Diskussion:Freiheits- und Einheitsdenkmal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Glamourqueen in Abschnitt Bundestagsbeschluss Leipzig
Zur Navigation springen Zur Suche springen

AKM

[Quelltext bearbeiten]

Für was steht die Abkürzung AKM im letzten Abschnitt? Für Kultur- und Medien Ausschuss? Da es keine gängige Abkürzung zu sein scheint, sollte man das m.E. ausschreiben.--B2blue 18:55, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

AKM = Ausschuss für Kultur und Medien des Deutscher Bundestag - sollte jetzt deutlicher sein. -- Rlbberlin 23:05, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten
ok, danke--B2blue 23:53, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Protokoll

[Quelltext bearbeiten]

Der Einzelnachweis Nr. 3 mit der PDF-Verlinkung ist funktionslos. Hat sich die URL verschoben? Was soll damit geschehen? --Saturos123 22:31, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Vorprüfung

[Quelltext bearbeiten]

Ganz verständlich ist der Vorgang nicht. Bei allen mir bekannten Wettbewerben wird von Sachkündigen des öffentlichen Dienstes, im Regelfall erfahrenen Architekten, vorgeprüft und nach einer Reihe von Kriterien sortiert. Das Ergebnis wird auf bis zu zehn Seiten ausführlich begründet und erläutert. (nicht signierter Beitrag von 91.50.113.97 (Diskussion) 19:44, 16. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Leipzig, (Plauen)?

[Quelltext bearbeiten]

In Leipzig soll ein weiteres "Nationales Einheits- und Freiheitsdenkmal" entstehen. Plauen hatte sich auch um Beteiligung beworben, ist aber abgelehnt wurden. (Plauen hat daraufhin eine eigene Ausschreibung gemacht und die Bürger den Sieger entscheiden lassen. Bezahlt haben es auch die Bürger. Heißt jetzt "Wendedenkmal".) --Impulsiv. (Diskussion) 01:48, 25. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Zeitplan

[Quelltext bearbeiten]

Ein Baubeginn 2013, wie in der Einleitung dieses Artikels erwähnt, ist ja schon praktisch ausgeschlossen. Sollte aktualisiert werden. -- Horst-schlaemma (Diskussion) 16:03, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Wobei 2013 noch nicht vorbei ist ;) aber das wird wohl nichts mehr. --Dirkb (Diskussion) 16:08, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Beschaffenheit

[Quelltext bearbeiten]

Nirgendwo findet man Informationen über das Material aus der die Schale besteht. Soll das etwa auch Beton sein, oder ein Metall?--Demoiselle Clarisse (Diskussion) 14:44, 16. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Entwurf vor dem Reichstagsgebäude

[Quelltext bearbeiten]

@Archerwik: Danke, dass du dieses Bild eingefügt hast. Du hast allerdings angegeben, dass es sich um den Entwurf eines interessierten Laien handelt, der keine offiziellen Weihen erhalten hat. Deshalb stelle ich zur Diskussion, wie wir damit umgehen: Ich finde den Entwurf vor dem Reichstag bestechend, allerdings handelt es sich dabei strenggenommen um WP:Theoriefindung, weil kein Entscheidungsträger oder gesellschaftlicher Akteur sich je darauf bezogen hat. Was meinen die anderen Artikelbeobachter? --Andropov (Diskussion) 16:41, 6. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Den Artikelumbau finde ich schon mal gelungen. Nun zum Bild. Das Bild ist aus meiner Sicht keine Theoriefindung, da es sich lediglich um eine Veranschaulichung einer bereits vorhandenen Idee von Hartmut Ebbing und auch einigen anderen handelt. (Die Idee wurde im Artikeltext auch schon vor dem Bild mit Quelle erwähnt) Außerdem wird sie mehrmals in mindestens einer bedeutenden Zeitung (tagesspiegel.de), zB hier: Zitat: Er möchte den Standort Platz der Republik geprüft sehen,(...) und hier: Zitat: Der FDP-Bundestagabgeordnete Hartmut Ebbing stellt sich die Schale aktuell vor dem Reichstag vor erwähnt. LG --Archerwik (Diskussion) 17:15, 6. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Das stimmt, dass der Standort im öffentlichen Gespräch ist, nicht aber dieser spezifische Entwurf: Denn das kreisrunde Wasserbassin und die spiralförmigen Zugangswege und überhaupt die ganze spezifische Anlage ist ja eine deutliche schöpferische Eigenleistung, die ich wie gesagt gelungen finde, die aber durch ihre visuelle Kraft ziemlich Aufmerksamkeit zieht in diesem Artikel. Deshalb halte ich es für zweifelhaft, genau diesen einen Entwurf so in den Fokus zu nehmen, obwohl er von einem Unbeteiligten in einem Internetforum entworfen und veröffentlicht worden ist. Warten wir einfach weitere Stimmen ab, in Ordnung? --Andropov (Diskussion) 17:30, 6. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ja gut, zur Veranschaulichung auf Wikipedia wäre die "nackte Wippe" sicher besser gewesen. Aber mehr als Beiwerk sind die Zugaben drum rum ja nun auch nicht. Eher Platzhalter für das, was auch immer dann kommen mag, sollte man sich tatsächlich für diesen Standort entscheiden. Ich denke schon, dass dieses Bild zum neutralen Vergleich zwischen dem geplanten Standort am Stadtschloss und dem theoretischen Alternativ-Standort am Reichstagsgebäude taugt und dass das Beiwerk die Grundaussage des Bildes nicht wirklich verfälscht. Aber gut, warten wir ab, was die Diskussion ergibt. LG --Archerwik (Diskussion) 19:19, 6. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ich bin ebenfalls dafür, das Bild beizubehalten bzw. erneut in den Artikel einzufügen. Wie bereits erwähnt handelt es sich dabei um eine Veranschaulichung der Idee von Hartmut Ebbing u. a., worüber hierorts in mehreren Tageszeitungen berichtet wurde und wovon auch im Artikel die Rede ist. Die Zugaben um die Denkmalschale herum stören aus meiner Sicht auch nicht, da sie die Grundaussage des ursprünglichen Konzepts nicht verfälschen. Berolina1871 (Diskussion)
Da nun auch exakt jenes Bild in den Medien Verwendung findet, wie zB hier: Tagesspiegel.de hat sich die Diskussion hier erübrigt, oder? LG --Archerwik (Diskussion) 15:57, 9. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis auf die Nutzung des Bildes durch Tageszeitungen; damit bin auch ich überzeugt und bin gespannt, was da passieren mag. --Andropov (Diskussion) 14:40, 14. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
@Horst-schlaemma: Ich finde es schon ärgerlich, dass du dich nicht der Diskussion stellst, aber immer wieder stur das Bild rausrevertierst. Du schreibst heute im Zusammenfassungskommentar: Bitte zunächst die Ausblendung der Abbildung akzeptieren! Dies ist aktuell im Sinne des Urhebers. Woraus lässt sich das schließen? Und warum wird dann das Bild auf Commons behalten? Und von Medien genutzt? --Andropov (Diskussion) 18:09, 19. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ich kann leider keine genauen Details angeben. Dies wurde so an mich herangetragen und ich komme dem Wunsch nach, um Konsequenzen für uns zu vermeiden. Zu den Commons kann ich nichts sagen. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 18:15, 19. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Wenn du mit dem Urheber in Kontakt stehst, kannst du dann bitte dafür sorgen, dass er sich an das WP:OTRS-Team wendet? Dann kann die Frage ja schnell und rechtsverbindlich geklärt werden. --Andropov (Diskussion) 18:17, 19. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Als fleißiger in Berlin geborener Wikipedianer bin ich für die Wiedereinsetzung des Bildes. Wie ich gerade sehe, wurden nun sogar beide Bilder des Entwurfs zur Schnelllöschung vorgeschlagen; angeblich soll die Lizenz nicht stimmen. --Friedo (Diskussion) 16:40, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Leider ist die Löschung beider Bilder nun bereits erfolgt. Das ist ärgerlich, zumal es ganz schnell ohne jegliche Diskussion erfolgte. Es war der niederländische Benutzer Natuur12. Schade; oder kann das jemand bereinigen? --Friedo (Diskussion) 16:51, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ich habe den löschenden Commons-Admin gefragt. @Horst-schlaemma: Hast du inzwischen mit dem Urheber Kontakt aufgenommen? --Andropov (Diskussion) 17:03, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo, das Problem liegt nicht beim Urheber. Ich kann dazu hier leider wie gesagt nichts Genaueres sagen, tut mir leid. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 17:09, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ich rate mal ins Blaue, dass die Künstler der Wippe es anderen untersagen die Wippe in irgendeiner Form abzubilden. Aus deren Sicht ist die Visu mit der Wippe vor dem Reichstag vielleicht dem Original zu ähnlich. Was anderes kann ich mir nicht vorstellen, denn der Urheber des Bildes vor dem Reichstag befürwortete ohne jeden Zweifel die Veröffentlichung bei Wikipedia. --Archerwik (Diskussion) 17:17, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Das klingt plausibel und könnte doch ohne Geheimhaltung offen kommuniziert werden. --Andropov (Diskussion) 17:49, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Der Grund war bis dato nicht ganz klar gewesen. Es liegt aber tatsächlich am Künstler der "Wippe". VG Horst-schlaemma (Diskussion) 11:15, 14. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Zweite Visualisierung
Ich habe nun eine neue Visualisierung eingefügt, leider nicht ansatzweise so gut wie die alte, aber besser als nichts und garantiert mit dem Urheberrecht vereinbar. --Archerwik (Diskussion) 10:49, 22. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Offen gestanden halte ich nicht so viel von dieser Visualisierung: Ich verstehe schon, dass es darum geht, die Einheitswippen-Urheber nicht zu verärgern, aber so furchtbar viel erkennt man nicht in diesem Bild, insbesondere nicht, wie die Wippe an dem Ort wirken würde. Ich würde das Bild in dieser Form wieder rausnehmen. Gibt es weitere Stimmen dazu? --Andropov (Diskussion) 21:40, 23. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Ich würde es auch wieder rausnehmen. Der Ansatz ist begrüßenswert, doch die Umsetzung muss gut sein, da ist viel Luft nach oben. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 21:01, 27. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Nun gut, da die Visu tatsächlich an der Grenze des Brauchbaren war, stimme ich ebenfalls der Löschung zu. Aber falls irgendwann eine brauchbare Visu auftauchen sollte, die auf Wiki verwendet werden kann, sollten wir sie unbedingt nutzen. Aus meiner Sicht dürfen wir Wikipedianer keine Einmischung von Außen dulden, wie sie in diesem Fall zweifellos stattfand. Ob ein Künstler sein Werk nur in einer ihm genehmen Art dargestellt wissen will, darf in einer freien Enzyklopädie keine Rolle spielen. (wenn es rechtlich möglich ist)
Hier ein Artikel zur Abmahnstrategie des Künstlers: Berliner Zeitung --Archerwik (Diskussion) 09:56, 28. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

"Die Wippe"

[Quelltext bearbeiten]

Ich halte die Bezeichnung die Wippe nicht für eingeführt und sonderlich verbreitet. Als Einheitswippe wird der Entwurf häufiger bezeichnet, die Wippe kommt vielleicht im flapsigen Zusammenhang wie in dem hier genannten Zeitungsartikel auch mal im Zusammenhang vor, allerdings nicht als allgemeinverständlicher Begriff. Wenn die weite Verbreitung dieser Bezeichnung nicht anhand guter Belege plausibel gemacht wird, werde ich sie wieder entfernen. (Zumal das, wenn überhaupt, in den Artikeltext gehört und nicht in die zusammenfassende Einleitung, denn der Begriff taucht im restlichen Artikel nicht auf.) --Andropov (Diskussion) 00:09, 28. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Ich gebe mal zu bedenken, dass der Begriff sowohl von der Presse (Zitat: „Wenn die Wippe erst mal steht, finden alle sie gut, glaubt Initiator Mausbach“), wie auch in der Wikipedia (hier: Entwurf für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin) verwendet wird. -- Detlef  ‹ Emmridet  (Diskussion) 00:23, 28. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ja, im Zusammenhang wird die Einheitswippe auch mal flapsig-journalistisch die Wippe genannt, das ist aber keine allgemein verbreitete Bezeichnung. Und dass der Autor, der die Bezeichnung hier eingefügt hat, kurz vorher die Wikipedia-BKL um die Bezeichnung erweitert hat, sagt uns nichts über die Verwendung außerhalb der Wikipedia. --Andropov (Diskussion) 00:30, 28. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Wir sind uns aber einig, dass der Begriff Einheitswippe durchaus gebräuchlich ist. Ich ändere deshalb den Begriff entsprechend. -- Detlef  ‹ Emmridet  (Diskussion) 00:39, 28. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Da die Einheitswippe sogar Weiterleitung auf diesen Artikel ist, habe ich mir erlaubt, sie zu fetten und in einen eigenen Satz einzubauen (Diff). Gruß, --Andropov (Diskussion) 00:45, 28. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Berliner Temperaturen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Ernst Haiger: Deine Ergänzung halte ich immer noch nicht für ausreichend belegt. Du nimmst Rohdaten aus einer Klimatabelle und verknüpfst sie hier mit dem, was aus zuverlässigen Informationsquellen über das Denkmal berichtet wird. Damit bringst du einen eigenen Gedankengang und eine eigene Verknüpfung von Informationen hier ein, die bisher in der öffentlichen Diskussion zum Denkmal meines Wissens nicht gezogen werden. Gibt es zuverlässige Informationsquellen, die in direktem Bezug zum Denkmal von einer bestimmten Anzahl von Monaten mit einer bestimmten Temperatur in Berlin sprechen? Wenn nicht, gehört die Information nicht in den Artikel. Gruß, --Andropov (Diskussion) 20:36, 25. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Da keine Reaktion gekommen ist, habe ich die Änderung jetzt rückgängig gemacht. Gruß, --Andropov (Diskussion) 08:25, 1. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Alternativvorschlag: Rampe/Treppe mit Löwen

[Quelltext bearbeiten]

Man könnte auch eine Rampe/Treppe zum Wasser führen, die von den alten Löwenfiguren flankiert wird. Vorbild Schloss Bad Muskau und seine von Löwen flankierte Rampe/Treppe zum Garten.

(nicht signierter Beitrag von 89.246.121.213 (Diskussion) 16:13, 4. Apr. 2021 (CEST))Beantworten

Behördenclinch: "Maschine" versus "Bauwerk"

[Quelltext bearbeiten]

Es ist erstaunlich, dass es in Berlin - bei der Behinderung von Bauwerken - immer wieder zu neuen Kreativitätsausbrüchen kommt, dabei scheint es egal welche Personen dabei die politische Verantwortung dazu tragen! Die Berliner Ämter machen eh was geht: So streiten sich jetzt die Behörden darüber "Wer", "Was", "Wie" genehmigen darf! (Und mir läuft darüber die Lebenszeit davon!) ;) [1] --Dontworry (Diskussion) 12:17, 28. Aug. 2023 (CEST) --Dontworry (Diskussion) 12:17, 28. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Bundestagsbeschluss Leipzig

[Quelltext bearbeiten]

Der Bundestag hat sowohl 2008 als nochmal 2017 beschlossen, das Freiheit- und Einheitsdenkmal in Leipzig zu errichten. Dieses wird - aktuellen Planungen zufolge - nächsten Jahr im Oktober eingeweiht werden. In diesem Artikel geht es um eine Denkmalplanung in Berlin. Sollte der Artikel nicht entsprechend umbenannt werden, um beide Denkmale zu unterscheiden? Man könnte diesen Artikel hier in "Berliner Freiheits- und Einheitsdenkmal" umbenennen. --Glamourqueen (Diskussion) 16:24, 13. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

  1. bz vom 10. Mai 2023