Diskussion:Emil Mazuw

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Schreiben in Abschnitt Unrichtigkeit zum Eintrag Emil Mazuw
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unrichtigkeit zum Eintrag Emil Mazuw

[Quelltext bearbeiten]

In obigem Eintrag steht u. a. zu lesen:

„Nach Kriegsende wurde Mazuw interniert und 1948 nach einem Spruchkammerverfahren im Rahmen der Entnazifizierung zu acht Jahren Haft verurteilt. Aufgrund schwerer Misshandlung politischer Gegner und Juden 1933 wurde Mazuw 1953 erneut zu acht Jahren Haft verurteilt.“[4]

Als Informationsquelle hierfür wird unter Index das Buch: Die Höheren SS- und Polizeiführer. Himmlers Vertreter im Reich und in den besetzten Gebieten., Düsseldorf 1986, S.340 von Ruth Bettina Birn genannt.

Wenn diese Aussage tatsächlich von Frau Birn stammt, dann muss sie sich den Vorwurf gefallen lassen, vorsätzlich und niederträchtig zu lügen. Denn keine noch so liederliche Recherche kann sich soweit von der Wahrheit entfernen.

Die Wahrheit ist folgende:

Am 9. Mai 1945 wurde mein Vater, Emil Mazuw, von den alliierten Siegermächten im Raum Kolkhagen gefangen genommen. Es folgten dann Vernehmungen u. a. in Nienburg, Fallingbostel, Nürnberg, Bamberg und Coburg, die dann zur Verurteilung führten. Zuletzt am 7. April 1951 in Coburg. Noch im gleichen Jahr, nämlich am 19. Dez. 1951, wurde die Entlassung meines Vaters aus dem Gefängnis München-Kaisheim verfügt und am 20. Dez. 1951 hatte ihn seine Familie wieder. Er hatte für den Rest seines Lebens nie mehr etwas mit der Justiz zu tun.

Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir mitteilen würden, wer den diffamierenden Eintrag über meinen Vater in Ihrem Suchsystem veranlasst hat. Mit dem Pseudonym „Gesetzgeber“ kann ich nichts anfangen

Darüber hinaus bitte ich Sie, den Eintrag aus Ihrem Suchsystem zu entfernen. Denn zu was soll er gut sein? Mein Vater lebt nicht mehr und hat seine Strafe verbüßt. Und Sippenhaft ist zumindest in Deutschland nicht mehr zulässig.

Jürgen Mazuw

Ich habe Suchsysteme bisher als eine segensreiche Einrichtung gesehen, in denen man leicht Auskünfte zu den unterschiedlichsten Themen erhalten kann. Ich stelle nun ernüchtert fest, dass man auch hier nicht alles glauben darf, und wie leicht es über diese Plattform möglich ist, Menschen zu verunglimpfen.

--93.197.58.39 11:46, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Sehr geehrter Herr Mazuw,
in der Wikipedia sind die Autoren auf Sekundärliteratur angewiesen. Die dem Artikel zugrunde liegenden Angaben wurden referenziert. Dennoch habe ich den strittigen Satz zunächst entfernt, da ich in anderer Literatur keine weiteren Angaben finden konnte. Leider liegt mir das Buch von Birn derzeit nicht vor, es müsste erst wieder aus der Bibliothek besorgt werden. Dann kann der entsprechende Satz hier auf der Diskussionsseite im Original nochmals eingestellt werden. Als relevante Person der Zeitgeschichte (Reichstagsabgeordneter, SS-Obergruppenführer etc.) ist der Eintrag bei Wikipedia gerechtfertigt und wird auch bestehen bleiben. Die Angaben sollen aber den Tatsachen entsprechen und bei Zweifeln, da nehme ich Ihre durchaus ernst, nochmals überprüft werden. Auch bei anderen Akteuren des Nationalsozialismus wurde schon die Löschung des Artikels gefordert aus sehr unterschiedlichen Gründen. Ihnen steht es frei den Artikel referenziert zu ergänzen. Wenn Sie der Sohn sind könnten Sie über entsprechende Literatur verfügen.

MfG Schreiben 22:58, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Das Buch von Birn (Rezension) kann ich die Woche ausleihen, mit Google-Books kommt man da nicht weiter. Gruß --Hozro 09:20, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Danke Dir... ich müsste noch einige Zeit warten.... Gruß Schreiben 18:27, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Der Satz bei Birn wörtlich: „1953 wegen schwerer Misshandlung von Juden und politischen Gegnern im Jahre 1933 zu 8 Jahren Haft verurteilt“. Sie verweist als Quelle auf das Archiv im Institut für Zeitgeschichte und da die Signatur „Gc 02.02.“. Der Satz findet sich wörtlich ebenso bei Lilla (ISBN 3-7700-5254-4, S. 408) mit einer allerdings wichtigen Ausnahme: Bei Lilla sind es 3 Jahre Haft. Gleicher Satz, ebenfalls drei Jahre bei Schulz (ISBN 3-7648-2375-5, S. 154), auf den Lilla in seinen Quellenangaben verweist. Bei Schulz ist nicht nachvollziehbar, woher das kommt. Mazuw war 1933 noch in Franken bzw. der Oberpfalz tätig, ehe er dann Mitte 1934 nach Pommern ging. An der Stelle hat es bei mir „aha“ gemacht, das ist derselbe Weg, den Schwede-Coburg ging. Und siehe da, in dem Artikel findet sich das oben angegebene Datum 7. April 1951, der Ort Coburg und der ungefähr gleiche Verurteilungsgrund. Ich spreche mal Benutzer:Störfix an, von dem stammt Coburg in der Zeit des Nationalsozialismus, vielleicht kann der weiterhelfen. Gruß --Hozro 17:46, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Danke Dir für die vielen Mühen die Du Dir gemacht hast. Unglaublich was Du in so kurzer Zeit recherchieren und kombinieren konntest, Respekt. Die Frage wäre dann, ob der entfernte Satz wieder aufgenommen wird. Bei Justiz und NS-Verbrechen habe ich leider nichts gefunden. Gruß Schreiben 19:17, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten


Also bei Harald Sandner: Coburg im 20. Jahrhundert. Die Chronik über die Stadt Coburg und das Haus Sachsen-Coburg und Gotha vom 1. Januar 1900 bis zum 31. Dezember 1999 – von der „guten alten Zeit“ bis zur Schwelle des 21. Jahrhunderts. Gegen das Vergessen. Verlagsanstalt Neue Presse, Coburg 2002, ISBN 3-00-006732-9 wir Mazuw 3x erwähnt:s auf S. 117 steht
zum 10. März 1933: Die Gefangenen wurden teilweise bis zur Bewusstlosigkeit misshandelt. Die Verhöre erfolgten in der Regimentsstube des Rathauses durch SS-Standardenführer Mazuw. Bei den Folterungen waren der 1. Bürgermeister Schwede und der 2. Bürgermeister Faber teilweise persönlich anwesend.
und auf S.205
29. Januar 1951: Verhandlungsbeginn vor dem Landgericht Coburg gegen Schwede, Ex-SS-Standardenführer Mazuw und 11 weitere SS-Angehörge. Sie wurden des Amtsmissbrauches und der Körperverletzung angeklagt. Am 7. April wurde Schwede zu 10 Jahren Gefängnis und Mazuw zu 8 Jahren und 6 Monaten wegen Freiheitsberaubung, Körperverletzung und Nötigung im Amt in 52 Fällen verurteilt.
und auf S.326 wird für den 11.12.87 sein Tod mitgeteilt.

Bei Joachim Albrecht: Die Avantgarde des Dritten Reiches – Die Coburger NSDAP während der Weimarer Republik 1922–1933. Peter Lang GmbH Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main 2005, ISBN 3-631-53751-4 steht auf S. 185:
Im März 1933 richtete die Stadt Coburg eine Notpolizei ein, die aus 55 SS-Angehörigen unter Leitung des SS-Führers Emil Mazuw stand. ... 1950 stellte die Staatsanwaltschaft Coburg fest, dass die städtische Notpolizei einzig und allein zu dem Zweck geschaffen worden war, um mit den politischen Gegnern abrechnen zu können.

Über eine vorzetige Entlassung finde ich nichts, aber nicht unwahrscheinlich, Schwede wurde ja schon 1956 entlassen. --Störfix 19:20, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Auch Dir vielen Dank. Wahnsinn was ihr so schnell herausfinden konntet. Da dir die Literatur vorliegt wäre es klasse wenn du das referenziert im Artikel ergänzen könntest. Schreiben 19:39, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Nachtrag: Schwede war auch in Scapa Flow. Nicht unwahrscheinlich, dass man sich dort kennenlernte. Albrecht schreibt auf S. 192, dass Schwede bewährte Parteigenossen aus seiner alten Heimat nach Pommern holte. Mazuw wird allerdings nicht namentlich genannt, nur Werner Faber, der OB in Stettin wurde und Arno Fischer, der Landesbaurat in Pommern wurde. --Störfix 20:00, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Urteilsspruch und Entlassung Ende 1951 auch belegt. Die Kernaussahe: Aufgrund schwerer Misshandlung politischer Gegner und Juden 1933 wurde er verurteilt ist bis auf jedenfalls korrekt, der einzige Fehler ist die Jahreszahl 1953, soviel zu dem Thema Wahrheit. --Störfix 00:18, 13. Nov. 2009 (CET)Beantworten
2. Nachtrag: Bei Carl-Christian Dressel: Anmerkungen zur Justiz in Coburg von der Errichtung des Landgerichts Coburg bis zur Entnazifizierung, ist das Coburger Urteil von 1951 als Kopie abgedruckt. Damit dürfte das Thema erledigt sein.-- Störfix 15:32, 13. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Besten Dank für die raschen Ergänzungen. Hab dann auch noch was beigesteuert. Gruß --Hozro 13:38, 13. Nov. 2009 (CET)Beantworten
+1. Der Artikel hat sehr gewonnen und die Ungereimzheiten sind geklärt - Danke und Gruß an Beide... Schreiben 20:41, 13. Nov. 2009 (CET)Beantworten