Diskussion:Felix Mendelssohn Bartholdy/Archiv
Bank
Da das nun wiederholt geändert wurde, hier mal eine Online-Quelle, die zeigt, dass das Bankhaus der Mendelssohns bereits in Berlin existierte. Die Darstellung wird von Konold und Arnd Richter bestätigt und noch vertieft, ich sehe also keinen Grund, daran zu zweifeln: http://www.henle.de/katalog/Vorwort%2F0392%2Epdf --Bernd 13:02, 27. Jan 2005 (CET)
- Zitat aus dieser Quelle: „Dort stand ihr Vater [gemeint ist Abraham M.] dem am 1. Januar 1805 gegründeten Bankhaus Gebr. Mendelssohn & Comp. vor, einem Zweig von J. & A. Mendelssohn, dem Bankgeschäft, das Abraham Mendelssohn mit seinem älteren Bruder Joseph 1804 in Berlin etaliert hatte.“ --mst 18:58, 16. Aug 2005 (CEST)
Falschschreibung
Es ist kontraproduktiv, hier eine angebliche (Quelle ???) Falschschreibung seines Nachnamens zu propagieren, um dann auf der Verweisseite gleich im 2. Satz wieder "Mendelssohn-Bartholdy" [sic!] zu schreiben! Henning-GM 01:16, 9. Mär 2005 (CET)
- Die Verschiebung dieses Artikels auf Mendelssohn Bartholdy habe ich gemacht. So hat er sich selber geschrieben, um seine jüdischen Wurzeln zu betonen. Grüße, --Martin Rasmussen 10:25, 9. Mär 2005 (CET)
Auch wenn er sich selbst ohne Bindestrich geschrieben hat, ist es heute üblich, in mit Bindestrich zu schreiben. Es wäre nicht der erste Name, der im Laufe der Zeit seine Schreibweise geändert hat. Ich würde also bitten, die Artikel einfach so stehen zu lassen, wie sie die Autoren geschrieben haben, nämlich mit. -Hati 15:11, 11. Mär 2005 (CET)
wär es nicht sinnvoller, von einer der beiden Schreibweisen auf die andere einen Redirect anzulegen, und dafür dann am anfang des Artikels beim Namen kurz mit einem Satz auf die verschiedenen Schreibweisen einzugehen? -- Molle 16:53, 11. Mai 2005 (CEST)
Zusammenfassend zur Schreibweise:
Die Schreibweise mit Bindestrich ist auch heute nicht üblich (nur leider im Internet sehr verbreitet); darin sind sich Biografen, Musikverlage und nicht zuletzt der Duden einig. Daher ist auch eine Weiterleitung nicht angebracht. --mst 18:58, 16. Aug 2005 (CEST)
Die Schreibweise mit Bindestrich ist im englischen Sprachraum weit verbreitet (vgl. New Grove Dictionary of Music and Musicians, 1. und 2. Auflage) und in den USA sogar offiziell (siehe Katalog der Library of Congress). Dies nur zur Info. Die deutsche Wikipedia braucht sich nicht darum zu kümmern. --Gedeonov 19:10, 7. Aug. 2006 (CEST)
Kategorie "Komponist (Blasmusik)"
erneut entfernt: ein Werk für Harmoniemusik (op. 24) ist nunmal nicht ausreichend, um Mendelssohn als Blasmusik-Komponisten zu kategorisieren. --mst 18:13, 12. Sep 2005 (CEST)
- erneut eingetragen: Für die Kategoriesierung Komponist (Blasmusik) sollte das gleiche gelten, wie für andere Kategorien. (sh. Kategorie Filmkomponist bei John Ireland, Komponist (Oper) bei Yasuhide Itō, Václav Nelhýbel, Manuel Palau Boix, David Graham, Ernst Krenek und andere). Achte auch bitte darauf, wer die Änderungen vorgenommen hat. Hier wird klar und deutlich beim gleichen Sachverhalt mit unterschiedlichem Maß gemessen. Wegen der nicht abgeschlossenen Diskussion und wegen der vorbezeichneten Handhabung werde ich die Kategorien wieder zurückändern.
- Freundliche Grüße "-- Kalwien 19:10, 12. Sep 2005 (CEST)"
- Ich messe nur mit einem Maß, die anderen erwähnten Komponisten befinden sich eben nur nicht auf meiner Beobachtungsliste. Wie ich schon öfter dargelegt habe, halte ich eine derartige Kategorisierung höchstens dann für sinnvoll, wenn der betreffende Komponist einen bedeutenden Teil seines Gesamtwerkes einer bestimmten Gattung gewidmet hat. (Das gilt genauso für die Opern-Kategorie.) Weitere Meinungen dazu würde ich sehr begrüßen. "Wegen der nicht abgeschlossenen Diskussion und wegen der vorbezeichneten Handhabung werde ich die Kategorien wieder zurückändern." Genau. --mst 10:42, 13. Sep 2005 (CEST)
- PS. Du unterschlägst bei deiner Aufzählung natürlich die ungemein größere Anzahl an Gegenbeispielen, wie z. B. diesen Artikel: Mendelssohn hat mehrere (zum Teil komische) Opern geschrieben, er ist aber weder als "Opern-" noch als "Operettenkomponist" klassifiziert. (Und das bleibt auch so. Von den vielen Gattungen, für die es nicht einmal eine Kategorie gibt, ganz zu schweigen.) --mst 13:17, 13. Sep 2005 (CEST)
- Du misst mit unterschiedlichen Maßen, denn wo bleibt Deine ebenso energische Diskussion mit den Verursachern der obigen Beispiele. Zufällig haben die auch gewisse Administrationsrechte bei Wikipedia. Wenn solche Leute mit gutem Beispiel vorangehen, dann verstehe ich nicht, warum Du Dich in den von mir ebenso behandelten Fällen so pingelig verhälst. Kläre doch die von Dir vertretene Strategie erst einmal mit den verantwortlichen Leuten, die derzeit ein ziemliches Durcheinander mit der Um-/Neugruppierung von Kategorien in bestehenden Beiträgen anstellen, ab. Sorry, aber wenn die mit solchem Beispiel vorangehen, dann nehme ich mir dieses Recht auch heraus.
- Im Übrigen habe ich ja in der vorausgegangenen Diskussion die Eckpunkte genannt, nach denen ich gewillt wäre, diese Diskussion wieder aufzunehmen.
- Die Kategorien bei meinen o.g. Beispielen sind noch unverändert. Ich werde dazu auch nichts weiteres unternehmen, genauso, wie ich mich gegenüber den Verursachern wegen der vorgenommenen Änderungen zurückgehalten habe. Für mich war das halt sogar eine weitere Bestätigung meiner Feststellungen hinsichtlich der sogenannten Gralshüterfraktion. Es gibt hier halt User, die sind offensichtlich gleicher als andere.
- "-- Kalwien 20:07, 13. Sep 2005 (CEST)"
- Der einzige, der hier mit zwei Maßen misst, bist ja wohl du. (Hast du etwa auch "Opernkomponist" ergänzt? Natürlich nicht! Ich habe diese Kategorie allerdings schon bei einigen Artikeln entfernt.) Deine Argumentation bewegt sich auf dem Stand eines Sechsjährigen ("Mama, die anderen machen es aber auch..."). Aber niemand sonst klebt überall so penetrant sein Etikett drauf. Wenn du was an den erwähnten Artikeln auszusetzen hast, dann ändere es bitte. --mst 12:13, 14. Sep 2005 (CEST)
- Ja, ja, ... wenn einem die Argumente ausgehen, dann greift man zur brachialen Methode, wird persönlich und es spielt auch keine Rolle, wenn man dabei öfter mal unter die Gürtellinie schlägt (sh. auch Benutzer Diskussion:Kalwien zu Mendelssohn). Ich habe es mir abgewöhnt mit solchen Leuten und auf so einem Niveau weiter zu diskutieren.
- "-- Kalwien 18:32, 14. Sep 2005 (CEST)"
- Ich habe von dir leider bisher noch kein Sachargument gehört. Dein einziges Interesse ist offensichtlich die Verbreitung "deiner" Kategorie. --mst 10:02, 15. Sep 2005 (CEST)
Korrekt wäre außerdem höchstens "Komponist (Harmoniemusik)", aber auch diese Einteilung wäre nicht sinnvoll. --mst 10:02, 15. Sep 2005 (CEST)
Artikel gesperrt
Ich habe den Artikel gesperrt. Weitere Diskussion zur grundsätzlichen Frage vielleicht am besten hier.--Gunther 11:16, 15. Sep 2005 (CEST)
Nach Lektüre der |Löschdiskussion habe ich das Gefühl, dass diese Frage zumindest in begrenztem Rahmen ausdiskutiert ist und Kalwien mit seiner Meinung alleine steht: Catrin ist für löschen, AndreasPraefcke und Heidwolf für den Kompromiss, der in etwa das präzisiert, was auch Robodoc fordert. (Das sind natürlich keine umwerfenden Mehrheiten, aber mehr gibt es bislang nicht.) Deshalb habe ich die Kategoriebeschreibung auf die Kompromissfassung zurückgesetzt. Mit dieser Beschreibung ist die Kategorie hier im Artikel wohl eindeutig zu entfernen (Kriterium "nicht eingetragen werden sollen Komponisten, deren blasmusikalisches Wirken aus dem Artikel nicht ersichtlich wird").--Gunther 11:40, 15. Sep 2005 (CEST)
Heiratsjahr Rebecca Mendelssohn Bartholdys
Dieses ist hier mit 1831 angegeben. Auf Rebecca Mendelssohn Bartholdy hingegen mit 1832. Ncik 21:56, 22. Apr 2006 (CEST)
Rom
Ich glaube, Du solltest erwähnen, dass er den Rom-Aufenthalt in ständiger Gesellschaft von Berlioz verbrachte, der dort als Prix de Rome-Stipendiat lebte.--Dunnhaupt 20:56, 21. Jan. 2007 (CET)
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- GeorgHH setzt Lösch-Marker No source since/en für Image:Cecile_Jeanrenaud.jpg
- marking image as missing essential source information. If this is not fixed this image might be deleted after 7 days.;
-- DuesenBot 15:32, 4. Mär. 2007 (CET)
Wohnhaus der Familie
Gibt es eine Abbildung (ggf. Fotografie) des großen Wohnpalais' der Familie Mendelssohn, das auf dem Gelände des heutigen Bundesrats stand, später als erstes Reichstagsgebäude genutzt und (erst) 1898 für das Preußische Herrenhaus abgerissen wurde?
- Zitat aus dem Art. Preußisches Herrenhaus, Kap. Gebäude: "...Das Gebäude war von 1825 bis 1851 im Besitz der Familie Mendelssohn Bartholdy, die es in ein repräsentatives Wohngebäude umbauen ließ. In diesem Adelspalais soll Felix Mendelssohn Bartholdy seine Musik zum Sommernachtstraum komponiert haben..."
- (Dort hatten auch immer wieder sehr beliebte Musikaufführungen der Geschwister Mendelssohn stattgefunden.)
Wenn jemand ein solches Bild kennt, fände ich es sehr interessant, dies an geeigneter Stelle einzubauen, bei Felix oder der Familie M. B. (oder auch beim Bundesrat/ Preuß. Herrenhaus)...
MfG MauritzMA134.2.3.103 23:16, 18. Dez. 2007 (CET)
Mendelssohn als Maler
Hallo. In einer TV-Sendung ("Ich trage einen großen Namen" mit Wieland Backes; dort war eine Nachfahrin Mendelssohns zu Gast) erfuhr ich neulich davon, dass Mendelssohn in seinem Schweizer Domizil auch ganz ansehnliche Bilder gemalt hat (in der betreffenden Sendung wurden auch Fotografien der Bilder eingeblendet). Wenn jemand möchte, könnte er das recherchieren und in den Artikel einfügen. Ist ja nicht ganz uninteressant. Viele Grüße, --Hagen2002 10:39, 31. Jan. 2008 (CET)
Droysen
Lese gerade etwas über Johann Gustav Droysen, der, kaum älter, einer seiner Lehrer war und dann auch ein Freund über längere Zeit blieb. Das müsste man doch auch irgendwie erwähnen, oder? Nachzulesen in der ADB. --Giessener 13:08, 1. Mai 2008 (CEST)
Rezeption
Der Textteil zur Rezeption ist unzureichend. Man würde sich Ausführungen zum musikgeschichtlichen Stellenwert von Mendelssohns Schaffen ebenso wünschen wie zur Ächtung "jüdischer Komponisten", von der er wohl betroffen war. -- mawa (falsch signierter Beitrag von Mawa (Diskussion | Beiträge) 19:02, 20. Jun. 2008 (CEST))
- Das müsste in der Tat ergänzt werden. Ebenso die Versuche, Mendelsohns beliebte Schauspielmusik zu Shakespeares Komödie Ein Sommernachtstraum durch Auftragskompositionen des NS-Regimes zu ersetzen. --Gudrun Meyer 13:21, 3. Feb. 2009 (CET)
Einzelnachweise und Quellen
Leider muss der gesamte Artikel - auch bei wertenden Passagen - bisher ganz ohne Nachweise auskommen. Daher schlage ich vor, alle weiteren substantiellen Änderungen jeweils mit einem Einzelnachweis zu versehen. --Dr. 91.41 15:44, 3. Feb. 2009 (CET)
Wiederentdecker Bachs
Bach wurde mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht wiederentdeckt. Bspw. seine Klavierwerke wurden über Jahrhunderte hinweg als Übungsstücke gespielt. Auch Mozart, Beethoven und Mendelssohn haben schon als Kinder sich mit Bachs Werken (selbstverständlich nur in Teilen) beschäftigt. Auch größere Chorwerke und Teile der Orgelwerke werden schon seit Bachs Lebzeiten überliefert und immer wieder "aufgeführt". Deshalb ist es irreführend von "Wiederentdecker" zu sprechen, auch wenn alle Welt das gern nachplappert. aj (nicht signierter Beitrag von 92.78.25.98 (Diskussion) 02:37, 4. Feb. 2009)
- „immer wieder aufgeführt“: hast Du Belege dafür? Gd 134.2.64.111 22:53, 17. Apr. 2009 (CEST)
Besser wäre WIEDERBELEBER. In Leipzig war bis zur Wiederaufführung der Matthäuspassion kein Ton daraus mehr bekannt, obwohl die Passion ein paar Jahrzehnte jeden Karfreitag nur einen Katzensprung vom Gewandhaus in der Thomaskirche von Bach aufgeführt wurde. Als Wiederbeleber kann man auch sprechen, da Zelter sich ja strickt weigerte die Passion, von der er Chöre und Arien bereits einstudiert hatte, wieder aufzuführen, da er die Musik dem Publikum nicht schmackhaft machen könnte...
-- JB (nicht signierter Beitrag von 93.135.255.240 (Diskussion | Beiträge) 15:46, 18. Apr. 2009 (CEST))
Letzte Jahre sowie Denkmale und Erinnerungsorte
Habe auf dem Dreifaltigkeits-Kirchhof in Berlin Kreuzberg vergeblich die Grabstätte der Familie Mendelssohn Bartholdy gesucht. Der Aushang im Schaukasten über Gräber bedeutender Persönlichkeiten nennt weder Felix Mendelssohn Bartholdy noch Fanny Hensel. Desweiteren ist die Lagebeschreibung des Kirchhofes nicht korrekt. Der Dreifaltigkeits-Kirchhof liegt in Kreuzberg zwischen der Bergmannstraße und der Jüterboger Straße. PL (nicht signierter Beitrag von 212.144.83.219 (Diskussion) 23:22, 2. Mär. 2009)
- Du warst auf dem falschen Friedhof. Es geht nicht um den Dreifaltigkeitskirchhof II, sondern um den Friedhof I der Dreifaltigkeitsgemeinde der Friedhöfe vor dem Halleschen Tor. Hier siehst du eine Abbildung des Grabes: [1]. --FordPrefect42 23:55, 2. Mär. 2009 (CET)
Mendelssohn-Denkmal Denkmal ist schon im letzten Jahr wieder vor der Thomaskirche aufgestellt worden, das Westportal heißt seither "Mendelssohn-Portal". Bitte unbedingt ergänzen. Näheres unter http://www.thomaskirche.org/r-bauwerk-a-298.html
--217.234.227.23 12:05, 6. Jul. 2009 (CEST)
Weblinks: Biographisches
Hinweis zum Verweis auf die Serie im RBB-Kulturradio unter http://www.daskulturradio.de/aktionen/2009/felix_mendelssohn/felix_mendelssohn.html. Nach Auskunft der RBB-Online-Redaktion ist davon auszugehen, dass die Manuskripte "von dort aus" nur befristet zur Verfügung stehen werden. Unter http://www.kulturradio.de/aktionen/2009/felix_mendelssohn/manuskripte/manuskripte.html sollen sie "dauerhaft" abgerufen werden können. -- Juetho 11:14, 18. Mär. 2009 (CET)
Rezeptionsgeschichte
Auf http://www.mendelssohn-haus.de/index.php?p=1#anerkennung heißt es: "dessen Werk und Persönlichkeit aber schon kurz nach seinem Tode im Jahre 1847 auf infame Weise diffamiert wurden." Das klingt spannend, aber leider steht in dem Artikel gar nichts dazu, was mit Bartholdys Musik nach seinem Tod passiert ist und wie sie musikhistorisch einzuordnen ist. Warum bricht der Artikel mit seinem Bartholdys Tod ab? Die musikalische Bedeutung eines Komponisten liegt doch eh viel stärker in seiner Wirkung auf die Nachwelt, nicht in seinen biografischen Details.
-- Lightbearer 07:07, 4. Jun. 2009 (CEST)
Werkliste
Die Werkliste ist jetzt in einen eigenen Artikel Liste der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy ausgelagert. Der bisherige Abschnitt im Artikel stimmte längst nicht mehr mit der Überschrift Werke (Auswahl) zusammen, sondern entwickelte sich mehr und mehr zu einer vollständigen Liste, womit der Hauptartikel überfrachtet wurde. Als eigenständiger Artikel ist eine vollständige Werkliste aber sinnvoll. --FordPrefect42 17:06, 20. Jun. 2009 (CEST)
TV-Film
„Die Hebriden, Annäherung an eine Musik von Felix Mendelssohn-Bartholdy“, ein Film von VERA BOTTERBUSCH (www.verabotterbusch.de) 45 Min., Bayerischer Rundfunk 1980 --BoKo 12:55, 29. Jul. 2009 (CEST)
Leipziger Mendelssohn-Preis
Der Abschnitt sollte ausgelagert werden. Eine Erwähnung der nach Mendelssohn benannten Preise ist in Ordnung, eine ausführliche Beschreibung (inklusive Preisträgern) gehört aber meiner Meinung nach nicht in den Mendelssohn-Hauptartikel. --91.89.100.174 18:59, 3. Sep. 2009 (CEST)
Kurzfassung?
Der Artikel ist meines Erachtens unter lexikalischen Gesichtspunkten unbefriedigend. Nötig wäre ein zusammenfassender erster Absatz. Dieser Text ist mit viel zu vielen biographischen Informationen überladen, die es unmöglich machen, den Artikel auch als erste Informationsquelle zu nutzen. Schade auch, dass das Werk gegenüber dem Lebenslauf so wenig Beachtung findet! NW (nicht signierter Beitrag von 87.185.51.173 (Diskussion | Beiträge) 17:37, 4. Jan. 2010 (CET))
Bild
Vielleicht kann jemand klären, ob das im Artikel betitelte Bild "Cécile Mendelssohn Bartholdy" nun Felix Mendelssohn Bartholdy im Alter von 12 Jahren darstellt oder nicht? (nicht signierter Beitrag von 62.104.91.34 (Diskussion) 17:43, 5. Aug. 2007 (CEST))
Rezeption im Dritten Reich
Ich fände gut, wenn etwas ueber die Behanlung Mendelssohns, zur Zeit des Nationalsozialismus, in den Artikel aufgenommen wird. Immerhin galt für alle Werke Mendelssohns zu dieser Zeit Auff+hrungsverbot (Auch wenn Furthwängler sich damals davon nicht beeindrucken ließ). (nicht signierter Beitrag von Leety-Aravil (Diskussion | Beiträge) 23:07, 4. Nov. 2007 (CET))
Abschnitt Berlin (1842–1845)
Dieser Abschnitt ist nicht besonders erhellend, zumal auf seine eigentliche Aufgabe (ab 1843) als Generalmusikdirektor für die Kirchenmusik in Preußen und die für diese Zwecke entstandenen Werke gar nicht eingegangen wird. (nicht signierter Beitrag von Rettinghaus (Diskussion | Beiträge) 11:42, 29. Nov. 2007 (CET))
Robert Schumann
Was hier gänzlich fehlt aber sehr wichtig, da prägend ist, ist die Freundschaft Mendelssohns zu Robert Schumann und Clara Wieck. (nicht signierter Beitrag von 88.70.60.113 (Diskussion) 11:41, 25. Sep. 2008 (CEST))
Todesursache
Hier ohne weiteres von einem "Schlaganfall" zu sprechen scheint stark zweifelhaft. Kapazitäten wie Franz H. Franken oder D. Kerner haben jeweils sehr glaubhaft nachgewiesen, dass selbst die zahlreich erhaltenen Dokumente kaum ernsthafte Rückschlüsse auf die Todesursache zulassen. Sie kommen zwar zu unterschiedlichen Ergebnissen (Franken glaubt an ein Aneurysma im Stammhirn, Kerner legt sich gar nicht fest), sehen aber beide einen Schlaganfall als unerwiesen an. Es fehlen auch bei Betrachtung der Zeitdokumente einschlägige Hinweise darauf: So zeigte er laut Augenzeugenberichten keinerlei Lähmungserscheinungen, kommunizieren konnte er noch bis zum Schluss und sein Bewusstsein war lediglich zeitweise (wenn auch stark) getrübt. Mein Vorschlag wäre, hier von einer Diagnose abzusehen und nur "mögliche" Todesursachen aufzuführen, neben Hirnschlag und Aneurysma beispielsweise noch Kerners vage Spekulationen von "Hämorraghien in stummen Hirnzonen" oder einer Schwermetallintoxikation. (nicht signierter Beitrag von 89.246.191.173 (Diskussion) 03:54, 10. Dez. 2008 (CET))
- Das ist so nicht richtig.
- Larry Todd schreibt in seiner neuesten Publikation von einem Schlaganfall mit den entsprechenden Symptomen. Er bezieht sich dabei auf die detailierte Beschreibung der letzten 27 Tage Mendelssohns von seiner Frau Cécile, die - durch Vererbungen in der Familie - erst 2000 von Peter Ward Jones geprüft und veröffentlicht wurden. Dieser Bericht bestätigte und erweiterte die Aussagen von Moscheles, David und Benedict!
- -- JB (nicht signierter Beitrag von 93.134.168.137 (Diskussion) 20:08, 17. Apr. 2009 (CEST))
Stipendium
Habe in einem Artikel einen Hinweis auf ein Mendelssohn-Stipendium in der DDR gefunden. Da ich hier im Artikel überflugartig nichts dergleichen gefunden habe und mir nicht bekannt ist, ob's das gab, kann das vllt. ein Fachmann beurteilen und ggf. ergänzen. --Pflastertreter 04:45, 8. Feb. 2009 (CET)
- Mittlerweile existiert ein Artikel Mendelssohn-Stipendium, der die Namensgeberschaft derzeit aber (leider beleglos) einer anderen Person zuschreibt. --Pflastertreter 13:37, 4. Jun. 2010 (CEST)
Mathematik
Seine Schwester Rebecka Dirichlet war mit dem Mathematiker Peter Gustav Lejeune Dirichlet verheiratet. Bemerkenswert ist folgender Vergleich von Felix Mendelssohn Bartholdy in einem Brief an seiner Schwester Rebecka Dirichlet vom 29.10.1843 (Leipzig)
„Und Jakoby bestelle, sobald er die blaue Grotte differenzirt, werde ich die Marmorfelsen von Carrara in Musik setzen; eher kann er mir es nicht zumuthen.“
--Skraemer 22:37, 1. Aug. 2010 (CEST)
19. Jahrhundert
Ich würde mir wünschen, im einleitenden erklärenden und zusammenfassenden Teil anstatt "[...]war einer der bedeutendsten deutschen Komponisten, Pianisten und Organisten des 19. Jahrhunderts,[...]" Folgendes zu lesen: "[...]war einer der bedeutendsten deutschen Komponisten, Pianisten und Organisten der Romantik,[...]". Nachdem direkt davor auf sein Geburtsdatum und seinen Todestag hingewiesen wurde, erübrigt sich wohl der Hinweis auf das Jahrhundert und der Hinweis auf die Romantik verschafft einen zusätzlichen Erkenntnisgewinn. Ich erlaube mir daher, es zu ändern (falls der Artikel nicht gesperrt sein sollte).
-- zyrill 14:21, 31. Aug. 2010 (UTC+1)
- Dagegen spricht, dass die historische Musikwissenschaft sich weitgehend von der Gliederung nach den unscharf abgegrenzten, sich überlappenden "Epochen" wie Klassik und Romantik verabschiedet hat und die Darstellung der Musikgeschichte in aktuellen Werken nach Jahrhunderten gegliedert ist. Dieser aktuelle Forschungsstand ist freilich in der Wikipedia generell noch nicht angekommen ... --FordPrefect42 14:51, 31. Aug. 2010 (CEST)
Habe unabhängig von der Frage der geschichtlichen Periodisierung versucht, es in zwei Sätze aufzuteilen; sonst klingt es etwas zu unklar-journlistisch, und man könnte z.B. fragen: War er nun nur unter den deutschen einer der bedeutendsten, oder generell? usw. --Rosenkohl 15:19, 31. Aug. 2010 (CEST)
Das folgende wurde von Messina von seiner Diskussionsseite hierher kopiert. Das Kapitel, das mit seiner an diesem Ort unglücklichen Bezeichnung nicht erahnen lässt, dass es um ein Bild und dessen Referenzierung geht, wurde also nicht von mir angelegt. --Dr.i.c.91.41 09:45, 21. Feb. 2011 (CET)
Hallo Messina, kannst du bitte kurz begründen, warum das Bild eines Hauses, das zu Mendelssohn Bartholdys Zeiten anders ausgesehen hat und das heute nicht mehr existiert, im Artikel stehen soll. Nicht ganz klar erscheint zudem, was mit den Referenzen belegt werden soll. Beste Grüße --Dr.i.c.91.41 16:41, 20. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Dr.i.c.91.41, die Referenzen belegen, dass die Schadowstraße 30 in mehreren Düsseldorfern Fremdenführern explicit als das Wohnhaus von Mendelssohn erwähnt wird. Auch im Werk des Architekten und Ingenieursverein von 1904 wird es als Mendelssohnhaus erwähnt. Aber wenn Du darauf bestehst, entferne ich das wieder. Meiner Meinung nach sollte das wenigstens im Text erwähnt werden. Beste Grüße--Messina 21:14, 20. Feb. 2011 (CET)
- Belege:
- Emil Hess (Hrsg.), Fuehrer durch Duesseldorf und das Bergische Land, 2. Auflage, Düsseldorf 1902, S.52.
- Hofacker,August (Hrsg.), Neuer illustrirter Führer durch Düsseldorf und Umgebung für Einheimische und Fremde, Düsseldorf 1898, Hermann Michels Verlag, S. 49
- Hallo Messina, ist denke, dass das alles für den Musiker-Artikel unerheblich ist. Deine Nachweise sind vielleicht in anderem Zusammenhang in einem relevanten Artikel zu verwerten, z. B. hier: Schadowstraße (Düsseldorf). Beste Grüße --Dr.i.c.91.41 22:10, 20. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Dr.i.c.91.41, ich kann Deine Begründung nicht nachvollziehen, und meine dass dies sehr wohl in diesem Musikerartikel relevant ist, wo auch die anderen Wohnhäuser von Mendelssohn dargestellt werden. Ich übertrage diese Diskussion auf die Diskussionsseite des Artikels, zwecks allgemeiner Diskussion. Beste Grüße--Messina 22:20, 20. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Dr.i.c.91.41, ich habe Dich bei der VM angezeigt. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=85551692. Beste Grüße--Messina 22:44, 20. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Dr.i.c.91.41, ich kann Deine Begründung nicht nachvollziehen, und meine dass dies sehr wohl in diesem Musikerartikel relevant ist, wo auch die anderen Wohnhäuser von Mendelssohn dargestellt werden. Ich übertrage diese Diskussion auf die Diskussionsseite des Artikels, zwecks allgemeiner Diskussion. Beste Grüße--Messina 22:20, 20. Feb. 2011 (CET)
WP:3M: Im Artikel werden drei Wohnhäuser mit Bild vorgestellt, und zwar das Geburtshaus, das elterliche Haus in Leipzig, in dem eine Erstaufführung stattfand, und das Sterbehaus. Es ist anzunehmen, dass die durchaus mit Bedacht ausgewählt wurden, v.a. bei einem als lesenswert ausgezeichneten Artikel. Eine Schemazeichnung eines Hauses in Düsseldorf, in dem er eine Zeitlang lebte, bietet hingegen keinen Mehrwert und sollte aus dem Artikel draußen bleiben. Artikel sind keine Abladeplätze für Bilder, die wie hier dieses Düsseldorf-Bild bei großmaßstäblicher Verwertung alter Architekturbücher angefallen sind. -- Rosenzweig δ 23:45, 20. Feb. 2011 (CET)
- PS: Das gilt nicht nur für das Bild. Im Text wird nur auf zwei Wohnhäuser eingegangen, das in Leipzig mit der Erstaufführung und Gartenhaus für Konzerte mit mehreren hundert Personen, und das Sterbehaus, das heute Museum ist. Bei beiden ist die Bedeutung für Biographie bzw. Nachwirkung Mendelssohns klar erkennbar. Beim zeitweiligen Düsseldorfer Domizil hingegen überhaupt nicht. Also sollte das Haus auch aus dem Text draußen bleiben. -- Rosenzweig δ 23:54, 20. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Rosenzweig, schließlich wird das Wohnhaus Schadowstraße 30 in mehreren Düsseldorfern Fremdenführern explicit genannt Wikipedia:Neutralität (Neutralität gegenüber Quellen)... Sollte das nicht wenigstens textuell im Artikel Eingang finden? Denn schließlich ist es eine Information zum Musiker, wo doch im Artikel die Lokalitäten genannt werden?. @Rosenzweig, das könntest ja auch Du in den Artikel als Text mit den Belegen einbringen, oder nicht Rosenzweig? Beste Grüße--Messina 23:56, 20. Feb. 2011 (CET)
- Nein, s.o. -- Rosenzweig δ 00:01, 21. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Rosenzweig, Entschuldigung, war gerade BK, konnte deswegen den Nachtrag von User:Rosenzweig nicht lesen. Empfinde Deinen Einwand als nicht stichhaltig. Ebensowenig wie die Begründung von User:Dr.... Ich bitte darum,dass hier diese Information in den Artikel zumindest textuell eingebracht wird. Denn schließlich wird dies in mehreren Fremdenführern explicit so genannt. Beste Grüße--Messina 00:04, 21. Feb. 2011 (CET)
- Dass mehrere Düsseldorfer Fremdenführer sich mit Mendelssohn schmücken, begründet noch lange keine Bedeutung dieses Hauses für Mendelssohns Biographie, das daher wie gesagt aus dem Artikel draußen bleiben sollte. -- Rosenzweig δ 00:15, 21. Feb. 2011 (CET)
Weiter oben hat Messina meinen ersten Beitrag beantwortet und dabei geschrieben: "Aber wenn Du darauf bestehst, entferne ich das wieder." Ich habe ihm/ihr daraufhin diese Arbeit abgenommen. Das ist schon alles. Da bedarf es weder einer VM noch einer Anforderung einer "Dritten Meinung". Letztere hat ja nun Benutzer:Rosenzweig abgegeben, und ich kann ihm nur zustimmen. Beste Grüße --Dr.i.c.91.41 07:07, 21. Feb. 2011 (CET)
- Der Artikel ist kein Sammelplatz für alles, was irgendwie mit MB zu tun hat; es gilt eine Auswahl zu treffen. Für den Musiker ist die Tatsache, dass er mal in diesem Haus gewohnt hat, unerheblich, und deshalb gehört es hier nicht rein. Daran ändert der Umstand nichts, dass aus der Perspektive des Hauses der berühmte Ex-Bewohner eine wichtige Information darstellt.--Veilchenblau 10:19, 21. Feb. 2011 (CET)
Briefmarken
So viele Briefmarken halte ich für übertrieben. Falls kein Widerspruch kommt, werde ich sie bis auf eine reduzieren. --Dr.i.c.91.41 16:48, 18. Mär. 2011 (CET)
- Warum? Die vier stören doch nicht so ganz am Schluss. Behalten! --Ekkehart Baals 16:55, 18. Mär. 2011 (CET)
- Warum? Weil es ein "lesenswerter" Personenartikel und kein Briefmarkenartikel ist. --Dr.i.c.91.41 17:22, 18. Mär. 2011 (CET)
Youtube-Video
Das bei den Weblinks untergebrachte Video "Richte mich Gott" op. 78 Nr. 2 habe ich entfernt. Auf Youtube gibt es unzählige Videos und Aufnahmen von Werken Mendelssohn Bartholdys. Was zeichnet dieses Video aus, dass es bei den Weblinks stehen muss? --Dr.i.c.91.41 07:21, 22. Mai 2011 (CEST)
Mendelssohn-Preise
Meiner Meinung nach sollten in diesem Abschnitt nur Preise aufgezählt werden. Gerade im Falle des Internationalen Mendelssohn-Preises zu Leipzig bietet sich wohl eher ein eigener Artikel an. Sollten keine Gegenstimmen kommen, würde ich das vornehmen. -- Maddin3000 12:35, 7. Okt. 2011 (CEST)
Übergehung der bekanntesten Werke
Ich werde nie verstehen, warum die deutschen Wikipediaschreiber so pseudointellektuell sind und stets die bekanntesten Werke übergehen. Nehmt euch ein Beispiel an den englischen Artikeln. Schon bei JSB musste ich schwer aufstoßen, weil die Toccata und Fuge in d-Moll nicht auch im Ansatz erwähnt wird. Was kommt als nächstes? Carl Benz ohne Motorwagen 1, Alexander Fleming ohne Penicillin, Diogenes ohne Tonne? Werdet endlich den Schöpfern und auch den Empfängern gerecht. Wenn die Empfänger ein Werk oder eine Errungenschaft schätzen, dann nennt diese auch. Abgesehen davon will ich nicht nur meckern, denn die Artikel sind ansonsten sehr gut geschrieben. Vielen Dank und Kompliment. (nicht signierter Beitrag von 84.146.23.235 (Diskussion) 02:43, 30. Okt. 2011 (CET))
Todeszeitpunkt
Gibt es eigentlich eine Quelle dafür, dass Mendelssohn -- wie im Text behauptet -- genau um 21.24 Uhr gestorben sei? Und welchen Wert hat diese Information überhaupt? -- Michael. (nicht signierter Beitrag von 79.239.31.252 (Diskussion) 01:07, 16. Feb. 2012 (CET))
Einordnung
Ich vermisse eine musik-historische Einordnung des Werkes von Mendelssohn Bartholdy, so wie beispielsweise in den Artikeln über Franz Schubert oder Johannes Brahms. Vielleicht lässt sich dazu noch etwas ergänzen. --Selby (Diskussion) 23:15, 22. Mär. 2013 (CET)
Plenzdorfs Edgar W.
Zum Thema Mendelssohn in der Nachwelt gehört unbedingt seine Erwähnung in Ulrich Plenzdorfs Roman "Die neuen Leiden des jungen W.". Dass sein Name dort zu "Händelsohn-Bacholdy" verändert wird, darf man wohl als Verbeugung vor seinem Einsatz für das Werk dieser beiden Komponisten werten.--131.220.75.116 11:03, 6. Mai 2014 (CEST)
Das Lemma ist zwar sehr umfangreich, aber es enthält zu viel Nebensächliches und Anekdotisches. Auf die Hauptsache, nämlich das kompositorische Werk, wird so gut wie nicht eingegangen. Es bleibt im Zusammenhang mit biograpischen Entwicklungsschritten nur bei der Nennung einzelner Werke, über deren Eigenschaften und ihre Bedeutung kaum Erhellendes gesagt wird. Deshalb sollte - wie bei vergleichbaren Wiki-Artikeln über Kunstschaffende - ein fachgerechter Abschnitt "Das Werk" eingefügt werden, nicht als Werkverzeichnis, sondern als Versuch, anhand von Hauptwerken Bedeutung und Eigenart des Komponisten herauszuarbeiten.. (Yeni Cifci)
Verbot während der NS-Zeit: Falsch
Mendelssohns Musik war im Nationalsozialismus zu keiner Zeit offiziell verboten. Bitte entsprechende Behauptung entfernen!
Nachtrag: Ich habe dies nun korrigiert. (nicht signierter Beitrag von 91.34.7.2 (Diskussion) 01:11, 21. Dez. 2014 (CET))
Extreme Sichten
Unter "Extreme Sichten" kann man lesen, dass die Rezeption seines Schaffens und seiner Person sehr zwischen Extremen schwankt. Allerdings liest man dort nur regelrechte Lobeshymnen. Dies finde ich dementsprechend unpassend und wünsche mir die eben gegenüberstellende Sichtweise, die leider komplett fehlt. Ich kenne mich mit seinem Schaffen so gut wie gar nicht aus und bitte darum, dies von jemandem ändern zu lassen, der sich auskennt. --.Crom (Diskussion) 02:14, 5. Jul. 2017 (CEST)
"Rehabilitationsversuche in jüngerer Zeit"
Aber Hallo, dieser Abschnitt verschweigt zunächst mal, dass die "Nationalsozialistische Feindseligkeit" zumindest in der DDR selbstverständlich sofort konsequent beseitigt wurde. Und soweit ich mich erinnere, geschah das wohl auch in der alten BRD. "Rehabilitationsversuche in jüngerer Zeit" enhält keine Zeitangaben, und "man" ist hier viel zu unkonkret. Sollte dringend professionell überarbeitet werden, mit einer anderen Abschnitts-Überschrift. 84.179.159.25 00:12, 4. Sep. 2017 (CEST)
Orgelsonaten
„Die zwei Jahre vor seinem Tod veröffentlichten Sechs Orgelsonaten, die bedeutendste Komposition für dieses Instrument seit Bachs Tod, spielte Mendelssohn nicht mehr selbst in der Öffentlichkeit.“ Wer sagt oder schreibt das? POV?--Musicologus (Diskussion) 00:16, 23. Sep. 2017 (CEST)
- Im Abschnitte Sechs Orgelsonaten op. 65 (Mendelssohn)#Aufführungen wird näher darauf eingegangen und werden Belege angeführt. --Wikiwal (Diskussion) 22:23, 27. Sep. 2017 (CEST)
Einfluss auf Wagner?
Im Artikel heißt es "Den Beginn machte Richard Wagner, der von Mendelssohns Kompositionen stark beeinflusst wurde, ...". Es ist mir neu, dass Wagner kompositorisch stark von Mendelssohn beeinflusst gewesen sein soll. Gibt es diesbezüglich Aussagen von Wagner oder Aussagen von Musikwissenschaftlern? Der Einzelnachweis Nr. 35 ist hier nicht hilfreich, da sehr schlampig. Es geht nicht, einfach Thielemann, S. 112 anzugeben. Man gibt Autor, Buchtitel, Verlag, Erscheinungsjahr, Auflage, Seitenangabe an. Ist mit Nr. 35 Christian Thielemanns Buch Mein Leben mit Wagner gemeint? Bitte Nachweis Nr. 35 ordentlich nachtragen und nachprüfen, wer gemeint haben soll, dass Wagner von Mendelssohns Musik starkr beeinflusst gewesen sein soll. Der Artikelverbesserer (Diskussion) 05:26, 16. Feb. 2018 (CET)
Rezeption
Der Artikel vermittelt den Eindruck, als ob die Kritik an Mendelssohn nur antisemitische Gründe hatte bzw. in England etwas mit dem Wandel im deutsch.britischen Verhältnis zu tun hatte. Dabei gab es auch immer eine rein musikalisch-ästhetische Kritik an Mendelssohn, dass seine Musik zwar kompositorisch perfekt gemacht, aber glatt und oberflächlich und kaum tief empfunden sei. So spricht Heinrich Heine bereits 1844 Mendelssohn die Fähigkeit zu dramatischer Komposition und musikalischer Ergriffenheit ab. In einem Konzertführer Rudolf Bauers von 1958 klingt solche Kritik z.B. auch wieder an. Rudolf Bauer schreibt, dass Mendelssohn die "Nachtseiten des Daseinskampfes kaum kennengelernt" habe und ihm "Not, Sorgen und Schmerz" fern blieben. Mendelssohn erscheine neben Berlioz oder Liszt als "Ästhet und Konservativer, ja Reaktionär". Man könne in seiner Musik nichts "Dunkles, Wildes oder Urwüchsiges" finden. James Garratt schreibt in seinem Aufsatz Mendelssohn and the rise of musical historicism (in Peter Mercer-Taylor: The Cambridge Companion to Mendelssohn, Cambridge University Press, 2004, ISBN 0 521 82603 9) auf Seite 55 dazu u.a.: "Successive generations have, of course, responded in different ways to Mendelssohns compositional historicism, yet for much of the period from 1840s to the 1960s it provided a focus for negative assessments of his output: even today, some scholars - disconcerted by the sheer extent of the composer`s inverstment in the past - represent his responses to earlier music as fabricated musical kitsch." Die Kritik an Mendelssohns Musik gab es also bereits vor Richard Wagner und auch noch nach der NS-Zeit, und diese Kritik war auch nicht immer antisemitisch motiviert. Leider stellt der Wikipediaartikel diese Kritikaspekte nicht dar, sondern fokussiert sich nur auf die antisemitisch motivierte Kritik an Mendelssohns Musik. Der Artikelverbesserer (Diskussion) 06:35, 16. Feb. 2018 (CET)
Berlioz und Mendelssohn
Wann und wie hat Berlioz die Musik von Mendelssohn kritisiert? Es fehlen Belege! Die Erwähnung der Kritik von Berlioz an Mendelssohns Musik im Artikel ist sehr einseitig. Berlioz hatte sich wiederholt sehr positiv über Mendelssohns Musik geäußert. Dazu zwei Aussagen von Berlioz aus seinen Lebenserinnerungen:
- "In Rom lernte ich das zarte, feine musikalische Gewebe kennen, so reich an bunten Farben, das Mendelssohn unter dem Namen der Ouvertüre »Fingalshöhle« gerade beendet hatte ..."
- "Ich neige stark zu der Ansicht, dieses oratoriumartige Werk (Walpurgisnacht) sei das Vollendetste, was Mendelssohn bis auf den heutigen Tag geschaffen. (...) Seine Partitur ist, ungeachtet ihrer Kompliziertheit, vollkommen durchsichtig; die vokalen und instrumentalen Wirkungen kreuzen sich auf alle Arten, widersprechen sich, prallen aneinander in scheinbarer Unordnung, die der Gipfel der Kunst ist."
Das passt irgendwie nicht mit dem zusammen was der Wikipediaartikel behauptet. Der Artikelverbesserer (Diskussion) 08:30, 16. Feb. 2018 (CET)
Abschnitt "Rehabilitationsversuche in jüngerer Zeit"
Ich habe keine große Fachkenntnis in Bezug auf diesen Artikel und werde von daher auch nicht im Artikel editieren. Beim Lesen kam mir aber der Eindruck, dass dieser Abschnitt überarbeitet werden sollte. Schon die Überschrift "Rehabilitationsversuche" halte ich für schlecht gewählt. Rehabilitierungs"versuch" klingt so, als ob es nicht so richtig geklappt hätte. Und was soll denn der Satz "Seine Zugehörigkeit zur lutherischen Kirche und seine christliche Assimilation mit der Gesellschaft, in der er lebte, wurden deutlich gemacht."? Für seine künstlerischen Leistungen ist doch seine Religionszugehörigkeit völlig irrelevant. Außerdem klingt es so, als ob "seine christliche Assimilation mit der Gesellschaft" zur Rehabilitation beigetragen hätten oder sogar nötig gewesen wären, was ich für eine sehr problematische These halten würde. Auch wenig gelungen finde ich den Satz "Man erkennt zunehmend eine „breit gefächerte Ästhetik“ im Gesamtwerk Mendelssohns, die neue und andersartige Bewertungen zulässt." Ist eine "neue und andersartige Bewertung" erst in jüngerer Zeit "zulässig"? Zweifellos handelt es sich bei Mendelssohn um einen der größten Komponisten seiner Epoche und die Ästhetik seiner künstlerischen Werke wurde wie der Artikel ja ausführlich beschreibt, schon zu Lebzeiten und auch nach seinem Tod "erkannt" und gefeiert. Dass man diese erst jetzt "zunehmend erkennt" klingt so, als ob sie nicht schon seit über einem Jahrhundert bekannt gewesen wäre und jetzt neu bewertet werden müsste.
Oder verstehe ich hier etwas grundlegend falsch? Das kann ja immer auch sein. Dann bin ich dankbar für Erläuterungen.
Für mein Sprachgefühl ist der ganze Abschnitt jedenfalls im Moment herablassend und ungeeignet formuliert. Ich würde daher eine Überarbeitung anregen. Sorry für den kritischen Standpunkt an der Stelle, ansonsten ist es ein großartiger und sehr lesenswerter Artikel. VG Chaptagai (Diskussion) 11:36, 7. Mär. 2018 (CET)
- Du hast einerseits recht! Mendelssohns Muisk ist erstklassig und seine Werke wie Sommernachtstraum, Violinkonzert, Italienische Sinfonie oder die Lieder ohne Worte waren bei Klassikliebhabern immer schon sehr populär. Allerdings gab es auch vor und spätestens mit Richard Wagner eine Abwertung seiner Musik, die sich dabei auf rassistische Gedanken und Abwertung des Judentums stützten. Selbst Musikwissenschaftler und andere Komponisten kamen mit Pseudoargumenten wie „er war als Jude nicht wirklich kreativ und äffte nur kunstfertig nach“, „seine Musik ist oberflächlich und sentimental“ und so weiter. Diese antisemitisch motivierten Abwertungen seines Werks gingen bis in die 1950er-Jahre. Erst danach begann man damit, sein Werk vorurteilsfrei zu analysieren und neu zu bewerten. Ob dafür der Ausdruck Rehabiltation angebracht ist, bleibt Geschmackssache. Immerhin definiert Wiktionary rehabilitieren als „jemandes Ansehen/den guten Ruf wiederherstellen, korrigieren, revidieren, richtigstellen, wieder einsetzen“. Der Begriff bezieht sich also nicht nur auf sozialtherapeutische Maßnahmen. Für mein Sprachgefühl ist der Begriff Rehabiltation in diesem Zuammenhang jedenfalls nicht „herablassend und ungeeignet“. Der Artikelverbesserer (Diskussion) 11:12, 8. Mär. 2018 (CET)
- Vielleicht könnte man etwas mehr Kontext hinzufügen, und den Zusatz "versuche" in der Überschrift streichen? Chaptagai (Diskussion) 11:50, 8. Mär. 2018 (CET)
Jenny Lind
In der englischen Wiki-Seite gibt es ernsthafte Andeutung über eine Annäherung zwischen Mendelssohn und der schwedischen Nachtigall. --Stephphie (Diskussion) 15:41, 4. Jul. 2022 (CEST)