Diskussion:Exegese über die Seele
Hallo,
könnte der Administrator die Überschrift
von "Exegese über die Seele" in "Die Exegese der Seele"
umändern.
Außer in Wikipedia, taucht es so nirgends auf.
Im Original, zum Beispiel in "Unterdrückte Gebete" von Gerd Lüdemann und Martina Janßen, heißt es
"Die Exegese der Seele".--Neptun9 16:20, 2. Feb. 2008 (CET)
- Ich habe einen Redirect angelegt. -- WolfgangRieger 20:49, 2. Feb. 2008 (CET)
Super, Danke:-)--Neptun9 21:05, 2. Feb. 2008 (CET)
- völlig falsch. exegese über die seele ist im deutschen die übliche bezeichnung. 85.216.50.5 10:03, 3. Feb. 2008 (CET)
Gerd Lüdemann und Martina Janßen sind die offiziellen
deutschen Übersetzer dieser Schrift.
Und die beiden verwenden "Die Exegese der Seele".
Siehe auch in ihren Büchern wie zum Beispiel: "Unterdrückte Gebete".--Neptun9 10:14, 3. Feb. 2008 (CET)
völliger quatsch. es gibt keine offizielle detusche übersetzung und das bändchen von lüdemann/janßen ist nützlich, aber wissenschaftlich nicht verwendbar. 85.216.50.5 10:15, 3. Feb. 2008 (CET)
Warum denn so heftig? Außerdem: was ist eine "offizielle" Übersetzung eines antiken Textes? Gibt es da eine Stelle, wo Übersetzungen zertifiziert werden? Abgesehen davon ist das erwähnte "Bändchen" wohl nur ein Auszug aus "Die Bibel der Häretiker". "Exegese der Seele" erscheint dort als Titel, weil es im Text so steht. Allerdings fügen die Autoren in einer Fußnote (S. 211) hinzu: "Gemeint ist wohl ‚Exegese der heiligen Schriften hinsichtlich der Seele‘." Der Titel ‚Exegese der Seele‘ ist wohl auch etwas irreführend, da es so klingt, als würde die Seele (als metaphysische Entität) eine Auslegung zu einem Gegenstand (sich selbst?) geben. Ich finde, dass mit dem Titel "Exegese über die Seele" plus Redirect alle gut bedient sind. Noch Fragen? --WolfgangRieger 14:42, 3. Feb. 2008 (CET)
- hallo wolfgang! völlig richtig, dieser titel wäre stark irreführend. er schleppt sich indes immer noch durch teile auch hervorragender deutschsprachiger sekundärliteratur. aber wie schon kasser 1997, 71 dargelegt hat und auch in Nag Hammadi Deutsch, 264 zu lesen ist: der ursprüngliche griechische titel ist fast sicher exegesis peri tes psyches gewesen. exegese heiße hier [nach den herausgebern von nh deutsch] schlicht erzählung. man erzähle ohnehin keine seele, sondern über die seele. wenn du die übrigen beiträge von neptun9 durchsiehst, wolfgang, dürfte dir der heftige tonfall erklärlich sein. grüße, Ca$e 15:43, 3. Feb. 2008 (CET) (unmissverständlicher: Ca$e 23:51, 3. Feb. 2008 (CET))
- Ich bin nicht der Ansicht, dass es schlicht "Erzählung" bedeutet. Die Exegese ist die Auslegung der (religiösen) Gesetze durch Rechtskundige, die aufgrund der Eigenart der antiken Religion mit der Erzählung mythischer Geschichten Hand in Hand ging. Allenfalls könnte man "Mythos der Seele" übersetzen, das wäre aber auch irreführend durch die modernen Konnotate von Mythos. Außerdem ist durch die häufigen Bezugnahmen auf Bibelstellen der Titel "Exegese" schlicht passender. Deinen Edit würde ich daher noch einmal überdenken. --WolfgangRieger 21:15, 3. Feb. 2008 (CET)
- hmm, hast schon recht, ist auch meine persönliche meinung, wolfgang, dass es mehr ist als nur erzählung; bei joh 1,18 hat man bisweilen ja exegesato auch anspruchsvoller gelesen; aber ich kann hier ja nicht meine persönliche TF unterbringen. Ca$e 23:49, 3. Feb. 2008 (CET)
Es ist eigentlich ganz einfach. Das Ganze ist lediglich eine Glaubens- und Definitionssache. Wenn ein Mensch glaubt, dass er keine Seele besitzt, dann wird er "Die Exegese über die Seele" schreiben, wenn er glaubt, eine zu besitzen, dann schreibt er "Die Exegese der Seele". Denn dann hat für ihn JEDER eine Seele, auch der Verfasser des Textes "Die Exegese der Seele", und somit schreibt dieser, über sich selbst, also erklärt/erläutert sich selbst.--Neptun9 21:56, 3. Feb. 2008 (CET)
- So so. Das beruhigt mich, dass es nicht so kompliziert ist, wie ich dachte. ;-) --WolfgangRieger 23:21, 3. Feb. 2008 (CET)
- gottseidank eher noch komplizierter. soweit ich verstehe, ist hier der nag-hammadi-text gemeint (codex II,6), und nicht ein dem evtl. noch zugrundeliegender älterer griechischer, und da heißt es koptisch etwa: L'EKSEGESIS ETBE TPSUKHE. nun ist sich rodolphe kassner selbst nicht so sicher, wenn er übersetzt: "L’Histoire de l’Âme (ou Exégèse de l’Âme)", also "erzählung von der seele" ou/oder... h.m. schenke übersetzt schon zu DDR zeiten ebenso mit "erzählung". exegese im deutschen sinne ist ja eher die auslegung eines verschlüsselten textes, also z.b. von gleichnissen, was hier aber weniger der fall ist. dass die erzählung "schlicht" ist, braucht deshalb nicht befürchtet zu werden, denn ex-ägäsis beinhaltet das verb ägeomai, was mit "führen, voran sein" übersetzt wird, weshalb exegese gut sibyllinisch mit "ausführung" übersetzt werden kann. sie hat also schon als erzählung belehrenden charakter und stellt keine textexegese im bekannten sinne dar.--Moovie 22:35, 18. Mär. 2008 (CET)