Diskussion:Ettringer Bellerberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von TOMM in Abschnitt Berghöhe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Berghöhe

[Quelltext bearbeiten]

Was meinen z. B. Elop und Silvicola zu dieser Änderung?
Hinweis hierzu: die Höhe von 426,8 m hatte ich zuvor auf 427,5 m zurückgesetzt.
1.: Ist 427,5 m falsch, nur weil aus 1:10.000+ (als grob bezeichnet)?
2.: Ist 426,8 m richtig(er), nur weil aus 1:5.000- (als genau bezeichnet)?
--TOMM (Diskussion) 20:26, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Was meint Silvicola? (nochmals angefragt)
--TOMM (Diskussion) 15:36, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Habe ich keine Meinung zu. Es könnte eine andere Stelle sein, aber auch ein inzwischen korrigierter Wert. Woher sollen wir das wissen? --Elop 10:53, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Im Zusammenhang mit den Kartendaten aus den Informationssystemen (z. B. TIM (NRW) oder LANIS (RP)) ist festzustellen, dass in diesen Systemen immer verschiedene Digitale Topografische Karten vorgehalten werden. In TIM kann man auswählen, welche DTK angezeigt werden soll, in LANIS erfolgt die Auswahl automatisch (durch Einblenden der Legende kann man sehen, in welchem Kartenwerk man sich bewegt). Amtliche topografische Karten beruhen auf den Ergebnissen einer exakten Landesvermessung, die hauptsächlich im 19. Jahrhundert und zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Staats wegen durchgeführt wurde. Zu unterscheiden ist die Deutsche Grundkarte 1:5.000 (DGK5), die aus der Liegenschaftskarte abgeleitet wird, heute (teilweise als DTK 1:5000) aus dem Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystem ALKIS. Das erklärt, warum die DGK5-Angaben gelegentlich von den anderen Angaben abweichen. Grundsätzlich sollten die Kartenwerke inhaltlich deckungsgleich sein, großmaßstäbige Karten sind in der Regel detailreicher.
Ich persönlich gebe bei WP den DKG5/DTK5-Angaben den Vorzug, da sie mir auf Grund der Entstehungsgeschichte aktueller erscheinen. Könnte aber auch ein Irrtum sein, siehe: Topografische Karte#Quellen, Herstellung --Bungert55 (Diskussion) 16:11, 13. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ich bin gespannt was Silvicola meint, den ich heute nochmal auf seiner Seite angesprochen habe.
--TOMM (Diskussion) 18:51, 13. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Dasselbe wie Elop. Dazu noch bin ich mit den einschlägigen Karten dort wenig vertraut. Mit längerem Umgang bemerkt man ja die Schwächen bestimmter Karten in bestimmten geographischen oder thematischen Bereichen, vielleicht wissen da die dauernd die Gegend bearbeiten mehr. Im Zweifelsfall würde ich bei völliger Unkenntnis solcher Faktoren die Angabe der feinmaßstäblicheren Karte übernehmen.
Übrigens: Much ado about less than one meter. (Mich zwickt dieses Genauigkeitsbedürfnis gleichwohl auch beständig.) Immerhin nicht bewaldet, sonst kann schon die Waldarbeiterhinterlassenschaft eines Haufens geschälter Rinde mehr ausmachen, oder ein fleißiges Volk Roter Waldameisen. Und wie erst, wenn der Wurzelteller einer gefällten großen Fichte hochgeklappt steht! --Silvicola Disk 19:08, 13. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Elop schrieb (u. a.):
Es könnte eine andere Stelle sein, aber auch ein inzwischen korrigierter Wert
Bungert55 schrieb (u. a.) ausführlich (Danke), dass es…
aber auch ein Irrtum sein könnte!?!
Silvicola schrieb (u. a.)…
vom Zweifelsfall abgesehen dasselbe wie Elop.
Ich erwähne nun:
Ich gehöre durchaus zu den (wie oben erwähnt) dauernd die Gegend bearbeitenden Benutzern.
Ich kenne mich in TIM und LANDIS aus und nutze beides seit Jahren zum Einfügen als Einzelnachweis (wieso schreib ich das hier eigentlich, denn das wisst ihr sowieso)!   :-)
Zum Beispiel wird ein durch ein fleißiges Volk Roter Waldameisen „gebauter“ Ameisenhaufen, der sich auf einem Berggipfel befindet, wohl zum Glück bei Berghöhen-Messungen NICHT mit einbezogen – oder auch nicht !?!   :-)
Zuletzt erwähnten Haufen außer „8“ gelassen und Eure obigen Aussagen abgewogen komme ich zu folgendem Ergebnis bzw. Vorschlag:
Weil es ein korrigierter Wert oder Irrtum sein könnte, schlage ich vor, wieder den höchsten Wert (427,5 m) einzusetzen bzw. zu erwähnen, denn sonst wäre die Arbeit sehr zahlreicher Benutzer, die in den vergangenen Jahren Höhen in (z. B.) Bergartikel eingefügt haben, in überaus vielen Fällen falsch! Und wir hätten unüberschaubar viele Jahre zu tun, alle diese Fehler zu ändern.
Denn: Unter anderem meine Arbeit basiert darauf immer den höchsten Wert zu nehmen, die aus den genauen Karten (wie aus TIM und LANDIS) hervorgehen!
Also was meint ihr nun – kurz und bündig?
--TOMM (Diskussion) 19:56, 13. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Nachtrag:
Es gäbe noch eine andere Lösung, dazu müssten aber die Geo-Infobox-Pfleger ran, um die Vorlage:Infobox Berg in ähnlicher – tunlichst aber in besserer – Weise auszubauen, wie bei der Vorlage:Infobox Fluss geschehen. Dort gibt es zu jedem Höhen-Parameter DIESUNDDASHÖHE jeweils noch einen „Begleitparameter“ DIESUNDDASHÖHE-PREFIX und DIESUNDDASHÖHE-SUFFIX, und in den kann man dann, etwa durch Benutzung der Untervorlage Vorlage:Infobox Fluss/HÖHE, einen zweiten Höhenwert eintragen, mit allen Schikanen wie Höhenbezug, Nachweis, ggf. Erläuterung. Ist etwas umständlich in der Handhabung, aber es geht. Worauf ich hinaus will: Es müsste irgend eine Möglichkeit geben, auch beim Berg mehrere Höhenwerte in gleicher Weise mit Beleg usw. anzubieten, dann könnte man das in solchem Zwiespalt wie hier nutzen, sich zurücklehnen und dem Leser die Schwarze Karte zuschieben: „Such dir doch raus, was dir am besten gefällt.“ Wenn man keine triftige Entscheidung treffen kann, legt man am besten dem Leser die angebotenen Alternativen offen.
Die Implementierung würde einfacher, wenn man nicht à la Flussbox fitzelbasteln müsste, sondern ähnlich wie der dortige BILD-Parameter um einen BILD1-Parameter ergänzt werden kann, so auch hier den auf den Höhenangabe bezogenen Parameter-Satz im Bedarfsfall „weiterzählen“ könnte.
Ich hatte neulich ein ähnliches Quellenkonflikt-Problem bei einem Fluss: Zwei abweichende Angaben für das Gesamt-EZG in den zwei von ihm berührten Bundesländern. Nun gut – nennt man eben beide.
--Silvicola Disk 21:47, 13. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Einen Umbau der Infobox Berg wäre dann in Vorlage Diskussion:Infobox Berg (NICHT hier) zu diskutieren, sonst tun wir dies wieder mal an falscher Stellle. Allerdings weiß ich nicht, ob es sinnvoll ist, zwei oder mehrere Höhenwerte einzutragen, wenn auch „mit allen Schikanen wie Höhenbezug, Nachweis, ggf. Erläuterung“. Ich bin mir auch nicht sicher ob die Methode „Such dir doch raus, was dir am besten gefällt.“ enzyklopädisch ist. Das Thema sollten wir hier aber bitte ruhen lassen. !!!
Bezüglich hiesiger Berghöhe schlage ich erneut die 427,5 m vor.
--TOMM (Diskussion) 10:20, 14. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Weil keine Einsprüche mehr kamen, habe ich meinen zweimaligen Vorschlag (siehe oben) bezüglich Berghöhe umgesetzt: 427,5 m!
--TOMM (Diskussion) 12:35, 16. Mär. 2015 (CET)Beantworten