Diskussion:Fahrradtourismus
Radtransport
[Quelltext bearbeiten]Was bitte schön soll der Verweis auf Versanddienste (von denen einer schlichtweg noch nicht einmal existiert)? Dann müsste man z.B. auch Natours aufnehmen (Rad- und Radlertransport nach Südwesteuropa). Und noch etwas: Der TGV befördert in einzelnen Relationen Fahrräder, insbesondere auf der Strecke Genf-Paris.
bitte immer mit ~~~~ unterzeichnen. Zum Radurlaub gehört nunmal auch der Radtransport. Wenn es auch andere Anbieter gibt. Kann man die doch aufnehmen, bzw. kannst du gerne ergänzen. JReuter 09:54, 12. Dez 2005 (CET) (man muss natürlich angemeldet sein :P)
Die SNCF befördert im TGV auf (manchen) Strecken Fahrräder, siehe Bahn & Fahrrad auf tgv.com. Aber wie formulieren?
Beim Transport eines Fahrrads im Flugzeug ist es eigentlich nur nötig, die Pedale abzuschrauben, den Lenker parallel zum Rahmen zu stellen und die Kette und das Schaltwerk "einzupacken" um Verschmutzungen zu vermeiden, z.B. mit Klebeband. Alles andere (Pappschachtel, Transportbox, ...) hilft Transportschäden zu vermeiden, es geht aber auch ohne. Meist muss der Transportwunsch bei der Fluggesellschaft angemeldet werden und die Beförderung des Fahrrads kostet meist eine Gebühr.--Soylentyellow 22:03, 27. Jan 2006 (CET)
Warum sollte der Fahrradtransport im Flugzeug ökologisch fragwürdiger sein wie der auf dem Autodach. Da die Maßstäbe unklar sind habe ich die Wertung entfernt. -- 19:28, 25. Dez. 2007 (CET)
Och, da ließe sich schon manches dazu schreiben. Angefangen bei den direkten Auswirkungen durch den Flugbetrieb über steuerfreies Flugbenzin bis hin zu den Subventionen mit Steuergeldern an die Flugbetreiber. Ein weites Feld also. Möglicherweise existiert aber anderweitig schon ein Artikel zu diesem Thema, dann würde ein Link genügen. -- Herzallerliebstemein 20:16, 4. Mär. 2011 (CET)
Ortlieb
[Quelltext bearbeiten]Eben wurde der Verweis als Werbung entfernt: [1] - ich bin da etwas zwiespältig. Es klingt zwar klar nach Werbung, es ist aber wahr! Was Hilti bei Bohrmaschinen, das ist Ortlieb bei fahrradtaschen: Teuer, aber unerreicht. Hat jemand eine Idee? Ralf 12:34, 9. Sep 2005 (CEST)
- Nachtrag für die nicht so Fahrradversierten: Ortlieb ist konkurrenzlos und hat keine Werbung nötig (meine Meinung) Ralf 12:36, 9. Sep 2005 (CEST)
Und weshalb sollte die Firma hier erwähnt werden? Wer solche Taschen sucht wird selbst Erfahrungen machen... Auch Hilti hat Mitbewerber! MfG Rettet den Binde Strich! 14:13, 9. Sep 2005 (CEST)
- Tja, ist so ne Sache. Ich bin mir ja auch nicht sicher, deshalb poste ich ja hier. Klar haben Hilti oder Ortlieb Mitbewerber, aber keine ernstzunehmenden. Warum? weil diese Taschen außergewöhnlich gut sind, das rechtfertigt Preise, die doppelt so hoch sind wie die Konkurrenz - trotzdem werden sie verkauft. Machbar wäre es, einen Artikel Ortlieb zu schreiben, im Artikel darauf und auf einige Mitbewerber linken - nur welche und wieviel? Bei Fahrrad ist das prinzipiell sehr schwer, weil es oft nur sehr wenige Firman gibt, die wirklich relevant sind - siehe Komponenten (Fahrrad).
Wer solche Taschen sucht wird selbst Erfahrungen machen... - warum soll er die Information, was die besten Taschen sind, nicht hier finden? Ralf 14:24, 9. Sep 2005 (CEST)
lol dann lassen wir die als weblink ... aber es sollte auf jedenfall mehr zur geltung kommen dass Radurlaub nur mit entsprechender ausrüstung auch urlaub ist. Wenn mir die Gelenk wehtun oder meine Kleidung nass ist, mach ich dass nicht nochmal. also sollte die angehenden Radurlauber vorbereitet sein :D.
- gute Idee Jakob - aber es darf nicht nach einem 'how-to' aussehen, sowas wird hier nicht gern gesehen ;-) Ralf 16:08, 9. Sep 2005 (CEST)
ich überleg mir mal was. how-to ist was negatives !! ?? JReuter 16:48, 13. Sep 2005 (CEST)
- Überhaupt nicht - aber im sogenannten 'Artikelnamensraum sind reine how-to unerwünscht. Allerdings gibt es immer Grenzfälle - und die sind hier sicher gegeben. Im Wikipedia-Namensraum gibt es durchaus reine how-to wie zB. Wikipedia:Fototipps. Das Ganze soll eine Enzyklopädie werden. Aus eben diesem Grund liegt von mir eine Beschreibung, wie man eine Kettenschaltung einstellt, auf dem Partnerprojekt WikiBooks: [2]. Achja, der Ubersicht halber immer mit ~~~~ unterschreiben ;-) Ralf 16:39, 9. Sep 2005 (CEST)
Werkzeugangaben
[Quelltext bearbeiten]Hallo Ralf, sind wirklich 5 m (!) Kabel gemeint? Das erscheint mir ein wenig viel zu sein und sieht auf Deinem Bild (Bravo!) nach weniger aus. --Auszeit 16:18, 22. Sep 2005 (CEST)
- Hast Recht, das ist bestimmt weniger, ich hab keine Lust, das wieder aus den Taschen zu fummeln, was schätzt du? 2 m ? 3 m ? keine Ahnung - Ralf 20:32, 22. Sep 2005 (CEST)
- Wie wäre es mit der "goldenen Mitte", also 2,5 m, die Proportionen lassen sich ja nur durch das Feuerzeug oder den Maulschlüssel einigermaßen einschätzen? --Auszeit 09:09, 23. Sep 2005 (CEST)
- Nun hab ich es doch mal auseinandergedröselt ;-) Exakt 3,93 m, hätte ich auch nicht gedacht. Ich ändere das mal auf 4 m - und bringe den Draht zur Wikipedia:Edit_this_Fahrradtour mit, da kenn jeder nachmessen. - Ralf 10:46, 23. Sep 2005 (CEST)
- Wie wäre es mit der "goldenen Mitte", also 2,5 m, die Proportionen lassen sich ja nur durch das Feuerzeug oder den Maulschlüssel einigermaßen einschätzen? --Auszeit 09:09, 23. Sep 2005 (CEST)
- Sch..., schließlich hattest Du es ja ordentlich zusammengedengelt. --Auszeit 12:40, 23. Sep 2005 (CEST)
Kommentar
[Quelltext bearbeiten]Da ist schon einiges aber irgendwie springt der Funke nicht über, wohl auch weil so viel über so Nebensächliches oder allgemein Bekanntes gesprochen wird. Bei "Fahrradurlaub im Wandel der Zeit" vermißt man soetwas wie eine Geschichtsabschnitt der auch mal hinter das Jahr 2004 schaut. Der Artikel Fahrrad wird nicht verlinkt, obwohl der dortige Abschnitt "Geschichte" für den Leser eine wertvolle Ergänzung wäre. Literatur fehlt leider. Allgemein: der Artikel sollte in enzyklopädischer Form eine Reiseform schildern und keine Handlungsanweisungen zur Organisation des nächsten Uraubs samt Anreise geben. Das Gewicht von Werkzeugen soll sich übrigens unterscheiden. --Saperaud ☺ 11:40, 16. Okt 2005 (CEST)
Die Frage ist nur was ist "allgemein bekannt", wenn ich noch nie Radurlaub gemacht hab, finde ich sehr viel an hilfreicher information. JReuter 10:10, 12. Dez 2005 (CET)
Abgeschlossen Lesenswert-Kandidatur (gescheitert)
[Quelltext bearbeiten]Bin durch Zufall darauf gestossen, als Benutzer:Ralf Roletschek davon in der Kommentarseite zu seiner Adminwahl geschrieben hat! Sehr informativer Artikel, macht Lust, sich selbst auf den Drahtesel zu schwingen- und: Nein, ich stelle ihn hier nicht zur Wahl, weil ich Ralf schon zur Adminwahl aufgestellt habe, sondern, weil ich ihn persönlich auch für lesenswert halte! Mit freundlichem Gruß --Juliana da Costa José (Pin Up!) 22:24, 30. Dez 2005 (CET)
- Juliana da Costa José (Pin Up!) 22:25, 30. Dez 2005 (CET) Pro --
„Fahrradurlaub im Wandel der Zeit“ - Welcher Zeit? 2003 auf 2004? Wo ist da der Wandel in der Zeit? Solche Änderungen sind doch statistische Schwankungen. Was war in der 50er, 60er, 70er Jahren?
„ Wirtschaftliche Bedeutung des Fahrradtourismus“ - Haben die Zahlen wirklich nur etwas mir Fahrradtourismus bzw. Radreisen zu tun?
Um nur einige Schwachpunkte zu nennen. -- Dr. Shaggeman Ehrlich, der will nur spielen!!! 23:00, 30. Dez 2005 (CET)
Nachtrag zum „Wandel in der Zeit“: Schon mal drüber nachgedacht, dass man der Radreise früher ganze Filme gewidmet hat, komme leider nicht mehr auf den Titel, herrliche S/W Komödien, wahrscheinlich mit Heinz Erhardt, Vico Torriani und dem junge Peter Kraus sowie der dann unvermeidlichen Conny Froboess. -- Dr. Shaggeman Ehrlich, der will nur spielen!!! 23:20, 30. Dez 2005 (CET)
Im Moment wird es mit dem neuen Kapitel „Zahlen“ nicht besser, das war doch der Teil, der ausgebaut werden sollte (IMHO). -- Dr. Shaggeman Ehrlich, der will nur spielen!!! 00:02, 31. Dez 2005 (CET)
Kontra Gut geschrieben? Ja. Aber gehört sowas wirklich in eine Enzyklopädie? Das Meiste ist doch wohl eher was für ein Handbuch. und bei den Fakten? - Mazbln 01:02, 31. Dez 2005 (CET) Kontra Obwohl der Artikel sicher eine Menge informationen enthält, ist er doch mehr eine How-to-Sammlung und kein lexikalischer Beitrag. Auch an der Sprache müsste isch noch viel ändern (ist jetzt deutlich zu essayistisch) als das ich ihn als lesenswerten Wikipedia-Artikel empfehlen könnte. --
- schlendrian •λ• 11:13, 31. Dez 2005 (CET) Kontra zum bereits genannten sowas: ...wiegt 60-70 kg. Damit kann es zwar ohne weiteres von einer körperlich schwachen Person gefahren werden im Gegensatz zu Bis zu 40 kg kann ein normal gebauter Fahrer ohne weiteres beherrschen ... Bis 60 kg ist einige Übung erforderlich, vor allem bei sehr langsamer oder sehr schneller Fahrt. Auch wenn unten um Fahrverhalten geht ist das doch verwunderlich... Außerdem Packtaschen sollten aus wasserdichter LKW-Plane hergestellt sein WIr sind kein Fachhandel... Unter Zahlen: Der ADFC spricht von einem Umsatz von 5 Mrd. EUR im Jahr allein in Deutschland Umsatz. Umsatz. Hmmm... was für ein Umsatz, nur Hotels, oder mit Bahn oder die Fahrradhändler? Das Bundesministerium für Verkehr weist auf einen Umsatz allein im Fahrradhandel Ahhh, letzteres also nicht (oder doch, oben nur 1 Mrd für das Andere?) Aber sind bei diesen 4 Mrd. jetzt Citybikes usw eingeschlossen? Dann hätte diese Zahl keine Aussagekraft für Radreisen. Weiter: Reiserad, immens wichtig für den Artikel wird das erste Mal nach einem Drittel erwähnt, verlinkt erst unter siehe auch. Zu viele Weblinks kommt als letzter Punkt --
Weblinks
[Quelltext bearbeiten]Offenbar unterliegen die Weblinks der Zensur. Es liegt der Verdacht nah, dass die Links aussschliesslich die Interessen des Editors wiedergeben. Ein wirklich guter Link wurde immer wieder gelöscht. (nicht signierter Beitrag von 213.39.193.27 (Diskussion) )
- Darum geht es:
- Zahlreiche Infos für individuelles Radreisen in Europa. ca. 65000 km Routenvorschläge.
- [http://www.cycleguide.info?service=wiki Zahlreiche Infos für individuelles Radreisen in Europa. ca. 65000 km Routenvorschläge.]
- Zum einen frage ich mich, was der Reflink ?service=wiki da zu suchen hat und andererseits haben 3 verschiedene Benutzer diesen Link wieder herausgenommen. Was heißt die Interessen des Editors? Es gibt hier keinen Editor, es gibt sehr viele! Ich habe den Link des ADFC ebenfalls herausgenommen, weil er zu diesem Thema nicht wirklich paßt. Nachdem ich mir die Seite jetzt länger angesehen habe, werde ich den Link selbst einfügen und die Seitensperre aufheben. PS: der Ferienpark Seehof, Camping Schwerin liegt nicht wirklich in Finnland ;) --Ralf 21:13, 14. Nov. 2006 (CET)
Der Reflink id=wiki ermöglicht einen Mehrwertzugang für Wiki-Benutzer. Dieses wird durch "Bonusinfos für Wiki-Besucher" im Tourenguide signalisiert und bedeutet im Klartext: Ansicht der Höhenprofile und Ansicht der Fotos in voller Auflösung. Somit bietet cycleguide.info einen echten Mehrwert der voll und ganz im Kontext mit "Radreisen" steht. Danke für den Finnland-Tipp ;-). (nicht signierter Beitrag von 213.39.193.27 (Diskussion) )
Entweder alle relevanten Links akzeptieren oder keinen! Geht es hier um Informationen oder um Eigeninteressen ? Echt peinlich, was hier passiert! (nicht signierter Beitrag von 213.39.193.27 (Diskussion) )
- Eine späte Antwort dazu: Erstens ist es leicht, mit der Keule des Zensurvorwurfs um sich zu hauen, vielleicht ducken sich ja manche doch schuldbewußt. Zweitens empfhele ich einfach mal die Lektüre von WP:WEB bezüglich der Implementierung von Weblinks. --Eva K. Post 11:03, 5. Feb. 2007 (CET)
Überarbeiten: Hinweis auf den Fahrrad-Express
[Quelltext bearbeiten]Mit der Bitte an den Autor der Zeilen, die Vokabel „zur Zeit“ zu präzisieren. --Eva K. Post 11:06, 5. Feb. 2007 (CET)
Ich bin 2003 mehrmals mit dem Fahrrad im ICE gefahren (Berlin-Dagebüll), so ganz kann das nicht stimmen, was da im Artikel steht. --RalfR 14:55, 2. Mär. 2007 (CET)
Umweltverträglichkeit
[Quelltext bearbeiten]Im Gegensatz zum Wandern lassen sich bei Radreisen viele hundert Kilometer in wenigen Tagen zurücklegen. So lässt sich innerhalb Europas eine motorisierte An- oder Heimreise entweder ganz vermeiden oder kürzer (in km !!) halten als die Radtour. Nebenbei ist der Energieverbrauch (hier Muskelkraft) pro km beim Radfahren geringer als beim Gehen. --Ulamm 16:00, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Tourismus bedeutet vorrangig Personenbeförderung ans touristische Ziel und zurück. Wie aktuell zu lesen ist -Stand 04.03.2011- hat die Zahl der deutschen Flugpassagiere im Jahr 2010 einen neuen Allzeithöchststand erreicht.
Die jährlich steigende Zahl der flugreisenden Radtouristen (hmm, oder heißen die Fernradler? Aber die radeln ja nicht, die fliegen ja.) hat dabei sicher auch ihren Teil mit dazu beigetragen. ;-) -- Herzallerliebstemein 19:02, 4. Mär. 2011 (CET)
- Wiewohl diese Diskussion schon mehrere Diskussionsstränge zu dem Thema hat, antworte ich an dieser Stelle unter teilweiser Wiederholung anderer Statements:
- Tourismus bedeutet, dass Menschen in ihrer Freizeit reisen, sei es als Hin- und Rückfahrt zu einem Urlaubsort, wo sie sich zwischendurch mehrere Wochen aufhalten, oder auch in dem sie sich Tag für Tag ein Stück weiterbewegen.
- Wie umweltverträglich Tourismus ist, hängt vorrangig davon ab, wie die lang die Strecken sind und wie sie zurückgelegt werden.
- Die Umweltbilanz einer Bahnfahrt, einer Autofahrt oder eines Fluges wird dadurch nicht besser, manchmal sogar schlechter, wenn die Reisenden Fahrräder im Gepäck haben. Und eine Radtour mit Begleitbus ist nicht umweltfreundlicher als eine Busfahrt.
- Aber ein Fahrrad ist im Gegensatz etwa zu einem Surfbrett nicht zwangsläufig ein als Gepäck mitgeführtes Sportgerät. Man kann sich auch aufs Rad setzen und die Strecke, die andere Touristen motorisiert (einschließlich fliegend) zurücklegen, radeln. Dann ist Fahrradtourismus wesentlich umweltverträglicher als Tourismus mit anderen Verkehrsmitteln.
- Sogar eine Urlaubsreise mit Flug ist ein bisschen weniger umweltschädlich, wenn die Flugtouristen im Zielland nicht mit Leihwagen, sondern auf Fahrrädern herumreisen.
- Wiewohl diese Diskussion schon mehrere Diskussionsstränge zu dem Thema hat, antworte ich an dieser Stelle unter teilweiser Wiederholung anderer Statements:
- Fazit: Fahrradtourismus ist nicht zwangsläufig umweltverträglicher als andere Arten von Tourismus, aber es gibt Arten von Fahrradtourismus, die umweltverträglicher sind als jede andere Art von Tourismus.
- Zusatzbemerkung: Wer Fahrradtourismus als eben auch eine Art von Tourismus mit Urlaubsgestaltung ohne Reise vergleicht, muss jede Fahrt, die daheimgebliebene Urlauber am Wohnort unternehmen, ebenso mit einrechnen, wie andere in der Freizeit genutzte Geräte, auch Computer :-) --Ulamm 20:16, 4. Mär. 2011 (CET)
Fahrradtourismus in anderen Ländern
[Quelltext bearbeiten]Hallo Petar,
die alte Wikipedia-Regel: Selber besser machen!
Schau doch einfach, was Du in en:wiki, nl:wiki und anderen an geeigneten Informationen findest, die Du hier einbauen kannst!
Unter [3] kannst Du französische Informationen finden. Von Deinem Namen her magst Du vielleicht eigene Informationen über Slowenien oder Kroatien beisteuern, von Deinem Wohnort her über die Schweiz.
Damit Deine Mühe nicht mit Reverts bestraft wird, solltest Du vielleicht die Gliederung mit EvaK absprechen.
Viel Erfolg wünscht Dir --Ulamm 15:07, 19. Apr. 2007 (CEST)
Qualität dieses Artikels
[Quelltext bearbeiten]Es ist richtig, dass dieser Artikel noch mehr auf Fahrradtourismus außerhalb Deutschlands eingehen sollte. Das betrifft sowohl die Anstrengungen um die Infrastruktur, als auch um den Stellenwert des Fahrradtourismus im dortigen Urlaubsverhalten.
Eine Überlänge hat dieser Artikel nicht. Es ist hat daher die Qualität von Wandalismus, wenn jemand, wie gerade Benutzer:Dinah, hier wichtige Inhalte entfernt. --Ulamm 13:19, 11. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe die Löschung bemerkt und empfand sie als passend und angebracht. --RalfR 13:47, 11. Mai 2007 (CEST)
- Die Löschung war durchaus sinnvoll - wir schreiben hier keinen Reiseführer mit "Tips und Tricks". --Scriborius 15:11, 11. Mai 2007 (CEST)
- Wie ihr gemerkt haben solltet, habe ich den allgemeinbildenden Teil inzwischen erweitert
- Verkehrsanbindung, historische Bauten, Kulturstätten von Städten, regelmäßige Großveranstaltungen in Städten sind in Enzyklopädieartikeln üblich. Das hat auch Ratgeberfunktion.--Ulamm 18:10, 11. Mai 2007 (CEST)
Links
[Quelltext bearbeiten]Hallo Scriborius, Deine Entfernung des noch blinden Links war je nach Sichtweise berechtigt oder auch nicht. Vielleicht hast Du bemerkt, dass ich mich selber mit Links im Text sehr zurückgehalten habe. Ich wäre der letzte, der irgend einem Touristikverband die Trommel rühren würde. Andererseits finde ich es sinnvoll, vorbildliche Infrastrukturmaßnahmen herauszustellen.--Ulamm 15:04, 14. Mai 2007 (CEST)
Illustration des Artikels
[Quelltext bearbeiten]Als Illustration zum Thema Fahrradtourismus finde ich ein mit wenigen Bildern breit gefächertes Spektrum von Radtouristen auf dem Rad geeigneter als ein oder zwei Reiseräder.--Ulamm 14:54, 14. Mai 2007 (CEST)
- Nicht böse sein, aber das Bild:Eesti cycling.gif hat eine EXTREM schlechte Qualität, die Bildunterschrift "Auf den Straßen Europas zu Hause" ist mehr als unpassend. Ich weiß auch nicht, was das zweite Foto für eine Aussage haben soll, ein Radfahrer im Gelände, sehr schön, aber inwiefern trägt es zur Unterstreichung des Artikelinhalts bei. Ebenfalls wieder äußerst unpassend, die Bildunterschrift. Deinen Revertkommentar "Es fehlt noch ein Seniorenpaar auf dem Moselradweg und eine Familie mit Kinderanhänger. Dann ist das Spektrum des Fahrradtourismus ausreichend illustriert" verstehe ich nicht. Heißt das wir pappen jetzt in jeden Freizeitartikel fünf verschiedene Typen in den Artikel? (ein wanderndes Kind, eine Oma beim Bowling?) Bitte erklär mir mal, welchen Mehrwert die Bilder haben, außer das irgendwelche Bilder drinnen sind. Ansonsten werde ich die Bilder wieder entfernen. Gruß --Geiserich77 15:12, 14. Mai 2007 (CEST)
- Dass die Radler nicht ganz scharf abgebildet sind, hat den Vorteil, dass niemand auf die Idee kommt, nach dem Einverständnis der Abgebildeten zu fragen. Das Foto ist auf einer Landstraße gemacht, allerdings einer mit sehr grobem Asphalt. Ein Vorfahrtsschild am rechten Bildrand ist der Verkleinerung des Bildausschnitts zum Opfer gefallen. Das Bild stellt den Gegenpol zu dem Schweizer Radweg dar: Radreisen können auch ohne speziell darauf zugeschnittene Infrastruktur schön sein. Außer verschiedenen Arten habe ich auch verschiedene Umgebungen von Fahrradtourismus demonstrieren wollen. Die bisher beim Artikel stehenden Bilder entsprechen zu sehr dem Vorurteil, Radtourismus sei nur etwas für junge Männer, einer Vorstellung, die durch die Praxis längst überholt ist.
- Was hast Du eigentlich gegen Bilder? Der Artikel über die Stadt Wien ist doch auch bebildert, der über die Straßenbahn in Gmunden nicht weniger.--Ulamm 15:28, 14. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe nichts gegen Bilder, verstehe auch nicht ganz, was der konkrete Fall mit Wien oder Gmunden zu tun hat, die auch nicht "meine" Artikel sind. Bilder sollten IMHO den Text unterstreichen aber nicht schlicht zur Bebilderung eingesetzt werden. Zudem ist eine Aussage des Bildes sowie ein geeigneter Bildtext wichtig. Meines Erachtens hat die Darstellung "irgendwelcher Radtouristen" schlicht keine Aussagekraft, nochdazu wenn keinerlei Radinfrastruktur erkennbar ist. Des weiteren kannst du mit einem Bild sicherlich nicht Vorurteile ausräumen, welche Gruppen Rad fahren und welche nicht. Ein Bild wie das aus Estland, das von so extrem schlechter Qualität ist, hat meiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn, sondern erweckt nur einen unprofessionellen Eindruck. Gruß --Geiserich77 15:39, 14. Mai 2007 (CEST)
- Könntest du bitte mit den Reverts aufhören, und das mal ausdiskutieren!!! --Geiserich77 15:43, 14. Mai 2007 (CEST)
- Zum einen sind Verkehrsanlagen mit Benutzern grundsätzlich ein besseres Motiv als ohne (Mangel des Bildes Weserradweg). Zum anderen habe ich drei veschiedene Infrastrukturen dargestellt: Landstraße / ausgebauter Radwanderweg / offroad (Bergpfad). Zum Dritten habe ich Kurztour und Fernreise dargestellt. Insofern sind das nicht irgendwelche Fotos von irgendwelchen Radlern.
- Ich habe wohl ausreichend dargestellt, dass meine Fotoauswahl sehr gezielt war und ist.--Ulamm 15:52, 14. Mai 2007 (CEST)
- Weil du das auf dem Foto bist? --Schmitty 16:15, 14. Mai 2007 (CEST)
- (BK) Lieber viele (schlechte?) Bilder als zu wenige. Was schlecht oder gut ist, ist auch immer subjekltiv gefärbt. --RalfR 15:54, 14. Mai 2007 (CEST)
- Also die Fotos sing sehr grobpixelig und teilweise Familien- und Personenporträts. Sie müssen ja keinen künsterlischen aber doch zumindest handwerklichen Wert haben, eingescannte Urlaubsfotos von vor über 30Jahren passen nicht in einen aktuellen Artikel --Schmitty 16:13, 14. Mai 2007 (CEST)
- Warum nicht? Das sehe ich anders. Lieber 30 Jahre alte als keine. Hast du bessere? Ich (noch) nicht. Allerdings könnt ihr mal beim diesjährigen Wikipedia-Osterausflug nachsehen, ob euch etwas gefällt. --RalfR 16:17, 14. Mai 2007 (CEST)
- Das mit dem Alter ist relativ egal, aber die Qualität ist einfach mies. Einfach Fotos reinstellen nach dem Motto Qualität egal, hauptsache Bilder kann wohl nicht euer Ernst sein. Oder machen wir das etwa mit Texten, nach dem Motto, Hauptsache es steht was drinnen, wie gut das ist ist zweitrangig? --Geiserich77 16:45, 14. Mai 2007 (CEST)
- Bei |thumb|200px| ist die dargestellte Pixeldichte noch viel geringer als die hochgeladene. 30 Jahre alt sind die bilder nicht. Und Radtouristen ohne Helm findest Du zwar nicht mehr in der Radwelt, aber im realen Leben recht zahlreich.--Ulamm 16:31, 14. Mai 2007 (CEST)
- Warum nicht? Das sehe ich anders. Lieber 30 Jahre alte als keine. Hast du bessere? Ich (noch) nicht. Allerdings könnt ihr mal beim diesjährigen Wikipedia-Osterausflug nachsehen, ob euch etwas gefällt. --RalfR 16:17, 14. Mai 2007 (CEST)
- Also die Fotos sing sehr grobpixelig und teilweise Familien- und Personenporträts. Sie müssen ja keinen künsterlischen aber doch zumindest handwerklichen Wert haben, eingescannte Urlaubsfotos von vor über 30Jahren passen nicht in einen aktuellen Artikel --Schmitty 16:13, 14. Mai 2007 (CEST)
Gehen wir das doch mal detailliert an. Manchmal hilft auch die Bilderwerkstatt weiter. Daß das hier alles keine exzellenten Bilder sind, steht außer Frage.
-
1) - unscharf und verrauscht, zu dunkel
-
2) - sehr unscharf und verrauscht, aber schöne Farben, kein Schönwetter-Foto
-
3) - auch unnötig unscharf, aber abseits von Straßen
-
4) - ebenfalls unscharf und heftiger Farbstich
-
5) - farbstichig
-
6) -
Die Farbstiche auf 4 und 5 kann man verbessern, die Unschärfe ist kaum behebbar. Bei 6 kein Kommentar, weil mein Bild. Guckt doch mal meine oben verlinkte Galerie durch, da könnte was dabei sein, alternativ hier. --RalfR 17:03, 14. Mai 2007 (CEST)
- an den Farben habe ich nochmal gebastelt, beim Weserradweg vielleicht zu sehr. Wenn jemand den Himmel wieder etwas bebläuen mag???--Ulamm 18:22, 14. Mai 2007 (CEST)
- Ui, das sieht aber böse aus ;) Kannst du mir mal das Original schicken? Das geht nur über den cmyk-Kanal. --RalfR 18:31, 14. Mai 2007 (CEST)
- Jetzt habe ich den Himmel schon selber entgilbt. (Nicht dass Du jetzt den vergilbten in der Browser-Cache-hast)--Ulamm 18:50, 14. Mai 2007 (CEST)
- Ui, das sieht aber böse aus ;) Kannst du mir mal das Original schicken? Das geht nur über den cmyk-Kanal. --RalfR 18:31, 14. Mai 2007 (CEST)
-
4)
- Uiih welch garstiges Bild - sind die Radausflügler alle so fehlsichtig? Wer will denn in eine so mißratene Gegend fahren?
Nun mal im Ernst: Die Eidgenossenschaft hat doch ein ein schöneres Foti verdient, oder? War da nie jemand mit einem richtigen Fotoapparat?
Radreise-Forum
[Quelltext bearbeiten]Gestern gestartet nach einem dreiviertel Jahr Vorbereitung: http://radreise-wiki.de/Hauptseite - zur Anmeldung muß man sich im Forum registrieren, das ist aus lizenzrechtlichen Gründen notwendig, weil Inhalte des Forums ins Wiki übernommen wurden und werden. --RalfR 18:31, 14. Mai 2007 (CEST)
- Eben die Hauptseite angeschaut. Die passende Verlinkung machst Du m.E. am besten selber, Ralf. Gruß --Ulamm 18:56, 14. Mai 2007 (CEST)
- Ich wollte mit der Eintragung hier den Weblink zur Diskussion stellen, weil Wikis nicht immer gern gesehen sind. Da ich da selbst beteiligt bin, möchte ich das nicht selbst entscheiden. --RalfR 18:58, 14. Mai 2007 (CEST)
- Vom Layout her sieht es ja wie ein Teil von Wikipedia aus. Sind jetzt alle Macher von "radreise-wiki.de" Wikipedianer und Radreise-Foraner, quasi eine Schnittmenge? --Ulamm 22:40, 14. Mai 2007 (CEST)
- Aktive Wikipedianer sind dort eher wenige, aber jeder, der dort mitmachen möchte, meldet sich übers Forum an, um mittels Single-Login die Rechte an den Texten zu gewährleisten. --RalfR 07:44, 15. Mai 2007 (CEST)
- Vom Layout her sieht es ja wie ein Teil von Wikipedia aus. Sind jetzt alle Macher von "radreise-wiki.de" Wikipedianer und Radreise-Foraner, quasi eine Schnittmenge? --Ulamm 22:40, 14. Mai 2007 (CEST)
- Ich wollte mit der Eintragung hier den Weblink zur Diskussion stellen, weil Wikis nicht immer gern gesehen sind. Da ich da selbst beteiligt bin, möchte ich das nicht selbst entscheiden. --RalfR 18:58, 14. Mai 2007 (CEST)
Zahlen
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel steht Obwohl das Fahrrad besonders geeignet ist, Urlaub abseits des Massentourismus zu machen, verbringen jährlich über 60.000 Radtouristen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz einen Fahrradurlaub auf Mallorca. Dieses Obwohl am Anfang klingt so, als solle der Radtourismus auf Mallorca abgewertet werden. Ich denke, dass sollte jedem selbst überlassen sein. Statt dem Obwohl ein Auch wenn wäre eine für mich passendere Alternative. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.179.217.41 (Diskussion • Beiträge) 00:03, 27. Jun. 2007) Zu diesen 60.000 Radtouristen zählen aber auch Radrennfahrer. Die sich wiederum aufteilen lassen in Amateure und Profis. Und zumindest bei den Profis nennt sich das dann nicht mehr "Fahrradurlaub", sondern Training. Allerdings schreiben wir nun schon das Jahr 2011. RyanAir -welcher lt. Pressebericht der Umweltschutzgedanke sonstwo vorbeigeht- sei Dank, dürften die Zahlen wohl schon um einiges höher liegen. Sollte man im Artikel vielleicht noch ergänzen. -- Herzallerliebstemein 20:00, 4. Mär. 2011 (CET)
Flugzeug und Ökologie
[Quelltext bearbeiten]Jegliche Abgas- und Lärmproduktion ist zu bewerten.--Ulamm 02:35, 26. Dez. 2007 (CET)
Ein Punkt vorweg: Ich möchte keineswegs das Fliegen propagieren, finde aber, dass der Artikel sehr einseitig ist, wenn er den Fahrradtourismus per se als eine der umweltverträglichsten Arten des Reisens darstellt, solange weder Flugzeug noch Begleitfahrzeug beteiligt sind.
Eine Fahrradreise, bei An- und Abreise über hunderte von Kilometern mit dem Auto (Räder auf dem Dach), MTB-Touren durch unberührte Naturlandschaften und Übernachtungen in „Komfort“-Hotels mit Gepäcktransport, ist für mich auch keine besonders umweltschonende Urlaubsgestaltung.
Ich wünsche mir, dass nicht nur einseitig auf Flugzeug und Begleitfahrzeug sondern auch auf andere, ökologisch kritische, Begleiterscheinungen des Radtourismus hingewiesen wird oder auf überhaupt keine. Den Artikel in der angedeuteten Weise zu ändern ist mir leider nicht gelungen. die Änderungen werden ohne stichhaltige Begründungen sofort rückgängig gemacht.
-- Pmatu 18:11, 26. Dez. 2007 (CET)
- Das Problem „Begleitfahrzeug“ ist in der Einleitung erwähnt und die Anreise per PKW wird im entsprechenden Abschnitt auch nicht gerade gelobt.
- Mit mir selbst bin ich noch strenger: Die Fahrradkilometer haben deutlich über den Bahnkilometern zu liegen, was mir früher hervorragend gelungen ist (6.000 : 0 oder 3.000 : 0 pro Reise, 16.000 - 20.000 : 300 - 1.000 als Jahresleistung einschließlich Alltagsverkehr), zeitweise knapp, 2007 wieder gut. (Autokilometer seit 20 Jahren wenig, seit 18 Jahren so gut wie nicht mehr; eine einzige Flugreise in 53 Jahren) --Ulamm 19:03, 26. Dez. 2007 (CET)
Mein letzter Beitrag wurde als "persönlicher Angriff" gewertet und demzufolge gelöscht. Dabei sollte er nur exemplarisch am Beispiel der Vielflieger/Radreiseikone Tilman Waldthaler aufzeigen, wie selbstverständlich es inzwischen schon geworden ist, Fahrrad und Flugzeug in Kombination für das Reisen zu nutzen und wie selbstverständlich es ebenfalls für den ADFC ist, diese -den Zielen des ADFC doch sehr widersprüchliche- Thematik zu ignorieren. Waldthaler hat im Wiki eine eigene Seite, und ich habe bewusst aus eben diesem Grund des möglichen Vorwurfes eines "persönlichen Angriffs" selbiges nicht dort geschrieben. -- Herzallerliebstemein 19:46, 4. Mär. 2011 (CET)
Wasserdichte Taschen ein Muss?
[Quelltext bearbeiten]"Mach es dir Leicht“ scheint hier nicht so gut anzukommen??? Gute Wasserdichten Taschen wiegen allein schon soviel wie eine komplette Leichtausrüstung, also Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kocher und Töpfe und "schwabbligge 3er Taschen". Um leichte 3er Taschen zu verwenden sollte man einen Gepäckträger haben, der verhindert, dass die Taschen in die Speichen geraten können. Wenn die Taschen voll gepackt sind, dann schwabbeln sich auch nicht. Die Seiten können bei Bedarf z.B. noch mit Isomattenmaterial stabilisiert werden. Es gibt auch nicht schwabbelnde 3er Taschen, die wiegen aber dann etwa 0,5 Kilo mehr als die etwa 350 Gramm leichten einfachen 3er Taschen. Abzuraten ist nur von billigen Imitaten der guten Taschen, also Taschen mit Einzelaufhängung, da die Halterungen es nicht bringen. Und klar, wenn man sich in eine Region mit hoher Regenwahrscheinlich begibt, lohnt sich das Mehrgewicht der wassedichten Taschen wahrscheinlich. Vélocio
Geschichte?
[Quelltext bearbeiten]Ein Abschnitt über die Geschichte des Fahrradtourismus wäre durchaus noch nützlich. --PatrickBrauns (Diskussion) 10:57, 24. Jul. 2022 (CEST)