Diskussion:Elbe-Umflutkanal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Schwobator in Abschnitt Erbauung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ist im ersten Satz statt "partizipiert" nicht vielleicht "profitiert" gemeint? Es geht schließlich um die Vorteile, die die Gemeinden durch den Hochwasserschutz haben... -- 87.189.201.132 12:06, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe es mal geändert. Profitieren scheint der bessere Begriff.--Olaf2 12:44, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Sehr geehrte Verfasser des Artikels über den Umflutkanal, Der nachfolgend zitierte Satz, "Bei einer Gesamtlänge von 25 Kilometern läuft der Kanal bis Biederitz in dem alten Elbarm, ..." ist nicht richtig. Ein Blick in die Landkarte genügt um zu sehen, daß nur ein Teilstück im Kanal verblieben ist. Es beginnt am Dornburger Siel und endet an der Haberlandbrücke. Länge des Teilstücks: 5,4 km. Die alte Elbe schlängelt sich außerhalb des Kanals durch den Elbenauer Werder von der Haberlandbrücke an Calenberge und Randau vorbei bis zum rechtsseitigen Elbdeich in Höhe des Mönchsgrabens. Man sollte den Text berichtigen. es grüßt Juri

Erbauung

[Quelltext bearbeiten]

wurden für den bau der deiche auch kriegsgefangene eingesetzt wie beim bau des Pretziener Wehrs? --Schwobator (Diskussion) 09:03, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten