Diskussion:Fürth/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 2003:CD:E711:DF00:909A:B335:7B36:CA32 in Abschnitt Gastarbeiter
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bilder

Das Bild Bild:Wildgans-schwarzer-kopf-fuerth.jpg ist in diesem Artikel falsch aufgehoben, erstens sind Gänse nicht ungewöhnlich und zweitens hat das Foto mit Fürth nicht viel zu tun. Alex42 18:40, 19. Dez. 2003 (CET)

Es dokumentiert einen Teil der Fürther Tierwelt; solange der Platz nicht von anderen Dingen benötigt wird, kann das Bild drin bleiben, finde ich, und man sieht, wie schön blau der Himmel über der Pegnitz in Fürth ist ;) --Keichwa 17:27, 6. Jan. 2004 (CET)
Wenn dir das Bild so gut gefällt lass es meinetwegen drin, nur sind schon 10 Bilder drin, was ziemlich lang zum laden braucht. Außerdem wären Dönerbuden typischer für Fürth als Kanadagänse. (Ich hoff das versteht jetzt keiner falsch.) Alex42 03:20, 10. Jan. 2004 (CET)
Du kannst das Bild ja rausnehmen, wenn es dir nicht gefällt; oder den Abschnitt wegsplitten. Dönerbuden werden ist wohl kaum an dieser Stelle unterbringen können - ich kann aber gern in den nächsten Tagen ein entsprechendes Bild versuchen anzufertigen. Für produktive Vorschläge bin ich immer sehr zu haben. (Viele der sog. Dönerbuden sind übrigens restaurantartige Schnellimbisse und indisch, fernöstlich bzw. italienisch ausgerichtete Einrichtungen dieser Art sind vorhanden.) Zudem denke ich, daß die Ladezeit nicht schlechlt ist - die Bilder werden doch eigentlich nur nachgeladen. Man könnte die Gänse auch weiter verkeinern und das jetzige Bild als Media:... eintragen --Keichwa 06:45, 10. Jan. 2004 (CET)
Ich habe das Bild mal entfernt und bei Kanadagans eingebastelt. Es wäre sicher ncihts einzuwenden gene ein Bild einer endemischen Tierart, die es nur in Fürth gibt, genausowenig wie etwa gegen ein Bild, bei dem man neben den Tieren auch noch einen wichtigen Teil von Fürth sieht. Auf dem Bild sieht man aber eben nur zwei Gänse auf Wasser. Das hat meines Erachtens mehr etwas von einem Stadtprospekt als von einer Enzyklopädie. Trotzdem Hut ab vor der Leistung dieses Artikels, den ich mir für Stadtbeschreibungen in Zukunft gern als Vorbild nehmen werd. Liebe Grüße, Necrophorus 13:58, 19. Apr 2004 (CEST)

Danke erstmal für den schönen Artikel. Eine Sache, die mich etwas stört, ist das Datum in der Bildunterschrift. Wenn Datum, dann zusammen mit der Standortinfo vielleicht klein und nach der "eigentlichen" Bildunterschrift? --Oli D. 16:51, 4. Jun. 2004 (CEST)

Stadtteile

In der Tabelle werden 38!! Stadtteile genannt. Von der Stadtverwaltung habe ich 1996 mitgeteilt bekommen, dass es nur 16 gibt, die ich bei Stadtgliederung auch aufgezählt habe. Die weiteren Bezeichnungen habe ich eingerückt ebenfalls aufgezählt. Doch welche Stadtteile fehlen noch, wenn es insgesamt 38 geben soll? Ist das nicht eher eine falsche Zahl? Vielleicht kennt sich einer mehr aus in Fürth und kann das richtigstellen. mwr 14:54, 6. Jan. 2004 (CET)

Möglicherweise nun noch "Kalbsiedlung" (südlich der eigentlichen Südstadt); vielleicht sind auch Burgfarnbach und Poppenreuth noch unterteilt (beide sind relativ groß). fuerth.de ist leider nicht sehr informativ und der dortige Stadtplan funktioniert nur mit Flash (ob dort die Stadtteile korrekt eingetragen sind, ist zudem unwahrscheinlich. --Keichwa 17:27, 6. Jan. 2004 (CET)

Mediawiki Version 1.3

... bietet jetzt das feature einer Townbox. Da sie eine breite Anhängerschaft hat sollte sie nach Möglichkeit auch genutzt werden. Diskusionen unter Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Stadt. --Paddy 03:06, 2. Jun. 2004 (CEST)

die breite Anhängerschafft sammelt sich gerade unter Wikipedia:Meinungsbilder/Formatvorlage Stadt/Abstimmung.

HaHa Nephelin --Paddy 18:23, 4. Jun. 2004 (CEST)

müssen die hüpfenden briefmarken eigentlich wirklich sein? --Keichwa 18:44, 23. Jun. 2004 (CEST)

Exzellenz

Huhu Keichwa, Hat das einen tieferen Sinn, daß du den Hinweis auf die Exzellenz entfernt hast? Oder ist es gar reine Bescheidenheit?

--Gnu1742 17:31, 29. Nov. 2004 (CET)

Ich finde, daß solches oberlehrerhaftes Zeug (wie auch "stub") nicht in den jeweiligen Artikel gehört. Davon abgesehen, ist mir bislang noch kein einziger wirklich "exzellenter" Städteartikel untergekommen. Manchen Artikel könnte man als "interessant" oder "beispielhaft" oder als "in Teilen solide" oder als "durchaus brauchbar" bezeichnen. --Keichwa 18:33, 29. Nov. 2004 (CET)

Lage

Da heißt es „eine kreisfreie Stadt in Mittelfranken etwa 7 km westlich von Nürnberg“. Von wo nach wo ist das gemessen? Fürth und Nürnberg sind so zusammengewachsen, daß eine räumliche Trennung faktisch nicht vorhanden ist. Aber vielleicht sehe ich das als Nürnberger auch falsch, lasse mich gerne eines besseren belehren. ;) --jailbird 01:36, 14. Mai 2005 (CEST)

Es sind wohl 7km, wenn man den jeweiligen virtuellen Mittelpunkt einer Stadt per Luftlinie verbindet. Es gibt wohl Methoden, einen virtuellen Mittelpunkt zu bestimmen (Einwohnerverteilung, Diagonalen zeichnen, Rathäuser) - keine Ahnung, welche Methode wir hier verwenden ;) --Keichwa 18:17, 14. Mai 2005 (CEST)
Zwar hatte ich die Sache mit den virt. Mittelpunkten auch angenommen Aber wie es vorher im Artikel war, vermittelte IMHO die Vorstellung (bzw. lies sich zu), die Stadtgrenzen lägen 7 km außeinander. Wie es jetzt im Artikel steht ist das für mich in Ordnung. --jailbird 14:07, 18. Mai 2005 (CEST)

Radwege

Da findet sich folgendes im Artikel: "Durch forcierten Radwegebau (z. B. Flößaustraße) seit ca. 2002 wird das Verkehrsgeschehen für alle Teilnehmer komplizierter und für die Schwächeren unter diesen gefährlicher. Vielfach behindern sich nun alle Verkehrsteilnehmer gegenseitig und die Radfahrer müssen die Geschwindigkeit drosseln, um Fußgänger nicht zu gefährden und um sich selbst bei Straßenquerungen nicht in Gefahr zu bringen."

Das ist, mit Verlaub, polemisches Geschwafel. Kann das mal bitte jemand durch tragfähige Aussagen ersetzen: Wann gab es welchen Beschluss, wie waren die Auswirkungen (Unfallstatistiken), was sagen die Beteiligten. Das da oben ist eines "exzellenten" Artikels nicht würdig und sollte wohl besser entfernt werden. --Dirkhillbrecht 17:37, 14. Mai 2005 (CEST)

Der Radwegebau war immer wieder Thema im Amtsblatt, sogar mit Bild (Dr. Jung fährt auf dem Radweg/streifen in der Hirschenstraße). Daß die Benutzungspflicht etlicher Radwege aufgehoben wurde (ca. 2002/03), ist schlicht ein Faktum (s. Ludwigstraße, Nürnberger Straße, Amalienstraße); dort stehen nun nur noch Zusatzschilder "Radfahrer frei", aber keine blauen Lollies mehr. In der Jakobinenstraße hingegen war man sehr kreativ am Werke und hat mehrere Rotstreifen mit blauen Lollies angelegt - in einer Richtung wird man sogar mit den Fußgänger (bei Gefälle) auf einen Fußweg gezwungen; dort darf man als Radfahrer nun nur noch schrittfahren. Insgesamt wird man als Radfahrer in Fürth sehr behindert und das war ein Grund, warum ich dort seit ein paar Monaten nicht mehr wohne. --Keichwa 18:10, 14. Mai 2005 (CEST)
Ok, ich will hier keinen Edit-War vom Zaune brechen. Nichtsdestotrotz ist der Absatz in dieser Form unreflektierte Polemik. Wenn sich um 2002 herum etwas an der Radweg-Philosophie geändert hat, dann wird es dazu irgendwelche Fakten geben (Ratsbeschluss, Wahlversprechen oder einfach nur faktisch viele Baustellen). Das kann man doch wohl benennen. Und wenn dann da Grütze gebaut wird, kann man das auch schreiben. Aber bitte mit Beispielen. Mir fehlen (da kein Fürther) die Fakten, aber es muss doch möglich sein, etwas zu schreiben im Stile von: "Problematisch ist die Situation vielerorts in Fürth für Radfahrer. Zwar ist seit 2002/3 die Nutzungspflicht für Radwege an vielen Stellen aufgehoben, anderswo wurden dafür durch bauliche Änderungen Wege von Radfahrern und Fußgängern so eng aneinander geführt, dass es zu gegenseitigen Behinderungen kommt und der Radverkehr von der Fahrbahn aus nicht mehr ausreichend einsehbar ist."
Ich würde das ja selbst so ändern, aber da ich die Situation in Fürth überhaupt nicht kenne, weiß ich nicht, ob die Schilderung letztlich überhaupt den Tatsachen entspricht... --Dirkhillbrecht 19:53, 14. Mai 2005 (CEST)
Das könnte man wohl machen - ich finde meinen Text trotzdem besser, da er mehr den Tatsachen entspricht. --Keichwa 21:09, 14. Mai 2005 (CEST)
Mit Verlaub gesagt: Ich kann deiner Darstellung an einigen Stellen nicht ganz zustimmen. Zum einen habe ich in den letzten Jahren keinen forcierten Radwegebau an der Flößaustraße feststellen können, abgesehen vom Neubau eines schon existenten Stücks im Rahmen des Baus des Südstadtparks. Beipflichten muss ich dir bei der Beurteilung der neuen Radwege im Bereich der Jakobinenstraße: Katastrophal! Daß das Radfahren in Fürth durch den Abbau der Benutzungspflicht von Radwegen komplizierter geworden ist kann ich persönlich nicht bestätigen, wohl aber daß es (subjektiv) gefährlicher wurde. Ich versuche mal, eine neutrale Version mit allen unstrittigen Punkten hier zu erstellen. Weiterhin frage ich mal die zuständige Dame im Rathaus, warum die Neubeschilderung der alten Radwege vorgenommen wurde. Grüssle, --Gnu1742 17:24, 23. Aug. 2005 (CEST)

Nun habt ihr die Weblinks "mutig" so zusammengekürzt, daß es fast nur noch geschichtsrelevante Verweise gibt. Es ist Unsinn, bei Städten die sog. 5-Links-Regel anwenden zu wollen. Wenn es zu viele Links werden, muß man die eben auslagern - 20-25 gute Links sind aber noch keineswegs zu viel bei Großstädten. --Keichwa 21:19, 31. Jul 2005 (CEST)

Persönlich stimme ich dir zu: Wenn es gute Links sind, gehören sie rein, egal wieviele. Aber worauf spielst du jetzt im Augenblick konkret an? --Gnu1742 09:42, 3. Aug. 2005 (CEST)

Offene Fragen / Vorschläge / Vorhaben

  • Stadtplan?
  • Historische Ansichten?
Vorhaben

Etwaige Bedenken bitte anmelden. --Keichwa 10:59, 14. Mär. 2004 (CET)

Keine Bedenken, im Gegenteil: Wenn schon ein eigener Artikel z. B. "Geschichte der Stadt Fürth" angelegt wurde, sollte man alle Inhalte zu dem speziellen Thema dort unterbringen. Schubbay 22:48, 27. Apr. 2004 (CEST)
Nein, eine Kurzfassung soll hier erhalten bleiben. Vgl. Nürnberg#Geschichte und Geschichte der Stadt Nürnberg als exzellentes Beispiel. --Keichwa 19:26, 15. Jan. 2005 (CET)

Anfrage von den Fürther Nachrichten

Hallo keichwa, alex42 und andere, die die Fuerth-Seite in Wikipedia zurzeit auf dem Laufenden halten. Wir, die Fürther Nachrichten, wollen unsere Leser auf diese Seite hinweisen und mit den Leuten sprechen, die sich um den Inhalt kümmern. Bitte melden Sie sich in unserer Redaktion bei Birgit Dachlauer unter Telefon 0911-7798746 oder unter e-mail fn-redaktion@pressenetz.de. Vielen Dank im Voraus, Birgit Dachlauer, FN

Hat sich da mal jemand drauf gemeldet? Ich meine, es wäre doch eine Chance, der Zeitung ein paar alte Fotos abzuschwatzen... --Gnu1742 16:46, 23. Aug. 2005 (CEST)

Noch kein Rumänischer Artikel

Stimmt Gnu sorry habe nicht nachgesehen --Nahkampfsoeckchen ~_~ 12:25, 24. Mai 2006 (CEST)

Talmudschule

Relativ unvermittelt wird im Abschnitt Judentum erwähnt, dass die Talmudschule 1830 geschlossen wurde, in einer Zeit, in der die jüdische Gemeinde eher noch zu wachsen scheint. Es wäre noch wichtig, den Grund dafür zu nennen- könnte das jemand nachtragen? --Seminal 13:31, 16. Mai 2006 (CEST)

Werd mal schauen, was sich machen lässt... Grüssle, --Gnu1742 14:28, 16. Mai 2006 (CEST)
Hab bisher gefunden, dass die Talmudschule schon 1824 geschlossen wurde.
Im Archiv der Israelitschen Kultusgemeinde gibt es wohl Unterlagen über Neubau einer Schule (1821). Seite 35 [1]
Gruß --Achates 15:23, 16. Mai 2006 (CEST)
Ich wollte nachher mal das Jüdische Museum anmailen. Und mir fällt auf, daß ich da noch nie drin war. Warst du da schon mal? Wenn ja: Lohnt es sich? Wenn nein: Lust mitzukommen? --Gnu1742 15:34, 16. Mai 2006 (CEST)
War erst letzten Dienstag dort, um verhältnismäßig günstigen koscheren Rotwein zu kaufen, das letzte Mal in der Ausstellung war ich vor 1,5 Jahren. Lohnen tut sich das auf jeden Fall, neben den Infos zum Leben der Stadtjuden gibt es dort oft sehr anspruchsvolle und künstlerisch hochwertige Sonderausstellungen. Damals (2004) gab es sogar noch Überreste der umstrittenen "Feinkost Adam"-Ausstellung, achte im Bereich Sukkot/Laubhüttenfest auf das Vogelhäuschen.) Wenn Du reingehst, lass dir auch die Mikwe zeigen, das ist das rituelle Bad im Keller. --Achates 15:51, 16. Mai 2006 (CEST)

Danke für eure Reaktionen, aber im Artikel steht leider immer noch nicht, wieso die Schule geschlossen wurde. Konntet ihr wenigstens eine Quelle finden, die dies belegt? Das wäre auch schon mal eine Verbesserung. --Seminal 22:21, 28. Mai 2006 (CEST)

Fauna

Zunächst ist die Ausführlichkeit des Artikels natürlich zu loben. Trotzdem finde ich diese Sätze etwas unglücklich:

Innerhalb der Stadt leben Tauben, Spatzen, Amseln und einige Meisen

Enten, Bleßhühner, Gänse und Schwäne gibt es auf und an den Gewässern um die Stadt.

Fledermäuse und Ratten kann man an der Pegnitz bzw. der Rednitz auch beobachten.

Käfer, Insekten, Ameisen, Regenwürmer und Asseln kommen auch vor.

Diese Sätze könnte man in Artikel für jede einzelne deutsche Stadt einfügen. Sie wirken reichlich trivial. Zudem gibt es Menschen, die alles mögliche beobachten, aber Ratten? Ich schlage vor, den ganzen Fauna-Abschnitt zu löschen. Er zieht die gute Qualität des Artikels nur nach unten. -- Baldhur 18:01, 4. Nov. 2003 (CET)

Ja, es muß einen allg. (Regional-)Artikel geben, auf den man verweisen kann ("übliche Fauna für Städte in Franken (siehe Fauna in fränkischen Städten)"), um dann noch die Besonderheiten aufzuzählen (in Fürth wären das wohl diese Gänse und die Storche - Graureiher und gelegentlich Kormorane wohl auch, aber die kann ich nicht bezeugen. Und die Spechte, die sieht man auch bisweilen. Und die Schwalben mitten in der Stadt haben mich auch ein wenig überrascht. Die Ratten sind in der Tat mitunter ganz fleißig zugange.
Ich finde diesen Abschnitt auch nicht sonderlich nützlich. Es sollten nur Tierarten aufgezählt werden die in höchstens 5-10% der Städte aus der weiteren Umgebung (hier: Franken) vorkommen. Alex42 18:40, 19. Dez. 2003 (CET)
Den Frosch/Unke vom Fahrradweg müßte ich ncoh einbringen ;) und die Schnecken und Karnickel - dies Tierzeug interessiert mich jedenfalls oftmals mehr als Politiker und (aktuelle) Wappen --Keichwa 18:58, 4. Nov. 2003 (CET)
Nein, bitte nicht Fauna in fränkischen Städten. Ameisen, Spatzen und Tauben gibt es auch bei mir in Hamburg, man soll es nicht für möglich halten ;-) Wenn schon, denn irgendein Artikel über die Stadt als Lebensraum für Tiere allgemein. Da muss man sich für die Namensgebung dann irgendwas Intelligentes einfallen lassen. -- Baldhur 19:02, 4. Nov. 2003 (CET)
Das war nur als Beispiel gedacht. Meinetwegen auch Fauna im westlichen Mitteleuropa ;) Ich brauche nur einen Ankerpunkt. --Keichwa 19:18, 4. Nov. 2003 (CET)

In fast zwei Jahren ist an der Flora und Fauna nichts Substantielles gemacht wurden. Jeder Hobby-Naturliebhaber bekommt Lachkrämpfe, wenn er liest, was hier gestanden hat. Sicher, die Störche sind erwähnenswert, aber was ist damit: "In dem regelmäßig durchforsteten Stadtwald kommen mehrere Baumarten, Sträucher, Farne und Moose sowie Blumen vor"??? -- Grapelli 6. Jul. 2005 23:00 (CEST)

@Grapelli: Zustimmung. Wenn ich das richtig sehe, sind Störche nichttrivial, sollten dann aber auch entsprechend mit Ursache erwähnt werden, u.U. auch, ab wann es erst wieder welche gab?! Sorry. Kenne mich damit nicht so detailliert aus. -- Akriesch 22:58, 7. Aug. 2006 (CEST)

Erste deutsche Eisenbahn

So ziemlich das einzige, was ich als Ösi über Fürth weiß, ist dass hierher die erste deutsche Eisenbahnlinie führte. Darf man das hier ganz unter den Tisch fallen lassen...? (nicht signierter Beitrag von 193.170.250.75 (Diskussion) )

Siehe Geschichte der Stadt Fürth πenτ α 14:28, 3. Aug 2006 (CEST)

Nach Bearbeitungskonflikzt Editierversuch aufgegeben. ;-) -- Achates 14:35, 3. Aug. 2006 (CEST)
Wobei die 'Kurzgeschichte' im Artikel selber in der Tat bei 1600 aprupt aufhört. Da können schon noch 1-2 Sätze zur Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert (Industrialisierung, Eisenbahn, 3. Reich) dabeikommen. Grüssle, --Gnu1742 15:18, 3. Aug. 2006 (CEST)

Adler-Bus

Sollte man in den Beitrag nicht auch schreiben das ein Bus der INFRA zum "Adler-Bus" befördert wurde? Siehe auch hier: http://www.nahverkehr-franken.de/bus/adler.html --Christian0911 ╚╝ 11:57, 8. Aug. 2006 (CEST)

Ich finde, dass wäre am Besten in einem Abschnitt über das Stadtjubiläum im Fürth-Artikel aufgehoben, sofern sich dessen jemand erbarmt, im "Stadtverkehr" in Infra Fürth würde ich höchstens ein Bild einsetzen. Ich muss ja jetzt nicht auf Urheberrecht usw. hinweisen. -- Achates 12:20, 8. Aug. 2006 (CEST)
Man kann ein URV-Freies Bild machen, man muss nur nach Fürth fahren und Glück haben das der Bus im Linieneinsatz ist. --Christian0911 ╚╝ 12:28, 8. Aug. 2006 (CEST)
Ja, gerne. Ich wollte dich jetzt nicht in Verbindung mit unseren "Schlechten Erfahrungen" bringen. -- Achates 12:39, 8. Aug. 2006 (CEST)
Das kann aber ein paar Tage dauern bis das Bild online ist, denn ich habe keine Digitalkamera sondern muss den Film erst auf Foto-CD entwickeln lassen. --Christian0911 ╚╝ 12:42, 8. Aug 2006 (CEST)
Mit Foto-Handy wärs auch nicht einfacher. ;) -- Achates 12:44, 8. Aug. 2006 (CEST)
Ahja, ich dachte immer ein Foto-Handy könne man mittels USB an den Computer anschliessen, habe ich scheinbar falsch gedacht :) --Christian0911 ╚╝ 12:49, 8. Aug. 2006 (CEST)
Oh mann, die Bildqualität von meinem Adler-Bus-Bild ist grauenhaft das ist wohl nichts für Wiki... ich werde mir heute eine Digital-Kamera leisten, ich denke das in dieser oder nächster Woche dann die Bilder Online sind. --Christian0911 ╚╝ 09:06, 11. Aug. 2006 (CEST)
Ich halte ein Bild davon ebenfalls für eine gute Idee. Allerdins, wie Achates schon sagte, am Besten im Abschnitt Stadtjubiläum. Das ist eine "Eintagsfliege" aus Sicht einer Enzyklopädie, wenn auch ein ganz netter Einfall und Werbegack für die Infra/Fürth. Alternativ vielleicht bei der Infra. -- Grüße Akriesch 12:08, 13. Aug. 2006 (CEST)

„Fränkisches Jerusalem“

Dieser Satz ist zu vage:

Da Fürth (vor allem den aus Nürnberg vertriebenen) Juden Zuflucht gab, galt Fürth lange Zeit als „Fränkisches Jerusalem“.

Seit wann und wer hat Fürth als „Fränkisches Jerusalem“ bezeichnet?--Keichwa 22:48, 7. Jan. 2007 (CET)

Da hast du zweifelsohne Recht. Ich habe auch noch im Hinterkopf, dass dieser Beiname nicht immer eine positive Konotation hatte. Ich geh mal auf die Suche. --Gnu1742 11:18, 8. Jan. 2007 (CET)
Im Stadtlexikon Nürnberg leider kein Hinweis. Penta Erklärbär 13:46, 8. Jan. 2007 (CET)
Dieser Ehrentitel soll mit dem jüdischen Buchdruck in Fürth zusammenhängen. Die hebräischen Bücher wurden in aller Welt verbreitet. Leider fand ich dafür bisher keine gedruckte Quelle. Penta Erklärbär 13:49, 8. Jan. 2007 (CET)

Das Jüd. Museum Franken bereitet gerade eine Ausstellung über diesen Begriff vor. Mehr in Kürze. Penta Erklärbär 14:04, 8. Jan. 2007 (CET) Done. Penta Erklärbär 17:19, 9. Jan. 2007 (CET)

Danke für die erhellenden Erläuterungen!--Keichwa 04:50, 10. Jan. 2007 (CET)

Abschnitt Bahn

Hallo,

nur eine kleine Frage, soll ich im Abschnitt Bahn das Bild Bild:Fuerth Hauptbahnhof.jpg einfügen oder kann man das so lassen wie es jetzt ist? --Christian0911 ╚╝ 11:42, 23. Jan. 2007 (CET)

Nachdem es nur einen Verweis auf den Artikel gibt ist ein Bild m. M. nach nicht notwendig. --34er Notruf – Taster kurz drücken und Meldung abwarten 17:27, 23. Jan. 2007 (CET)
OK --Christian0911 ╚╝ 13:54, 24. Jan. 2007 (CET)

Gaggerlasquelle

Hallo zusammen!

Ich habe den Artikel bezüglich der Übersetzung des mittelfränkischen Wortes 'Gaggerla' überarbeitet. Im Usrpsrungstext wurde 'Gaggerslasquelle' mit 'Hühnerquelle' übersetzt, was nicht ganz den Kern der Sache trifft. Im Fürther Dialekt bezeichnet 'Gaggerla' (Plural: Gaggerli) ein Ei, und nicht ein Huhn. Der Name der Quelle stammt auch von derem schwefelhaltigem Wasser, das nach verfaulten Eiern, aber nicht nach Hühnern riecht.

MfG,

Philip

Hallo Philip, ist mir bei näherer Betrachtung schließlich auch aufgefallen. Danke für deine Klarstellung! Eine Anmeldung tut gar nicht weh. Magst du? Gruß Penta Erklärbär 19:01, 31. Jan. 2007 (CET)

Geobra Brandstätter GmbH & Co. KG (Playmobil)

Sollte Playmobil nicht in die liste der ansässigen Unternehmen mit aufgenommen werden? (nicht signierter Beitrag von M.bestenlehrer (Diskussion | Beiträge) 14:16, 8. Feb. 2007)

Nur wenn Zirndorf endlich nach Fürth eingemeindet wird. ;) -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 14:36, 8. Feb. 2007 (CET)
Achates schließe ich mich an. - Akriesch 22:02, 6. Mär. 2007 (CET)

Lobhudelei, hintangestellt

Vielen Dank und ein ganz dickes Lob für diesen ausführlichen, interessanten und informativen Artikel über meine Heimatstadt!!!!!

(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.229.4.243 (DiskussionBeiträge) 20:05, 11. Mai 2007) -- Achates Geschwätz!!! 20:45, 11. Mai 2007 (CEST)

Abwahl-Diskussion

Diese Kandidatur läuft vom 25. April bis zum 15. Mai.

  • Contra. Der Artikel ist ja geradezu unterirdisch schlecht, es ist mir absolut schleierhaft, wie man den für auszeichnungswürdig halten kann. Ich habe gerade versucht, die allergröbsten Schnitzer ein wenig auszubügeln, aber so ist das nichts. Die Struktur ist konfus, sprachlich ist der Artikel über weite Strecken eine Zumutung und die Gewichtung der einzelnen Aspekte ist nicht nur fragwürdig, sondern in Teilen geradezu absurd. Wenn dieser Artikel zum besten gehört, was wir hier zu bieten haben, möchte ich keinen mittelmäßigen Artikel sehen. -- Carbidfischer Kaffee? 09:27, 25. Apr. 2007 (CEST)
Findest du nicht, daß du etwas zu weit gehst? Es gibt auch noch etwas neben Exzellent, Lesenswert und Schrott. Marcus Cyron na sags mir 11:05, 25. Apr. 2007 (CEST)
Nein, finde ich nicht. Würdest du den Artikel etwa als vorbildhaft bezeichnen? -- Carbidfischer Kaffee? 22:50, 2. Mai 2007 (CEST)
  • Contra Tja, ich muss mich ja eigentlich auch an die eigene Nase fassen, dass dieser Artikel so ist wie er ist. Die Exzellenz war wohl vor einiger Zeit nach den damaligen Kriterien gegeben (AFAIK eine der ersten 'exzellenten Großstädte' in der WP), aber je öfter man ihn liest, desto schlechter wirkt er. --Gnu1742 09:41, 25. Apr. 2007 (CEST)
  • Kontra Der Artikel, die Gewichtung der einzelnen Kapitel und die Gliederungsstruktur sind nicht wirklich überzeugend, jedenfalls nicht exzellent. Vielleicht täte ein Review gut und danach eine Lesenswert-Wahl. Was den Artikel von einem x-beliebigen Großstadtartikel wie Gera oder Hildesheim abhebt, wird irgendwie auch nicht mehr so recht deutlich. --Michael S. °_° 09:24, 26. Apr. 2007 (CEST)
  • Kontra alles schon gesagt. ABF 11:47, 13. Mai 2007 (CEST)
  • Kontra exzellent ist was anderes. ME ist der Artikel nichtmal als "lesenswert" einzustufen.--Daydreamer90 13:42, 15. Mai 2007 (CEST)

Abschnitt Verkehr ohne U-Bahn

Wieso ist eigentlich im Abschnitt Verkehr mit keinem Wort die U-Bahn erwähnt? Ist doch schon was besonderes, dass eine relativ kleine Großstadt wie Fürth eine U-Bahn / bzw. einige U-Bahn-Stationen hat. 84.56.98.55 20:00, 17. Jun. 2007 (CEST)

Hallo, das Fürther U-Bahnnetz ist ja ein Anhängsel an das Netz der verfeindeten Nürnberger, das die Kaufkraft transferiert :( Wahrscheinlich deshalb keine Erwähnung im Artikel, sonder ausgegliedert unter Fürth (Bayern) Hauptbahnhof. Grüße Alex42 17:12, 21. Jun. 2007 (CEST)
Der komplette Stadtverkehr ist irgendwann mal in den Artikel der Infra verfrachtet worden, oder wurde der Artikel da herumgebaut? -- Achates Differenzialdiagnose! 17:50, 21. Jun. 2007 (CEST)

Das »Ausführliche Wiki zur Stadt Fürth« mag ein engagiertes Privat-Projekt sein, ausführlich aber ist es jedenfalls (derzeit) noch nicht. Sind derlei private Steckenpferde grundsätzlich erwünscht und hilfreich? Ich hätte ggf. auch einige Websites mit lokalem Bezug im Portfolio (Flußbad, Stadtheimatpfleger, Museen), mit denen ich die Linkliste verlängern könnte. Aber wenn das jede(r) macht, leidet womöglich schnell die Übersicht und der Blick für das Wesentliche... --Zonebattler 11:08, 6. Jul. 2007 (CEST)

Grundsätzlich Auskunft gibt dir da WP:WEB und was ich bis gestern nicht kannte WP:WEB/O, ersteres ist die Richtlinie zu Weblinks, was zweiteres offiziell darstellt weiß ich nicht. Oder hier die Kurzzusammenfassung: Da wir eine Enzyklopädie haben wollen und kein Linkverzeichnis, gehen Inhalte vor externe Links, also wünschenswert ist es wenn externe Inhalte unter Berücksichtigung des Urheberrechts hier eingebracht würden. Wenn Links, dann nur Links über das Schlagwort und die wirklich weiterführend sind. Faustregel hier: Nur vom Feinsten, dann reichen auch fünf Stück. Wenn auf Alexander Meyers Seite eine Unterseite weiterführende Infos enthält ist, dann bitte an dieser Stelle nur einen Deeplink auf diese Unterseite. -- Achates Differenzialdiagnose! 11:50, 6. Jul. 2007 (CEST)
Was deine Einschätzungen zum FürtWiki angeht, lieber Zonebattler, muss ich dir deutlich wiedersprechen: das FürthWiki mag in der Breite und Gestaltung noch so seine Tücken haben: die Tiefe ist jedoch bislang einmalig! Unter den innerhalb wenigster Zeit angelegten mehreren hundert Seiten sind Fakten und Geschichten rund um Fürth aufgeführt, die du sonst NIRGENDS im Internet und auch nur schwerlich sonstwie schriftlich festgehalten finden könntest. Als privates Steckenpferd würde ich es nur bezeichnen insofern die Initiative und vorerst auch der Betrieb nunmal privat gestützt werden mussten um es an den Start zu bringen, insgesamt würde ich es aber nicht derart abtuen: es soll eben ein Wiki für die Allgemeinheit rund um Fürth sein. Schau mal unter Flussbad rein, da gehts direkt zu dir ;-) Benutzer:-FG- 22.Juli 2007

Persönlichkeiten: Gabriele Pauli

Im Abschnitt Persönlichkeiten wurde folgender Absatz eingefügt:

Gabriele Pauli (* 1957), CSU-Politikerin und seit 1990 jüngste deutsche Landrätin

Ich schlage vor, diesen Absatz wieder zu löschen, wenn keine sachliche Begründung gegeben werden kann, warum Frau Pauli neben Jakob Wassermann, Ludwig Erhard, Henry Kissinger etc. in dieser Liste einen Platz hat.

Argumente: Laut ihrem Wikipedia-Eintrag ist die Landrätin nicht in Fürth geboren. Sie ist nicht Landrätin der 'Stadt' Fürth, sondern des Landkreises Fürth, der eine eigenständige Verwaltungseinheit und von der Stadt unabhängig ist und einen eigenen Wikipedia-Eintrag besitzt, in dem sie korrekt als amtierende Landrätin aufgeführt ist. Sie scheint lediglich in Fürth zur Schule gegangen zu sein, offensichtlich nicht ausreichend, um sie als 'Persönlichkeit' der Stadt zu führen.

Sollte jemand der Ansicht sein, ich liege falsch, bitte ich um Argumente. Ich denke, es ist fair, wenn ich ein, zwei Tage warte, damit wir nicht ständig reverten. -Akriesch 22:02, 6. Mär. 2007 (CET)

Nachdem ich die Frage vor mittlerweile einer Woche in die Runde gestellt habe und diese Diskussionsseite sonst ja sehr aktiv ist, schließe ich jetzt darauf, dass niemand Einwände hat. Dann lösche ich den Eintrag jetzt. Sollte jemand nachträglich etwas dagegen haben, bitte ich freundlich zuerst um eine Antwort auf die hier gestellte Frage. --Akriesch 23:02, 12. Mär. 2007 (CET)
Volle Zustimmung von mir. War aber auch ein bischen spät dran. Alex42 23:09, 12. Mär. 2007 (CET)
Frau Gabriele Pauli als jüngste deutsche Landrätin geriet erst durch ihre Kritik an Edmund Stoiber ins Licht einer breiteren Öffentlichkeit. Tatsächlich ist sie eine politische Senkrechtstarterin. Dies illustriert zwingend die Tatsache, dass sie „jüngste deutsche Landrätin“ wurde. Ob man sie mag, ihre Partei wählt, sie wählen würde, sie bewundert, oder für eine knallharte Populistin hält, die die Gunst der Stunde medienorientiert zu nutzen weiß, spielt nicht die allergeringste Rolle. Tatsächlich wurde durch ihre jüngsten politischen Aktivitäten der Name der Stadt Fürth bekannter als durch die Geburt Kissingers anno 1923. Dass sie die Stadt Fürth politisch mit prägte, steht außer Frage. Ihrem Engagement ist zu verdanken, dass sich das Landratsamt seit dem Jahr 1997 die Erhöhung des Frauenanteils, die Sicherung der Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Ziel gesetzt hat. Dadurch stieg der Anteil von Frauen in leitenden Positionen auf eine Quote von 50 Prozent. In Fürth ist sie als stv. Vorsitzende des Verwaltungsrates Sparkasse Fürth aktiv, Vorsitzende der Betriebshelferstation Fürth/Dorfhelferstation, Vorstandsmitglied des BRK-Kreisverbandes Fürth Stadt und Land, Vorsitzende des Vereins "1-2-3 Netzwerk für die Jugend" im Landkreis Fürth und selbst als Ehrensenatorin der "Steiner Schlossgeister" und der Karnevalsgesellschaft Blau-Rot Unterasbach. Penta Erklärbär 00:30, 13. Mär. 2007 (CET)
Ich habe sie gerade entfernt, da sie nicht in FÜ geboren ist. --Christian0911 *Bimmel* 14:46, 13. Mär. 2007 (CET)
Dann sollte man wohl Goethe aus dem Artikel zu Weimar entfernen, da er dort nicht geboren ist. --193.30.140.85 17:45, 30. Jul. 2007 (CEST)
Steht schon weiter oben: Sie ist weder in Fürth geboren noch hat sie hier gelebt oder politisch gewirkt. Sie ist Landrätin des Landkreises Fürth mit Sitz in Zirndorf. Sie hat also schlichtweg nix mit der Stadt zu tun. --Gnu1742 17:47, 30. Jul. 2007 (CEST)

Kleinigkeiten

Ist die fränkische Aussprache nicht eigentlich "Fädd"? Das "r" wird gar nicht gesprochen. --Lexikorn 16:28, 13. Mär. 2007 (CET)

Nee, mundard is m.W. Färdd. Wobei lich da ka R hör wenn lich des aussprech :) --Christian0911 Bidde Zrückdredn 16:35, 13. Mär. 2007 (CET)
Färdd ist die 'offizielle' Dialektschreibweise für Fürth. Das 'r' wird in der Tat fast verschluckt und hat als hauptsächlichen Effekt, dass das ä ein kleinwenig länger ausgesprochen wird als man es normalerweise vor einem Doppel-Konsonanten täte. --Gnu1742 17:45, 13. Mär. 2007 (CET)
M.E. wird hier ein uvularer stimmhafter Frikativ gesprochen, der in phonetischer Umschrift (IPA) als auf den Kopf gestelltes großes R geschrieben wird und von den Vokalen dem a am meisten ähnelt . Da diese Aussprache auch in der Schriftsprache üblich ist, wo an solchen Positionen in der Schrift ein r steht (historisch ein gerolltes Gaumenzäpfchen-r), schreiben Laien i.d.R. ein r an diesen Stellen, wenn sie Dialekt "phonetisch" wiedergeben wollen. Das r ist also falsch, aber üblich. --193.30.140.85 17:52, 30. Jul. 2007 (CEST)

IPA-Zeichen

Sind die IPA-Zeichen (Fyrt) wirklich nötig? Fürth wird so ausgesprochen wie es geschrieben wird. Sollte man das nicht entfernen. Germane-223 15:39, 25. Mär. 2007 (CEST)

Ich will nicht ungeduldig erscheinen, werde aber ohne Diskussion die Zeichen in nächster Zeit entfernen! Gruß, Germane-223 Germane-223 19:17, 30. Mär. 2007 (CEST)
Ich glaube, da muss man nicht gross diskutieren: Kann wohl wirklich weg... ;-) --Gnu1742 19:20, 30. Mär. 2007 (CEST)
Hab ich gleich erledigt. Gruß Germane-223 22:43, 31. Mär. 2007 (CEST)
Schade. Gerade die Herren vom WDR können den Hinweis auf den im Süddeutschen hier nicht existenten Schwa-Laut immer wieder gut gebrauchen... Maphalda 19:19, 29. Mai 2007 (CEST)--

"wird so ausgesprochen wie es geschrieben wird" ist eine naive Laienmeinung, die sachlich falsch ist. Da die meisten Menschen die IPA aber sowieso nicht korrekt lesen können, ist es auch egal. --193.30.140.85 17:56, 30. Jul. 2007 (CEST)

Ansässige Unternehmen & Städtepartnerschaften

KarstadtQuelle heißt seit 1.7.2007 Arcandor. Leider kann man wg. Sperrung der Seite für Veränderungen keine Korrektur vornehmen. Auch andere Fehler bleiben so unkorrigiert, etwa der durch einen Tippfehler unbenutzbare Link zu Bijeljina unter Städtepartnerschaften. --193.30.140.85 17:30, 30. Jul. 2007 (CEST)

Stadtbild

Der Satz "Gemessen an der Einwohnerzahl besitzt Fürth die vierthöchste Dichte an Baudenkmälern unter den deutschen Großstädten (17 auf 1000 Einwohner)" ist sprachlich inkorrekt da doppelt gemoppelt. Entweder "Gemessen an der Einwohnerzahl besitzt Fürth die vierthöchste Anzahl an Baudenkmälern..." oder "Fürth besitzt die vierthöchste Dichte an Baudenkmälern...". --193.30.140.85 18:05, 30. Jul. 2007 (CEST)

Nein, kein Doppelmoppel: Zum einen wird gesagt, dass es die vierthöchste Dichte hat, zum anderen wieviele es denn nun konkret sind. Und falls du auf die Dichte anspielst: Die könnte sich auch auf die Fläche beziehen. --Gnu1742 20:14, 30. Jul. 2007 (CEST)
Stimmt. --193.30.140.85 10:42, 31. Jul. 2007 (CEST)

Flughafen

Es fehlt der Flughafen auf der Hardhöhe (einziger ziviler Flugplatz Nordbayerns vom 2.1.1950 bis 6.4.1954). Atzenhof hatte zwar zeitweise große Bedeutung, verfügte aber nie eine geteerte/betonierte Rollbahn, deswegen wohl eher Flugplatz denn Flughafen.Grüße --Dr. Alexander Mayer 01:20, 14. Sep. 2008 (CEST)

Überschriftenformatierungen

Die Überschriftenformatierungen sollte mal einer in Ordnung bringen. --Dr. Alexander Mayer 01:26, 14. Sep. 2008 (CEST)

Bildung

Die Gymnasien waren nicht alle von vorneherein solche (Hardenberg, Helene-Lange). Alle drei heißen auch erst seit den 60ern so wie heute.--Dr. Alexander Mayer 01:28, 14. Sep. 2008 (CEST)

Sperre

Und nun habt ihr eine Woche Zeit zu klären, ob und warum/warum nicht das Fürth-Wiki ein brauchbarer bzw. nicht brauchbarer Link nach WP:WEB ist und in den Artikel reingehört/nicht reingehört. Ich wünsche gute Unterhaltung -- Achim Raschka 18:04, 10. Dez. 2008 (CET)

Das Fürth-Wiki ist definitiv ein brauchbarer Link nach WP:WEB.

  1. Es werden alle unter WP:WEB genannten Regeln eingehalten. Umfang, Qualität und eine lebendige Community machen es bereits jetzt zu einer Top-Adresse im Internet, wenn es um Informationen über die Stadt Fürth geht.
  2. Das FürthWiki enthält viele Informationen zur Stadt Fürth, die nirgendwo sonst im Internet (auch nicht auf WP) zu finden sind.
  3. Viele bei FürthWiki zu findenden Informationen können und sollten nicht in die WP eingearbeitet werden (z.B. Straßen, Chronik, Unternehmen, Gastronomie, Gebäude oder Institutionen der Stadt Fürth), stellen aber dennoch eine klare (und nicht selten die einzige) Informationsquelle für Leser dar, die sich mit einem der genannten Themen eingehender befassen wollen.
  4. FürthWiki ist eine Bereicherung für die WP, da wir hauptsächlich auf WP-Artikel verlinken, wenn Themen den Rahmen unseres eigenen Wikis sprengen würden. So unterstützen wir, wie auch viele andere StadtWikis die Idee des Gebens und des Nehmens von freiem Wissen.
  5. Es existieren zahlreiche Links auf WP zu anderen StadtWikis, welche mit großer Zustimmung in der Wikipedia aufgenommen wurden. Das FürthWiki sollte nicht an einem anderen Maßstab gemessen werden, wie all die anderen StadtWikis.
P.S.
Danke für das vorläufige behalten des Links und die Verhinderung eines drohenden EditWars. Red Rooster 00:37, 11. Dez. 2008 (CET)

Hallo RedRooster. Sehr schön argumentiert. Dennoch: lass es. Beziehungsweise:

        \|||/
        (o o)
,~~~ooO~~(_)~~~~~~~~~,
|       Please       |
|   don't feed the   |
|       TROLL!       |
'~~~~~~~~~~~~~~ooO~~~'
       |__|__|
        || ||
       ooO Ooo

--WolfgangRieger 00:52, 11. Dez. 2008 (CET)

Habe sowieso nie verstanden, wie man ernsthaft anderer Meinung sein kann. -- Michael Kühntopf 01:30, 11. Dez. 2008 (CET)
Wenn ich das richtig verstehe, gibt es einen einzigen Benutzer, der bislang nichts substanzielles zum Artikel beigetragen hat und aus zweifelhafter Motivation versucht, den Link zum Fürthwiki aus dem Artikel zu entfernen. Gegen die guten Argumente von Red Rooster wurde bislang nichts schlagkräftiges vorgebracht. D.h. es besteht wohl Konsens darüber, dass das Fürthwiki zumindest im Artikel „Fürth“ verlinkt werden darf - womit der Sperrgrund hinfällig ist. Eventuell kann man sich an dieser Stelle noch über die Handhabung des Links in anderen fürth-bezogenen Artikeln streiten, damit derartigen Guerilla-Aktionen und Edit-Wars die Grundlage entzogen wird. -- UpperPalatine 21:54, 11. Dez. 2008 (CET)
Die Aktionen von Benutzer:FiakerKönig sind allerdings haarsträubend. --WolfgangRieger 11:03, 12. Dez. 2008 (CET)
Was die von UpperPalatine angesprochenen weiteren Einzelfälle angeht, so wäre ich zu gegebenem Zeitpunkt gerne bereit, eine Benutzer-Unterseite (à la Benutzer:-FG-/FürthWiki ) anzulegen, auf der eine zentrale Tabelle angelegt, ein Überblick geschaffen und entsprechend besprochen werden könnte. -- -FG- 13:41, 12. Dez. 2008 (CET)

Betreff Kultur

Was ist mit der Kofferfabrik?! Findet da wohl nix statt? mfg--84.56.87.62 23:00, 12. Dez. 2008 (CET)

Auswahl der dargestellten Religionen

Nach welchen Kriterien werden die hier dargestellten Religionsgemeinschaften ausgewählt? Man nehme in Fürth nur die Verantaltung der "Langen Nacht der Religionen" im Jubiläumsjahr 2007: Lange Nacht der Religionen Hier ist von 20 Teilnehmern die Rede. Wie wäre es, diesen Bereich weiter auszubauen? Sicherlich, die christliche Kirche und die jüdische Gemeinde wie Geschichte ist ein wichtiger Aspekt. Aber was ist mit der Fülle der anderen? Ich freue mich schon auf Eure Meinungen! --- - - Sonnwendfeuer 19:13, 12. Dez. 2008 (CET)

Ein Grundproblem der Wikipedia: Hier steht nur drin, was sich Leute bemüssigt fühlen hineinzuschreiben. So hat oft das Judentum ein unangemessenes, verfälschendes Übergewicht (bin mit schuld, ja ...), nur die grossen christlichen Denominationen sind beschrieben usw. Eine wirkliche Schwierigkeit. Gruss, Michael Kühntopf 19:20, 12. Dez. 2008 (CET)
Weiterer Literaturhinweis an dieser Stelle, um das jüdische Übergewicht im Artikel nicht zu vergrössern: Leopold Löw, Zur Geschichte der Juden in Fürth, Hildesheim und New York 1974 ... -- Michael Kühntopf 23:11, 8. Jan. 2009 (CET)

Liste der Ehrenbürger von Fürth

ich habe dort eine Anfrage wegen der Ehrenbürgerschaft des Nazis Albert Forster eingestellt. --Goesseln 18:29, 17. Aug. 2009 (CEST)

Platz 3 für den Sportpark Ronhof

Im Abschnitt Sport habe ich folgende Aussage eingebaut (von Bvo66 stilistisch überarbeitet):

... die Trolli Arena befindet sich im Stadtteil Ronhof. An dieser Stelle wurde bereits 1910 der „Sportpark am Ronhofer Weg gegenüber dem Zentralfriedhof“ als Spielstätte der Spielvereinigung errichtet. Das Gelände war damals die größte Sportplatzanlage Deutschlands und lässt das „Kleeblatt" bundesweit Platz 3 der am längsten am selben Ort spielenden Traditionsvereine einnehmen.

Bvo66's Frage nach der Quelle möchte ich an dieser Stelle beantworten und ein Problem der weiteren Verarbeitung aufwerfen: Meine Aussage ist anhand eines Rankings der Wochenzeitung Die Zeit belegbar (" Ein Blick auf die Tabelle"), wobei der dortige Platz 4 für Fürth nicht korrekt ist, da Alemannia Aachen wegen des nicht ortsgleichen Neubaus "rausfliegt". Wie können wir hier einen korrekten Einzelnachweis setzen ohne mehr zu verwirren als zu klären? -- -FG- 13:42, 30. Aug. 2010 (CEST)

PS: By the way hat auch Altona eine gesamte Saison lang keine Heimspiele in seiner Traditionsstätte bestritten, womit Fürth sogar noch einen Platz aufwärts rutschen würde. -- -FG- 13:47, 30. Aug. 2010 (CEST)
Naja, der neue Aachener Tivoli ist keine 200 Meter vom alten Tivoli entfernt und gehört zum selben alten Sportareal... aber davon abgesehen würde ich bei dieser "Quellenlage" dafür plädieren, den Satz entweder ganz zu streichen (seine enzyklopädische Relevanz für das Lemma "Fürth" ist ohnehin sehr begrenzt), oder aber den fraglichen Passus unter Verzicht auf ein Ranking umzuformulieren in Das "Kleeblatt" gehört damit bundesweit zu den am längsten am selben Ort spielenden Traditionsvereinen. und dazu dann den ZEIT-Artikel als Referenz anzugeben. --bvo66 00:34, 31. Aug. 2010 (CEST)
Ich finde es schon erwähnenswert, dass sich hinter dem (mittlerweile ja zweiten) Kommerz-Stadionnamen eine sehr, sehr traditionsreiche Fußballstätte verbirgt, inszeniert sich doch gerne ein bekannter Nachbarverein als "einzig wahrer Traditionsverein weit und breit" - und dessen erste Mannschaft kickte zu diesem Zeitpunkt noch am Rande von Schweinau. In diesem Sinne habe ich deinen zweiten Vorschlag übernommen. Gruß, -- -FG- 11:00, 3. Sep. 2010 (CEST)
Mittlerweile hat sich in der Berichterstattung zum 100 jährigen Jubiläum meine Zählung durchgesetzt, vgl. Stadionwelt: "Ein Jahrhundert Ronhof", Fürther Freiheit: "100 Jahre Sportpark Ronhof" -- -FG- 19:53, 14. Sep. 2010 (CEST)
Spitzfindig müßte man aber anmerken, daß im Ronhof ja nicht mehr die SpVgg Fürth, sondern der neue Fusionsverein SpVgg Greuther Fürth spielt. Daß der 1. FC Nürnberg mehrfach seine Heimstätte wechselte, lag ja nicht zuletzt an der zunehmenden Popularität und der Zuschauerresonanz. Daß andere Vereine oder deren Nachfolger im Nürnberger Umland immer noch auf ihrem alten Sportfeld spielen, erklärt sich auch aus dieser Entwicklung... (nicht signierter Beitrag von 131.188.3.21 (Diskussion) 10:36, 20. Sep. 2010 (CEST))
Erstens trat die Fußballabteilung des TSV Vestenbergsgreuth der SpVgg Fürth bei, es handelte sich somit um keine Fusion. Den TSV Vestenbergsgreuth gibt es nämlich auch ohne Unterbrechung bis heute noch als unabhängigen Verein, neuerdings sogar wieder mit eigener Fußballabteilung. Zweitens: Les mal im Artikel deines Lieblingsvereins unter dem Abschnitt "Spielstätten" nach, dann wirst du den wahren Grund dafür finden, wieso der FCN weit weg von jedem Traditions-Rekord in Sachen Stadion ist: Die SpVgg setzte mit dem Ronhof 1910 Maßstäbe in Sachen Kapazität und Moderne, die den am Rande von Schweinau spielenden Club schon zu diesem Zeitpunkt umgehend zu einem Neubau zwangen. Zu diesem Zeitpunkt war der FCN alles andere als der von dir beschriebene "erfolgreichere Verein": Die erste Deutsche Meisterschaft eines süddeutschen Vereins feierte 1914 die SpVgg Fürth und Fachhistoriker sind sich einig: Wäre der Erste Weltkrieg nicht gekommen, wären schon damals weitere Titel gefolgt. Schon 1919 verfügte der Sportpark Ronhof dann über eine Kapazität von 25.000 Personen: Diesen Wert erreichte der FCN erst 1926. Rat mal, wer in dem Jahr wieder Deutscher Meister war. Und zu deiner tiefsten Schmach: Der Zabo wurde im Krieg zerstört und danach von den Allierten gesperrt, da hatte der FCN mal gar kein Stadion und musste seine Heimspiele im Fürther Ronhof austragen. Erst nach der 47/48er Meisterschaft baute man am Zabo ein Stadion neu auf, das erstmals größer war als der Sportpark, wenn auch mit 35.000 nur 5.000 mehr als der Ronhof als Rekordwert fasste. Und rat mal wer 1950 Süddeutscher Meister wurde. Insofern: Setzen, 6, der nächste Bitte! Ein typischer, gespielt dümmlicher Kommentar wie er nur von einem Clubfan kommen kann: Da werden Tatsachen (entgegen besserem Wissen?) falsch dargestellt, um die eigenen Komplexe zu pflegen. -- -FG- 20:15, 20. Sep. 2010 (CEST)

Aussprache

Wie spricht man den Namen "Fürth" aus? Wie "führt" mit langem Ü? Oder wie "fürrt" mit kürzem Ü? Angr 17:49, 30. Mär. 2010 (CEST)

Auf jeden Fall mit kurzem Ü, Einheimische sagen sogar "Färdd" und lassen das Ü somit komplett verschwinden ;-) Hochdeutsch richtig ist "Fürrt". Auf keinen Fall darf das H vor das T wandern und das Wort so wie eine Abwandlung von "führen" gedehnt klingen lassen. -- -FG- 22:38, 30. Mär. 2010 (CEST)
OK, danke! Schon korrigiert bei en:Fürth. Angr 18:31, 31. Mär. 2010 (CEST)

Das kommt merkwüdigerweise häufig vor, dass es fälschlicherweise Füüürth ausgesprochen wird. Kann vielleicht damit zu tun haben, dass die Nord- und Westdeutschen ein "ü"lang aussprechen und das "r" mehr oder minder verschlucken. Ein Süddeutscher käme gar nicht auf die Idee, für ihn ist "Fürrt" mit kurzen ü und deutlichem r logisch. Nun gibt es in der Deutschen Sprache zwar jede Menge Ausnahmen, aber wenn auf einen einzelnen Vokal mehrere Konsonanten folgen (außer beim Dehnungs-h), wird der Vokal in der Regel kurz gesprochen. Oder sagt jemand z.B. Daampf, Guurke, Feenster, Aampel, Beeettler..:-) Wobei der Ortsname Roth und der Nachname Schroth mit langen o gesprochen wird. In Koblenz gibt es einen Staddteil Oberwerth, den sprechen die mit langen e - das sind dann wieder einige Ausnamen. Die Fürther reagieren mehr oder minder allergisch, wenn sie zu "Füüürth" gemacht werden-- ManfredV 17:49, 16. Apr. 2010 (CEST) wer sagt das? da ich in Fürth wohne weiß ich, dass man es Füürrt ausspricht! langes ü kurzes r (nicht signierter Beitrag von Dannyebert (Diskussion | Beiträge) 22:50, 10. Nov. 2010 (CET))

Nein, es wird von den Einheimischen mit mehr oder minder kurzem ü gesprochen, aber nicht lang wie in "führen". Wenn sie nicht sowieso Färd sagen. Mag sein, dass ein paar Zugereiste aus Norddeutschen Gefilden das nicht so schnell lernen. :-) Geh mal einfach durch die Fußgängerzone, das City Center, den Stadtpark, auf den Markt auf der Freiheit, in eine Kneipe in der Gustavstraße, in den Ronhof etc. und lausche den Leuten. Das rät dir ein gebürtiger, dort aufgewachsener und zu Schule gegangener Fürther, zwar inzwischen woanders wohnend aber häufig im Ronhof, bei Verwandten- und Freundebesuch oder sonstwie in Fürth anwesender -- ManfredV 14:00, 11. Nov. 2010 (CET) und das einem gebürtigem usw. Füürther (nicht signierter Beitrag von Dannyebert (Diskussion | Beiträge) 16:03, 11. Nov. 2010 (CET))

Hier einige Hörbeispiele von prominenten Fürthern: OB Jung: http://www.youtube.com/watch?v=70oohPTZUQI

Ingo Roschmann:http://www.youtube.com/watch?v=0mjynS7hxNk&feature=related

Divers Beiträge von Fürthern auf redgo.tv: http://redgo.tv/fuerth-video/

Es gibt noch mehr. Und überall "Fürth" und nicht "Füührt". -- ManfredV 20:08, 11. Nov. 2010 (CET)

Wissenschafts- und Universitätsstadt

Beide Marketingnamen sind aber verdammt hochgestapelt. Was die Stadt als Standort wissenschaftlicher Institutionen angeht und mit der kleinen Dependance der Uni Erlangen ist Fürth ja wohl allenfalls unterer Durchschnitt im Vergleich zu anderen Städten vergleichbarer Größe. Ist doch peinlich so eine Selbsinszenierung. 95.118.197.58 23:12, 4. Nov. 2010 (CET)

Wie dem Artikel entnommen werden kann, ist "Wissenschaftsstadt" ein offiziell von der Bayerischen Staatsregierung verliehener Titel, also keine Selbstinszenierung aus reinen Marketinggründen. Die Begründung, warum der Wissenschaftsstandort so ausgezeichnet wurde, lässt sich auch problemlos eruieren. In einen lexikalischen Artikel gehört so etwas rein, egal wie man es privat bewerten mag. In Fürth befinden sich Einrichtungen, Kooperationspartner und Ausbildungsgänge der Uni, also ist Universitätsstadt zumindest nicht falsch. -- ManfredV 14:25, 11. Nov. 2010 (CET)

Geschichte der jüdischen Gemeinde

Zur Frage, warum die Talmudschule geschlossen wurde, kann ich demnächst Aufklärung leisten. Allerdings bin ich mit den Funktionen hier in der Wikipedia nicht sonderlich vertraut und muss erst noch herausfinden, wie man Einzelbelege in einen Artikeltext einbaut. Ich bitte also um Nachsicht und Geduld ;) --Schnyk 22:30, 15. Mai 2011 (CEST)

Wiki Loves Monuments Fürth

Anlässlich der WikiConvention vom 9. bis 11. September 2011 und der kürzlichen Freischaltung des Artikels Liste der Baudenkmäler in Fürth findet eine Veranstaltung Wiki Loves Monuments Fürth statt. --Superikonoskop 08:02, 13. Jul. 2011 (CEST) Eine gleichzeitige Teilnahme an der WikiConvention bietet sich an, ist aber keine Voraussetzung für eine Teilnahme. Auch (Noch-)Nicht-Wikipedianer sind herzlich eingeladen.

→ bitte auf WP:CON/Themensammlung eintragen. (LG --Superikonoskop 11:09, 13. Jul. 2011 (CEST))

Fürth#Ansässige Unternehmen

  1. Nach welchen Kriterien wird entschieden, welche Unternehmen hier aufgenommen werden?
  2. Gibt es eine zuverlässige Quelle mit Zahlen- und Jahresangabe für die Aussage " Die LEONHARD KURZ GmbH & Co. KG (Folien, Hologramme, Heißprägetechnik) an der Schwabacher Straße ist heute der größte Arbeitgeber Fürths."? Beschäftigt die Fa. Kurz mehr Leute in Fürth als Siemens, oder ist die Aussage anders zu interpretieren?

--Doc.Heintz (Diskussion) 16:46, 11. Nov. 2015 (CET)

Genitiv

„[…] das Kernland des mittelfränkischen „Großraums“ (Ballungsgebiet) […]“

Steht eine solche Ergänzung immer im Nominativ („Ballungsgebiet“) oder im Kasus des Wortes, auf die sie sich bezieht („Ballungsgebiet[e]s“)? --Seth Cohen 22:47, 17. Apr. 2015 (CEST) --Doc.Heintz (Diskussion) 16:46, 11. Nov. 2015 (CET)

Stadtwappen

Datei:Offizielles Stadtwappen Fürth.jpg
Das offizielle Stadtwappen der Stadt Fürth seit 1939

Bevor ich im Artikel das Wappen austausche, schreibe ich hier mal ein paar Zeilen. Es hat sich herausgestellt, dass das im Artikel abgebildete Wappen nicht das offizielle Wappen der Stadt Fürth ist. Vielmehr handelt es sich zwar um eine moderne Form eines Kleeblatts, dass auch gerne von offiziellen Stellen als solches verwendet wird. Das echte offizielle Wappen der Stadt Fürth ist dieses hier (siehe Bild rechts). Das wurde mir auch durch das Bürgermeister und Presseamt sowie vom Stadtarchiv und Stadtmuseumsleiter bestätigt. Von daher würde ich am Wochenende das Bild im Artikel austauschen. --Kasa Fue (Diskussion) 19:05, 25. Jan. 2018 (CET)

Wo hast du das Bild her? Kannst du das belegen, dass dein Bild offizieller ist?--Leif (Diskussion) 05:46, 26. Jan. 2018 (CET)
Wie gesagt - E-Mail-Schriftverkehr mit den offiziellen Stellen der Stadt Fürth - also Bürgermeister und Presseamt und Leiter des Stadtachivs und Museum. --Kasa Fue (Diskussion) 10:54, 26. Jan. 2018 (CET)
Hmm aso ok. Wenn das so rechtens und hier sonst niemand was dagegen hat, kann das entsprechend geändert werden.--Leif (Diskussion) 12:07, 26. Jan. 2018 (CET)
Inzwischen liegt vom Stadtarchiv Fürth die Information vor, dass das Stadtwappen offiziell 1939 geändert wurde. Hierzu liegt ein vom Reichstatthalter Franz Ritter von Epp in den Akten 1939 vor, aus dem dieser Sachverhalt hervorgeht. Quelle: Stadtarchiv Fürth, Fach 128/ 28, Das Wappen der kgl. bayer. Stadt Fürth. Das einfache grüne Wappen wird zwar aktuell verwendet, auch von offiziellen Stellen, für alle formellen Akte wird aber stets das "offizielle" Wappen von 1939 verwendet. --Kasa Fue (Diskussion) 12:39, 30. Jan. 2018 (CET)

Klingt ja gut, aber bislang haben wir hier immer noch keinen Konsens.--Leif (Diskussion) 19:33, 30. Jan. 2018 (CET)

Der Sachverhalt über das offzielle Wappen der Stadt Fürth befindet sich im Stadtarchiv Fürth unter der Signatur Fach 128/28 Das Wappen der kgl. Bay. Stadt FürthLink zum Stadtarchiv, den ich inzwischen eingesehen habe. Fakt ist, dass das nun vorliegende Wappen das offizelle Wappen der Stadt Fürth seit 1939 ist. Ein weiteres "neueres" offizielles Wappen besteht seit diesem Zeitpunkt nicht. Das Bild, dass vorher hier verwendet wurde, ist somit kein offizielles Wappen der Stadt. Inzwischen hat u.a. das Haus der Bay. Geschichte in München auf diesen Hinweis reagiert und das Wappen ausgetauscht: Link zur Homepage Was kann/muss ich noch tun, um einen "Konsens" herstellen zu können? --Kasa Fue (Diskussion) 00:14, 1. Feb. 2018 (CET)
Dann sollte die Änderung hinsichtlich des Wappens mit dem entsprechenden Aktenzeichen als Quelle eingefügt werden.--Leif (Diskussion) 04:45, 1. Feb. 2018 (CET)
Das habe ich längst gemacht, incl. einer ausführlichen Erklärung zum Ursprung des Wappens unter dem Kaptiel "Wappen" (incl. Quellenangabe), da der vorherige Inhalt auch nicht stimmte. Wenn mir jetzt noch jemand erklärt, was bei der Bildbeschreibung des Wappens falsch ist, dann wäre alles gut ;-) --Kasa Fue (Diskussion) 18:19, 1. Feb. 2018 (CET)
Hmm das ist mir eingegangen, sorry. Gut gemacht! Hinsichtlich der Bildbeschreibung kann ich dir allerdings nicht helfen.--Leif (Diskussion) 18:46, 1. Feb. 2018 (CET)
Dateibeschreibung auf Commons ist korrigiert. Ich habe gleich mal die lokalen Versionen durch die Commons-Datei ersetzt. Eventuell schaut noch jemand in den anderssprachigen Wikipedia-Sprachversionen vorbei und guckt ob das richtige Wappen drin ist. Die lokale Datei ist als überflüssiges Duplikat gelöscht (habs auch hier in der Disk ersetzt). --Quedel Disk 15:41, 10. Feb. 2018 (CET)

eines der 23 Oberzentren in Bayern

Das ist vermutlich veraltet. Zum einen hat Bayern aktuell nach meiner Zählung 41 Oberzentren, zum anderen ist Fürth aufgestuft worden und ist jetzt (zusammen mit Nürnberg, Erlangen und Schwabach) eine Metropole. Ich frage mich gerade, ob es eines Artikels Nürnberg/Fürth/Erlangen/Schwabach für den Städteverbund, der jetzt eine Metropole ist, bedarf. --Neitram  14:38, 25. Jul. 2018 (CEST)

Metropolregion Nürnberg gibt es bereits. Für das mit den Oberzentren bedarf es einer Quelle?!--Leif (Diskussion) 21:07, 25. Jul. 2018 (CEST)
Die Quelle ist das bayerische Landesentwicklungsprogramm, zuletzt geändert mit folgender Verordnung: Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern. Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, 21. Februar 2018, abgerufen am 26. Juli 2018. Die Metropolregion Nürnberg ist eine Metropolregion und ist wesentlich größer als die Metropole Nürnberg/Fürth/Erlangen/Schwabach, die nur die genannten 4 kreisfreie Städte umfasst. --Neitram  09:16, 26. Jul. 2018 (CEST)
P.S. Es handelt sich in der Raumordnung bei dieser Metropole um ein Mehrfachzentrum. --Neitram  11:24, 27. Jul. 2018 (CEST)
Hmm achso. Dann bilden das Mehrfachzentrum insgesamt ein Oberzentrum. Dann wäre zumindest ein entsprechender Abschnitt in Metropolregion Nürnberg sinnvoll. Eigene Artikel für Mehrfachzentren sind mir bislang nicht bekannt.--Leif (Diskussion) 10:40, 28. Jul. 2018 (CEST)
Nein, ein Oberzentrum war Nürnberg/Fürth/Erlangen/Schwabach nur bis Februar 2018. Seit Februar 2018 wurde es vom Oberzentrum zur Metropole aufgestuft, das ist zwei Stufen über Oberzentrum. Siehe Liste der Metropolen, Regional-, Ober- und Mittelzentren in Bayern. --Neitram  09:05, 30. Jul. 2018 (CEST)
Das scheint hier ein neuer mit noch nicht bekannter zentraler Ort zu sein. Relevanz für einen eigenen Artikel sehe ich dennoch nicht. Denn "Metropole" bezeichnet hier einen Zentralen Ort. Ich würde einfach einen Absatz zur neuen "Metropole" in Metropolregion Nürnberg ergänzen.--Leif (Diskussion) 13:15, 30. Jul. 2018 (CEST)
Ja, wenn wir bisher keine eigenen Artikel über Doppel- und Mehrfachzentren haben, brauchen wir auch in diesem Fall keinen. --Neitram  16:03, 30. Jul. 2018 (CEST)
Sag ich doch ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  --Leif (Diskussion) 16:50, 30. Jul. 2018 (CEST)
Ich habe den veralteten Satz jetzt korrigiert. --Neitram  08:39, 31. Jul. 2018 (CEST)
D'accord.--Leif (Diskussion) 18:29, 1. Aug. 2018 (CEST)

Gastarbeiter

Zur Vergangenheit Fürths und seiner Gastarbeiter fehlt jeglicher Beitrag. Sehr schade. (nicht signierter Beitrag von 88.217.55.183 (Diskussion) 21:19, 27. Aug. 2014 (CEST))

Sehr Schade? Du darfst es gerne miteinbauen! ;) Sooooo sad :D (nicht signierter Beitrag von 2003:CD:E711:DF00:909A:B335:7B36:CA32 (Diskussion) 12:22, 7. Nov. 2019 (CET))