Diskussion:Filmakademie Baden-Württemberg
Die Filmakademie ist eine hundertprozentige Tochter des Landes Baden-Württemberg.
Wie soll man denn das verstehen? Hat die Akademie die Rechtform eines Unternehmens? Und selbst dann wäre die Formulierung unpassend. Setanta 18:24, 10. Jan. 2009 (CET)
- Den Satz habe ich vorerst in "Die Filmakademie wird durch das Land Baden-Württemberg finanziert." geändert.--Volunteer 18:47, 10. Jan. 2009 (CET)
- Die Filmakademie ist tatsächlich eine GmbH. Sie ist streng genommen auch keine Hochschule, weil sie nicht unter das Landeshochschulgesetz Ba-Wü fällt. Das Land hat bei der Gründung bewusst auf den Hochschulstatus verzichtet, um aus dem rechtlichen Korsett des Hochschulrechts herauszukommen. Ich glaube, alleiniger Gesellschafter ist das Land Ba-Wü. Daher ist dir Formulierung jetzt ganz treffend. --Tieftöner 14:00, 19. Mär. 2009 (CET)
- Die Filmakademie Baden-Württemberg ist in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH (gGmbH). Nach dem Filmakademiegesetz vom 07. Mai 2003 ist das an der Filmakademie nach vier Jahren erfolgreich abgeschlossene Studium staatlich anerkannt und mit staatlichen Kunsthochschulen gleichgestellt.--Volunteer 22:54, 19. Mär. 2009 (CET)
- So ist das wohl ganz korrekt. Laut Briefpapier ist sie zwar eine GmbH und keine gGmbH - aber das ist letztlich auch nicht so wichtig. Dass die Studienabschlüsse mit denen einer Hochschule gleichgestellt sind, dürfte auch stimmen (aber es ist eben keine Hochschule).--Tieftöner 13:25, 20. Mär. 2009 (CET)
- Die Filmakademie Baden-Württemberg ist in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH (gGmbH). Nach dem Filmakademiegesetz vom 07. Mai 2003 ist das an der Filmakademie nach vier Jahren erfolgreich abgeschlossene Studium staatlich anerkannt und mit staatlichen Kunsthochschulen gleichgestellt.--Volunteer 22:54, 19. Mär. 2009 (CET)
Überarbeiten
[Quelltext bearbeiten]Eine Filmakademie ist natürlich nur so gut wie die Dozentinnen und Dozenten, die dort unterrichten. Über diese erfährt man hier - und seltsamerweise auch auf der Website der Akademie - nichts. --Abc2005 11:11, 12. Feb. 2009 (CET)
Lieber Abc2005, bitte sehen Sie sich die Seite einmal genau an, bevor Sie derartige Aussagen treffen.
Bei den meisten Studiengängen sind die Dozenten oder Professoren mit ihrer Vita aufgeführt, so dies geltenden Datenschutzbestimmungen entspricht.
-- Greinick 11:25, 12. Mär. 2009 (CET)
- Darüber hinaus siehe Kategorie:Hochschullehrer (Ludwigsburg). Hier sind u.a. einige Dozenten und Professoren der Filmakademie zu finden - natürlich (noch) nicht vollständig.--Volunteer 20:46, 12. Mär. 2009 (CET)
Da die hier aufgeführten Diskussionen offensichtlich beendet sind, habe ich den Überarbeitungs-Baustein entfernt.--Volunteer 19:12, 6. Nov. 2009 (CET)
- Ich habe die Studiengänge und ihre Schwerpunkte ergänzt, vor allem bei den Projektstudiengängen fehlten einige. (nicht signierter Beitrag von Kraeuterzucker (Diskussion | Beiträge) 11:38, 22. Sep. 2010 (CEST))
Bologna?
[Quelltext bearbeiten]Heißen die Studiengänge immer noch "Diplom" und nicht "Bachelor/Master"? Wenn ja, warum nicht? -- 217.7.238.123 14:15, 5. Sep. 2012 (CEST) PS: Hat das was mit dem Status als "nicht Hochschule, sondern Akademie" zu tun? -- 217.7.238.123 14:16, 5. Sep. 2012 (CEST)
-> Genau richtig vermutet. Die Filmakademie hat keinen Hochschulstatus, deswegen macht man dort auch keinen regulären Abschluss (Bachelor/Master). Das "Diplom" der Akademie hat auch nichts mit dem alten Abschluss Diplom zu tun, es ist kein akademischer Grad, ähnlich dem Jodeldiplom. (nicht signierter Beitrag von 78.42.167.153 (Diskussion) 10:20, 30. Apr. 2013 (CEST))
-> Das mit dem Jodeldiplom ist Blödsinn und zeugt von Unwissenheit. Ich zitiere: "Nach dem vom Landtag beschlossenen Gesetz zur Änderung des Filmakademiegesetzes vom 07. Mai 2003 ist die an der Filmakademie nach vier Jahren erfolgreich abgeschlossene Ausbildung vergleichbaren berufsbefähigenden Abschlüssen an staatlichen Kunsthochschulen gleichgestellt und somit staatlich anerkannt." (nicht signierter Beitrag von 85.180.11.162 (Diskussion) 02:44, 31. Dez. 2013 (CET))