Diskussion:François Mansart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Lektor w in Abschnitt Review Schreibwettbewerb 2005
Zur Navigation springen Zur Suche springen

hilfe, ich kriege die seite vom archinform.net nicht verlinkt, die ändert sich irgendwie ständig. Weiß jemand, wie das geht? Außerdem wüsste ich gerne, wie man das Häuschen auf das französische o und i kriegt - geht das überhaupt? dANKE--Coolgretchen 13:17, 14. Sep 2005 (CEST)

Danke für die Hilfe - obwohl ich über den gezielten Einsatz des historischen Präsenz eine andere Meinung habe. Aber, egal--Coolgretchen 10:30, 16. Sep 2005 (CEST) erledigtErledigt

Review Schreibwettbewerb 2005

[Quelltext bearbeiten]

Dieser bei uns nahezu vergessene Archtitekt des französischen Absolutismus fehlte bisher in der deutschen Wikipedia, ist aber eine wichtige Person für das historisch gewachsene Paris, wie wir es kennen und lieben - und interessant auch für alle, woher die Mansarde ihren Namen hat und die dann staunen, warum er trotzdem nichts damit zu tun hat.......Ein paar nachbesserungen müssen noch sein, fotos wären auch schön, wenn einer mithilft?--Coolgretchen 18:27, 29. Sep 2005 (CEST)

oh nein, Mansart ist keinesfalls vergessen. Was mich stutzig machte, ist die im Artikel häufig anzutreffende Verschachtelung der Sätze, der manchmal überflüssige Einsatz des Semikolons, wodurch der Ausdruck und Sinninhalt teilweise verschlechtert wird. LG --Auszeit 09:47, 12. Okt 2005 (CEST)
Konstruktive Kritik finde ich immer gut, übe sie auch reichlich und gerne - aber diese hier kann ich nicht nachvollziehen. Was will uns der Kritiker damit sagen? Dass er parataktische Satzkonstruktionen den syntaktischen vorzieht? Gut - allzu verschachtelt finde ich meine Satzgebilde nicht, nur aneinander gereihte Hauptsätze finde ich öde. Was das Semikolon betrifft - das habe ich einmal ganz am Anfang, und einmal ganz am Schluss gesetzt - und zwar sehr bewusst, da ein innerer Zusammenhang bestand. Ich muss mich ja hier nicht rechtfertigen, spekuliere auch nicht auf eine Platzierung und sehe das Ganze eher sportlich, aber das hier finde ich mehr als seltsam, sorry.--Coolgretchen 11:57, 14. Okt 2005 (CEST)
Auch ich verstehe die Kritik nicht. Ich fand den Artikel interessant, lesenswert, leserfreundlich - ich fühlte mich nirgends durch übermäßig verschachtelte Konstruktionen behindert. Semikola hat er auch nicht übermäßig viele. Auf Herrn Auszeits Kritik hin habe ich den Text gezielt danach durchsucht - und fand ein einziges (!), das m. E. besser durch einen Punkt ersetzt wird. Happich dann gleich gemacht. --Mussklprozz 12:58, 14. Okt 2005 (CEST)

Dem Artikel fehlt ein Bild und es wird zuviel verlinkt, besonders Jahreszahlen. --Saperaud  15:17, 16. Okt 2005 (CEST)

Links wurden damals schon einige reduziert (siehe hier), jetzt noch weitere (siehe hier).
Ein Bild von Mansart ist vorhanden. Ein paar weitere Bilder von Gebäuden einzufügen wird kein Problem sein. --Lektor w (Diskussion) 18:34, 27. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Zur Aile Gaston d’Orléans

[Quelltext bearbeiten]

Mansart hat zwar die Aile G.d.O. geschaffen, deren Treppenhaus ist aber, was auch eine architektonische Neuerung ist, vollkommen im Gebäudekorpus integriert, womit die aus dem Mittelalter in die Renaissance überkommene Manier des escalier hors bâtiment überwunden wurde. Eine solche Außentreppe stellt der Wendelstein in Blois durchaus dar, nur befindet er sich nicht an der Aile G.d.O. sondern an der Aile Francois I., also dem Renaissanceflügel des Schlosses Blois. Ich musste daher den Hinweis auf den Blois’schen escalier à vis entfernen. --Hyacinthe 07:33, 3. Nov 2005 (CET)