Diskussion:Fräsmaschine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Kharon in Abschnitt Komplettbearbeitungsmaschine - Bearbeitungszentren
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Orthogonale Bewegungen

[Quelltext bearbeiten]

Zitat: Entscheidend ist, dass das Werkstück relativ zum Fräser nur orthogonale Bewegungen durchführt. Das verstehe ich nicht. Der Fraeser kann doch auch durch gleichmaessigen Antrieb in x- und y-Richtung auf der Winkelhalbierenden der beiden Achsen relativ zum Werkstueck bewegt werden. Per Hand etwas schwierig, aber keine Thema fuer CNC-Fraesmaschinen. --Montauk 18:52, 26. Mär 2004 (CET) Montauk

Die Aussage, dass nur orthogonale Bewegungen möglich sind, ist so nicht richtig. Der obige Einwand macht das schon deutlich. CNC-Maschinen können darüberhinaus tatsächlich beliebige Bewegungen ausführen (wurde schon eingetragen), wenn sie die entsprechende Steuerung dazu haben. Für bogenförmige Bewegungen wird eine sog. 'Bahnsteuerung' benötigt, während für geradlinige Bewegungen eine 'Streckensteuerung' ausreicht. --Joro 10:42, 31. Aug 2004 (CEST)

Dann ist der jetzt dran

[Quelltext bearbeiten]

Wer hilf mit? --Ussschrotti 14:37, 4. Aug 2006 (CEST)

Kann ich sicher gut machen als Fachmannn, aber im Moment habe ich nur sehr beschrängt Zeit weil hier bei mir sehr viel Arbeit liegt
vor der ich mich immer nur kurz drücken kann .-Gerd Marquardt -- 15:43, 4. Aug 2006 (CEST)

Schlüsselfräsmaschine

[Quelltext bearbeiten]

Kann man ja auch mal behandeln. Grund: Modelvielfalt, Preisunterschiede, Fräsarten, Entwicklung über viele Jahre von Kopiermaschienen bis zur modernen computergestützten Schlüsselfräsmaschine... . Werde gerne Bilder und Fotos beisteuern. (Artikel schreiben kann ich nicht so gut) M.f.G. --Falkoholiker 21:18, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bilder sind gut. Stell sie doch mal auf dieser Diskussionseite vor. Ich hoffe, du hast schon Erfahrung damit (URV usw.).-- Kölscher Pitter 09:37, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Könnte von verschiedenen Maschinen selbst gute Fotos machen. Muß ich dann die Herstellerlogos abmachen? --Falkoholiker 19:07, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Nein, warum auch? Ich fände es sogar fair, Hersteller in die Bildbeschreibung aufzunehmen. Gruß --schrotti.oO 19:38, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Also gut, werde am WE Fotos hier vorstellen--> zur Diskussion. (Ich hoffe ich bekomme daß hin.) Grüße...--Falkoholiker 20:55, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Schluesselfräse
Schlüsselfräse
Schlüsselfräse
Autoschlüssel/Ford

Was sagt Ihr zu den Bildern? Hab noch Detailfotos und Infos. Warte erst mal auf Reaktionen Eurer Seits. M.f.G. Falkoholiker 22:18, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Astrein. Du kannst jetzt entweder den Artikel Schlüsselfräsmaschine anlegen oder einen Absatz in diesen Artikel einfügen. Ersteres bedeutet natürlich etwas mehr Arbeit, aber dafür passen dort dann auch mehr Bilder und Informationen rein als hier. Wenn du den Artikel nicht in einem Rutsch erstellen willst bieten sich dir zwei Möglichkeiten an. Entweder du schreibst alles offline in einem Editor oder du legst ein Unterseite (Hilfe:Benutzernamensraum an, z.B. Benutzer:Falkoholiker/Schlüsselfräsmaschine, die du nach Vollendung in den Artikelnamensraum (Hilfe:Namensräume) verschiebst. An deiner Stelle würde ich eine Unterseite anlegen. sl --schrotti.oO 18:29, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hallo schrotti. Danke für Deine Reaktion und Hilfestellung. Ich will doch aber keinen neuen Artikel, bzw. Absatz in diesen Artikel schreiben. Ich kann das nicht so gut wie Ihr. Ich will bloß einen kleinen Beitrag (Fotos, Infos, techn. Daten usw.) leisten. Die Schreiberei überlasse ich den Profis. Bei mir würde das wohl Monate dauern. Wenn jemand (Du) was in diesen Artikel, bzw. einen neuen Artikel "Schlüsselfräsmaschine" einstellen will, helfe ich gerne. M.f.G. Falkoholiker 18:58, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Profi bin ich nicht und über Schlüsselfräsen weiß ich gar nichts. Ich will das also nicht übernehmen und denke, dass du es wenigstens so gut oder besser kannst als die meisten hier. --schrotti.oO 23:10, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Sind alle drei Kopierfräsmaschinen? Mit scheint die erste ist für BKS-Schlüssel, oder? Sind die beiden anderen für "normale" Bartschlüssel? Hast du mit den Maschinen gearbeitet? Beschreib ganz einfach was du weißt. Ich vermute auch, dass dies ein neuer Artikel wird.-- Kölscher Pitter 00:35, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten

PS: Das dritte Bild hat eine Tastatur. Hat diese Maschine Programme?-- Kölscher Pitter 00:38, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo schrotti, würde mich trotzdem freuen wenn Du hier mit am Ball bleibst. Hallo Kölscher Pitter. Die erste Maschine ist so alt wie der Wald und eine reine Kopiermaschine. Schau sie mir noch mal genauer an--> weitere Infos. Die zweite ist eine Maschine zum fräsen von Ford Tibbe Schlüsseln--> Bild kommt noch (am WE). Da diese Schlüssel einen direkten mech. Schlüsselcode besitzen kann mann durch das einstellen der 4 Frästiefen und der 6 Frässtellen in 4 Winkeln einen Schlüssel für die meisten EU-Fordmodelle herstellen. Mit der dritten Maschine kann mann fast alle Schlüssel fräsen (außer Bahnen- und Bohrmuldenschlüssel). Mann kann Schlüssel kopieren oder über das Eingabefeld der Maschine neu (Werksmaße) herstellen. Sie kann an einen Computer angeschlossen werden und mit entsprechenden Programmen angesteuert werden. Kopieren: Dazu wird der Musterschlüssel in die rechte Halterung eingespannt und durch einen Lichtstrahl abgetastet. Die Maße können 1 zu 1 auf den Schlüsselrohling in der linken Halterung gefräst werden oder auch (bei abgenutzten Musterschlüssel) nach oben (über Eingabefeld) korigiert werden. Fräsen nach Schlüsseltiefen: Wenn mann die Fräskarte des Musterschlüssels weiß kann mann Diese und die Frästiefen über das Eingabefeld eingeben und Schlüssel auch ohne Muster fräsen (Werksmaße)(min. 1/10 mm genau). Mit dem Computer kann mann einen Schlüsselcode entschlüsseln und die daraus hervorgehenden Schlüsseltiefen auf die Maschine übertragen. Arbeite mit Maschine 2 und 3 (und 4). Vierte Maschine ist zum fräsen von Bahnen- und Bohrmuldenschlüsseln-->bearbeitetes Bild folgt noch (am WE). So. Kann jetzt nich mehr. Fragt mich! M.f.G. Falkoholiker 23:50, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten

PS: (an schrotti) habe für die parr Zeilen über 2 Stunden gebraucht (2 Bier) Falkoholiker 23:50, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Tut mir leid, dass du solange gebraucht hast. Aber es hat sich gelohnt. Das Ganze muss sich jetzt etwas setzen. Auch ich trinke Bier. Danach versuche ich dann was. Vielleicht hilft Schrotti auch. Momentan denke ich einen einen Spezialartikel. Wenn dir noch was einfällt zur Anwendung oder Bedienung: Schreib es hierher. Bis dahin: Prost.-- Kölscher Pitter 00:22, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
PS: Lies mal den Artikel Schlüssel. Ich komme darauf zurück.-- Kölscher Pitter 00:28, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Geht doch. Ich strukturiere Artikel immer nach folgendem Muster:

  1. Definition
  2. Allgemeines
  3. Geschichte
  4. Details
  5. Listen, Tabellen, Bildergalerie
  6. Quellen
Da diese Diskussionsseite aber mehr schlecht als recht zur Artikelerstellung geeignet ist, bin ich mal so dreist alles dort hinein zu klatschen. Ich setz das auf meine Beobachtungslist und werd so oft ich kann und nach bestem Wissen editieren. Wenn du keine Lust haben solltest bzw. nicht dem Alkohlismus verfallen willst :) sagst einfach bescheid, es wird dir keiner Übel nehmen. sl --schrotti.oO 21:19, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

So, hier noch ein Bild von Ford-Tibbe-schlüsseln. Auf Maschine 2 kann mann nur solche machen. Mit Maschine 3 kann mann es auch. Dazu brauch mann aber bei Maschine 3 eine spetziele Halterung die in die linke Halterung eingespannt wird. Es gibt auch noch verschiedene andere Halterungen womit man auch andere Spezialschlüssel fräsen kann. Hallo Kölscher Pitter, hallo schrotti. Habe mir Artikel Schlüssel durchgelesen--> kann mann noch einiges dazu schreiben. Noch mehr fehlt bei Artikel Autoschlüssel.He schrotti, Du darfst ruhig und gerne dreist sein. Noch ein parr Infos: Maschine 2 kostet zur Zeit ca. 2200 €, Maschine 3 gibt es in dieser Version nicht mehr neu zu kaufen. Neuere Version kostet ca. 8000 € bis ca. 11000 €, je nach Ausführung. Maschine 3 bewegt den Schlüsselrohling vollautomatisch auf dem "Schlitten" zum Fräser. Die Fräsgeschwindigkeit kann über das Eingabefeld (je nach Material des Rohlings) verändert werden. Wobei sich der Fräser immer gleich schnell dreht, nur der "Schlitten" bewegt den Rohling langsamer oder schneller am Fräser vorbei. Die Fräser selbst können je nach Schlüsseltyp und Fräsprogramm ausgetauscht werden. So ein "Haupt"fräser (wie im Bild zu sehen ist)(womit mann die meisten Schlüssel fräsen kann) hält ca. 900 Schlüssel. Danach kann mann ihn wieder schleifen lassen. Mehr (Maschine 4) gibt es morgen. M.f.G. Falkoholiker 20:55, 9. Feb. 2008 (CET) Kann heut nicht mehr... Mehr gibt es spätestens nächstes WE. Bis denne...Falkoholiker 22:09, 10. Feb. 2008 (CET) Halt, Stop, hier sind die genauen aktuellen Preise: DELTA FO: 1316 €, UNOCODE 229: 7186 €, UNOCODE 399: 11462 €, QUATROCODE: 21463 €, Prismenfräser: 108 € (HSS)(wie im Bild 3), Schlitzfräser: 44 € bis 90 € (HSS) oder 207 € (WIDIA). Quelle: aktuelle Preisliste 2008 von Silca.Beantworten

Heute kein Bild aber dafür Daten. Hallo schrotti, hallo Kölscher Pitter. Technische Daten UNOCODE: Einstufenmotor: einphasig 220 V, 50 Hz, 0,24 Kw, 2800 U/min. Fräser: WIDIA, Durchmesser: 60,4 * 5,25 * 9,52. Spannbacken(Halterung): mit 4 drehbaren Seiten. Max. Fräslänge: 50 mm. Abmessungen: Tiefe: 420 mm, Breite: 380 mm, Höhe: 320 mm. Gewicht: 33 Kg. Technische Daten QUATTROCODE: Einstufenmotor: 220 V, 50 Hz / max. Leistungsaufnahme: 1,5 Amp. (350 W). Fräsmotor: Einphasig mit zwei Geschwindigkeitsstufen. Fräsen: In HSS (Schnellstahl) oder WIDIA (Hartmetall). Werkzeuggeschwindigkeit: 6000 rpm (+/- 10%)(HSS), 12000 rpm (+/- 10%)(WIDIA). Bewegung: auf drei Achsen mit Kugelumlaufschrauben, angetrieben von einem Schrittmotor auf Rollenführungen. Öffnen und Schließen des Dorns durch Schrittmotor gesteuert. Spannbacken: Typ: J1 (Standard) universal für das Befestigen von Schlüsseln, beweglicher Backen zum Greifen von Spezial-Profilen. Fräslängen: X-,Y- und Z-Achse: je 55 mm. Abmessungen: Tiefe: 530 mm, Breite: 390 mm, Höhe: 570 mm. Gewicht: 60 Kg. Hier nochwas zu allen 4 Fräsarten der UNOCODE: Normal: bei herkömmlichen("ältere Modelle") Auto- und Türschlüsseln. Flach: wird hauptsächlich bei Autoschlüsseln verwendet, wo die Fräsecken mit abgeschliffen werden, um das Einstecken ins Schloß zu erleichtern. Laser: für moderne Autoschlösser, wo der Fräswinkel automatisch von der UNOCODE eingestellt wird. Dadurch läßt sich der Schlüssel leichter ins Schloß stecken und wird nur minimal abgenutzt. Vertikal: für Spezialschlüssel mit kleinen Bart ((ur)alte Fordmodelle), wo ein Spezialfräser(Schlizfräser) eingesetzt werden muß, aber auch für Hersteller von Schlössern, die eine erhöhte Fräseinheit mit konstantem Winkel benötigen. M.f.G. Falkoholiker 17:13, 16. Feb. 2008 (CET)Quellen: Gebrauchsanleitung von UNOCODE und QUATTROCODEBeantworten
Habe die Bilder nun in den Artikel Schlüssel#Schlüssel kopieren untergebracht.-- Kölscher Pitter 18:29, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Sehr schön. Danke Kölscher Pitter. Jubel,Jubel,Freu,Freu... Werde mich demnächst noch mal bei Artikel Schlüssel#Schlüssel kopieren melden. Da gibt´s noch ´n parr Ungereimtheiden. Bis denne... M.f.G. Falkoholiker 18:40, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Bohrmuldenschlüssel. Was ist das? Ich hab da so ne Ahnung. Bin mir aber nicht sicher. Hast du ein Foto?-- Kölscher Pitter 19:18, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Werde mal welche machen. Es sind Schlüssel wo auf dem Schlüsselbart kleine Bohrmulden gebohrt werden. Diese Bohrmulden sind in ihrer Tiefe, Form und Anordnung auf dem Bart verschieden. Die Bohrmulden sind auf allen 4 Seiten. Also auch an den Kanten. M.f.G. Falkoholiker 17:52, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

An Kölscher Pitter. Image:Bumpkey.jpg die zwei linken sind solche. Image:Schluessel set.jpg unten. Hier gefunden Commons: Schlüssel M.f.G. Falkoholiker 18:35, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Übersetzung des Geschichtsteils der Englischen Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wäre es sinnvoll den Englischen Text bezüglich der Geschichte der Fräsmaschinen zu übersetzen, oder hätte der eh keine Relevanz. Wenn es in den Artikel übernommen werden würde, könnte ich das übersetzen. --Smeno 00:52, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Platinenfräsmaschine, Fräsplotter

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel Hobbyelektronik findet sich der Begriff Fräsplotter zur Herstellung von Platinen (Leiterplatten). Dieser Begriff scheint einzigartig in der ganzen Wikipedia zu sein: Die Volltextsuche ergab nur ein Ergebnis, nämlich gerade die Fundstelle im Artikel Hobbyelektronik… Gibt es für diese Maschine möglicherweise noch einen anderen Ausdruck, einen fachlich korrekteren? Falls nein: müsste dann hier im Artikel Fräsmaschine nicht eine solche Maschine noch Erwähnung finden? Vielleicht unter Sonderform oder weitere Fräsmaschinen? --BrunoBoehmler (Diskussion) 00:22, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Ich habe heute mal den Unterpunkt 'Weitere Fräsmaschinen' um den Fräsplotter erweitert. --BrunoBoehmler (Diskussion) 00:00, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten
@BrunoBoehmler: Könntest du noch einen Beleg mit angeben? --DWI (Diskussion) 13:12, 26. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Oberfräse

[Quelltext bearbeiten]

Eine Schreiner-Oberfräse ist ja auch eine Fräsmaschine. Die müsste doch hier auch erwähnt werden. -- Ilja (Diskussion) 09:16, 1. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Komplettbearbeitungsmaschine - Bearbeitungszentren

[Quelltext bearbeiten]

Ist praktisch dasselbe. Beschreibung ist auch mehr oder weniger dieselbe. Würde vorschlagen das zusammenzuführen unter Bearbeitungszentren da dies der gebräuchlichste Terminus für solche Varianten der Fräßmaschine sind. Einwände? --Kharon 19:39, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Einwände? Ja! Ist definitiv nicht das selbe. Die Komplettbearbeitungsmaschine unterscheidet sich von der reinen Fräsmaschine dadurch, dass sie auch Bohren, Drehen, Stoßen oder was weiß ich noch alles kann. Da gibt es Komplettbearbeitungsmaschinen auf Basis von Fräsmaschinen (z.B. Fräsmaschinen mit schnelldrehendem Tisch, Spindelklemmung und HSK-T für Drehbearbeitung) und Komplettbearbeitungsmaschinen auf Basis von Drehmaschinen (z.B. Drehmaschinen mit extra Fräs-, Bohr- oder Schleifspindel). Ein Bearbeitungszentrum ist eine Bearbeitungsmaschine, die sich von der Einzelmaschine dadurch unterscheidet, dass sie einen Automatischen Werkzeug und Werkstück-/ Palettenwechsel aufweist. Es gibt Fräsbearbeitungszentren und Drehbearbeitungszentren. Eine Komplettbearbeitungsmaschine zeichnet sich also durch zusätzliche Bearbeitungs-/ Fertigungsverfahren aus, ein Bearbeitungszentrum durch zusätzliche Automatisierung. In der Praxis ist es zwar oft so, dass Komplettbearbeitungsmaschinen auch gleich als Bearbeitungszentrum ausgeführt sind, muss aber nicht. Nur weil Autos mit Tempomat meist auch Klimaanlage haben, beschreib ich ja auch nicht beides in einem Artikel.-- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 08:06, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ein "schnelldrehender Tisch" bei Bearbeitungszentren ist eine Drehmaschine#Karusselldrehmaschine. Schleifspindeln wirst du wohl nur ganz selten in solchen Konstruktionen finden weil sicher niemand irgendwelche Schleifmittel oder Nebenprodukte davon in der Nähe von "Schnittwerkzeugen mit bestimmter Schneide" möchte. --Kharon 12:00, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten