Diskussion:Fordlândia
Pilzbefall
[Quelltext bearbeiten]Hallo... Die Folge der engen Baumpflanzung wird nicht ersichtlich. Letztlich war schließlich ein Baumpilz, der sich durch die enge Pflanzung gut ausbreiten konnte, verantwortlich, dass die Bäume abstarben und dem Projekt den endgültigen Todesstoß verpassten. Und von dem Krankenhaus hatten die Arbeiter auch nichts weiter - wer krank war, wurde gefeuert. Eben Henry Ford... (nicht signierter Beitrag von Maipin (Diskussion | Beiträge) 22. Nov. 2007, 19:54)
Schlauchpilz: Microcyclus_ulei --2003:E5:63C8:5926:6CC3:2542:4BB4:FAC5 10:19, 25. Jan. 2018 (CET)
- " Das Fordlandia-Projekt scheiterte, weil der gerodete Urwaldboden schnell seine Fruchtbarkeit verlor und die Erträge der Plantage wegen der geringen Bodenfruchtbarkeit und der sich schnell verbreitenden Pflanzenkrankheiten weit unter den Erwartungen blieben." (hatte VW aufgeschnappt) --2A02:8108:9640:1884:4068:AF78:9F4C:522C 10:54, 30. Mai 2022 (CEST)
Vertical Integration
[Quelltext bearbeiten]Ich schreibe das mal hier hin, da es noch keinen Review-Abschnitt beim SW gibt. Es wäre schön, Fordlândia in den Kontext der Strategie Fords einzubetten: das klingt jetzt alles sehr spinnert, und sicher war Henry Ford in vielen Dingen spinnert, aber mit seinem Ansatz der Vertikalen Integration war er eine Zeitlang sehr erfolgreich, und gilt bis heute geradezu als Musterbeispiel für die Stärken und Schwächen der Strategie. Ford besaß eigene Eisenerzminen, Hochöfen, Schiffe zum Transport etc. Im Spiegel 38/92 heißt es Alles, was so ein Auto brauchte, konnte Ford in den USA produzieren, nur eines nicht: die Reifen, auf denen die Vehikel fahren sollten. Das überbetont die Bedeutung von Upstream-Integration, Vorsicht vor solchen journalistischen Quellen. Ford hatte bereits 1913 eine Montagefabrik in Manchester (UK). Kanadische Lieferanten waren ebenfalls schon eingebunden, bevor es Fordlandia gab. Es wäre also interessanter, Fordlandia mit der Strategie von GM und Chrysler zu vergleichen, und in den Ansatz River Rouge einzubauen (der Artikel wäre auch sehr lohnend). Die einseitige Betonung des Exotischen von Fordlandia wird der Sache nicht gerecht. --Minderbinder 06:58, 4. Mär. 2010 (CET)
Geisterstadt?
[Quelltext bearbeiten]Gerade gestern auf ARTE "Moderne Ruinen" gesehen..dort leben Menschen. Es steht sogar weiter unten in diesem Artikel was von 800 Einwohnern. Sind die Vorraussetzungen für eine Geisterstadt somit erfüllt? --89.246.47.240 13:45, 2. Mär. 2012 (CET)
- Ist doch egal. --79.224.227.214 13:34, 19. Mai 2012 (CEST)
- Nein, das ist natürlich nicht egal. Die Zeit berichtet heute auch über eine bewohnte Stadt mit 2000 Einwohnern: http://www.zeit.de/2014/11/brasilien-urwald-fordlandia . Allerding ist Fordlandia auch in der portugiesischen und englischen WP als Geisterstadt verzeichnet. --Aprosdokese (Diskussion) 22:21, 21. Mär. 2014 (CET)
Fehlmanagement
[Quelltext bearbeiten]Also, wollten die Arbeiter nicht so leben, wie in Amerika? Warum wandern dann so viele in den USA aus? (nicht signierter Beitrag von 2003:D8:33C2:5888:50AC:7CA5:A833:919E (Diskussion) 06:32, 5. Okt. 2019 (CEST))
- Worin besteht jetzt der konkrete Beitrag zur Verbesserung des Artikels?--2A02:8108:8080:EFC:A5F3:E1E7:7FB5:3686 03:12, 1. Mär. 2020 (CET)