Diskussion:Eros (Philosophie)
Eros wird in diesem Artikel rein sexuell gedeutet. Sprich andere Lebenstriebe werden nicht dazugezählt. Ist das wirklich so, oder ist diese Deutung nur eine "moderne" (und somit falsche) Umdeutung aller Lebenstriebe (Liebe, Hunger, Wärme, usw.)? --178.197.237.6 23:44, 13. Aug. 2014 (CEST)
- Der Eindruck, Eros werde in dem Artikel "rein sexuell gedeutet", kann nur bei einer extrem flüchtigen Lektüre des Artikel entstehen. Daher empfehle ich, den Artikel nochmals zu lesen, diesmal etwas weniger flüchtig, und dann zu überlegen, ob der Eindruck tatsächlich zutrifft. Nwabueze 01:19, 15. Aug. 2014 (CEST)
Etymologie
[Quelltext bearbeiten]Es wäre dem Artikel hilfreich, wenn auf die Etymologie hingewiesen würde: Das zugrundeliegende Verb erotein bedeutet ursprünglich "fragen, wissen wollen, verstehen wollen" als Ursprung der Philosophie, Eros war urprünglich die (staunende) Neugier. Erst davon abgeleitet entstand der allgemeinere Begehrensbegriff, nicht zuletzt im Rahmen der klassischen griechischen paidea bzw. paidagogia, die heute nicht selten auf ihre allein sexuellen Aspekte reduziert wird. --79.242.203.134 04:45, 14. Okt. 2017 (CEST)
- Pierre Chantraine scheibt in der neuen Ausgabe des Dictionnaire étymologique de la langue grecque (2009) S. 347 zu Eros: Étymologie inconnue. Menge-Güthling verweist von eros auf das Lemma erao, eramai und bemerkt dort: "Ableitung unbekannt". Wenn ein renommierter Fachmann wie Chantraine konstatiert, dass die Etymologie unbekannt ist, wie könnte dann Wikipedia es wagen, eine etymologische Spekulation als Tatsache hinzustellen? Nwabueze 14:03, 15. Okt. 2017 (CEST)
- Was heißt hier bitteschön Spekulation? Du bzw. Menge-Güthling ist ein solcher Fachmann, daß er wegen Verwechslung zwischen ο und ω beim falschen Begriff nachgeschlagen hat. In meinem Langenscheidt Altgriechisch-Deutsch, 2000 steht auf S. 194 ganz einfach: "ερωταω (Inf. ερωτειν) fragen; befragen; ερωτημα Frage; Befragung, Verhör". Wenn der Dictionnaire was von einer: "dunklen Etymologie" sagt und Menge-Güthling (beim völlig falschen Verb) sagt, daß er nicht wisse, woher das Wort komme, dann ist damit die Herkunft aus welcher Sprache bzw. Sprachfamilie gemeint, nicht die dahinterstehende Wort- bzw. Grundbedeutung und wie die Wortgruppe im Griech. aussieht (bzw. nichtmal das kriegt er ja hin, wenn er sogar die Vokale miteinander verwechselt). --79.242.203.134 06:49, 17. Okt. 2017 (CEST)
- Mit "Menge-Güthling" meine ich ebenfalls den Langenscheidt (d.h. Enzyklopädisches Wörterbuch der griechischen und deutschen Sprache, 1. Teil). Dort wird S. 289 von ἔρως auf das Lemma ἐράω und nicht auf das Lemma ἐρωτάω verwiesen. Chantraine behandelt ἔρως unter ἔραμαι. Beide ordnen ἔρως also demselben Verb zu. Wikipedia muss sich nach den maßgeblichen Wörterbüchern richten, auch wenn du der Überzeugung bist, dass sowohl Hermann Menge als auch Otto Güthling und Pierre Chantraine wegen schlechter Griechischkenntnisse dumme Fehler machen. Nwabueze 13:54, 17. Okt. 2017 (CEST)
- Was heißt hier bitteschön Spekulation? Du bzw. Menge-Güthling ist ein solcher Fachmann, daß er wegen Verwechslung zwischen ο und ω beim falschen Begriff nachgeschlagen hat. In meinem Langenscheidt Altgriechisch-Deutsch, 2000 steht auf S. 194 ganz einfach: "ερωταω (Inf. ερωτειν) fragen; befragen; ερωτημα Frage; Befragung, Verhör". Wenn der Dictionnaire was von einer: "dunklen Etymologie" sagt und Menge-Güthling (beim völlig falschen Verb) sagt, daß er nicht wisse, woher das Wort komme, dann ist damit die Herkunft aus welcher Sprache bzw. Sprachfamilie gemeint, nicht die dahinterstehende Wort- bzw. Grundbedeutung und wie die Wortgruppe im Griech. aussieht (bzw. nichtmal das kriegt er ja hin, wenn er sogar die Vokale miteinander verwechselt). --79.242.203.134 06:49, 17. Okt. 2017 (CEST)
Pädagogischer Eros
[Quelltext bearbeiten]Ich vermisse in dem Artikel den Begriff des pädagogischen Eros. Gibt es zu diesem Begriff wissenschaftliche Untersuchungen? --Longinus Müller (Diskussion) 22:18, 10. Dez. 2022 (CET)