Diskussion:Francis Parker Yockey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Ralfdetlef in Abschnitt Zusammenarbeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Amerikaner Francis Parker YOCKEY, der am 17. Juni 1960 unter geheimnisvollen Umständen im Gefängnis von San Francisco starb, beschreibt in seinem 1976 auf deutsch erschienenen Buch »Chaos oder Imperium« den modernen Demokratiebegriff u.a. so: …»Die Kulturverderber gebrauchten es (das Wort »Demokratie«) zur Verneinung qualitativer Unterschiede zwischen Nationen und Rassen, was zur Folge hat, daß der Fremde zu einflußreichen politischen und wirtschaftlichen Positionen zugelassen werden muß. Für den Finanzier bedeutet es die „Herrschaft des Rechts”, seines Rechts, das ihn in den Stand setzt, einen ihm durch sein Geldmonopol ermöglichten beispiellosen Wucher zu betreiben.« (S. 132)

An anderer Stelle führt Yockey aus: ...»mit der Herauskunft des 20. Jahrhunderts hat »Demokratie« eine andere als die ursprüngliche Bedeutung. Die Wirtschaftsmächte lassen ihr nur noch die Bedeutung von Masse und bekämpfen damit die neu erwachende Autoritätsidee.« (S. 133) U n s e r e Staatsidee will alle VOLKSKINDER zum Träger eines gemeinsamen politischen Gestaltungswillens erheben. Staat und Volk sind eins. Der Führer des Staates ist der Willensvollstrecker des Volkes. Unser Staat ist ein echter VOLKSSTAAT. In ihm herrscht nicht der Pöbel und die wilde, enthemmte Ichsucht einzelner, sondern in ihm vollzieht sich der geträumte Wille der Großgemeinschaft Volk. Der Volksstaat ist ein Ausdruck von lebendiger ANWESENHEIT menschlicher Kulturträger, die das Antlitz dieser Erde - insbesondere ihren Lebensraum - nach ihrem Vorstellungsbild prägen. So wie eine widerstandsfähige Hochgebirgsflora das Bild i h r e s Lebensraumes prägt, verschönern die schöpferischen Taten menschlicher Hochkulturen den ihrigen.

- 78.34.42.238 14:37, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


"Von diesen wurde später der überwiegende Teil beschlagnahmt und von den deutschen Behörden vernichtet"

Ach, es lebe der freieste Staat, der je auf deutschen Boden existiert hat! (nicht signierter Beitrag von 217.237.81.140 (Diskussion | Beiträge) 18:29, 16. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

Zusammenarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Aus der gestrigen, unbelegten Ergänzung von Benutzer:Khatschaturjan entferne ich jetzt alles, was ausweislich der Yockey-Biographie von Kevin Coogan schlicht nicht stimmt. Mit dem Bund gab es höchstens oberflächliche Berührungen; vor den Silver Shirts soll FPY als Jugendlicher einen einzigen oder einige wenige Vorträge gehalten haben, was keinesfalls eine "enge Zusammenarbeit" ist. Und die angestrebte Kooperation mit Mosley, von dem FPY hoffte, daß er Imperium (ggf. unter seinem Namen) veröffentlichen würde, kam ja eben gerade nicht zustande, was letztlich die Gründung der ELF zur Folge hatte – das ist also alles nachweislich falsch. Es wäre schön, wenn man sich auch in diesem Artikel an Quellen halten könnte. --gropaga (Diskussion) 13:57, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Neben unbelegbaren Vermutungen zur Herkunft seines Pseudonyms und Mäkeleien zur Qualität der deutschen Übersetzung seines Hauptwerks enthält der Artikel meiner Meinung nach nicht viel Brauchbares. Seine Bedeutung für die Neue Rechte ist noch nicht einmal ansatzweise dargestellt. --Khatschaturjan (Diskussion) 14:07, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Oh, an der mangelnden Qualität des Artikels insgesamt zweifle ich gar nicht; er scheint mir im großen und ganzen wenig mehr als eine Paraphrasierung des Telepolis-Artikels zu sein. Für eine gründliche Überarbeitung fehlt mir leider noch die Zeit; zudem bin ich mit der (viel zu weitschweifigen) Coogan-Biographie noch nicht komplett durch. Sobald diese Lektüre abgeschlossen ist, mache ich mich gern aufs Neue über den Artikel her; vielleicht findest Du in der Zwischenzeit ja auch noch neues Material. --gropaga (Diskussion) 14:29, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ich bin mehr oder weniger zufällig auf dieses Interview gestoßen, das hat ja den besagten Herrn zum Thema und passt ganz gut in den Zusammenhang. Der flapsige Umgangston ist wohl etwas gewöhnungsbedürftig, aber schließlich und endlich bewegen wir uns hier in - naja - faschistischen Kreisen. --Khatschaturjan (Diskussion) 17:43, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Counter-Currents und das anhängige North American New Right hat in der Tat eine ganze Menge zu Yockey zu bieten (ebenso wie andere Organe, an denen der Seitenbetreiber Johnson früher mitarbeitete), aber das ist ein enorm weites Feld und als Quelle zumindest hier auch eher nicht reputabel. Von daher lohnt es sich schon, sich erstmal durch den Coogan zu quälen, der auch rege mit u.a. Thompson gesprochen und korrespondiert hat. Innerhalb der nächsten Wochen oder Monate soll auch noch eine weitere Biographie von "der anderen Seite" erscheinen, die auf der nie vollendeten Arbeit von Yockeys Weggefährten Keith Stimely aufbaut – bleibt abzuwarten, wie die so geworden ist. --gropaga (Diskussion) 21:45, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Habe mal den Coogan hinzugefügt, für den Fall, daß sich sonst noch jemand für die Personalie interessiert. Es wäre jetzt dringend geboten, den Artikel (vor allen inhaltlichen Arbeiten) in Zusammenfassung und Haupttext umzustrukturieren; muß mal sehen, ob ich heute noch dazu komme. --gropaga (Diskussion) 12:53, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Der Rezensent des Buches von Coogan nennt Yockey "an obscure American fascist figure who has little currency in the far-right of his own Country". Das ist ja nicht gerade ermutigend. Aber vielleicht soll man sich überwinden. --Khatschaturjan (Diskussion) 15:23, 8. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Das von Benutzerin Khartschaturjan verlinkte Interview hat neben rassistischen Gefasel ein paar witzige und interessante Momente - und die beiden Vierecks sind doch Teil der am. Literaturgeschichte. Wenn man auf der Website ein wenig weiter schaut, findet man einen Artikel über den tragischen Tod von Francis Yockey ältester Tochter - dort auch etwas zur Familiengeschichte. Ich "sammel" ja seit Jahren Exilamerikaner, aber Yockey ist schon eine Rarität. Eliot war ein ausgesprochener Antisemit, Cummings wohl leider auch, aber wohl nur Pound war in dem Ausmaß Hitlerianer wie dieser Yockey (von dem ich bis gestern nix wußte).--Ralfdetlef (Diskussion) 05:36, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten