Diskussion:Ferdinand von Bayern (1577–1650)
Hallo, folgende Information wollte ich so nicht in den Artikel aufnehmen, da mir das nicht neutral genug ist. Die Information stammt aus Ferdinand in Meyers Konversationslexikon:
- Mit glühendem Eifer betrieb er die Ausrottung der Ketzerei in seinen Stiftern und den Nachbarländern, beförderte die Missionen der Jesuiten
das klingt wesentlich schärfer formuliert, als das, was jetzt drin steht - sollte der Text im Artikel nicht etwas kritischer sein?
Außerdem habe ich aus Unsicherheit den Begriff Stift (bei dem Absatz mit dem Dreißigjährigen Krieg) mit Territorium übersetzt. Wie wäre denn der korrekte Begriff? Wenn Stift stimmt, sollte die entsprechende Begriffsklärung (Stift) noch erweitert werden; oder paßt da auch Bistum? Diese Information ist mir wichtig, da sie in den Wirren um das Herzogtum Geldern eine Rolle spielt.
- hatte vergessen zu unterzeichenen, sorry: ca. 00:44, 4. Mär 2004 - Schusch
- Ich bin mir da jetzt 100%ig sicher, aber als Stift kann man auch die Teile des Bistums bezeichnen, die dem Bischof in seiner Eigenschaft als Fürstbischof unterstehen. Es sind als weltliche Herrschaftsansprüche auf Gebiete die dem Bistum zuzurechnen sind, aber nicht zwangsläufig zum Bistum gehören. Es sehr schönes Beispiel ist hier wohl das Bistum Münster und das Stift Münster, beides unterstand den Fürstbischof von Münster, wobei das Stift Münster wesentlich größer war als das Bistum Münster, und sich teilweise bis in andere Bistümer erstrekte, dort war dann der Bischof von Münster weltlicher Herr und z.B. der Bischof von Osnabrück geistlicher Herr. Ein anderes Beispiel zum Erzbistum Köln... das Erzstift Köln umfaßte die Länderreien innerhalb des Erzbistums, die dem Kölner Erzbischof weltlich und geistlich unterstanden, Köln im Herzen des Erzbistums gehörte zwar nach 1288 noch zum Erzbistum aber nicht mehr zum Erzstift, während z.B. das Herzogtum Lothringen dessen weltlicher Herr eine Zeit lang auch der Kölner Erzbischof war nie zum Erzstift wohl aber zu Teilen zum Erzbistum gehörte. Zum Erzstift und zum Erzbistum gehörte aber z.B. die Grafschaft Ahr. "Erzstift Köln" und "Erzbistum Köln" sind somit nicht als synonym zu betrachten, da beide Körperschaften andere Territorien umfassen können. Wenn er als den Krieg aus dem Stift fern hielt, heißt das nicht, das es z.B. im Erzbistum nicht zu Kämpfen kam... Sollte jemand über entsprechend tieferes Wissen verfügen, wäre ich für weiterführende Ausführungen dankbar. -- Raven 10:28, 6. Mär 2004 (CET)
Formulierung
[Quelltext bearbeiten]ermordet? Nach einem Gerichtsurteil jemanden zu töten, ist doch eine Hinrichtung.
- Da es bestimmt keine Hexen gab/gibt, kann man hier sicherlich nicht von gerechtem Urteil oder Hinrichtung sprechen. Ermordet passt schon. Zabia 16:01, 7. Sep. 2009 (CEST)
Werk
[Quelltext bearbeiten]Ferdinands "Theses ex universa philosophia" von 1595 sind jetzt zugaenglich unter http://mdz10.bib-bvb.de/~db/0003/bsb00030685/images/
Wusste nicht wo beim Artikel zu erwaenen, daher hier erwaehnt.
Bilddatei: Ich habe den Kupferstich gelöscht, da nicht Ferdinand von Bayern abgebildet ist. Der Stich datiert auf 1596 - Ferdinand war in diesem Jahr 19 Jahre alt. Der Dargestellt auf dem Stich ist mindestens 40 Jahre alt. (nicht signierter Beitrag von Ainji (Diskussion | Beiträge) 14:34, 11. Jan. 2011 (CET))
- hab Thesen mal unter Quellen eingebaut. Machahn 14:47, 11. Jan. 2011 (CET)
Präzisierung erforderlich
[Quelltext bearbeiten]"... Unterstützt wurde Ferdinand auch von fähigen Generalvikaren und Weihbischöfen. ..." "fähigen"?? Wozu(!) "fähigen? Objektive wissenschaftliche Belege dafür? wohl kaum aufzutreiben, eher im Gegenteil. D.h.: Das ist schlechter enzyklopädischer Stil, fernab sauberer Methodik, denn er wertet nicht enzyklopädisch-objektiv, sondern einseitig zu Gunsten des Katholizismus! Zu gut Deutsch: Die verwendung des Wortes "fähig in diesem Zusammenhang ist keine Enzyklopädik, sondern katholische Propaganda, verehrte Autoren des Artikels! (nicht signierter Beitrag von 109.41.129.128 (Diskussion) 21:17, 5. Jun. 2020 (CEST))
- Zugegeben man kann es differenzierter ausdrücken, auch wenn es in der NDB ähnlich formuliert. Gegen eine andere Formulierung ist nicht einzuwenden. --Machahn (Diskussion) 22:23, 5. Jun. 2020 (CEST)