Diskussion:Fahrphysik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Kassander der Minoer in Abschnitt Falschverlinkung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

alte Diskussionen

[Quelltext bearbeiten]

der letzte absatz passt nach meiner meinung nicht. weil eben auch eine eisenbahnzug oder lokomotive eine fahrphysik hat. auf einer lok kann der fahrer eben nicht mit Fahrtechnik gerecht werden!--Rotkäppchen 15:24, 16. Aug 2005 (CEST)

Kann er sehr wohl, z. B. die Talgo-Züge mit Pendeltechnik, die sich in die Kurven neigen :-) Ralf 15:51, 16. Aug 2005 (CEST)
Netter Versuch, dennoch bleibt es bei den beiden grundsätzlichen Unterschieden zwischen einspurigen und mehrspurigen Fahrzeugen:
  • Gegenlenken zur Einleitung der Kurvenfahrt mittels Abkippen in die Schräglage: essentiell bei Zweirädern, unnötig bei Mehrspurern;
  • zu hohe Fliehkräfte aufgrund zu hoher Geschw. oder/und zu kleinem Radius bzw. zu hoher Winkelgeschw. oder/und zu großem Radius führen beim Mehrspurern zum Verlassen der Fahrlinie, bei Zweirädern i.d.R. zum Sturz, weil ein Driften nur bei Spezialdisziplinen (im Sport) möglich ist. Bei dem erwähnten Pendeltechnik-Zug werden im Endeffekt höhere Fliehkräfte bei gleichbleibenden Radkränzen, Schienenprofilen und Radständen tolerabel.
(Ich weis: Besserwisser!) Alfred Grudszus 20:34, 16. Aug 2005 (CEST)

Was wäre den hiermit als Einleitung?

Der Begriff Fahrphysik bezieht sich auf die physikalischen Gesetzmäßigkeiten, denen Fahrzeuge in Bewegung unterliegen. Durch Beschleunigung, Bremsen, Kurvenfahrt und die Beschaffenheit des Untergrundes treten Kräfte und zusätzliche Bewegungen des Fahrzeugs auf, denen das Fahrzeug gerecht werden muss, um dem Fahrer eine Fahrtechnik zu ermöglichen, die eine sturz- bzw. unfallfreie, sichere und auch bequeme Fahrt zu ermöglichen. Alfred Grudszus 11:50, 17. Aug 2005 (CEST)
Hab's jetzt einfach mal eingebaut, weil ich später keine Zeit dazu haben werde. Alfred Grudszus 12:50, 17. Aug 2005 (CEST)
Ich habe mal versucht den Unterschied zwischen den Fahrzeugen bei denen der Lenker etwas bewinken kann, und denen bei denen das nicht geht, einzubauen.--Rotkäppchen 13:28, 17. Aug 2005 (CEST)
übertragen von meiner Benutzerseite: Neuer Versuch: Finde ich unglücklich. Du must bedenken: Es geht zunächst um Physik, also Aktion,Reaktion, Ursache und Wirkung. Aber es geht auch um einen Artikel, der Leser möchte hinterher schlauer sein. Er ist in erster Linie in der Rolle des Fahrers, also muss die Technik des Fahrers und sein Verhalten abgegrenzt werden von der des Fahrzeugs. Ich fand den letzten Satz bei meiner Formulierung zwar nicht weltmeisterlich, aber in diesem Punkt besser. Alfred Grudszus 13:22, 17. Aug 2005 (CEST)
Bei Schienenfahrzeugen kann der Lokführer eben außer seine Gesdhwindigkeit anpassen nicht viel tun. Du verwechselst wahrscheinlich die Begriffe: Fahrphysik (allgemein alle Einwirkungen) und Fahrvermögen/fähigkeit oder Fahrkunst (mir fällt kein besserer Begriff ein?) auf den Menschen bezogen--Rotkäppchen 13:35, 17. Aug 2005 (CEST)
Vorweg: Ich neige i.A. nicht dazu, etwas zu verwechseln. Man kann aber halt nicht ein handelndes Subjekt in einem Atemzug mit einem Gegenstand nennen. Dem Physiker mag das egal sein (m.E. dann immernoch ein schlechter Physiker), aber dem Artikelschreiber nicht. Natürlich ist der Begriff Fahrphysik abzugrenzen von Fahrtechnik (wobei ich Fahrkunst eigentlich gar nicht schlecht finde, wir reden ja auch von ärztlichen Kunstfehlern oder state of the art und meinen damit Handwerk, s. auch im ital.: arte und artigiano - da gibt es diese unglückliche Trennung von Handwerk und Kunst nicht in dem Maße, sprachlich, versteht sich...). Ich habe das in meiner neuen Formulierung versucht, umzusetzen und hoffe, es gefällt dir auch. Alfred Grudszus 18:31, 17. Aug 2005 (CEST)
Klingt doch richtig gut jetzt! Danke für die fruchtbare Diskussion. Gruß --Rotkäppchen 08:49, 18. Aug 2005 (CEST)
Ganz meinerseits...! Alfred Grudszus 12:54, 18. Aug 2005 (CEST)

Sorry, mußte mich hier mal einmischen, weil ich's mit der Fahrdynamik hab. Google kennt 100Tsd Fahrphysik und 250Tsd Fahrdynamik, aber ihr wart schneller ;-) Eure Diskussion bestätigt aber in etwa das, was ich als Eindruck beim Googeln gewonnen habe von der allgemeinen Wortbedeutung. Ich hoffe ihr seid mir nicht bös, wir können auch noch drüber schwätzen. LG --ItsMe 00:14, 7. Jan 2006 (CET)



Hallo, mir ist folgender Satz aufgestoßen:

Unter "Fahrphysik" werden keine ... verstanden, sondern eher ein Wissen des Fahrers um die Fahrdynamik und ein dem entsprechendes Verhalten im Regelkreis Fahrer-Fahrzeug-Umwelt.

also Fahrphysik=Wissen des Fahres um Fahrdynamik + Fahrkönnen ??

Gruß --Schrauber5 23:36, 30. Mär 2006 (CEST)

Hast Recht, ist nicht korrekt formuliert. Hoffe es ist trotzdem verständlich was gemeint ist (und Du stimmst diesbezüglich zu) und Dir oder mir fällt bald eine bessere Umschreibung ein: wer's zuerst korrigiert, hat gewonnen! Gruß --ItsMe 15:40, 11. Apr 2006 (CEST)


Falschverlinkung

[Quelltext bearbeiten]

Das interessante Lemma Fahrphysik führt auf einen komplett anders intendierten Artikel Autofahren, der nichts tut außer die gesetzlichen Spielregeln anzuschneiden. Von Fahrphysik (Auto) nicht die Bohne einer Spur. Ich erlaube mir mal, den Verweis umzubiegen auf das Lemma. Da liegt also noch ziemlich viel Arbeit, Jungs... ;-) -- Kassander der Minoer 13:03, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten