Diskussion:Flecktarn
Splittertarn in der Wehrmacht
[Quelltext bearbeiten]Das in der Wehrmacht keine offizielle Tarnkleidung in Splittertarn ausgegeben wurde ist falsch. Es gab z. B. wendbare, wattierte Herbst-/Winteranzüge, bei denen eine Seite weiss und die andere Seite in Splittertarn war.
Überschrift
[Quelltext bearbeiten]Hmm, ich hab ma Versionen mit grau/schwarz/weiss und blau/weiss/grau gesehen - ist das auch Flecktarn, oder nur Mode? --Trickstar 02:10, 13. Aug 2005 (CEST)
- Der Begriff "Flecktarn" kennzeichnet vor allem das Muster: eben Tarnung durch kleine, dicht gepackte, rundliche Flecke. Im Gegensatz dazu basiert beispielsweise British Woodland auf überlagerten, aber überwiegend scharfkantigen und vergleichsweise großen Polygonen. Die verwendeten Farben sind einfach nur die Ausführung, schließlich macht es wenig Sinn, sich beispielsweise mit Grün in der Wüste tarnen zu wollen.
- Was Du oben beschreibst klingt nach der Winterausführung, die unterschiedlichen wahrgenommenen Farben kommen dadurch zustande, dass die Algorithmen, welche (heute) die Muster erzeugen, die jeweiligen Farbanteile der iirc 5 Farben in gewissen Grenzen zufällig wählen. MfG -- Mnh 12:56, 13. Aug 2005 (CEST)
- Sehr gut, schreib das ganze doch gleich in den Artikel, das sind doch mal ein paar konkrete Aussagen. :) --Trickstar 13:13, 13. Aug 2005 (CEST)
Ist der Absatz "Entwicklung" jetzt aus http://hometown.aol.de/dpfeldkamp/truppenversuch.html geklaut oder war da derselbe Autor am Werk? --84.175.43.229 21:00, 1. Feb 2006 (CET)
Erbsentarn = Waffen-SS?
[Quelltext bearbeiten]"Erbsentarn" kennzeichnete keine Waffen-SS-Verbände, sondern stand allen regulären deutschen Landstreitkräften zur Verfügung. Richtig ist, daß bei der Einführung der Erbsentarn-Kittel, -Hosen und -Helmbezüge zunächst Einheiten der Waffen-SS bevorzugt wurden. --Kleinalrik 00:29, 27. Jun 2006 (CEST)
- Diese Aussage ziehe ich zurück. Erbsentarn war tatsächlich ein nur der Waffen-SS vorbehaltenes Tarnmuster.Kleinalrik 23:37, 16. Aug 2006 (CEST)
Die Wehrmacht und Waffen SS verfügten über eine Vielzahl von Tarnmustern. Tatsächlich handelte es sich beim Erbsentarnmuster 44 um eine für SS Truppen entwickelte Tarnung, die allerdings für Arbeitsanzüge vorgesehen war. Wurde aber sehr häufig im Feld getragen.
Ich möchte trotz der Ähnlichkeiten zum modernen Flecktarn darauf hinweisen, dass es durch die Bundeswehr keine beabsichtigte Bezugnahme zu dem SS-Tarnmuster gab. Flecktarn ist eine komplette Neukonzipierung, die sich schlicht aus der hervorragenden Tarnwirkung ergab. Die frühe Bundeswehr der 50er Jahre kleidete ihre Truppen eine Zeit lang in einer Abart des Splittertarnmusters der Wehrmacht, nahm es dann aber aus Gründen der politischen Wirkung zurück. Wenn schon ungern auf WH Muster zurückgegriffen worden ist, wird man heute wohl kaum den Schritt tun selbiges bei SS Mustern zu tun. Ich werde diesbezüglich noch eine Änderung des Artikels vorschlagen.
Das einzige Tarnschema aus dem 2. Weltkrieg, das heute noch verwandt wird, ist das Sumpftarnmuster, was Bundesgrenzschutz sowie GSG9 tragen. MacX
offensichtlich sind meine Korrekturen hier nicht gewünscht. Was soll ich davon halten?
MacX
== Splittermuster, Leibermuster und die homepage ==
im Abschnitt Entwicklung und beim grossen Rest des Artikels war in der Tat der selbe Autor am Werk wie auf der homepage:-) Das Bw-Splittermuster wurde uebrigens primaer deswegen zurueckgezogen, weil die Uniform praktisch unbrauchbar war-zu schwer, zu fester Stoff, praktisch nicht atmungsaktiv und vor allem zu laut bei Bewegung, daher auch der truppeninterne Name 'Rauscheberger'. Bei der Entwicklung des Flecktarn hat man 1974/75 begrenzt auf Erfahrungswerte der Waffen-SS zurueckgegriffen, das Muster selbst ist aber von der Farbzusammentsellung und Fleckenaufteilung her schon eine Neuentwicklung. Lediglich das Grundprinzip der auf Entfernung verschwimmenden Farben und der sich daraus ergebenden Tarnwirkung hat man entsprechend weiterentwickelt. Die Bw hatte uebrigens 1955 ganz kurzzeitig ein Leibermuster im Tr.Vsu. welches in Belgien urspruenglich fuer die geplante EVG Uniform entwickelt worden war (Jacken und Hosen haben Etiketten mit Versuchsnummern der ABL und auch den Hinweis ABL, eine Zeltbahn des Musters in meiner Sammlung hat einen Stempel eines Herstellers aus Konstanz und ist 1955 datiert). Das Schnittmuster war praktisch identisch zum Rauscheberger, abgesehen von Aermeltaschen und Rueckentaschen. Bilder der Vorstellung dieser und anderer Bw-Uniformen der ersten Stunde gab es im Spiegel und der Bildzeitung. Das Muster wurde dann nicht eingefuehrt, weil es zu sehr dem tschechischen und schweizerischen Leibermuster glich und weniger aus Gruenden der Aehnlichkeit zum Waffen-SS und Wehrmachtsleibermuster von 1944/45, da dieses ohnehin in der Oeffentlichkeit kaum bekannt war. DanF
Kompliment
[Quelltext bearbeiten]Ich bin angenehm überrascht, wie sich dieser Artikel gewandelt hat. Er ist inzwischen sehr informativ und detailliert und bietet viel für den Interessierten. Die Vertiefung in die digitalen Tarnmuster schweift vielleicht zu sehr vom Thema ab, aber nichtsdestotrotz sehr interessant.Kleinalrik 19:57, 28. Dez. 2006 (CET)
"Tarnfleck"
[Quelltext bearbeiten]"Häufig verwendet, aber falsch ist die Bezeichnung "Tarnfleck"."
Hier wäre es sinnvoll eine Weiterleitung einzurichten. Ich hatte ursprünglich auch nach "Tarnfleck" gesucht. 89.247.11.215 00:49, 2. Feb. 2007 (CET)
- Bei der Bundeswehr heisst es offiziell auch immer TD oder Tarndruck. Hab aber auch schon öfters den Begriff Fleckentarn gehört. X31 15:02, 29. Dez. 2007 (CET)
Abschnitt entfernt
[Quelltext bearbeiten]Ich habe den Abschnitt über "Fälschungen" des Nazi-Flecktarns, dessen Marktpreise und "Fälscherbanden aus dem osteuropäischen" bzw. "asiatischen Raum" entfernt, deren Produkte "der historischen Qualität und den technischen Maßstäben der deutschen Produktion nichts entgegenzusetzen haben." Erstens sind diese Abschnitte ohne Belege, und somit gemäß WP:Q ohne Beibringen solcher nicht wieder einzustellen. Zweitens scheint mir das räsonnieren über die Kriminalität irgendwelcher Fälscher, die nicht an die Qualität der von der SS (!) verwendeten Produkte herankommen, von einem enzyklopädisch wenig wertvollen Geschichtsverständnis von Militaria-Liebhabern getrangen zu sein. Ich bin mir sicher dass es für sowas geeignetere Webseiten gibt. -- 790 ♫ 17:52, 17. Aug. 2008 (CEST)
- Als Militaria-Kenner, als der Du Dich hier darstellst, wirst Du es ja wissen, was für den Artikel interessant und uninteressant bzw. wichtig und unwichtig ist. Welche speziellen Uniformen der SS sammelst Du denn? -- Mediatus 18:52, 18. Aug. 2008 (CEST)
- Du bist aufgefordert für deine Behauptungen Quellen zu nennen, vgl. WP:Q und wohl auch WP:TF. Im übrigen sehe ich keinen Sinn darin mich herumzustreiten. -- 790 ♫ 23:02, 18. Aug. 2008 (CEST)
- Mit Scheuklappen liest sich's schlecht: Da steht eine Quelle! Die wurde - laut Autoren - u.a. sogar extra geschrieben, um Fälschungen aufzudecken. Du bist aufgefordert, Deine Behauptung zu belegen, daß meine Quelle zum Thema nicht Stellung bezieht. Eigne Dir erstmal etwas Fachwissen an, bevor Du Leute als "Militaria-Liebhaber" und mit "wenig wertvollem Geschichtsverständnis" behaftet, verleumdest. Daß die Qualität der Fälschungen nur sehr selten an die der historischen Stücke herankommt, weiß jeder, der einschlägige Messen besucht. Belege bitte mit Literaturangabe deine Zweifel daran! Nur eins für Dich als Laien: Das Thema Fälschungen ist beim Thema historisches Flecktarn keine Marginalie, sondern ein Riesenproblem. -- Mediatus 17:34, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Für sowas gibt's Messen?! Man lernt echt nie aus. -- 790 19:30, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Auf diesen sehr gut besuchten Fachmessen kauft/tauscht man Militaria, spricht mit Händlern und Experten und kann Vorlesungen besuchen bzw. Bücher kaufen. -- Mediatus 15:18, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Für sowas gibt's Messen?! Man lernt echt nie aus. -- 790 19:30, 19. Aug. 2008 (CEST)
Leibermuster war keine SS-Tarnung!
[Quelltext bearbeiten]Der Buntfarbendruck 45 ("Leibermuster") war keine Tarnung der Waffen-SS, sondern sie sollte ab Sommer 1945 alle bisherigen, unterschiedlichen Tarnmuster von Herr, Lw und SS ersetzen. Alle bekannten Bilder vom Kriegsende zeigen Wehrmachtssoldaten in Leibermuster, bei einigen ist es unklar, weil SS-Angehörige mit auf den Bildern sind.
Man sollte den dahingehend Text ändern, so ist die Aussage falsch.
Das Thema Leibermuster und die Nachkriegsentwicklungen sind so vielschichtig, dass es eher nicht in den Bereich Flecktarnuniformen gehört, sondern ein eigener Beitrag wäre.
--Leibermuster 14:02, 17. Feb. 2012 (CET)
- Du hast es ja bereits geändert! Das Thema ist im Artikel ja nur kurz angerissen. Wenn Du enzyklopädische Literatur zum Theam hast (bitte nicht nur ergoggletes Zeugs), mache halt ein Lemma mit dem Namen Leibermuster auf!. Mediatus 19:30, 17. Feb. 2012 (CET)
Okay, mache ich dann mal. Natürlich mit verlässlichen Quellen. --Leibermuster 08:39, 18. Feb. 2012 (CET)
Waffen SS 1935
[Quelltext bearbeiten]Waffen-SS - 1935 - Da hätte ich mal gerne einen Beleg dafür. Und zwar einen ordentlichen Beleg! --80.187.96.232 20:40, 23. Sep. 2016 (CEST)
- Zwischen WaffenSS und SS liegt ein Unterschied. Wie groß, darüber wird diskutiert und diskutiert werden. Aber WaffenSS 1935? Belege? --80.187.96.232 20:46, 23. Sep. 2016 (CEST)
Unverständlich
[Quelltext bearbeiten]Flecktarn#Schweiz - folgendes ist unverständlich:
- "Das schweizerische Tarnmuster bestand aus einem stärkeren Rotanteil, bei dem sich die anderen Tarnfarben teilweise überdeckten." Soll das heißen: "Das schweizerische Tarnmuster hatte einem stärkeren Rotanteil, die anderen Tarnfarben überdeckten sich teilweise."?
- "welches eine um ein sechstel maximierte Variante des 1948 entwickelten ERDL-Tarnmusters darstellt" - hier bin ich ratlos, der Text ergibt für den unbedarften Leser keinen Sinn. Was soll damit ausgedrückt werden? --GiordanoBruno (Diskussion) 19:21, 12. Mär. 2018 (CET)
- Erstmal vielen Dank für Deine Arbeit und die Korrekturen/ Verbesserungen.
- Ja das Schweizer Tarnmuster hat einen stärkeren Rotanteil, die roten "Flecken" sind im Gegensatz zum Deutschen Orginal sstärker vorhanden. Und ja die Tarnflecken der verschiedenen Farben sind teilweise überlappend bedruckt (nicht nur über die roten Flecken).
- Damit ist gemeint das die Tarnflecken einen sechstel grösser sind als beim „Woodland“-Muster der USA. Wenn man das einfacher formulieren kann ist das gut, wenn nicht kann man es von mir aus auch weglassen.FFA P-16 (Diskussion) 11:12, 13. Mär. 2018 (CET)
Multicam?
[Quelltext bearbeiten]Wie hat denn MultiCam es in den Artikel geschafft und warum? Ich habe keine Quelle gefunden welche MultiCam der Flecktarnfamilie zuweist. (nicht signierter Beitrag von MoltoBene (Diskussion | Beiträge) 11:50, 2. Feb. 2021 (CET))
Flächendeckende Einführung
[Quelltext bearbeiten]"Ab Mitte des Jahres 1938 wurden dann die ersten Einheiten mit Tarnbekleidung ausgerüstet." Gab es einen Zeitpunkt, ab dem die ganze Waffen-SS über Tarnuniformen verfügte? Oder dauerte die Erprobungsphasen bis 1945? Wurden diese Uniformen im Einsatz durchgängig getragen oder nur in bestimmten Situationen?--Oudeís (Diskussion) 08:11, 2. Dez. 2021 (CET)