Diskussion:Europäisches Nordmeer/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von PaterMcFly in Abschnitt Temperaturen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Review Februar 2009

Was auf jeden Fall noch fehlt, ist ein bißchen mehr Walfang, ein bißchen mehr Zweiter Weltkrieg und die Nordatlantische Oszillation könnte ein bißchen prominenter reinkommen. Ansonsten würde ich der Lesbarkeit halber gern bei 50kb text bleiben und ansonsten: feuer frei. -- southpark 11:32, 23. Feb. 2009 (CET)

Ich habe nur mal kurz den Abschnitt Fauna und Flora überflogen und einige Kleinigkeiten ergänzt. Gorgonien können allerdings keine Riffe bilden, da sie kein dauerhaft haltbares Skelett bilden. in der Quelle ist, soweit ich das beim schnellen Durchkucken gesehen habe nur von "gorgonian forests" die Rede. --Haplochromis 11:54, 23. Feb. 2009 (CET)
Dank dir für's rüberkucken und verbessern und so, die Gorgonien hab ich jetzt entrifft, da war dann wohl beim Schreiben die Konzentration etwas bröcklig, sie ist jetzt bewaldet. Ich denk mal das kann man im deutschen auch analog zum Kelpwald so sagen. -- southpark 22:15, 23. Feb. 2009 (CET)
Umfassende Darstellung, ausweislich der Einzelnachweise muss das eine ungeheure Fleißarbeit gewesen sein.
Qualifikation des Reviewers: 5
Einleitung: sehr gut
Inhalt und Vollständigkeit: Naturwissenschaftlich sieht der Artikel sehr gut aus, aber gibt es eine Kulturgeschichte des Nordmeeres? Kann man etwas über die ersten kartographischen Darstellungen sagen?
Bebilderung: Gelungen - bis auf diese Strömungen von 1904. Ist das eine Notlösung? Ist die Darstellung inhaltlich auf dem heutigen Stand?
Aufbau, Gliederung, Überschriften: Sieht gut aus, bis auf "Geologie", das ist doch eher "Geographie", oder?
Sprache und Verlinkung: hmmm – "allerdings", "also" – und das schon im ersten richtigen Absatz. Die Beziehungen zwischen Hering, Lodde und Kabeljau habe ich auch beim zweimaligen Lesen nicht völlig verstanden, die Verlinkung ist teils redundant "ausschließliche Wirtschaftszone", teils auf Weiterleitungen "Zwergwal". OSPAR muss ausgefährt werden
Belege: Das ist ja Wahnsinn. Wieviele tausend Seiten hast du denn für den Artikel gelesen? Problematisch ist, dass als Belege oft Kapitel angegeben werden, nicht direkte Fundstellen. Zwei/drei/vier ist ja noch machbar, aber zwanzig Seiten wie bei Seppälä?
Literatur und Weblinks: Die drei genannten Werke sind herausragend? Die meist zitierten Werke haben ja einen größeren Fokus.
Kategorien: Bitte nochmal anschauen, das sieht nach Redundanzen aus.
Gesamteindruck: umfassende Darstellung, die noch einen Durchgang sprachlicher Verbesserungen und einen kompletten Kontrolldurchgang aller Links brauchen kann. --h-stt !? 23:14, 25. Feb. 2009 (CET)
So, hier kommt die Antwort auch, aber da kann ich ja vorher erstmal ein bißchen kleinkrams machen, dann sind es fleissiger aus ;-) -- southpark 17:28, 27. Feb. 2009 (CET)
So, also gemacht, mit wikilint nochmal durchgegangen, alles was ihn jetzt noch stört halte ich für unabänderlich inhaltstragend und nicht entfernbar. Den Entdeckern und Ozeanographen nochmal nen Absatz gegönnt, ebenso wie dem Kraken und dem Maelstrom. Bei den Ozeanografen sind die STrömungen dann dahin gewandert samt Erläuterung was es mit der Strömungsforschung 1904 so auf sich hatte. Verlikungen alle Durchgegangen, wobei OSPAR kein Akronym ist und nicht aufgelöst werden kann. Die drei Werke scheinen zumindest was meine Suche eingeht die fokussiertesten zu sein, Literatur "über das Meer im allgemeinen" gibt es überraschenderweise selbst bei Nord- und Ostsee nur sehr wenig und beim Nordmeer scheint es viel eher entweder mit erwähnt zu sein oder es gibt lange Monographien über einzelne Foschungsfahrten, beides eher nicht zielführend IMHO. Kategorien sind ausgedünnt, bei den Kapiteln weiss ich nicht. Ich find die Zahl der Nachweise halt jetzt schon relativ groß und oft genug geht es mir so, dass ich 5-8 Seiten lese und die dann in zwei Sätzen zusammenfasse, okay, Seppälä ist eher viel, aber soviel 20er scheinen mir jetzt auch nicht im Anmerkungsapparat zu sein. -- southpark 14:10, 28. Feb. 2009 (CET)
Ein Anfang
Ich bin erst etwa halbwegs durch (und habe dabei noch ein paar sprachliche Unschönheiten geglättet). Mein Eindruck soweit: Sehr gut recherchiert und umfassend. Mich persönlich verwirren gerade im Abschnitt Geografie die vielen sehr abstrakten Ortsangaben (Grenzen, Gräben, etc.) Ich wünschte mir eine möglichst detailierte Seekarte, auf der man die entsprechenden Teile (Seerücken, gedachte Grenzen) sehen kann. Wenn du nichts solches findest, werde ich sonst einmal aufgrund Deiner Beschreibungen versuchen, das auf der Karte einzuzeichnen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:14, 26. Feb. 2009 (CET)
Ich geb zu, bei den ganzen Rücken und so, musste ich auch erstmal Wyville-Thomson-Rücken und Färöer-Bank-Kanal schreiben um halbwegs auseinanderhalten zu können, welcher wo liegt (und dann auch noch die gängige deutsche Bezeichenung e rausfinden arrgs.) Anyway, zumindest auf englisch gibt es halbwegs brauchbare Karten, nur leider unfrei. Wenn ich dich gar zum Zeichnen bewegen könnte, wäre das natürlich super und ich würde nochmal ein best of der Karten suchen. -- southpark 17:28, 27. Feb. 2009 (CET)
Ich habe mal einen Entwurf mit ein paar Grenzen gemacht. Die Tiefseebecken sind etwas komplizierter. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:10, 27. Feb. 2009 (CET) PS: Wenn das Bild da nicht ist, weiss ich auch nicht, wieso...
So, als svg klappt's wohl nicht. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:30, 27. Feb. 2009 (CET)
Hm, dank dir erstmal. Ich denke das ist überischtlicher, aber irgendwie noch ein bisserl unelegant, so in meiner Auffassung. Nett finde ich von der Art her ja Datei:Groenlandzee.PNG, also mit der eingefärbten Meeresfläche (nur die Grundkarte ist komisch und die Grenzen mE falsch, aber immerhin..]] und ein Traum wäre wohl Datei:Orthographic projection over Svalbard.png die Grundkarte (also mit Tiefenlinien), aber näher rangezoomt und dann vielleicht das Meer heller eingefärbt. Aber kommen wir dahin? -- southpark 14:10, 28. Feb. 2009 (CET)
Ist auch noch ein Entwurf. Ich wollte die verschiedenen Tiefseeteile dann schattieren und so, deshalb habe ich nicht alles ausgemalt. Die Karte mit den Tiefenlinien hat IMHO eine zu geringe Auflösung, als dass eine Vergrösserung sinnvoll wäre. Werde wohl morgen dazu kommen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:16, 28. Feb. 2009 (CET)
Danke! Danke! Ganz doll übrigens noch für das Korrekturlesen, nicht dass ich das vergesse. Und die Karte scheitert bisher ja auch halb an meiner Dummheit, prinzipiell gibt es die Art Karte auch in höherer Auflösung nur halt auf Commons nicht vom Nordmeer. Andererseits war ich bisher einfach zu blöd die Quelle all dieser Karten zu finden. Aber ich denke auch mal deine wird sich entwickeln, sag wenn du noch mehr Vorlagen brauchst, die gibts im Netz durchaus, nur halt alle die ich fand, unfrei. -- southpark 17:58, 28. Feb. 2009 (CET)

Und ganz allgemein: nicht böse sein, wenn ich das nachher hier umsiedele, aber ich würde tatsächlich den Artikel vor dem Schreibwettbewerb "weg" haben und behaupte mal mit aller Selbstherrlichkeit, dass jetzt nur noch Kleinkram übrig ist, den man auch noch in der laufenden Kandidatur reparieren kann. -- southpark 14:10, 28. Feb. 2009 (CET)

Was hälst Du von der neuen Version der Karte? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:53, 1. Mär. 2009 (CET)
cool! ich bereue all meine zweifel zutiefst. -- southpark 17:26, 1. Mär. 2009 (CET)
Ich war dann mal so frech und habe die Karte in den Artikel gepflastert. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:33, 1. Mär. 2009 (CET)

Abgrenzung des Meeres

Wie wurden die Grenzen dieses Meeres eingeteilt? Wer legte sie fest bzw. woher stammen überhaupt die Abgrenzungen der verschiedenen Meeresteile? --Geiserich77 10:03, 2. Mär. 2009 (CET)

Southpark hat es festgelegt, indem er es in den Artikel geschrieben hat ;-) Nö, im Ernst: Das soll er beantworten, ich habe nur seine Beschreibung nachvollzogen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:58, 2. Mär. 2009 (CET)
Abgrenzung der Meeresteile? Den Teil versteh ich nicht. Also im Artikel stammt es von Blindheim, der soweit man von den Zitationen ausgehen kann, grad der amtierende Experte zum Thema Nordmeer ist. Den Teil Küste-Nordkap-Svalbard-Island finde ich nach einem Blick auf die Karte eigentlich relativ offensichtlich und intuitiv einleuchtend, dass man da ne Grenze zieht. Die 61 Grad sind vermutlich die Nordgrenze der Nordsee laut OSPAR und das schräge Teil ab Island braucht man halt um da runter zu kommen :-), mein Verdacht ist auch, dass das in den Tiefen des OSPAR-Abkommens so definiert ist. Allgemein ist die Frage gar nicht so einfach mit den Meeren: oberflächlich sehen die halt alle gleich aus, so dass es keine ins Auge springenden Grenzen gibt und verwaltungstechnisch ist die Grenze von einem Meer zum anderen auch nur mäßig interessant, so dass sich auch staatliche Stellen nicht wirklich genötigt fühlen sich in Aktionismus zu stürzen. -- southpark 23:04, 2. Mär. 2009 (CET)
Die Quelle verstehe ich ja, mir ging es aber um etwas anderes. Bei der Einteilung der Kontinente orientiert man sich IMHO nach der Plattengrenzen. Nur wie wurden die Grenzen zwischen den Meeren gezogen. Wer hat festegelegt, wo das Nordmeer beginnt und die Barentsee endet, woher stammt die Grenzziehung zwischen Nordsee und Nordmeer? Wer ist der "Erfinder" der Abgrenzung? Irgendwie müssen doch da Definitionen geschaffen worden sein, denke ich zumindest. Daher würde mich interessieeren, wann diese Grenze festgelegt wurden, von wem und mit welcher Begründung. Und gibt es nur die zitierte Abgrenzung oder auch andere Sytseme? Gruß --Geiserich77 16:01, 3. Mär. 2009 (CET)
Das mit der Abgrenzung scheint eh so eine Sache zu sein. Ich hab da per Zufall ein Bild gefunden, was mich etwas irritiert hat. Darauf ist von einem "Íslandshaf" die Rede, was wohl Islandsee heißen soll. Nachdem ich derartiges nie gehört hatte und die deutsche Wikipedia nichts hergab, bin ich dann in der isländischen Wikipedia fündig geworden. Soweit ich das dort verstehe (ich kann kein Isländisch), Unterscheidet man dort wohl zwischen Grönlandsee (Grænlandshaf), Islandsee (Íslandshaf) und Norwegischer See (Noregshaf) und fasst alle drei zum Nordmeer (Norðurhöf) zusammen. --Duschgeldrache2 09:33, 12. Nov. 2010 (CET)

Norwegische See

Der Link zur en:wiki führt zu en:Norwegian_Sea, was in Büchern mit Atlasteil aus dem englischsprachigen Bereich dann auch zu „Norwegische See“ für das ganze „Europäische Nordmeer“ führen kann. Im Artikel-Text wird der Begriff auch einmal verwendet:

Der Blaue Wittling schlüpft westlich der britischen Inseln. Die Strömung trägt die Larven in die norwegische See (...)

--129.69.141.80 18:24, 1. Jul. 2011 (CEST)

Erfolgreiche Exzellent-Kandidatur 28. Februar bis 20. März 2009

Das Europäische Nordmeer ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans. Es bildet die wichtigste Verbindung zwischen dem offenen Nordatlantik und dem Arktischen Ozean. Das Meer nimmt etwa 1,1 Millionen km2 ein und erreicht Tiefen bis zu 4000 Metern. Der Untergrund ist reich an Erdgas und -öl, die Küstenzonen dienen zahlreichen Fischen des Nordatlantiks als Laichgebiet. Der Nordatlantikstrom sorgt für gleichmäßige Temperaturen das ganze Jahr über, die etwa 10 Grad über dem Schnitt des Breitengrades liegen.

Entstanden ist der Ausbau im Rahmen eines kleinen Wettbewerbs, danach wollte ich das Thema dann auch noch zu Ende bringen. Im Review kamen wichtige und gute Anregungen von h-stt, ich hoffe alle sind eingearbeitet, und ein sehr fleißiges Korrekturlesen von Haplochromis und insbesondere von PaterMcFly. Für Fehler im Text bin allerdings vor allem ich verantwortlich und habe natürlich nicht die geringste Meinung zum Text ;-) -- southpark 19:44, 28. Feb. 2009 (CET) P.S. Kleines Update vom 1.3.: Neue tolle Karte von PaterMcFly im Artikel. -- southpark 18:56, 1. Mär. 2009 (CET)

Pro, gefällt mir beim Donnergrummel! und Respekt vor der geleisteten Arbeit. Warm anziehen und hinsegeln: Und des Nachts in einigen Fällen hör ich den Polarfuchs bellen.--Pacogo7 20:02, 28. Feb. 2009 (CET)

Pro, in dem Artikel fehlt wirklich gar nichts. Beim Lesen bekommt man richtig Lust, sich das live anzusehen. Wenn unsereins nur nicht so eine Frostbeule wäre... --Löschvieh 21:11, 28. Feb. 2009 (CET)

wie das mit den schadstoffen so ist, die tauchen immer da auf, wo sie nicht sein sollen. ich schau gleich nochmal :-) -- southpark 15:53, 1. Mär. 2009 (CET)
ICES natürlich :-) Ansonsten ist ein größerer Teil der gedruckten vermutlich eh über google books erreichbar und online ist halt durchseucht von strategischer Kommunikation der Touriämter bzw. im zweifel nächsten Monat weg. -- southpark 15:53, 1. Mär. 2009 (CET)
  • Pro Hut ab! Das ist ein richtiger Schaufensterartikel. Aber warum nur sind die drei Karten am Anfang in drei verschiedenen Thumb-Größen dargestellt? Gewollt oder übersehen? --presse03 09:41, 2. Mär. 2009 (CET)
beim hin- und herändern nicht aufgepasst. mea culpa. nun mit einheitskartengröße. -- southpark 16:27, 2. Mär. 2009 (CET)
  • Auch auf die Gefahr hin, hier der Suppenspucker zu werden: Kleinere Schwachpunkte fallen mir noch auf. Die folgenden Sätze bedürfen einer Überarbeitung, weil nicht klar wird, was sie aussagen sollen: "Nur an vier Stellen (...) erreicht er Tiefen von mehr als 500 Metern, dort aber mit bis zu 850 Metern Tiefe seine Grenze noch weit oberhalb des Nordmeertiefenwassers hat." (Abschnitt Tiefseeströme), "Die Küsten des Nordmeers sind dünn besiedelt, die Küsten die – aus dem Atlantik kommend – dahinter liegen..." (Abschnitt Schifffahrt), "Die Stelle der wichtigsten Rohstoffe aus dem Nordmeer nehmen mittlerweile jedoch Erdöl und vor allem Erdgas ein." (Abschnitt Erdgas) - Mittlerweile im Vergleich zu wann oder was? Als erster Satz eines Abschnitts ist das unglücklich. Insgesamt fällt der Abschnitt Schifffahrt in mehreren Punkten gegenüber den anderen, teils hervorragenden Abschnitten zurück. Inhaltlich (was soll der Hinweis auf die Fulda Gap in einem Nordmeer-Artikel?) und auch stilistisch. Werde aber gerne selbst ein wenig Hand anlegen. Trotz der kleinen Schwächen (die hoffentlich noch behoben werden) insgesamt ein toller Artikel aus dem maritimen Bereich, dem ich schon jetzt gerne ein Pro gebe. Gruß, Frisia Orientalis 10:11, 2. Mär. 2009 (CET)
die bemängelten sätze geändert, fulda gap muss mE nicht aber kann, schifffahrt muss ich mal schauen, nur gab es davon halt nie so wirkloch viel :-) -- southpark 16:16, 2. Mär. 2009 (CET)
Ich habe mal einen Absatz zum Thema Nordost-Passage ergänzt. Wer sie befährt, muss ja durchs Nordmeer. Vllt. findest Du ja doch noch etwas, z. B. Historisches. Derzeit ist der Abschnitt ziemlich Kriegsmarine-lastig, die Handelsschifffahrt kommt demgegenüber etwas zu kurz. Gruß, Frisia Orientalis 12:07, 3. Mär. 2009 (CET)
Naja, die Frage ist halt mit wem man da handeln soll? Das ist da eher leer und der einzige echte Vorteil von Murmansk gegenüber Petersburg oder der Schwarzmeer-Route ist halt, dass es sich schwerer absperren lässt - was nun wieder besonders im Kriegsfall wichtig ist. Mehr schreiben könnte man da wahrscheinlich, aber allein mit dem norwegischen Tiefenwasser kann man auch viele Megabyte füllen wenn man denn will. -- southpark 22:48, 3. Mär. 2009 (CET)

Pro Umfassender Artikel, der wirklich alles Relevante bündig erwähnt. Mir persönlich fehlen nur die eklatanten Verluste an Angelgerät im Namensraum und damit deren den Meeresboden konterminierende Folgen ;-) VG--Magister 17:05, 4. Mär. 2009 (CET)

mehr :-) gut, dass erstmal der schreibwettbewerb dazwischengekommen ist, sonst hätte ich mich gleich in (an?) den Mahkstrom gestürzt ;-) -- southpark 23:17, 5. Mär. 2009 (CET)

Pro Für meinen Geschmack etwas überreferenziert, trotzdem sehr gut gemacht. --Parpan 12:14, 7. Mär. 2009 (CET)


Pro Obwohl etwas lang geraten doch unbedingt exzellent. In der Überschrift Kraken und Mahlstrom würde ich die Kraken entfernen, das Filmchen vom Heringsschwarm finde ich an dieser Stelle ohne Zusatznutzen, aber dies ist nicht weiter wichtig. --Klabauter 18:51, 16. Mär. 2009 (CET)

Der Artikel ist ohne Gegenstimmen seit dieser Version exzellent. ADK Probleme? Bewerte mich! 14:33, 20. Mär. 2009 (CET)

Temperaturen

"Der Nordatlantikstrom sorgt für gleichmäßige Temperaturen das ganze Jahr über, die etwa 10 Grad über dem Schnitt des Breitengrades liegen."

Die Meerestemperatur ist stark von der Tiefe abhängig. Wie ist diese Angabe zu verstehen? Ist damit eventuell die Temperatur in den oberen Metern des Meeres gemeint? --Neitram  08:59, 14. Okt. 2020 (CEST)

Gemeint ist wohl die Temperatur über dem Wasser, bzw. an der Küste. Könnte man aber tatsächlich etwas unmissverständlicher formulieren. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:13, 14. Okt. 2020 (CEST)

der Artikel enthält falsche Fakten

"Spitzbergen" ist keine Inselgruppe - sondern die Hauptinsel der Inselgruppe "Svalbard". Ein für Deutsche typischer fehler (nicht signierter Beitrag von 2003:E5:B70D:9B00:FD15:1664:6B53:74B6 (Diskussion) 17:45, 14. Okt. 2020 (CEST))

Nein, siehe Svalbard. Die Inselgruppe heisst auf deutsch ebenfalls korrekterweise Spitzbergen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:06, 14. Okt. 2020 (CEST)