Diskussion:Flavius Honorius
Gladiatoren
[Quelltext bearbeiten]In einem anderen Artikel wird erwähnt, das er Gladiatoren-Kämpfe verboten hatte. Das sollte auch in dem Artikel hier erwähnt werden, da ich herausfinden wollte wieso das geschah. 80.110.66.146 15:43, 6. Mai 2015 (CEST)
Historische Namen
[Quelltext bearbeiten]... von Treveris (heute Trier) nach Arelate (heute Arles) ... Mediolanum (heute Milano/Mailand - Geschichte_Mailands)... Man kann sie natürlich selbst suchen. Aber es wirkt professioneller. (nicht signierter Beitrag von 80.187.23.250 (Diskussion | Beiträge) 15:14, 4. Apr. 2010 (CEST))
provinzen
[Quelltext bearbeiten]"Als Ostrom seinen westgotischen Vasallen unter Alarich 397 Soldzahlungen verweigerte, plünderten diese zunächst oströmische Provinzen, bevor sie sich Griechenland zuwandten."
Da "Griechenland" damals auch oströmische Provinz war versteh ich den Sinn des Satzes nicht. Haben die einfach noch ne Provinz weitergeplündert und die muss im Gegensatz zu den ersten namentlich nmit dem modernen Namen genannt wereden? Oder haben die in Griechenland nicht geplündert und was anderes gemacht im Gegensatz zu den römischen Provinzen die geplündert wurden? ConjurerDragon 13:41, 8. Feb. 2011 (CET)
- Korrekter Einwand, ich habe es mal umformuliert. --Benowar 14:02, 8. Feb. 2011 (CET)
Er tut mir irgendwie leid, der Kaiser Honorius. Er war doch offensichtlich mit seinem Amt überfordert, sein Bruder Arcadius war da auch nicht besser dran. Da ist die "Geschichte" mit den Hühnern doch eine nette menschliche Arabeske am Rande. --Almi61 18:23, 8. Aug. 2011 (CEST)
Von den geschichtlichen Ereignissen mal abgesehen, finde ich das Gemälde von dem Waterhouse recht erheiternd!
Denn:
Irre ich mich, oder sind auf dem Gemälde von Waterhouse auf dem Teppich zwei Puten/Puter zu sehen?
Ich wusste gar nicht, dass das alte römische Reich bereits Beziehungen nach Nordamerika hatte!
Truthühner bzw. Truthähne kamen erst während der Kolonisation des Nordamerikanischen Kontinentes nach Europa. (nicht signierter Beitrag von 91.9.72.28 (Diskussion) 22:49, 17. Jul 2013 (CEST))
Christlicher Ikonoklasmus
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel Mithräum#Zerstörung und Verfall der Mithräen steht: "Zum Höhepunkt der Religionskämpfe, erließ Kaiser Theodosius I. im Jahr 391 ein Gesetz, wonach alle heidnischen Tempel zu schließen seien. Im Jahre 408 wurde unter seinem Sohn, Kaiser Flavius Honorius, durch ein reichsweites Gesetz die Zerstörung aller bis dahin verbliebenen heidnischen Kunstwerke angeordnet: „Wenn irgendwelche Bildnisse noch in Tempeln oder Schreinen stehen, und wenn sie heute oder jemals zuvor Verehrung von Heiden irgendwo erhielten, so sollen sie herunter gerissen werden.“" Ist das korrekt? --Neitram ✉ 11:37, 5. Nov. 2015 (CET)
- Ich habe mir die Stelle angeschaut und präzisiert. Es gab tatsächlich ein Gesetz (bzw. eine Reihe von Gesetzen), die den paganen Kulten den Boden entzogen. Problematisch ist, dass etwa unter Theodosius I. scharfe Gesetze erlassen wurden, aber es nur relativ wenige Belege gibt, dass das stringent umgesetzt wurde. Zumindest bei Theodsius I. ging es auch um die Inszenierung der Herrschaft, seine Söhne Arcadius und Honorius folgten dem, aber es kam dabei gesichert auch zu Zerstörungen. Das alte Bild von regelrechten "Religionskämpfen" um 400 ist auch problematisch - Alan Camerons umfassende Studie The Last Pagans of Rome (2011) hat zahlreiche Punkte in Frage gestellt; eine sehr lesenswerte Lektüre. Zum Mithras-Glauben bin ich aber zu schlecht eingelesen, um dir ganz konkret zu helfen. --Benowar 17:59, 5. Nov. 2015 (CET)
- Vielen Dank für deine Antwort und deine Bearbeitung! --Neitram ✉ 15:00, 9. Nov. 2015 (CET)