Diskussion:Elliator

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Michael KR in Abschnitt Ausstattung und Einsatzbereich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zur Aussenwahrnehmung

[Quelltext bearbeiten]

Übertrag aus dem Artikel, da unpassend zum Abschnitt Weblinks:

eingebaut: <ref name "forst_technik_2010_9" />
kurze Erwähnung von "Elliator"
Beilage der Passauer Neue Presse

--grixlkraxl 17:20, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ausstattung und Einsatzbereich

[Quelltext bearbeiten]

Bitte in richtige Sätze umformen. Und das Gerät hat doch auch Nachteile. Anfahrt per Tieflader, langer Weg bis zur Rückegasse, Verbrauch etc Wie funktioniert das Transportieren der Stämme. Gemäß Bild werden die Stämme geschleift, dabei entstehen doch auch Bodenbeschädigungen. PG 18:43, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

TRAGEN wird man sie nicht können. Bei Rückearbeiten entstehen IMMER Schäden.--92.202.118.109 22:56, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Richtig, das lässt sich auch in die Formulierung einpflegen... etwa: reduziert unvermeidbare Schäden... (nicht signierter Beitrag von 62.96.234.17 (Diskussion) 10:50, 10. Jul 2014 (CEST))

Weils mir gerade erst untergekommen ist: "Stehendentnahme - Dieses moderne Arbeitsverfahren ist bedeutend für Altholzbestände unter denen künstliche oder natürliche Verjüngung wächst. Bei der Stehendentnahme des Holzes aus dem Bestand wird der Baum aus der Verjüngung gehoben, auf der Arbeits- oder Rückegasse abgelegt und zu entsprechenden Sortimenten aufgearbeitet. Dadurch entstehen beim Fällvorgang, z.B. durch das Aufschlagen der Baumkrone, keine Schäden an der Verjüngung." Damit entstehen auch keine Bodenbeschädigungen im Baumbestand selbst. Mit Hilfe der langen Arme eines Harvesters (bis 14 Meter und mehr) lassen sich daher die Bäume fällen, ohne den Boden in unmittelbarer Umgebung zu berühren. Klaro, auf den Waldwegen oder den Rückegassen siehts dann wiederum anders aus. Aber immerhin nicht mehr unmittelbar bei den zu fällenden Bäumen direkt. Michael KR (Diskussion) 19:42, 20. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Gute PR-Arbeit! Keine wirklich eigenständige Maschinengattung!

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, aber diesen sogenannten Elliator als eigenständige Maschinenart im Forstbereich und damit als eigenständigen Wiki-Beitrag zu erstellen, halte ich für extrem gewagt. Mal kurz aus einem der oberen verlinkten Artikel zitiert: "Als Basis wählte Elliator-Erbauer Ludwig Ellinger (Ellinger => Elliator; was für ein riesengroßer Zufall ;)) einen zigfach bewährten Bagger der Marke Kobelco ...". Nun sind Bagger als Harvester alles andere als neu oder gar eine eigenständige Gattung an Forstmaschinen; denn unter Holzvollernter sowie "Ausstattung" steht z.B.: 2. Bagger, mit Holzvollernter-Kopf und Raupenfahrwerk; damit ist doch alles gesagt! Und gar einen 08/15-Bagger Neuson 9002 HV als super neue Forstmaschine auszuweisen und auf ROPS / FOPS hinzuweisen - uff, jetzt gehts aber los. Dass man Kettenfahrzeuge als Transportuntersatz im Wald einsetzt - dürften sicherlich die ersten Einsatzfälle überhaupt gewesen sein - siehe Kanada und USA die sogenannten Feller-Buncher oder hier: Lombard Steam Log Hauler von / um 1907 herum. Und unter "Ausstattung und Einsatzbereich" sollten die Verlinkungen mal stark verbessert werden, wenn man sie schon anbringt. Michael KR (Diskussion) 17:18, 20. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Dieser Elliator-Beitrag sollte dazu verwendet werden, einmal etwas grundsätzliches zu Raupenharvester zu schreiben (gibt es nämlich noch nicht). Dann können dieser Elliator, die Neuson-Raupenharvester, die Kern Raupenharvester und was weiß ich (Feller-Buncher), gerne mal gemeinsam erwähnt werden. Das würde Sinn machen; aber garantiert NICHT ein PR-/ Werbeeintrag allein über den "Elliator" der Firma EMB BAUMASCHINEN GMBH in Neukirchen. Ach ja, warum sind z.B. Raupenharvester besser als beispielsweise Rad-Harvester mit Bogiebändern? Das wäre dann auch ein sinnvolles Unterthema. Michael KR (Diskussion) 19:36, 20. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Zur Info: https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/was-man-ueber-harvester-wissen-sollte - wobei der zweite abgebildete "Schreitharvester" ein Raupenharvester ist - schätze mal einer von Fa. Kern. Übrigens, einen geringeren Bodendruck bei Radharvestern lässt sich auch durch Einsatz von Doppelbereifungen erzielen - auch dazu gibts schon Einsatzberichte u.a. im Magazin "eilbote". Michael KR (Diskussion) 19:36, 20. Okt. 2021 (CEST)Beantworten