Diskussion:Föderation der Türkisch-Demokratischen Idealistenvereine in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Ilyacadiz in Abschnitt Überschneidung mit Graue Wölfe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neu angelegt

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem der Artikel "Föderation der Türkisch-Demokratischen Idealistenvereine in Deutschland" wegen einer URV, die sich durch sämtliche Versionen gezogen hatte, vor Kurzem gelöscht worden war, und vorgestern durch eine IP aus Frankfurt (Franfurter IP von der Telekom [1]) - dort ist auch der Sitz der ADÜTDF - nur POV eingestellt worden war ("Wir über uns", in der 1:1-Version der Türk Federasyon [2]) und dies gleich gelöscht worden war, habe ich nun den Artikel unter Mithilfe von Geitost und einigen Quellenhinweisen von Hukukçu neu angelegt. Bitte die zukünftigen Änderungen am Artikel etwas im Blick haben.--Canlanma 17:54, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Neutralitätsbaustein

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel schiebt die Sichtweise der Verfassungsschutzbehörden zu sehr in den Vordergrund. Er ist aus der (mir sympathischen) Feindesperspektive geschrieben. Was ihn aber nicht neutraler macht. Ich verstehe die Perspektive. Ich selbst habe dergleichen auch schon „verbrochen“ (z.B. Büyük Birlik Partisi). Verfassungsschutzämter sind aber weisungsgebundene Behörden, die mit ihren Veröffentlichung ein Ziel verfolgen (z.B. Selbsterhaltung). Dieses Ziel widerspricht wissenschaftlichen Vorgehensweisen, die grundsätzlich ergebnisoffen sind. Man sollte sich wenigstens die Mühe machen, ein paar Dissertationen zum Thema aufzutreiben oder so und nicht Kemal Bozay und den Verfassungsschutz rauf und runter zitieren. Es grüßt Koenraad Diskussion 06:50, 25. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Kann dieser Sichtweise nur zustimmen. Hier geht es nicht um Sympathie für diesen Laden - aber der Verfassungsschutz ist nun amal auch keine neutrale Quelle. Gruß -- Lutheraner 18:00, 25. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Diese beiden Statements sind mir völlig unverständlich. Der Neutralitätsbaustein zu diesem Artikel ist völlig unverhältnismäßig und deplatziert, da der Artikel einen Vergleich mit Artikel ohne Neutralitätsbaustein nicht scheuen muss, eben nicht nur und auch nicht hauptsächlich auf Verfassungsschutzberichten beruht, sondern auf breiter Vielfalt auch höchst gegensätzlicher Quellen gegründet ist. Teils sind sie ebenso wenig neutral oder noch viel weniger neutral (www.tuerkfedearsyon.com zum Beispiel) als der monierte Verfassungsschutz. Im einzelnen:
a) Dr. Kemal Bozay ist als Kölner Erziehungswissenschaftler sicher nicht in eine Linie mit Verfassungsschutzbehörden zu bringen. Im Gegensatz tragen Publikationen von ihm, die als Quelle verwendet werden, zu weiterer Neutralität bei. Er ist auch nicht "rauf und runter" zitiert, sondern zwei Mal (Referenz 35)
b) Die Publikation mit den meisten Referenzen ist „Zentrum Demokratische Kultur, Projektbereich „Community Coaching“: Demokratiegefährdende Phänomene in Kreuzberg und Möglichkeiten der Intervention – ein Problemaufriss“., auch sie hat nichts mit Verfassungsschutzbehörden gemein, ist keine Organisation des deutschen Staates und auch Kemal Bozay ist nicht ihr Urheber
c) Außer den von Koenraad angeführten Quellen und der oben genannten hauptsächlich ziterten Quelle sind noch 16 andere Quellen als Referenzen benutzt:
Wolfdieter Bihl: Die Kaukasuspolitik der Mittelmächte. Teil 1: Ihre Basis in der Orient-Politik und ihre Aktionen 1914–1917. Verlag Böhlau, Wien 1975
Christiane Stuff: Islamischer Fundamentalismus in Deutschland. In: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung / Kilian Kindelberger (Hrsg.): Fundamentalismus. Politisierte Religionen. Potsdam 2004
Deutschsprachiger Moscheekreis Berlin (DMK-Berlin e. V.): Moscheen und Gebetsräume in Berlin
Dorothea Jung: Zwischen Schönreden und Wegschauen. Vom schwierigen Umgang mit islamistischen Vereinen. In: Deutschlandfunk, 30. Januar 2010.
Stiftung Zentrum für Türkeistudien/Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Freiwilliges Engagement von Türkinnen und Türken in Deutschland
Thomas Lemmen: Islamische Organisationen in Deutschland. Bonn 2000, veröffentlicht auf der Website der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn.
Kubilay Demirkaya in: Spiegel-TV: Die grauen Wölfe, 18. November 2007
http://www.nadir.org/nadir/archiv/Antifaschismus/Organisationen/Graue_Woelfe/graue1.html#c4
„Zentrum Demokratische Kultur, Projektbereich „Community Coaching“: Demokratiegefährdende Phänomene in Kreuzberg und Möglichkeiten der Intervention – ein Problemaufriss“.
Unter ihnen befinden sich Quellen, die eine Eigendarstellung der behandelten Organisation und zugleich gegenteilige Informationen wie die von Verfassungsschutzbehörden liefern, wie:
Offizielle Seite der ADÜTDF (Almanya Demokratik Ülkücü Türk Dernekleri Federasyonu) bzw. Turk Federasyon (Türkisch)
http://www.turkfederasyon-remscheid.com
http://www.turkfederasyon.com
http://www.turkesciler.net
http://www.alparslanturkes.org
http://www.turkfederasyon-remscheid.com
http://www.fubos.de/tuerkfederasyon/index.html
d) es ist eine Dissertation als Quelle enthalten: siehe http://www.wdr.de/themen/politik/nrw02/integration/schule/tuerkische_schueler/index_teil_2.jhtml
e) es erfolgte bei der Erstellung des Artikels keine Selektion der Zitate oder Aussagen in eine bestimmte Richtung, er gibt den Erkenntnisstand aufgrund aller verwendeter Quellen wieder, sofern "entlastende" Aussagen da waren oder genannt wurden, sind diese eingearbeitet. Wer sich wirklich die Mühe macht, hier kurz nachzurecherchieren, wird außer bei der Eigendarstellung der Organisation ein ähnliches Bild erhalten, bei je mehr eingesehenen Quellen umsomehr.
Folglich ist der Artikel auf breite Quellenlage gegründet, weitere Quellen und Dissertationen können gerne genannt und eingearbeitet werden.
Wenn dieser Artikel den Neutralitätsbaustein verdiente, dann müsste man im Vergleich hierzu mehr als dreiviertel aller Wikipedia-Artikel damit versehen, allen voran dem Artikel Union der Türkisch-Islamischen Kulturvereine in Europa (Avrupa Türk-İslam Birliği), die meisten stützen sich nicht auf eine solche Breite von – sehr gegensätzlichen – Quellen, die anderen sind meist bei gekürten Artikeln zu finden.--Canlanma 18:40, 25. Dez. 2010 (CET)Beantworten
ich teile die ziele der "föderation der türkisch-demokratischen idealistenvereine" nicht, ganz im gegenteil. von der gruppierung wird unangenehmer nationalismus mit auch faschistischen tendenzen vertreten, der dem ansehen der türkei und dem ansehen von laizistisch eingestellten türken sehr schadet. durch die aktivitäten der idealistenvereine werden vorurteile gegen türkei und türken genährt. der neutralitätsbaustein ist trotzdem gerechtfertigt. der artikel liest sich größtenteils, auch im stil und der quellenauswahl, wie ein flammendes dossier gegen die organisation. der text von Canlanma ist keine neutrale darstellung, eher eine kampfschrift. der artikel sollte von jemand bearbeitet werden der in der lage ist, eine solche vereinigung neutral zu beschreiben. da ich die die politischen und religiösen ziele der organisation klar ablehne, werde ich wegen wp:COI nicht am artikel mitarbeiten.--Fröhlicher Türke 19:32, 25. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Canlama, der Artikel ist nicht neutral. Daran lässt sich nichts rütteln. Schmeiß die Verfassungsschutzberichte raus vielleicht bis auf ein Extrakapitelchen zur ADÜTDF als Beobachtungsobjekt, wähle Überschriften, die keine Anklageschriften sind (wie # 3.2 Verherrlichung des Türkentums, Freund-Feind-Denken und Pantürkismus, # 3.3 Verquickung fundamentalistischer Ausrichtung des Islam mit rassistischen Ansichten und machtpolitischen Zielen usw.), entferne Quellen wie nadir.org, die nicht zitierfähig ist, oder dem Unrastverlag, der Unsinn verkündet, dass der ADÜTDF hier noch Menschen brutal ermorden lässt, übernimm nicht unkritisch Äußerungen aus Quellen, zeichne die Entwicklung der ADÜTDF seit den 1970er Jahren bis heute auf, geh in die Unibücherei und lass Literatur kommen, entferne Quellen, die mit dem Verein nix zu tun haben wie http://www.radikal.com.tr/ek_haber.php?ek=r2&haberno=5895. Das sind nur die Ratschläge, die mir ad hoc einfallen. Dieser Mammutaufgabe fühle ich mich nicht gewachsene und um meine Neutralität ist es auch nicht zum besten gestellt. Ich kann dir bei meinen Artikeln zu den türk. Rechten und zum türk. Nationalismus keine leutchtenden Beispiele der Neutralität und Wissenschaftlichkeit geben (z.B. Nihal Atsız, Devlet Bahçeli, Büyük Birlik Partisi und Verband der türkischen Kulturvereine in Europa, Turanismus, Türkische Geschichtsthese, Munis Tekinalp, Sonnensprachtheorie). Es grüßt Koenraad Diskussion 05:55, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Du bist auf dem richtigen Weg. Überschriften, die schon eine Meinung erkennen lassen, solltest du austauschen. Simples Beispiel aus "Antidemokratische und antipluralistische Ausrichtung" machst du "Haltung zu Demokratie und zum Pluralismus" oder ähnlich. Ein Artikel, der seine Meinung hinausposaunt, wird nicht ernst genommen. Gruß Koenraad Diskussion 05:26, 30. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Verfassungsschutzberichte auf ein Extrakapitelchen zur ADÜTDF als Beobachtungsobjekt - erl.
Überschriften "neutralisiert" - erl.
Quelle nadir.org - entf.
Quelle Unrastverlag - entf.
Entwicklung der ADÜTDF seit den 1970er Jahren bis heute - angelegt
weitere Literatur - eingearb.
Quelle http://www.radikal.com.tr/ek_haber.php?ek=r2&haberno=5895 - entf.
Selbstdarstellung der ADÜTDF ausgeweitet
--Canlanma 20:21, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten
absatz "bestandteile der ideologie" nach oben unter "ideologie" verschoben, neutralitätsbaustein entfernt falls kein widerspruch kommt, artikel ist befindet sich auf dem weg der besserung. einverstanden? --Fröhlicher Türke 21:09, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ist in Ordnung. Der hat seinen Zweck erfüllt. Dank an Canlanma für die intensive Arbeit und Gruß Koenraad Diskussion 03:18, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich danke Euch beiden für die bisherigen Anregungen zur Verbesserung des Artikels und die Entfernung des Neutralitäts-Bausteins.--Canlanma 15:39, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

bedeutung der gruppe in relation zum umfang des artikels

[Quelltext bearbeiten]

umfang des artikels und die fast endlosen zitate aus diversen quellen stehen in keinem verhältnis zur bedeutung des vereines mit einigen tausend mitgliedern. die nationalistische gruppe mit z.t. faschistischen idealen spielt im rahmen der türkischen gemeinde in deutschland eine untergeordnete rolle. durch einen unverhältnismäßig aufgeblähten artikel, der sich wie eine politische kampfbroschüre gegen die "föderation der türkisch-demokratischen idealistenvereine indeutschland" liest bekäme die gruppierung eine bedeutung, die sie in der praxis nicht hat. die große mehrzahl der türken und muslime in deutschland (einige millionen muslime in deutschland versus einige tausend mitglieder der "förderation") nimmt die gruppe nicht ernst und lehnt sie ab. ein kurzer artikel mit einigen klaren und unaufgeregten informationen würde genügen. der momentane artikel liest sich wie ein empörtes dossier. --Fröhlicher Türke 19:33, 29. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Interessante Meinung. Der stehen aber Fakten entgegen: Die NPD hatte im Jahr 2007 etwa 7.200 Parteimitglieder und gilt damit als mitgliederstärkste Gruppierung am rechten Rand - und hat auch einen entsprechend langen - längeren - Artikel in WP. Die Mehrheit der Deutschen lehnt die NPD ebenfalls ab, dennoch gebührt ihr ein längerer Artikel. Ernst nehmen sollte man beide Gruppierungen. Im Jahr 1980 war die Mitgliederzahl der ADÜTDF bundesweit auf 26.000 Mitglieder geschätzt worden, heute auf ungefähr 7.000 Mitglieder, ungefähr so viele also wie die ebenfalls extrem nationalistische NPD hat. Dazu dann noch die Überlegung, dass es bestimmt mehr Deutsche in Deutschland hat (um ein Vielfaches mehr als türkischstämmige Muslime), die einer Partei wie der NPD beitreten könnten, als Einwohner mit türkischem Migrationshintergund, und dadurch die Bedeutung der ADÜTDF innerhalb dieser Gruppe folglich noch vielfach höher ist, noch dazu, da sie wie beim Kongress 1994 15000 Teilnehmer mobilisieren kann. Nach einer anderen Meinung (siehe oben) sollte im Gegensatz zu Deiner Meinung noch zusätzlich das Thema der Entwicklung der ADÜTDF seit den 1970er Jahren bis heute dazukommen--Canlanma 21:33, 29. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Einschätzungen und Befürchtungen durch kurdischstämmige politisch Andersdenkende

[Quelltext bearbeiten]

Ich halte diesen Abschnitt für nicht enzyklopädiewürdig - der SWP-Artikel gibt nur Hörensagen wieder. Die Informationen werden ungeprüft wiedergegeben, erhalten aber in diesem Artikel dann den Rang von Fakten. In der jetzigen Form sollte der Abschnitt entfernt werden. Gruß -- fab 11:57, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Du meinst, es gäbe keine (signifikanten) berechtigten Ängste Andersdenkender, oder nicht-türkisch-stämmiger? Bei der Bewertung der Neutralität der SWP würde ich Dir zwar zustimmen, aber sie ist nun mal in der WP eine als seriös arbeitend anerkannte Quelle. --2A02:8109:9A40:1778:2957:1BBA:FE5C:C0DC 02:22, 19. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Versuch der Grauen Wölfe in Integrationsräte zu gelangen

[Quelltext bearbeiten]

Eventuell als eigener Abschnitt mit dem Verweis auf NRW (LAGA; Balaban), Essen (WAZ.de : Essener Integrationsrat ein „Hort der Grauen Wölfe“?) sowie Mönchengladbach. In Mönchengladbach zeigte das Wahlplakat der Liste TDIV im Mai 2014 neben fünf weiteren Organisations-Zeichen auch das Logo der ADÜTDF, darüber der Schriftzug Türk Kültür Derneği. Diesem Türkischen Kulturverein war es durch die Stadtverwaltung erst im Vormonat untersagt worden, die drei rechtsextremen, zum Künstler-Pool der MHP / ADÜTDF gehörenden Musiker Ali Kınık, Zafer İşleyen und Şemsimah Şener in einer Gesamtschule auftreten zu lassen. --79.251.68.32 13:19, 9. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Verfassungsschutz-Beobachtung

[Quelltext bearbeiten]

Der verein wird zumindest in Niedersachsen seit Jahren beobachtet und ist im VS-Bericht 2018 erwähnt. Das sollt nachgetragen werden. --HeikoSchranzig (Diskussion) 15:14, 7. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 12:48, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Könnten diese Links nicht aktualisiert werden? Oder falls das nicht möglich ist gelöscht werden? Vielleicht sind dann auch die Daten veraltet? Es wäre auch sinnvoll, den aktuellen Zustand besser herauszuarbeiten. Davon getrennt können ja alte, überholte Daten in einem Abschnitt "Geschichte" oder ähnlich kurz wiedergegeben werden.
Aus aktuellem Anlass wurde ich auf diesen Artikel aufmerksam. Anscheinend ist die Aktualität der MHP und ihres Umfeldes durchaus gegeben, deshalb sollte der Artikel unbedingt überarbeitet werden. --Sitacu (Diskussion) 17:20, 25. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Überschneidung mit Graue Wölfe

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist informativ aber doch äußerst lang geraten und überschneidet sich großenteils mit Graue Wölfe. Es wäre wohl sinnvoll, alles, was sich auf die Bewegung im Ganzen (also auch in der Türkei) bezieht, dort unterzubringen (insofern nicht schon sowieso dort), und hier im Artikel, außer einem kurzen Abriss des ideologischen Rahmens, hauptsächlich die Informationen zu behalten, die sich spezifisch auf den deutschen Verein beziehen oder auf die Aktivität der Mitglieder im deutschen Umfeld. Die Ideologie ist natürlich die gleiche, aber es reicht ja, wenn man die in einem der beiden Artikel ausführlich nachlesen kann. So ist z.B. die ganze Turan-Idee für Politik in der Türkei schon wegweisend, aber für politische Arbeit in Köln doch eher weniger. Ilyacadiz (Diskussion) 22:02, 5. Nov. 2020 (CET)Beantworten