Diskussion:Förster-Resonanzenergietransfer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 141.55.225.181
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe den Satz "ehemals: Fluorenscence resonance energy transfer, heute Förster resonance energy transfer in Fluorenscence resonance energy transfer oder auch Förster resonance energy transfer) geändert, da Fluorenscence immer noch bzw. öfter verwendet wird (oder gibt es eine Quelle, nach der dies nun veraltet ist?). Grüße --Jan R 17:42, 19. Aug 2005 (CEST)

Fluoreszenz ist zwar häufig verwendet aber eben auch falsch verwendet. Es heißt "Förster" RET. 141.55.225.181 14:50, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Ursprünglich wurde von "fluorescence resonance" gesprochen. Dieser Begriff wird zusehends als irreführend gewertet, da er die Bildung einer intermediären Photons impliziert. Um dieses Missverständniss zu vermeiden wird daher immer häufiger "Förster RET" verwendet. Ich würde daher die vorherige Formulierung vorziehen. -- Touretti 12:40, 6. Sep 2005 (CEST)

Ich würde die ganze Formulierung etwas umändert etwa: Bei FRET handelt es sich um einen Energietransfer im Förster-Limit. Es gibt auch noch einen anderen Energietransfer in Resonanz, den Dexter-Energietransfer. Wichtig ist auch, das im Förster-Limit die beteiligten Moleküle (Donor, Akzeptor) unterschiedlich sind, es handelt sich um einen Hetero-Transfer. Von Fluorenscence resonance energy transfer darf nur gesprochen werden, wenn der Akzeptor fluoresziert. Der Energietransfer ist auch zu einem Dark-quencher möglich, dann muss Förster resonance energy transfer verwendet werden. --Baaphi 10:15, 3. Jan 2006 (CET)

  • Förster Limit? Bedenke bitte, dass der Artikel auch für nicht Biochemiker noch lesbar sein sollte. Wenigstens die Einleitung sollte so gefasst sein, dass auch Ottonormalinteressierter noch weiß, was gemeint ist. --Pharaoh han 17:13, 28. Jan 2006 (CET)
Ich finde FRET als Eintrag in Biochemie ohnehin irreführend. Das Prinzip ist Physik pur! Ok, die Anwendung ist häufig (aber nicht zwingend!) biophysikalisch, trotzdem würde ich eine Erklärung des Themas FRET in die Kathegorie Physik einordnen... --mughetto 17:28, 22. Feb 2006 (CET)
Richtig, eben weil FRET in der Biologie nicht unwichtig ist, sollte man es auch irgendwie damit verbinden, vll eine Kategorie:Biophysik? --Pharaoh han 19:37, 22. Feb 2006 (CET)

Kann man das nicht auch als Fluoreszenz Resonanzenergie-Transfer schreiben, oder in der Art? Man kann zwar davon ausgehen das die meisten die sich den Artikel ansehen des Englischen mächtig sind, aber...

Abbildung "Energiediagramm des FRET am Beispiel von CFP und YFP"

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde die Abbildung nicht ganz günstig, ehrlich gesagt, da sie den Eindruch vermittelt, dass beim FRET-Vorgang selbst Energie verloren geht, was, meiner Meinung nach, nicht der Fall ist. Der Transfer vom vibratorischen Grundzudtand im elektronisch angeregten Zustand des Donors zum angeregten Zustand des Akzeptors sollte daher durch eine horizontale Linie und nicht durch eine abfallende dargestellt werden (da die y-Achse die Energieskala sein soll).--Casey Ryback 19:43, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Schwerpunkt des Artikels und andere Bemerkungen

[Quelltext bearbeiten]

Ich muss einem oberen Diskussionseintrag eindeutig widersprechen. Zwar ist FRET als solches durch seinen Hintergrund (Dipol Dipol WW) eindeutig physikalisch aber das sind nun einmal die meisten Messprinzipien und Methoden in diesem Gebiet. Da diese Methode vornehmlich in einem biochemischen/biophysikalischen Kontext verwendet wird ist sie auch eindeutig hier einzuordnen. Dennoch finde ich dass der Artikel einen zu starken Schwerpunkt auf fluoreszierende Proteine (CFP GFP YFP) legt. Eine ganze Klasse von Fluoreszenzfarbstoffen (FAM, Cy3 Cy5 TAMRA etc) die ebenfalls (auch in der Biochemie) gängig verwendet wird hier gar nicht oder nur indirekt behandelt, obwohl sie (wie z.B. in der unten angegebenen Anwendung der realtime PCR) einen wesentlichen Teil aller FRET-Anwendungen stellt. Darüber hinaus ist auch der Abschnitt zur "Konzentrationsbestimmung" von Nukleinsäuren" zu allgemein gehalten. Gerade in den FRET-Anwendungen mit Oligonukleotiden existieren viele weitere Anwendungen (zB Kinetikmessungen, strand displacement bei molekularen maschinen, abstandsmessungen etc) die hier wenigstens erwähnt werden sollten. Eine weiteres Phänomen dass als getrennter Punkt erwähnt werden sollte ist NSET(nanoparticle surface energy transfer), in dem als Fluoreszenzakzeptor zB Gold- bzw Silberpartikel verwendet werden. Der besondere (und deswegen erwähnenswerte) Unterschied liegt in einer verringerten Abstandsabhängigkeit, so dass Distanzen bis etwa 100 nm untersucht werden können (bei konventionellem FRET liegt sie bei etwa 10 nm)Quelle NSET: Griffin et al. Chem. Eur. J. 2009, 15, 342 – 351. Viele Grüsse,Jan --134.147.63.192 18:54, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Fluoreszenz oder Förster RET

[Quelltext bearbeiten]

Mein Biophysik Dozent und gleichzeitiger Chef vom Forschungszentrum Borstel: Abteilung Biophysik sagt, dass der Begriff "Fluoreszenz Resonanz Energie Transfer" falsch ist und es "Förster Resonanz Energie Transfer" heißt. Diese Bezeichnung findet zwar auch seinen Weg in die meisten älteren Lehrbüchern, ist aber trotzdem falsch. Also sollte man den Artikel dann "Förster ..." nennen? -- Buci01 18:26, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ja und nein. Dein Chef hat Recht, wenn der sagt, dass das gesamte physikalische Phänomen Förster RET genannt werden sollte. Der Artikel hier behandelt eine Spielart des Förster RET, den Fluoreszenz RET. Unglücklicherweise werden beide als FRET abgekürzt, was zur Konfusion beiträgt. Neben dem Fluoreszenz RET existieren noch weitere Anwendungen, die nicht zwingend auf Fluoreszenz basieren, wie beispielsweise BRET, und daher im Artikel ausgeklammert wurden. Daher existieren derzeit drei verschiedene Artikel. Einer für das Gesamtgebiet Förster resonance energy transfer, der zugegebenermaßen ausbaufähig ist, einer für Fluorescence resonance energy transfer und noch einer für Bioluminescence resonance energy transfer. IMHO alle drei mit ihrer Berechtigung, wenngleich es immer wieder Vorschläge gibt diese zusammenzuschmeißen. --Svеn Jähnісhеn 20:39, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Nur mal eine Anmerkung:

Leider wurde ja der Name von Försters-... in Fluoreszenz-... umbenannt. Das ist aber FALSCH!!! Das Verfahren heist Försters-...!!! Alles andere ist Quatsch. Ich bitte darum, dass das wieder korrigiert wird.

Danke (nicht signierter Beitrag von 89.246.215.69 (Diskussion | Beiträge) 21:49, 4. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

Stimmt nicht ganz. Einen eigenen Artikel zum Thema Förster-RET, der sich insbesondere mit dem physikalischen Hintergrund beschäftigt, gibt es nach wie vor. Basierend auf den Empfehlungen der Redaktion Physik und der Redaktion Chemie halte ich eine Zusammenlegung unter dem Lemma Förster-RET für sinnvoll. Zwar wird Fluoreszenz-RET auch in der aktuellen Literatur bis zu 10x häufiger gebraucht (in der Wikipedia ein wichtiges Kriterium, noch recht aktuell ist diese Diskussion zu den Namenskonventionen), jedoch wäre unter einem Lemma "Fluoreszenz-RET" das oben geschilderte Problem wieder gegenwärtig. --Svеn Jähnісhеn 10:17, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Review 27. März - 18. Mai 2010

[Quelltext bearbeiten]

(aus WP:RVN verschoben)

Nach einer Lemma-Diskussion habe ich den Artikel erweitert. Leider war ich damit ziemlich allein. Das liegt wohl an der Schwere der Kost. Als Pharmakologe habe ich natürlich das Lemma überwiegend biochemisch betrachtet. Für Ergänzungen im Bereich Physik und Halbleitertechnik bin ich im Voraus sehr dankbar. Und trotz der Schwere der Kost hoffe ich auf ein paar „Omas“, die einen Blick auf die Verständlichkeit der Formulierungen werfen können. Das Ziel sollte ein Bapperl sein. --Svеn Jähnісhеn 21:52, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten


Hier meine 2 cent, der Einfachheit halber nummeriert. 1. Die Einleitung ist, gemessen an der Länge des Artikels, sehr kurz. Sie soll ja eine Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte sein. Beispielsweise sollte rein, wie weit die beiden beteiligten max. auseinander liegen dürfen, damit es noch zu (messbarem) FRET kommt.

OK, Abstand ist jetzt drin. --Svеn Jähnісhеn 09:30, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

2. "bei dem Energie eines angeregten Farbstoffs (Donor) strahlungsfrei auf einen zweiten Farbstoff (Akzeptor) übertragen wird." Ich fürchte, das fällt beim OMA-Test durch. ad hoc habe ich aber auch keinen Vorschlag.

Etwas OMA-freundlicher habe ich es jetzt durch Aufspaltung der Sätze versucht zu gestalten. Das neu verwendete Wort "Lichtteilchen (Photon)" sollte dabei helfen. --Svеn Jähnісhеn 09:30, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

3. Der Absatz "Physik" fällt beim OMA-Test sowieso durch. Lässt sich das vielleicht so einrichten, dass man diesen Abschnitt unterteilt in eine allgemeinverständliche Beschreibung und den Teil mit den vermutlich unvermeidlichen Formeln? Auch sollte diese schwer verdauliche Kost nicht gleich nach der Einleitung kommen, da er sonst abschreckend wirkt. Ich würde mindestens die Geschichte, evtl. auch Vorkommen und Nutzung davor abhandeln.

Das Physik-Kapitel stellt das eigentliche Dilemma dar. Da der Förster-Transfer nun mal ein physikalisches Phänomen ist, sollte die Physik in irgendeiner Form im Vordergrund stehen. Das geht auch aus der uralten Artikeldiskussion hervor. Das Kapitel aufteilen? Aber wie? Schaut man sich Reviews aus dem Bereich der Biochemie an, so erklären sie entweder die physikalischen Grundlagen nur sehr grob in Textform unter Nennung der drei wesentlichen Prarameter (wie in der Kapiteleinleitung im Artikel) oder sehr detailiert unter Verwendung der im Artikel angegebenen Formeln (teilweise mit Abwandelungen) wie in Jares-Erijman & Jovin, 2004 (PMID 4595367). Erste Variante wäre lückenhaft und eine Kandidatur würde zurecht von den Physikern der Wikipedia abgeschmettert werden. Zweite Variante liegt auch, zumindest in Form des zitierten Artikels, für Experten hart an der Grenze der Verständlichkeit. Es läuft also auf die Kunst eines Spagats heraus. Die Verschiebung der Geschichte nach vorn, quasi als verlängerte Einleitung, sollte dabei helfen (erledigt). Vorkommen und Nutzung lassen sich IMHO nicht sinnvoll ohne die physikalischen Grundlagen erklären. So sahen das wohl auch die Autoren der mir bekannten biochemischen FRET-Reviews. Diese Reviews sind ähnlich aufgebaut, egal wie tief sie in Physik-Details gehen. --Svеn Jähnісhеn 11:08, 15. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

4. Eine gute graphische Repräsentation des Effekts wäre in der Einleitung evtl. auch gut. ich denke da an so was wie File:FRET.png, dass es sonst ja leider nicht in die jetzige Artikelversion geschafft hat.

Die besagte, einst von mir erstellte Abbildung, habe ich aus der aktuellen Version zugunsten einer modifizierten Version aus der französischen Wikipedia gekickt und in das Kapitel Abstand verschoben. Als Gründe führe ich die graphische Darstellung des Zusammenhangs zwischen der FRET-Effizienz und dem Abstand und rein einheitlicheres Bild an. Ganz das Wahre ist auch das nicht. Wenn ich etwas Zeit finde, werde ich vielleicht wieder ein paar Elemente aus der alten Abbildung einfügen. --Svеn Jähnісhеn 11:08, 15. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

5. In diesem Zusammenhang nimmt die Energieabgabe des Donorfarbstoffs über Strahlung ab, .. in diesem Abschnitt wird nicht deutlich, was sich auf das einzelne Molekül bezieht und was auf die Gesamtheit aller Donoren und Akzeptoren.

Das hatte ich in der Tat vermischt formuliert. Ein bischen Energieabgabe (Subtext) funktioniert natürlich nur für das Gesamtsystem, jedoch nicht für die einzelne Farbstoffeinheit, die nicht zwangsläufig molekular sein muss. Ohne diese Farbstoffeinheiten explizit so zu benennen, hoffe ich, dass der Aspekt der Energieabgabe auf "elementarer Ebene" jetzt klarer formuliert ist. Zusätzlich habe ich formuliert, dass sich dies in Änderungen der Intensitäten auf makroskopischer Ebene widerspiegelt. --Svеn Jähnісhеn 12:43, 15. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

6. Diesen Abschnitt versteht man vermutlich nur, wenn man sich mit den Energieniveaus bei Fluoreszenz o.ä. auskennt. Vielleicht geht das noch allgemeinverständlicher.

IMHO geht dies auch ganz ohne explizite Erklärung mit Hilfe von Energieniveaus. Besser so? --Svеn Jähnісhеn 12:43, 15. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

7. ...ist das Verhältnis aus der Anzahl an Energietransfers und der Anzahl der Donoranregungen. Das ist aber nicht das Verhältnis, dass die Formel unten drunter anzeigt, oder? Wenn doch: was steht über und unter dem Strich?

Der nachfolgende Satz "Sie spiegelt sich auch in der Förster-Resonanzenergietransferrate kET im Verhältnis zur Summe der Raten für Strahlungsemission des Donorfarbstoffs kf, Energietransfer kET und der Formen strahlungsfreien Abbaus Σki wider" bezieht sich auf die abgebildete Formel, was auch nichst anderes ist als das im ersten Satz genannte Verhältnis aus Energietransfers und allem was mit Donoranregungen geschieht. --Svеn Jähnісhеn 12:43, 15. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

8. Das Strahlungsemissionsspektrum des Donorfarbstoffs muss mit dem Absorptionsspektrum des Akzeptorfarbstoffs überlappen. Wird da nicht eigentlich das Pferd von hinten aufgezäumt? Wenn ich es richtig sehe, geht es darum, dass die Energiedifferenz zwischen (niedrigstem) angeregtem Zustand und Grundzustand des Donors im Bereich der möglichen Energieaufnahme des Akzeptors liegt. Das dann auch die entsprechenden Spektren überlappen ist ja nur eine Folge davon.

Natürlich hast du Recht. Da aber selbst in Artikeln aus dem Bereich der Physik und der Ingenieurswissenschaften meist das Pferd von hinten betrachtet wird, also die Überlappung der Spektren in den Vordergrund gestellt werden, habe ich lange mit mir gerungen. Eine Erklärung wieso die Spektren überlappen müssen überfordert IMHO die OMA, hilft aber dem wissenschaftlich vorgebildeten Leser weiter. Da das Physik-Kapitel so oder so nichts für die OMA sein wird, habe ich mich für deine Formulierung entschieden. --Svеn Jähnісhеn 10:25, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

9. Orientierung: Donor- und Akzeptorfarbstoff sollten möglichst parallele elektronische Schwingungsebenen haben. Versteh ich nicht. auch nicht nach durchsehen des entsprechenden Absatzes weiter unten.

Wird überarbeitet. --Svеn Jähnісhеn 21:13, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

10. ..die Abnahme der Strahlungsemission... Stattdessen Abnahme der Fluoreszenzintensität?

Der Donor muss nicht zwingend Fluoreszent sein. Daher habe ich das Wort Fluoreszenz im Artikel weitgehend gemieden. Hier ist jedoch als Kompromiss "Strahlungsintensität" durchaus geeignet. Erledigt. --Svеn Jähnісhеn 21:13, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

11. "Messung der Strahlungsübertragung auf den Akzeptor" verträgt sich nicht gut mit einer strahlungsfreien Übertragung, oder?

In "Energieübertragung" geändert. Erledigt. --Svеn Jähnісhеn 21:13, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

12. Der Abschnitt "Photosynthese" ist mit einerseits fast zu detailliert, andererseits ohne Vorkenntnisse schwer verständlich. Die Rolle von FRET stärker betonen und kürzen?
13. Vorkommen und Nutzung aufspalten in 'Natürliches Vorkommen' und 'technische Nutzung'?

IMHO ist der Übergang fließend. Daher habe ich die beiden ehemals getrennten Kapitel vereint. Vide supra. --Svеn Jähnісhеn 21:13, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

14. Biolumineszenz: Kann man voraussetzen, dass jeder weiß was das ist?

Kurz erläutert, verlinkt war der Begriff bereits zuvor. Erledigt. --Svеn Jähnісhеn 21:13, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

15. Durch die im Wellenlängenbereich nicht zwangsläufig deckungsgleichen Spektren von Emission und Absorption  ???. 4-Niveau-System ???

Die Formulierung hat einst jemand aus dem Halbleiter-Fachgebiet eingestellt. In der Hoffnung, dass sich noch Spezialisten dieses Kapitels annehmen können, habe ich diese Formulierungen, die ich selbst nicht ganz verstehe, noch stehengelassen. --Svеn Jähnісhеn 21:13, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Nun geht mir die Zeit aus. Insgesamt denke ich, dass das Material, was da angesammelt ist, sehr vielversprechend ist. Allerdings hapert es noch mit der Allgemeinverständlichkeit. Vielleicht lassen sich hier auch noch ein paar schöne Bilder finden. Schöne Grüße -- d65sag's mir 18:56, 11. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für deine gründliche Durchsicht und deine Anregungen. An der Verständlichkeit werde ich hier und da noch feilen- Auch noch Danke für den Hinweis auf die mir bisher noch unbekannte Berkeley-Datenbank. Die z. Z. im Artikel verwendeten wissenschaftlichen Abbildungen entstammen zum Teil aus einer anderen, IMHO in der Wikipedia noch nicht ausreichend genutzten Quelle, der PLoS (www.plos.org). Dort stehen fast alle Abbildungen unter einer CC-Lizenz. --Svеn Jähnісhеn 21:13, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Meine Kommentare (Hinweis: ich schreibe diese Kommentare, während ich lese; wenn ich also etwas anfrage, was später noch klar wird, kann das evtll. bedeuten, dass es zu spät erklärt wird):

  • Zur Einleitung: Ist es für den Prozess wichtig, dass der Donor ein Farbstoff ist? (Für die Photosynthese ist das natürlich wichtig, aber ist der Prozess als solcher davon abhängig?)
Beim weiteren Lesen wird das (wie du selbst festgestellt hat) klar. Der Farbstoffbegriff ist jedoch weit gefasst. --Svеn Jähnісhеn 00:47, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
  • Ebenfalls Einleitung: "Die Energie wird dabei strahlungsfrei und somit nicht mit Hilfe von Lichtteilchen (Photonen) ausgetauscht." Gibt es einen Grund, warum man normalerweise annehmen würde, dass die Energie sonst per Photon ausgetauscht würde? Oder warum ist der Photon-Prozess unter den denkbaren Prozessen, die nicht verantwortlich sind, ausgezeichnet? Vielleicht wäre es besser, statt zu sagen, was nicht verantwortlich ist, zu sagen, was verantwortlich ist.
  • Physik: Wiederum wird vom Donorfarbstoff und Akzeptorfarbstoff gesprochen. Es wird allerdings explizit gesagt, dass der Akzeptorfarbstoff nicht unbedingt emissiv sein muss. Das nährt meinen Verdacht, dass der Akzeptor gar kein Farbstoff sein muss. Auch der im Geschichtsteil genannte Quecksilber- und Thoriumdampf ist nicht das, was ich normalerweise als Farbstoff bezeichnen würde (andererseits weiß ich nicht so genau, wie in diesem Fall "Farbstoff" definiert ist).
Vide supra. --Svеn Jähnісhеn 00:47, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
  • Geht es um permanente oder induzierte Dipolmomente? (Das 1/r^6-Verhalten lässt mich eher das letztere vermuten). An dieser Frage erkennt man bereits, dass der eigentliche physikalische Prozess des Energieaustauschs nicht beschrieben ist. Rechts ist zwar ein Bild mit Energieniveaus, aber nicht einmal das wird beschrieben (man muss schon auf die Bildseite gehen, um wenigstens eine rudimentäre Erklärung des Bildes zu finden; der eigentliche FRET-Prozess wird aber auch da nicht beschrieben). Ich bin Physiker, aber aus dem Text kann ich allenfalls raten, wie das wohl geht (den FRET-Prozess als solchen kenne ich nicht; erst durch diese Seite weiß ich, dass es ihn gibt).
  • Effizienz: Ich weiß nicht, ob das in der Form wirklich Oma-Tauglich ist. Wenn ich das richtig sehe, sind im Nenner die Raten aller Prozesse, über die der Donor die Energie abgeben kann; E gibt also einfach an, welcher Anteil der Donorenergie an den Akzeptor geht. Das sollte da m.E. explizit stehen.
  • Spektren: Auch hier bezweifle ich die Oma-Tauglichkeit. Allerdings kommt mir hier ein Verdacht, warum man Farbstoffe benötigt: Kann es sein, dass die Farbstoffe gerade diejenigen Moleküle sind, die eine besonders hohe Linienbreite haben? Nebenbei: Im Deutschen heißt es "normiert", nicht "normalisiert" (es sei denn, Du meinst den Übergang von einem anomalen zu einem normalen Zustand). Auch sollte hier erklärt werden, warum hier überhaupt Emissions- und Extinktionskoeffizienten eine Rolle spielen, obwohl doch gar keine Photonen emittiert bzw. absorbiert werden (mir als Physiker ist natürlich klar, dass die Emission und Absorption proportional zum Dipolmoment ist, diese Größen also letztlich eine Aussage über die Dipolmomente machen, aber bei einem allgemeinen Leser darf man das wohl nicht voraussetzen). Und kann man die -Abhängigkeit einfach verstehen? (Wenn ich wüsste, wie der Prozess physikalisch abläuft, dann könnte ich das vermutlich selbst beantworten, aber das gibt der Abschnitt "Physik" ja leider nicht her.)
  • Orientierung: Hier ist mir nicht klar, um was für Schwingungsebenen es geht. Ich würde mal vermuten, dass die Dipolmomente (bzw. die Richtung der maximalen Polarisierbarkeit) möglichst parallel sein müssen; das wäre dann aber keine Ebene.

OK, jetzt wirds mir zeitlich zu lang, daher erstmal genug. Zusammenfassend kann man also bisher sagen: Der Abschnitt Physik bedarf dringend einer Überarbeitung, er ist derzeit weder Oma-, noch Physikertauglich. Ich hoffe, meine Kritik kam nicht zu hart rüber, aber der Artikel soll ja schließlich besser werden. :-) --Ce 21:53, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich freue mich über jegliche Form der konstruktiven Kritik zu diesem Artikel. Deine Kommentare werde ich berücksichtigen. Natürlich würde ich als Nicht-Physiker mich viel mehr freuen, wenn ein Physiker am Physik-Kapitel selbst etwas ändern möchte. Für die bisher von mir direkt angesprochenen Wikipedia-Experten auf dem Gebiet der Physik (und der Halbleitertechnik) war der Artikel jedoch zu speziell :-(. Einzige Anmerkung zu deinen Punkten, Farbstoffe müssen natürlich nicht zwingend emissiv sein, die meisten sind es ja auch nicht ;-). --Svеn Jähnісhеn 20:11, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten


FRET BEI PHOTOSYNTHESE WIDERLEGT !!

[Quelltext bearbeiten]

Presseinformation LMU vom 01.12.10.

http://www.cup.lmu.de/aktuell/2010/Langhals_101201.pdf

Grüße Benjamin 07.12.2010

(nicht signierter Beitrag von 93.244.217.193 (Diskussion) 21:56, 7. Dez. 2010 (CET)) Beantworten

Das wird von den Autoren nicht behauptet. Sie sprechen nur von einer „Neufassung der Förster-Theorie“, nicht von deren gesamten Widerlegung. --Svеn Jähnісhеn 00:04, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten

kF und kD

[Quelltext bearbeiten]

sind kF, also die Rate für Strahlungsemission des Donorfarbstoffs im Abschnitt FRET-Effizienz und kD, die Strahlungsemissionsrate des Donorfarbstoffs im Abschnitt Abstand die selbe Rate? Wenn ja sollte sie auch einheitlich benannt werden. Ich bin für kD, da der Index D intuitiv den Donor bezeichnet. --Phaser (Diskussion) 15:19, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Korrektur eines Schreibfehlers

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrte Damen / Herren,

nur eine Randbemerkung: Ich gestatte mir, Sie auf einen Schreibfehler hinzuweisen, der mehrfach im Artikel auftritt. Der Physiker "Günther Cario" wir durchgängig als "Cairo" bezeichnet, was meines Wissens falsch ist. Ich habe die zur FRET Geschichte gehörenden Artikel, an denen Cario beteiligt war, gelesen, und er ist dort - wie auch in späteren Zitaten - stets als "Cario" genannt.

Viele Grüße, Johannes Helm, Oslo, Norwegen (nicht signierter Beitrag von 129.240.192.94 (Diskussion) 22:44, 10. Jun. 2014 (CEST))Beantworten

Hallo Herr Helm, vielen Dank für den Hinweis - ist korrigiert.--Mabschaaf 07:26, 11. Jun. 2014 (CEST)Beantworten