Diskussion:Fafnir
überarbeiten
[Quelltext bearbeiten]{{Überarbeiten}}: Der Artikel ist zwar inhaltlich recht umfagreich, sprachlich muss er aber überarbeitet werden. Formulierungen wie "Der Rest von Fafnirs Geschichte ist allgemein bekannt" oder "Schmiedeazubi" passen nicht in den Stil einer Enzyklopädie. Außßerdem springt er zwischen der Darstellung im Niebelungenlied und bei Wagners "Ring der Nibelungen" hin und her. Ich würde vorschlagen, dass man letztere unter einer Überschrift "Fafnir bei Wagnert" zusammenfasst. --Maynard 1. Jul 2005 14:45 (CEST)
- ich habe den Baustein wieder eingesetzt, weil das Wagnerprob noch nicht gelöst ist. IMHO sollte deutlich differenziert werden (eventuell mit eigenen Zwischentiteln) zwischen der mythologischen Figur / der Figur im Nibelungenlied / der Figur bei Wagner. Aber auch ohne Zwischentitel lässt sich dies vielleicht lösen, nicht jedoch so, wie im Moment, dass alles ineinander verschwurbelt ist. Gruß --Rax dis 12:42, 3. Aug 2005 (CEST)
- So ok? Sonst Baustein wieder reinhauen. --Debauchery 12:41, 5. Aug 2005 (CEST)
BKS zu den div. Bedeutungen von Fafnir
[Quelltext bearbeiten]Bei der Schöpfung dieser Seite als BKS ist Benutzer:Sputnik in guter Absicht der Fehler unterlaufen, die Versionsgeschichten zu zerstören, weil er einfach den bestehenden Artikel kopiert hat und in Fafnir (Mythologie) eingefügt hat, anstatt den Artikel zu verschieben und dann die BKS neu anzulegen. Ich mache dies rückgängig; der Artikel ist daher kurzfristig nicht zu bearbeiten. Gruß --Rax dis 12:10, 3. Aug 2005 (CEST)
- done. Ich habe den Artikel unter diesem Lemma stehen lassen und eine BKS unter Fafnir (Begriffsklärung) angelegt, weil die anderen Fafnirs von diesem hier abgeleitet sind. Gruß --Rax dis 12:43, 3. Aug 2005 (CEST)
Illustration
[Quelltext bearbeiten]die ist doch zu süß, als dass sie einfach so sang- und klanglos in der history verschwinden dürfte ;) [1] Gruß --Rax dis 12:47, 3. Aug 2005 (CEST)
Überarbeiten
[Quelltext bearbeiten]In diesem Artikel, wird wie so oft, mal wieder viel zu viel zusammengerührt, außerdem erscheint das eine oder andere fehlerhaft.
- "...Lied vom Drachenhort der älteren Edda" ich kenne nur Das Lied von Fafnir unter Heldenliedern.
- "Fafnir ist zusammen mit dem Drachen aus Beowulf der Archetyp des westlichen Drachens" aber etwas weiter hinten steht er sei ein Lindwurm, ergo fluguntauglich, während der Beowulf-Drache: "...mit Feuer wollte er Land und Leuten den Hortraub vergelten. Als die Nacht kam, fuhr er brennend aus dem Berge; flog, glutenspeiend, über das Land..." Aus Beowulf, Des Drachen Ausfahrt.
- Der "ominösen Goldhaufen" wurde erst von Andwari Verflucht, nachdem ihm Loki auch das letzte Stück, nämlich den Ring Andwaranaut abgepreßt hatte.
- "Oegishalmr" hier fehlt ein Hinweis auf Ägir, von dem der Helm stammt.
- "Es folgt eine der zahlreichen Varianten der Geschichte vom Burgundenuntergang." Was soll man von diesem Satz halten?
- Der folgende Absatz "Spätere Dichtungen" ist regelrecht lieblos hingeschmissen.
Ich werde mal den ÜA-Baustein reinsetzen. --ERWEH 12:59, 20. Okt 2005 (CEST)
Artikeldoppel
[Quelltext bearbeiten]gelöscht, da verarbeitet. --ERWEH 16:05, 5. Nov 2005 (CET)
Erneutes Überarbeiten
[Quelltext bearbeiten]Leider hat der Einsteller des Bausteins vergessen zu erwähnen, was ihn daran nicht gefällt. Ich sehe keinen Grund zur Überarbeitung. Wenn der Einsteller anderer Meinung ist, darf er den Baustein gerne wieder einstellen, dann aber bitte mit Erklärung. --Debauchery 14:50, 21. Okt 2005 (CEST)
- @Debauchery: Du hinkst leider ein bisschen hinterher, wenn Du Dier mal die zweite Überarbeiten-Überschrift hier anschaust, bemerkst Du, daß ich sehr wohl einzelne Punkte, die ich inzw. teilw. selbst erledigt habe zu bemängeln hatte. Das Doppel ist dann auf meinen Protest, nachdem Rax es per SLA abgeschossen hatte, hier eingestellt worden. (vergl. meine Disku.-Seite sowie QS-Diskussion) --ERWEH 17:45, 21. Okt 2005 (CEST)
- Entschuldige, da ist klar im Vorteil, wer lesen kann. ;-) Ich habe einfach nach unten gescrollt, da steht das normaler Weise, aber da kam noch einer dazwischen, daher hab ich das nicht gesehen. --Debauchery 13:00, 23. Okt 2005 (CEST)
Gnitaheide
[Quelltext bearbeiten]Eine Vermutung darüber, wo sich dieser Ort befinden könnte, wurde von IP eingefügt, von mir mit dem Hinweis wieder gestrichen, dass für diese Vermutung keine Belege vorgelegt wurden (also Hinweise auf die entsprechende Fachliteratur, wie üblich hier auf der Diskussionsseite oder in der Zusammenfassungszeile), von Debauchery wieder aufgenommen; Debauchery hinterließ dazu die folgende Mitteilung auf meiner Diskussionsseite:
- snipp
- Dein Revert bei Fafnier mit der Begründung "Belege fehlen": Deswegen stand dort "vermutlich". Dies ist legitim, wenn die Vermutung weite Verbreitung findet und der genaue Ort nicht bekannt ist. --Debauchery 16:13, 17. Nov 2005 (CET)
- snapp
Da die Wikipedia aber eine Enzyklopädie ist, die das Wissen der Welt und nicht die "Vermutungen" der Welt sammelt, nehme ich den irreführenden Hinweis erneut aus dem Artikel raus.
Begründung: Meines Wissens gibt es bisher keine einzige unumstrittene historische oder geographische Verortung der Gnittaheide; umstritten ist außerdem, ob es überhaupt einen solchen Ort real gab. Wenn also hier "Vermutungen" darüber eingestellt werden, muss für deren einigermaßen weite Verbreitung in der entsprechenden Fachliteratur auch ein Nachweis erbracht werden, zumindest auf Nachfrage. Gruß --Rax dis 11:15, 19. Nov 2005 (CET)
- Deines Wissens nach? Also deines Halbwissens nach sozusagen, als Lehrer hat man ja kein einziges Fach richtig studiert. Die Gnitaheide ist ein historischer Ort. Der isländische Abt Bergsson (1155-1159) nennt in seiner Wegbeschreibung für die Pilgerfahrt nach Rom auch die Gnitaheide, wo Sigurd den Drachen erschlagen habe. Der Ort ist in Westfalen zu verorten, nach GENZMER sucht man sie an der oberen Lahn in der Gegend von Kaldern (Die Edda, 1997, S. 317). Bitte zeigen, dass du auch Fehler einsehen kannst und bitte eigenständig revertieren. --Debauchery Torture Pit 12:02, 21. Nov 2005 (CET)
- Nun ja, was Halbwissen angeht: Der isländische Abt heißt Nikulás, ob er Bergsson oder Bergthorsson oder gar Hallbjarnarsson genannt werden müsste, bleibt offen, aber Bergsson ist wohl der gebräuchlichste Vatername. Er nennt tatsächlich die Gnitaheide, denn er schreibt in seinem Pilgerführer: "dazwischen [gemeint ist zwischen Paderborn und Mainz] liegt ein Dorf namens Horús und ein anderes namens Kiliandr, und dort ist die Gnitaheide, wo Sigurd den Fafnir erschlug." (Zitiert nach Rudolf Simek: Altnordische Kosmographie. Berlin, New York 1990, S. 484.) Es bleibt also zu klären, wo "Kiliandr" liegt. Simek übersetzt mit "Kilianstädten", aber selbst wenn das stimmt (was keinesfalls gesichert ist), hätten wir nur einen Ort, den der Abt Nikulás für die Gnitaheide hält, keineswegs den "historischen Ort" selbst. --Domwass 15:51, 28. Aug 2006 (CEST)
Es existiert bis Heute einen Ort Gnitaheide! Und das seit Jahrhunderten des schriftlichen und urkundlichen Nachweises. Heute wird er unter den Namen Kneterheide geführt und ist ein ehemaliges Dorf das zur Stadt Bad Salzuflen im Kreis Lippe gehört. Thule 18:21, 21. Sep 2006 (CEST)
Wagner
[Quelltext bearbeiten]Die Aussage, dass der Tarnhelm bei Wagner seinen Träger unsichtbar und stärker machen würde, trifft so nicht zu, und ich habe den Abschnitt dementsprechend abgeändert. Von "stärker" steht nichts im Libretto, und "unsichtbar" ist nur eine von beliebig vielen Möglichkeiten. Der Tarnhelm wird im Verlauf des Nibelungenrings folgendermaßen eingesetzt:
- Alberich macht sich unsichtbar (Rheingold, Szene 3)
- Alberich verwandelt sich in eine Riesenschlange (Rheingold, Szene 3)
- Alberich verwandelt sich in eine Kröte (Rheingold, Szene 3)
- Fafner verwandelt sich in einen Drachen (zwischen Rheingold und Siegfried)
- Siegfried verwandelt sich in Gunther (Götterdämmerung, Akt 1)
Und dann gibt es im 1. Akt Götterdämmerung noch die Szene, wo der in Gunther verwandelte Siegfried Brünnhilde im Kampf besiegt, obwohl sie doch den Ring hat, der "maßlose Macht verleiht". Wie geht das zu? Ich stelle es mir immer folgendermaßen vor: Siegfried macht sich mit dem Tarnhelm unsichtbar und kann so Brünnhilde von hinten attackieren und ihr den Ring entreißen. Aber als er sich wieder sichtbar macht, unterläuft ihm ein Fehler: er macht sich als Siegfried sichtbar, nicht als Gunther. Zwar bemerkt und korrigiert er das sofort, aber sie hat ihn einen Augenblick lang als Siegfried gesehen - das ist der Moment, in dem das Motiv "Hort der Welt" im Orchester ertönt. --Qualcuno (Diskussion) 23:36, 18. Nov. 2013 (CET)
Unvollständig
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel ist recht unvollständig. Der Autor erklärt zwar die Rolle Fafnirs in der Völsunga saga, während er weiter oben noch weitere Werke benennt, belässt die Darstellung aber lediglich bei der Völsunga saga und Wagner.--93.208.207.22 16:15, 4. Jun. 2019 (CEST)
Siebengebirge
[Quelltext bearbeiten]Könnte man nicht auch den Drachen Fafnir aus dem Siebengebirge (Drachenhöhle) in den Artikel einbinden?--93.208.207.22 16:41, 4. Jun. 2019 (CEST)