Diskussion:Fennizismus
Nur ein Wort gleich Fennizismus?
[Quelltext bearbeiten]Kann man nur ein einziges Wort gleich Fennizismus nennen? Auf diese Weise alle Sprachen, dem das Deutsche ein einziges Wort entlehnt hat, verdienen ein -izismus. Mir scheint es eher so, dass Fennizismus nur im Zusammenhang mit dem Schwedischen zu begründen ist, da es ist die schwedische Sprache, die vom Finnischen meist beeinflusst worden ist. Imre 15:04, 20. Jun 2006 (CEST)
- Hallo Imre. Ja, vielleicht hast du Recht. Streiche das Sauna-Beispiel ruhig. Mir soll es Recht sein. -- fragwürdig ?! 20:11, 20. Jun 2006 (CEST)
- Hab's einfach mal gemacht. -- fragwürdig ?! 20:15, 20. Jun 2006 (CEST)
- Hmm. Ich hab noch einmal nachgedacht und die Artikeln Finlandism und Fennicism aus der schwedischen Wikipedia gründlich gelesen. Aus der Sicht der Schweden geht es bei Fennicism darum, dass die Schwedische Sprache (wie Rikssvenska so auch Finlandssvenska) durch ein finnisches Wort oder einen finnischen Ausdrück usw. beeinflusst wird. Und Finlandism heißt grundlegend, dass es im Finnlandschwedischen solche Wörter bzw. Ausdrücke, grammatische Unterschiede gibt, die im Reichsschwedischen nicht vorhanden sind, unabhängig davon ob diese durch den Einfluss der finnischen Sprache entstanden sind oder nicht.
- Was aber das Wort Sauna betrifft, glaube ich zumindest, es wäre ein Fehler über Fennizismus zu sprechen, da im Alltagssprachgebrauch wird es nicht wahrgenommen, dass hier um ein finnisches Wort handelt. Also Sauna ist kein finnisches, sondern nunmehr ein deutsches Wort. Es könnte aber ein Fennizismus sein, wenn jemand ein solches finnisches Wort braucht, welches nicht zum Wortschatz der deutschen Sprache gehört, wie z.B. Wir haben gestern Kalja getrunken. (Kalja heißt eine Biersorte mit leichtem Alkoholgehalt). Oder wer weiß, auf jeden Fall VG, Imre 14:01, 21. Jun 2006 (CEST)
Ein englisches Fremdwort oder ein aus dem engl. stammende Redewendung (z.B. "Sinn machen", "realisieren" i.S. von begreifen) im Deutschen ist ein Anglizismus, ob man es nun als solches wahrnimmt oder nicht, ein finnisches Fremdwort im Deutschen ist selbstverständlich ein Fennizismus. Es kommt nicht auf deren Menge an. Daher ist das Wort Sauna (als eines der wenigen Fennizismen im Deutschen) in einem deutschsprachigen Artikel über Fennizismen natürlich unverzichtbar. Ich habe es daher wieder hereingenommen. -- MacCambridge 21:00, 8. Jan. 2010 (CET)
- These borrowings come not from the Finnish language only, but from all Finnic languages (Baltic-Finnic, Finno-Permic, Finno-Volgaic, as well as Sámi). There are Finno-Ugric languages, and if we delete Ugric from this, then all the rest will be Finnic. Borrowings from these Finnic languages are finnicisms. Borrowings precisely from the Finnish language, we could call Finlandisms. Let's read English or Lithuanian Wikipedia.--Ed1974LT (Diskussion) 02:19, 7. Sep. 2023 (CEST)
- Das Problem mit dem Artikel ist ein völlig anderes: Es wird keine wirklich geeignete Sekundärliteratur angeführt, die Fennizismus definiert. Auch in den anderen Sprachversionen scheinen die WP:Belege unzureichend. Leider habe ich bisher keine richtige Quelle gefunden gefunden. Das soeben ergänzte Lexikon ist immerhin etwas.--Rießler (Diskussion) 06:56, 7. Sep. 2023 (CEST)
- These borrowings come not from the Finnish language only, but from all Finnic languages (Baltic-Finnic, Finno-Permic, Finno-Volgaic, as well as Sámi). There are Finno-Ugric languages, and if we delete Ugric from this, then all the rest will be Finnic. Borrowings from these Finnic languages are finnicisms. Borrowings precisely from the Finnish language, we could call Finlandisms. Let's read English or Lithuanian Wikipedia.--Ed1974LT (Diskussion) 02:19, 7. Sep. 2023 (CEST)