem Lexikon der Bäume und Sträucher von P. Schütt und anderen besteht Giftigkeit für alle Warmblüter mit Ausnahme von Rotwild. Mengenangaben werden dort leider nicht gemacht.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 17:31, 25. Feb. 2014 (CET)

Vorkommen

Das Kapitel "Vorkommen" betrifft m.E. ausschließlich Taxus baccata, sollten wir es dann nicht zum Eintrag "Gemeine Eibe" verschieben?--JFKCom 11:19, 10. Sep 2005 (CEST) Das stimmt so. Ich habe das Kapitel Vorkommen gelöscht und in den Artikel Europäische Eibe eingearbeitet. Die "2000 jährige" Hintersteiner Eibe habe ich weggelassen: Sie wurde vor einigen Jahren von einer Lawine entwurzelt und war nach Untersuchungen "nur" knapp 400 Jahre alt.--Nasenbär 14:54, 17. Sep 2005 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 17:31, 25. Feb. 2014 (CET)

Alter

hallo, woher weiß man, daß eine Eibe 400 Jahre alt ist bzw. 500 Jahre wie die Kompacher Eibe?? Jörg Campanator

Hallo Jörg, wenn der Stamm nicht ausgefault (hohl) ist, kann man die Jahresringe im Holz auszählen. Ist der Baum dagegen hohl, gibts nur Schätzwerte vom Experten ... --Spachus 14:26, 10. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 17:31, 25. Feb. 2014 (CET)

Baum oder Strauch?

zwischen Baum und Strauch bestehen ja schon wichtige Unterschiede (deren Definitionen ja auch hier zu finden sind ;) ). Es wäre also schön, wenn man die Aussage darüber verifizieren könnte.

Hallo, unbekannter Benutzer, wenn du dem Wikilink (im Artikel) Strauch folgst, stösst du auf den Satz „Viele Gehölze können als Baum oder Strauch vorkommen […].“ Das klärt für mich eigentlich dein Problem, die Unterschiede sind zwar wichtig, aber offensichtlich nicht immer eindeutig. (Ich find’s schön, wenn auf der Welt nicht alles entscheidbar ist…) – Mit Grüess, --Pradatsch 21:32, 21. Aug 2006 (CEST)
Hallo, ich habe ein Pflanzenbestimmungsbuch vor mir:
Schmeil-Fitschen: Flora von Deutschland und angrenzende Länder 91. Auflage. Quelle & Meyer Verlag GmbH & Co., Wiebelsheim 2000, ISBN 3-494-01291-1.
Da heisst es dass Eiben Bäume sind. Das wird auf die Gattung der Eiben bezogen. --DonSenf 12:48, 23. Jan. 2010 (CET)
Die Frage wurde schon 2006 gut beantwortet, deshalb setze ich Erledigt. Lektor w (Diskussion) 17:33, 25. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 17:33, 25. Feb. 2014 (CET)

Gefahrensymbol

Soweit ich weiß, werden Gefahrensymbole nur für Chemikalien vergeben und nicht für Pflanzen. Der Totenkopf ist daher in der Taxobox fehl am Platz. --Phrood 23:53, 16. Feb. 2007 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 17:31, 25. Feb. 2014 (CET)

Systematik

Nun verstehe ich nicht allzuviel von der Systematik, aber ich sehe, dass die Angaben geändert wurden. Und ein Click durch andere Sprachen zeigt keine Einheitlichkeit in der Klasse; vgl. z.B. en: versus es:. Was ist denn nun richtig ? --Creando 00:01, 27. Jul. 2007 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 17:31, 25. Feb. 2014 (CET)

Wortbedeutung

Bin zufällig draufgestoßen, dass Eibe auf englisch yew heisst. Würde mich interessieren, etwas über die Wortbedeutung von Eibe zu erfahren. Austerlitz -- 88.75.82.56 12:16, 22. Jan. 2008 (CET)

Habe was gefunden, ausschließlich über Runen. Eine Rune namens Eihwaz soll Eibe heissen. Mir ist bis jetzt nicht klar, ob darüber Einigkeit besteht. Eiben sind doch sicher älter als die Runenschrift. Wie hiessen sie dann vorher? Austerlitz -- 88.75.88.105 13:01, 22. Jan. 2008 (CET)

Es ist umgekehrt, die Rune leitet ihren Namen von der Eibe ab.
Zur Etymologie findet man heutzutage bei Duden online meistens eine Angabe. Lektor w (Diskussion) 17:35, 25. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 17:31, 25. Feb. 2014 (CET)

Vermehrung von Eiben

Die Eibe kann sich sowohl generativ als auch vegetativ vermehren, habe ich gelesen. Generativ heisst durch Samen, die auf Zusammenarbeit einer männlichen und einer weiblichen Eibe basieren (kann man das so sagen?). Vegetativ heisst durch Stecklinge, wenn ein Mensch zu diesem Zweck kleine Äste abgeschnitten hat, oder die Eibe selbst aus Ästen "Stecklinge" bildet, die vom Ast zum Boden wachsen und dann dort eine Wurzel bilden. Sie bilden in diesem Fall sog. Klone, die mit dem alten Baum identisch sind. Ich finde das höchst interessant, es sollte in den Artikel aufgenommen werden. Meine Formulierungsfähigkeit in dieser Frage ist nicht ausgereift. Vielleicht kann das jemand anders machen? Und auch die Frage klären, ob sowohl männliche als auch weibliche Eiben sich auf diese Weise fortpflanzen (können). Austerlitz -- 88.72.11.30 14:08, 22. Jan. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 17:31, 25. Feb. 2014 (CET)

Qualitätssicherung - warum?

ich habe hier den QS-Baustein gesetzt und den Artikel in der Qualitätssicherung Biologie eingetragen, weil ich der Meinung bin, dass der Text sehr zusammengstückelt wirkt und trotz einiger Einzelnachweise größere Textpassagen nicht der verwendeten Literatur zuzuordnen sind und damit in meinen Augen nicht belegt sind. --boronian 19:20, 20. Nov. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 17:31, 25. Feb. 2014 (CET)

Taxonomie

Als Referenzquelle nach der sich der Artikel richtet, ist die Flora Malaysias angegeben. Eine ziemlich exotische Quelle für eine Gattung, die nur auf der nördlichen Hemispäre, circumpolar vorkommt, will mir scheinen. Weiß da jemand Näheres? Eine kurze Darstellung, warum die Taxonomie so umstritten ist, wäre meiner Ansicht nach angebracht. Aufteilung der Gattung in Arten, Aufteilung der einzigen Art Taxus baccata in Subspecies oder Varietäten - alles wird geboten (IPNI). Beispiel deutsche Quelle: E. Oberdorfer (1979) schreibt für die Verbreitung von Taxus baccata: "Mit Unterarten ... circumpolar", d.h. er geht davon aus, daß die Gattung nur eine Art hat. (Bin Neuling. Traue mir eine gute Bearbeitung (noch) nicht zu.) --Spachus 14:07, 10. Okt. 2009 (CEST)

Umstritten sind wohl hauptsächlich die (süd-)ostasiatischen Arten, die hier alle als T. sumatrana zusammengefasst sind (außerdem ist das die Flora von Malesien, nicht Malaysia). Und um Gegensatz zu dem Eintrag bei conifers.org, der ebenfalls auf 7 Arten kommt, ist das Buch nicht anonym. -- Olaf Studt 18:19, 23. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 17:31, 25. Feb. 2014 (CET)

"Früchte"

Ich meine, mich zu erinnern, dass es sich hier um Scheinfrüchte handelt, also in der Beschreibung die "Früchte" vielleicht ausgetauscht werden sollten.--Stef.muc 23:13, 23. Feb. 2010 (CET)

Das wurde inzwischen berücksichtigt. Lektor w (Diskussion) 17:14, 25. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 17:31, 25. Feb. 2014 (CET)

Siehe auch Paclitaxel

Kürzlich sah ich eine Dokumentation auf arte [1] über die Gewinnung von Paclitaxel (ein Wirkstoff gegen Krebs) aus der Rinde der Eibe - ob es nur die Pazifische Eibe ist, aus der der Wirkstoff gewonnen wird, weiß ich nicht (Frage an Fachmann/frau) - ist vielleicht erwähnenswert... --Katpatuka 10:56, 29. Mai 2010 (CEST)

Taxol

Ich schliesse mich dem Vorschreiber an, aus der Eibe, genauer gesagt aus der Rinde ALLER EIBEN-ARTEN wird seit Mitte 1990 ein Wirkstoff namens Paclitaxel gewonnen und zum Medikament Taxol verarbeitet. Entdeckt wurde dies in der pazifischen Eibe. Inzwischen hat man es in allen Eiben nachgewiesen. Ursprünglich ist dies der Abwehrmechanismus der Pflanze vor Fraßschäden. Sie macht sich damit ungenießbar, was ihr Überleben sichert. Dies ist als Krebsmedikament der Chemotherapie sehr begehrt. Der Wirkstoff wird als Zytostatikum eingesetzt, das heißt es soll die Teilung und somit die Vermehrung von Krebszellen hemmen. http://de.wikipedia.org/wiki/Paclitaxel

Aufgrund dessen wurden zahlreiche Eiben abgeholzt, sodaß die Eibenbestände nunmehr weltweit in Gefahr sind, der Gewinnung von Taxol zum Opfer zu fallen, bevor sich der Bestand dieser langsam wachsenden Gewächse vom Kahlschlag erholen kann. Die Franzosen haben daher eine Methode entwickelt, einen chemischen Teil des Wirkstoffes aus den Nadeln zu gewinnen um so die Fällung der Bäume zu verhindern. Dieser Teil wird mit chemischen künstlichen Teilen ergänzt und bildet so den Wirkstoff Paclitaxel. In Kanada hat man dazu eine Form der Eiben-Nadel-Ernte entwickelt und versucht die Kanadische Eibe (ein Strauch) zu schnellerem Wachstum zu züchten. Inzwischen ist die Wirksamkeit von Taxol bei Brustkrebs jedoch von Briten angezweifelt worden. http://www.praxis-sacher.de/index.php?id=52&tx_ttnews[tt_news]=2&cHash=2876ba8077

Auf jeden Fall gehört dies in den Artikel über die Eibe. (nicht signierter Beitrag von 84.252.65.105 (Diskussion) 12:06, 30. Mai 2010 (CEST))

Inzwischen wird Paclitaxel im Artikel erwähnt. Weitere Details dazu gehören in den Artikel Paclitaxel und sind dort auch vorhanden. Lektor w (Diskussion) 17:23, 25. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 17:31, 25. Feb. 2014 (CET)

Nomenklatur

Warum nicht "(lat. Taxacae)", sondern einfach "(Taxaceae)" ?

Erläuterung:

1. Begriffe der biologischen Systematik, wie hier der Gattungsname 'Taxus' und die Bezeichnung der Pflanzenfamilie 'Taxaceae' sind wissenschaftliche Fachbezeichnungen der Fachwissenschaft Botanik. Diese Begriffe werden (überwiegend) auf der Grundlage der klassischen Sprachen Latein und Griechisch gebildet (hinsichtlich Semantik und Grammatik), d. h. sie sind nicht 'lateinisch' oder 'griechisch' sondern auf der Grundlage dieser klassischen Sprachen durch den namengebenden Biologen (Autor) neu geschaffen worden, d. h. sie sind 'wissenschaftliche' bzw 'botanische' Fachsprache. (Übrigens macht das der zweite Satz des Artikels deutlich: Der Gattungsname 'Taxus' ist aus dem Griechischen abgeleitet, mit einer latinisierten grammatikalischen Form.)

2. In den Art- und Gattungsartikeln der WP wird normalerweise darauf verzichtet den in Klemmern gesetzten Fachbegriff als 'wissenschaftlich' oder 'botanisch' zu kennzeichnen, damit hält sich die Wp an die in deutschsprachigen (nicht-wissenschaftlichen) Pflanzen- und Tierbüchern übliche Schreibweise. Ich halte dies für das richtige Vorgehen. Es kann von einem Leser erwartet werden, dass er weiß, dass eine Wissenschaft eine exakte Fachsprache benötigt und deshalb Fachbegriffe prägt. Dies zu Erläutern ist Aufgabe von Artikel, wie z.B. 'Nomenklatur' und nicht von einzelnen Gattungs- oder Art-Artikeln.

3. Ich (persönlich) vertrete die Auffassung, dass zumindest in den ersten Satz eines botanischen Art- oder Gattungsartikels die korrekte botanisch - wissenschaftliche Namensbezeichnung gehört, d.h. nicht nur einfach '(Taxus)', sondern wissenschaftlich korrekt die Kombination aus Autor, Name und Publikationsjahr: (Taxus, Linne 1753). (Diese Auffassung wird aber von der Mehrheit der WP-Autoren nicht geteilt). Hierzu ein Beispiel: Ein botanischer Fachartikel über die Gattung der Eichen (Quercus) meint nicht den Begriff der (alt-)lateinischen Sprache, wie ihn ein antiker römischer Autor verstanden haben mag. Er ist also nicht im umgangsprachlichen Sinn 'lateinisch', sondern der Artikel meint einen wissenschaftlichen Fachbegriff, der von einem (botanisch-wissenschaftlichen) Autor entsprechend den festgelegten Regeln der Fachwissenschaft definiert und publiziert worden ist, und dies sollte deutlich gemacht werden. ...-- Spachus 12:08, 17. Mär. 2010 (CET)

Es gibt kein lateinisches Wort Taxaceae, deshalb kann es gar keinen solchen Hinweis geben. und solche Dinge von zentrrale Bedeutung für die Redaktion Biologie werden in der Diskussion der Redaktion Biologie diskutiert und nicht in jedem Taxon einzeln. und dies thema wurde hinreichend oft dort diskutiert und auch der Redaktionsseite Biologie gibt auch einen link zu einer Wikiseite in der das hinreichend genau für alle Taxa erläutert ist. --BotBln (Diskussion) 18:27, 4. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --BotBln (Diskussion) 18:27, 4. Mai 2015 (CEST)

bitte verlinken

bitte fügt mal den Link hinzu, ich kriegs nicht hin, die seite ist mieserabel verlinkt und wird nicht gefunden Liste markanter und alter Baumexemplare|http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_markanter_und_alter_Baumexemplare (nicht signierter Beitrag von 2003:46:D00:9457:A091:A82C:8438:A93D (Diskussion | Beiträge) 07:29, 1. Jan. 2015 (CET))

Der gehört nicht in den Gattungs-Artikel. Der Gattungs-Artikel Eiben ist nicht gleich dem Art-Artikel Europäische Eibe. --BotBln (Diskussion) 18:18, 4. Mai 2015 (CEST)--BotBln (Diskussion) 18:18, 4. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --BotBln (Diskussion) 18:24, 4. Mai 2015 (CEST)