Diskussion:Flop (Lack)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Hardcoreraveman in Abschnitt Name und Verlinkung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name und Verlinkung

[Quelltext bearbeiten]

Mir ist diese Art von Lackierung bei Autos als FlipFlop-Lackierung bekannt. So habe ich es auch öfters bei Verkaufsanzeigen gesehen. Ist das eventuell nur ein Markenname für so eine Art von Lack?

Welche Farbvarianten sind da möglich? Gibt es nur die Lila-Grün oder Lila-Gelb/Orange-Varianten? Was ist z.B. mit rot, hellblau, hellgrün etc.?

Entspricht dieser Artikel hier diesem http://en.wikipedia.org/wiki/Chromaflair in der englischsprachigen Wikipedia? Wie wäre es mit einer Verlinkung dahin?

--91.64.162.158 23:58, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Zunächst einmal: Der Artikel beschreibt keine Lackierung, sondern einen optischen Effekt.
Flop ist der Fachbegriff für eine winkelabhängige Farbänderung, wobei die Ergänzung (Lack) irritierend ist. Flop (Optischer Effekt) wäre besser. Der Effekt ist bei Weitem nicht auf Lacke begrenzt, der Einsatz beispielsweise auch in Druckfarben für Geldscheinen (Euro#Banknoten_2), Kosmetika und weiteren Medien möglich - es kommt auf die Eignung der enthaltenen Pigmente für das System an (siehe auch Effektpigment und vor allem Interferenzpigment).
Lackierungen mit Farbflop (nicht nur bei Autos) werden umgangssprachlich als Flip-Flop-Lack bezeichnet. Der dazugehörige Artikel wurde allerdings vor einiger Zeit (und aus meiner Sicht etwas unglücklich) mit diesem hier zusammengelegt. Farbvariationen gibt es sehr viele - ein Blick auf die entsprechenden Seiten der Hersteller reicht (etwa Merck, BASF, ...).
Chromaflair dagegen ist tatsächlich der Markenname für eine bestimmte Serie eines Herstellers. Da es weitere Hersteller gibt, wäre eine Verlinkung eher irreführend.
Ich hoffe, ich konnte zur Klärung beitragen. Viele Grüsse, Hardcoreraveman (Diskussion) 20:56, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten