Diskussion:Evangelische Kirche Borgeln
Fatal falscher Link
[Quelltext bearbeiten]Der Link "Kirchengemeinde Borgeln" führt zu einem Werbeartikel-Fuzzi, der anonym Konsumgüter bewirbt unter der Domain "Kirchengemeinde-Borgeln". Bitte sofort löschen! (nicht signierter Beitrag von 2003:6:319C:8149:BD1D:8E54:1630:4FA4 (Diskussion) 22:55, 20. Mai 2020 (CEST))
- Danke für den Hinweis! Es liegt vermutlich daran, dass die Kirchengemeinde Borgeln seit Anfang 2018 nicht mehr existiert, nachdem sie sich mit drei benachbarten Gemeinden zur Kirchengemeinde Niederbörde zusammengeschlossen hat. Ich habe den Weblink in Ordnung gebracht. --BurghardRichter (Diskussion) 00:53, 21. Mai 2020 (CEST)
Ist die Borgelner Kirche „das älteste sakrale Bauwerk der Soester Börde“?
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel Borgeln steht der Satz „Nach Hubertus Schwartz ist die romanische Kirche in Borgeln aus dem Jahr 1050 ‚das älteste sakrale Bauwerk der Soester Börde‘“. Leider wird nicht mitgeteilt, in welcher Publikation Schwartz diese Aussage gemacht hat, sondern es ist nur ein indirekter Beleg angegeben: http://www.borgeln.de/ . Diese Netzseite existiert aber anscheinend nicht mehr. Bei der Suche danach im Internet-Archiv habe ich diese archivierte Seite gefunden: https://web.archive.org/web/20180519235052/http://web.pregocms.de/borgeln/page.php . Die enthält aber keine Informationen über die Geschichte der Kirche oder auch nur allgemein über die Geschichte des Dorfes. So lässt es sich also nicht nachprüfen, ob und wo Schwartz das behauptet hat, so dass man es zitieren könnte.
Hier im Artikel über die Kirche steht im Abschnitt Geschichte: Sie „basiert auf einer romanischen Vorgängerkirche aus der Zeit zwischen 1150 und 1180“ und im Abschnitt Turm: „Der Turm ist der älteste Teil der Kirche, er wurde um 1080 errichtet. Somit ist er wohl das älteste sakrale Bauwerk in der Soester Börde“, beides ohne Einzelnachweis. Wir müssen jedenfalls bei der ursprünglichen mittelalterlichen Kirche unterscheiden zwischen dem Turm, der der älteste Teil ist, und dem jüngeren Langhaus (das überdies zu Beginn des 18. Jahrhunderts von Grund auf umgebaut wurde). Ich habe die mir verfügbaren Quellen in bezug auf das Alter der mittelalterlichen Teile gesichtet.
- Auf dem Website der Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Niederbörde heisst es, übereinstimmend mit der Angabe hier im Artikel: „Der Vorgängerbau der heutigen Kirche stammt wohl aus der Zeit zwischen 1150 und 1180.“
- In der Broschüre Evangelische Kirche Borgeln von Heinrich Schäfer (1996) heisst es auf Seite 4–5: „Die Vorgängerin unserer heutigen Dorfkirche muss also vor 1200 – in der romanischen Stilepoche – errichtet worden sein, vermutlich unter Leitung der Soester Bauschule. Clarenbach, Senator Schwartz und andere renommierte Heimatgeschichtler setzen ihre Bauzeit zwischen 1150 und 1180 an, d.h. zur Zeit der ersten urkundlichen Erwähnung Borgelns im Jahr 1166, als der Kölner Erzbischof Reinald von Dassel einen Wald (Broel), gelegen bei ‚burgelon‘, als Lehen an den Ritter Helmwich von Holthusen (Hattropholsen) vergibt“ und zum Turm steht auf Seite 9: „Seine Bauzeit wird um 1080 angesetzt, und Senator Schwartz vermutet sogar, dass er das älteste Bauwerk der Soester Börde sein könnte“ – leider auch diese Aussage, wie die ganze Broschüre, ohne Quellenangaben.
- Adolf Clarenbach schreibt in seiner Abhandlung Unsere Borgeler Kirche – eine volkstümliche Baugeschichte (in Kirchengemeinde Borgeln (Hrsg.): Baugeschichte der Kirche zu Borgeln und der Kapelle zu Stocklarn, 1977) über den Turm auf Seite 3–4: „Jedenfalls werden wir … das Baudatum des Turms schon vor 1100 ansetzen müssen, also zur Zeit der salischen Kaiser, etwa zur Zeit Heinrichs IV. … Herr Senator Dr. Schwartz, der treffliche Kenner unserer Dorfkirchen, meint, dass unser Turm, der ja der älteste Teil unserer Kirche ist, überhaupt das älteste Bauwerk der Börde ist und noch früher als die Kirche in Meiningsen, das sonst älteste Gebäude, errichtet wurde.“ Und zum Langhaus schreibt er auf Seite 6: „Wir haben also die Bauzeit des Mittelteils auf etwa 1150–1180 anzusetzen.“
- Die Angaben von Clarenbach und Schäfer, dass Schwartz den Kirchturm von Borgeln für das älteste Bauwerk der Soester Börde hält, könnten sich eventuell auf eine von Clarenbach auf Seite 1 erwähnte Veröffentlichung von Schwartz über die Borgelner Kirche im Soester Heimatkalender 1937 beziehen (H. Schwartz: Die Landkirchen des Kreises Soest. Die Kirche zu Borgeln. In: Soester Heimatkalender 1937), die mir nicht vorliegt. Die einzige einschlägige Publikation von Schwartz, die ich besitze, ist sein Buch Die Kirchen der Soester Börde (Soest 1961) mit dem Abschnitt über die Kirche von Borgeln auf den Seiten 32–47. Dort heisst es über das Alter der Kirche und speziell des Turmes auf Seite 36: „An Alter steht die Kirche von Borgeln zwischen denen von Bremen [(ausserhalb der Soester Börde)] und Osttönnen. … Der ältesten [Bauperiode] gehört nur noch der Westturm an. Er ist aus ähnlich unregelmässig behauenen Steinen errichtet, wie das Langhaus der Kirche zu Meiningsen, und dürfte, wie dieses, noch aus der Zeit vor 1100 stammen.“
- Aufschlussreich ist auf Seite 18 desselben Buches der Versuch einer Zeitfolge der einzelnen Bauteile der Bördekirchen:
1050–1100 Borgeln, Turm
Meiningsen, Langhaus1100–1150 Osttönnen, Turm
Weslarn, Chor und Turm
Lohne, Turm
(Elfsen, Kapelle?)1150–1200 Neuengeseke, Turm
Schwefe, Turm
Borgeln, Langhaus Westteil, Kreuzschiff
Dinker, Teil der Ostwand des Turms
Osttönnen, Langhaus, Chor1200–1250 Schwefe, Langhaus, Südwand
Welver ev., Langhaus, Chor
Neuengeseke, Langhaus, Chor
Weslarn, Langhaus
Lohne, Langhaus, Chor1250–1400 ……
Es fällt auf, dass Schwartz seine anscheinend früher geäusserte Annahme, dass der Borgelner Turm das älteste Bauwerk der Soester Börde sei, in seinem Buch von 1961 nicht wiederholt. Er ordnet lediglich den Turm von Borgeln und das Langhaus von Meiningsen gleichrangig in die älteste Phase 1050–1100 ein.
Wir sollten deshalb im Abschnitt Turm den Satz „Somit ist er wohl das älteste sakrale Bauwerk in der Soester Börde“ ersetzen durch „Er zählt neben dem Langhaus der Kirche von Meiningsen zu den ältesten sakralen Bauwerken der Soester Börde.“ Die Behauptung im Artikel Borgeln „Nach Hubertus Schwartz ist die romanische Kirche in Borgeln aus dem Jahr 1050 ‚das älteste sakrale Bauwerk der Soester Börde‘“ kann definitiv nicht beibehalten werden: Erstens ist die Jahreszahl 1050 (anstelle des Zeitraums 1050–1100) falsch; zweitens gilt dieses Alter nur für den Turm, aber nicht für die (heute in Teilen noch vorhandene) mittelalterliche Kirche insgesamt; drittens ist der früher von Schwartz angenommene Superlativ („ältestes sakrales Bauwerk der Soester Börde“) schon von ihm selbst später nicht aufrechterhalten worden und muss damit heute als unbelegt gelten. --BurghardRichter (Diskussion) 01:25, 30. Sep. 2020 (CEST)