Diskussion:Femina-Palast
"Tauentzienpalast" versus Feminapalast
[Quelltext bearbeiten]Ich halte das Lemma für etwas unglücklich wegen des bereits im Artikel erwähnten berühmten Kinos "Tauentzienpalast". Das in diesem Artikel beschriebene Gebäude wurde als "Haus Femina" oder "Femina Palast" erbaut und hat als "Femina" seinen eigene bedeutende Geschichte (die im Artikel noch fehlt) als Swingpalast und Ballhaus in der Berliner Unterhaltungsindustrie. "Tauentzienpalast" mag auch für dieses Gebäude verwendet worden sein, aber wohl erst nach der Zerstörung des nahgelegenen Kinopalastes (Nürnberger Straße 57 - 59/Tauentzienstraße 19a) im Zweiten Weltkrieg. Daher der Vorschlag: Verschiebung nach Feminapalast --ONAR 07:50, 21. Aug 2006 (CEST)
- Prinzipiell hast recht, nur leider wird heute in den Zeitungen und Stadtführern das Femina gar nicht mehr erwähnt, bis vor kurzem kannte ich nichtmal Tauentzienpalast. Da ich noch zu jung war, kann ich nichts über die Geschichte als Club sagen, für mich ist nur der "Dschungel" damit verbunden, wohl DER legendärste Club in Berlin der 80er. Hast also Recht, Artikel muss ausgebaut werden, aber PRO Tauentzienpalast als Name.-OS- 13:05, 21. Aug 2006 (CEST)
Neutralität - Ellington Hotel Berlin
[Quelltext bearbeiten]Ich habe den Neutralitätsbaustein in diesem Artikel gesetzt. Der Abschnitt Ellington Hotel Berlin ist eigentlich nur Hotelwerbung. --St-lan 13:38, 2. Feb. 2007 (CET)
"Nach neunjährigem Leerstand unterzeichnete im September 2005 der Bezirk Tempelhof-Schöneberg einen Vertrag zur Umnutzung des denkmalgeschützten Gebäudes. Der neue Eigentümer Ekkehard Streletzki (u.a. Eigentümer des Estrel Berlin) realisiert gemeinsam mit der Ideal-Lebensversicherung ein 3-Sterne-Superior-Hotel, das im März 2007 eröffnet werden soll. Die Fassade und die Innenstruktur des Hauses bleiben weitestgehend erhalten. Das von den Architekten Reuter & Schoger umgebaute Haus besteht aus 285 Zimmern und Suiten, die in ihrem Design die Tradition dieser historischen Adresse wiederaufnehmen, einem Veranstaltungsbereich für bis zu 800 Personen, einem Restaurant mit Showküche sowie einem Loungebereich im Wintergarten."
Was ist da bitteschön Werbung?
- Neun Jahre wird über den Leerstand bereichtet
- Vertragspartner korekt benannt
- Eröffnungsdatum
- da oben der denkmalgeschütze Zustand beschrieben wird, nicht unerheblich, das dieser erhalten blieb
- Architekten werden bei großen Bauprojekten immer genannt
- Zimmeranzahl, Design
- Vorhandensein und Größe eines Veranstaltungsraums
Bliebe das Restaurant mit Showküche und Wintergarten, was aber nur ein Detail am Rande, und ohne namentliche Erwähnung auch keine Werbung ist. Darum nehme ich an, ist der Vorwurf entkräftet, und ich entfern den Baustein wieder. Falls Du weiterhin der Meinung bist, konkretisiere bitte Deine Argumente, damit man drauf eingehen kann.-OS- 13:46, 2. Feb. 2007 (CET)
Mein Kritik besteht in den Formulierungen: "3-Sterne-Superior-Hotel", "...besteht aus 285 Zimmern und Suiten, die in ihrem Design die Tradition dieser historischen Adresse wiederaufnehmen, einem Veranstaltungsbereich für bis zu 800 Personen, einem Restaurant mit Showküche sowie einem Loungebereich im Wintergarten." Das klingt für mich mehr wie Hotelwerbung als einem sachlichen Bericht über das Gebäude. Am besten zeigt sich das wohl "Restaurant mit Showküche". Ich glaube, ein Verweis auf die Homepage des Hotels wäre angebrachter. Das man an eine Hotelbeschreibung auch anders herangehen kann, zeigt der Artikel zu Heiligendamm. Den Neutralitätsbaustein einfach so zu entfernen, halte ich aber absolut unangebracht. --St-lan 15:07, 2. Feb. 2007 (CET)
- Du hälst die Entfernung, ich die Einfügung für unangebracht, wenn die Kritik nur pauschal angebracht wird. Denn dann kann man weder Punkte ändern oder über sie sprechen. Das ein Hotel ein Restaurant hat ist genauso selbstverständlich, wie Showküchen heute verbreitet sind. Wenn es Dich stört, lösche es, ich halte es für einen unrelevanten Nebensatz. Die Größe und das Design jedoch gehören zur Beschreibung eines Hotels. Denn es ist wohl eines der größten Hotels von Berlin, erst Recht in der 3 Sterne Kategorie, was dort eröffnet. Und das die Innenausstattung weder modern, noch Jugendstil noch Kolonialstil, sonder der oben beschriebenen Sachlichkeit entspricht, ist architektonischer Standard in einer Enzyklopädie.
Im Lemma gehts um das denkmalgeschützte Gebäude. Solange das Hotel nicht eröffnet ist, werden wohl Lemmaansätze als Glaskugel in die LA geschickt, lass uns also später Heiligendamm mit dem hier vergleichen. Finde gerade die Knappheit erfrischend, denn was hier sonst unter Werbung und Lobhudelei abgehandelt wird entspricht dem Bericht hier in keiner Weise.-OS- 17:37, 2. Feb. 2007 (CET)
PS - wo wir von Werbung reden, ist schon eigenartig, das in einem Ortslemma, ein einziges Hotel überhaupt hervorgehoben wird. Und was an:
- "Das Kempinski Grand Hotel Heiligendamm ist ein Fünf-Sterne-Plus-Hotel, das im Jahre 2003 eröffnet wurde. Es besteht aus fünf historischen Gebäuden und einem Neubau (Severinpalais) sowie einer Villenreihe direkt am Strand, welche mit dem Residenzhotel abschließt. Das Kempinski wurde im Jahr 2004 zum schönsten Hotel der Welt gekürt. Bis zum G8-Gipfel 2007 sollen die weiteren Villen äußerlich renoviert sein und noch ein Thalasso und Tagungszentrum gebaut werden."
enzyklopädisch wertvoller/besser ist, als die hier stehende Beschreibung erschließt sich mir derzeit nicht.-OS- 17:40, 2. Feb. 2007 (CET)
Habe den nicht notwendigen Nebensatz rausgeschmissen. Die Kategorisierung kann meiner Meinung nach drin bleiben, habe sie aber verlinkt. --Zombi 10:25, 3. Feb. 2007 (CET)
An der Version gibt es nichts mehr auszusetzen - jedenfalls von meiner Seite. --St-lan 21:48, 3. Feb. 2007 (CET)
- Da sind wir aber alle beruhigt... dein wunderbares Beispiel Heiligendamm zeigt, wie dezent Kempinksi Werbung betreibt, denn einige Sätze im Absatz Geschichte sind mehr oder weniger wortwörtlich von deren Website [1] übernommen. Auch dürften Sätze wie "Leider verfielen viele der einzigartigen Gebäude." nicht gerade der allgemeinen Vorstellung von Neutralität entsprechen. Über Heiligendamm wird man in dem Artikel zumindest nicht wesentlich schlauer, über die Historie der Gebäude erfährt man auch so gut wie nichts und bei den Bildern darf man sich beispielsweise fragen, wer von wem im Kurhaus verpflegt wird (Armenspeisung? Pfadfindertreffen?)... und so weiter. Hier wäre mal ein QS-Baustein angebracht. Zu hiesigem Artikel sei empfohlen: beim nächsten Mal vielleicht einfach die 3 störenden Worte rausnehmen. Das ist weit weniger aufwändig als Bausteinchen einzubauen, das ganze in Listen einzupflegen und Diskussionen zu initiieren. --Lorem ipsum 23:41, 3. Feb. 2007 (CET)
Grundriss
[Quelltext bearbeiten]Falls es möglich wäre, würde eine Beschreibung des ursprünglichen Grundrisses (des Aufbaues, der Einteilung) ein Gewinn sein. Der Saal im Quergebäude wurde zerstört. Also war es mehr als nur eine lange Zeile. Ein oder zwei Quergebäude, wo? Etagenhöhe, Höhe des Saales? Wurde das Quergebäude wieder aufgebaut? Ersetzt durch anderes? Ich erwarte nicht so wirklich, dass die (alle) Fragen beantwortet werden, wenn aber jemand Quellen und Antworten findet und einbaut, würde das den Artikel vervollständigen. --Diwas (Diskussion) 20:20, 11. Jan. 2015 (CET)
Berliner Theater
[Quelltext bearbeiten]Ich bin über das Foto gestolpert: https://www.ellington-hotel.com/wp-content/uploads/2015/06/test7.jpg Das ist doch eindeutig das Gebäude vom Femina Palast. Aber weder hier noch bei Berliner Theater findet sich ein Hinweis zu der Nutzung. ??? --MAbW (Diskussion) 17:09, 19. Apr. 2019 (CEST)
- War ein Boulevard-Theater, das von ca. 1960 bis Ende der Spielzeit 1972/73 in den Räumen des im Artikel erwähnten Kinos Cinema existierte. --ONAR (Diskussion) 08:45, 20. Apr. 2019 (CEST)
Namenswahl
[Quelltext bearbeiten]Es wäre nett, auch etwas darüber zu lesen, warum die Wahl des Namens auf „Femina“ fiel. ◅ SebastianHelm (Diskussion) 08:11, 10. Jul. 2023 (CEST)